Knarzen aus den Armaturenbrett

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nach zwei Werkstattbesuchen und keiner Besserung wollte ich mal fragen, ob irgendjemand auch ein Knarzen aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite hat oder hatte und mir einen Tipp geben könnte. Die Leiste und die Lüftungsdüse sollen es nicht gewesen sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal etwas rumprobiert und festgestellt, dass die Geräusche offenbar vom Übergang Armaturenbrett und Türverkleidung herrühren.
Die Lüftungsdüse verursacht bei mir keine Geräusche.
Zum Testen habe ich ein Stück Moosgummi am Armaturenbrett rechts neben dem Airbag Deaktivierungschalter angebracht und seitdem herrscht Ruhe.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Hallo zusammen,

Habe mir nun einen gebrauchten golf 7 variant zugelegt (6 Monate alt )
Habe das gleiche Problem mit dem knarzen bei schlechtem Straßen Belag ...!
Mir kommt es vor als wurde das knarzen aus dem Tacho Bereich kommen bzw amaturen Fahrer seite...

Ist echt nervig das knarzen ... Weis jemand bereits was es sein kann ...?

Zitat:

Original geschrieben von Elkhaelge


Schön ist es nicht, das ist wohl wahr. Aber immerhin bin ich jetzt nen Schritt weiter.
Jetzt gilt es nur noch zu klären, wie es auch optisch einwandfrei gefixt werden kann.

Die Abdeckung demontieren und rumherum mit Filz abkleben

Bei mir wurden die Türen neu justiert, danach war sofort Ruhe im Innenraum.

Hatte auch so ein Knarzen im Fahrerbereich, überwiegend beim befahren von Bodenunebenheiten.
Die Türdichtungen wurden im Zuge der Einstellungen gleich mitbehandelt.

Ähnliche Themen

Hallo!
Vor zwei Monate wurde Blinklichthebel repariert, seit dem knarzt es im Kasten. War Gestern beim Meister (also VWPartner) nachzubessern, er meinte es sei irgendwelche Federn. Zerlegt... zusammengebaut, endlich Ruhe!

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 3. Oktober 2014 um 09:56:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Elkhaelge


Schön ist es nicht, das ist wohl wahr. Aber immerhin bin ich jetzt nen Schritt weiter.
Jetzt gilt es nur noch zu klären, wie es auch optisch einwandfrei gefixt werden kann.
Die Abdeckung demontieren und rumherum mit Filz abkleben

Kann mir jemand sagen, wie man diese Abdeckung abbekommt? Bei mir knarzt das Teil auch und der Händler hat schon 3 Mal versucht zu unerpolstern. Nur ohne dauerhaften Erfolg. Das Teil scheint geclipst zu sein und ich möchte nichts kaputt machen. Wieder zum Freundlichen zu fahren kostet mich zu viel Zeit.

Grüße Markus

...gerade mal nachgeschaut.Sind wohl nur drei Clipse.Hab mal schnell nen Foto gemacht...viel Erfolg!

VG Cosmo

Perfekt. Danke. Hat super geklappt und nun ist in dem Bereich himmsche Ruhe.

Himmlische Ruhe ist bei mir noch nicht. Ich habe es so gemacht, wie Elkhaelge (1. Seite (warum sind die Posts hier eigentlich nicht durchnumeriert ? ))
Ich habe also ein Stück Moosgummi drauf geklebt. Ist jetzt deutlich ruhiger, aber noch nicht zu 100%.

@MZ-Markus: kannst du mal beschreiben, was du genau gemacht hast, um diese "himmlische Ruhe" zu erhalten ?

... Zwischenzeitlich klappert es bei mir wieder aus dem rechten Bereich des Armaturenbrettes. Mittlerweile nervt mich das Auto nur noch. hat irgendwie nichts mehr mit Qualität zu tun, denn sowas fällt definitiv unter die Rubrik Kinderkrankheiten. Wo das Klappern genau herkommt - von der Abdeckung rechts kommt es nun definitiv nicht mehr kann ich leider noch nicht sagen.

Hallo!
Bei mir auch eine Art Rasselgeräusch auf der Beifahrerseite wenn ich über rauhen Straßenbelag fahre, also recht häufig. Meist fällt es mir bei Geschwindigkeiten zwischen 60-100km/h auf.
Ziehe ich dann am Griff der Beifahrertür ist sofort Ruhe.
Mit dieser Info war ich auch bereits beim Freundlichen, aber gebracht hat es rein gar nichts :-(

Werde das jetzt mal mit dem Moosgummi probieren - danke schon mal für diesen Tipp!
VG
noel-blue

Mich stört das knarzen rechts auch seit der ersten Fahrt von der Autostadt heim. Es nervt sehr. Drei Werkstatt Besuche waren ohne jeden Erfolg. Blamabel irgendwie für ein Auto das über 30000 Euro gekostet hat.

Mich nervt das Knarzen vorne rechts seit der ersten Fahrt von der Autostadt heim. Drei werkstadtbesuche ohne jeden Erfolg. Sehr ärgerlich für ein Auto über 30.000 Euro! Ärgert mich sehr. Tipps?

Jetzt hat es mich auch erwischt... Bin vorhin in meinen GTI eingestiegen und normal losgefahren. Plötzlich fängt es bei mir aus dem Amaturenbrett an zu knarzen. Ich habe ja schon viel drüber gelesen, aber dachte ich bleibe verschont. Es knarzt nur beim Gasgeben. Fahrprofil ist Sport. Auf Eco ist es fast nicht zu hören. Scheint bei mir also mit dem Aktuator zutun zu haben. Hat dafür schon jemand eine Lösung gefunden? Gibt's d vielleicht eine TPI?

Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war es das Hitzeschutzblech zwischen Flexrohr und mittelschalldämpfer. Das Blechteil war bei mir zu nah an zwei Kunststoff zapfen drann. Sobald ich lastwechsel hatte, war eine Bewegung in dem Blech das dann die Geräusche verursacht hat. Habe dann das Blech ein bisschen hoch gebogen. Seit dem ist Ruhe ??

Würde euch ja gern Bilder zeigen, aber leider funktioniert das hochladen momentan nicht ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen