Knarzen aus den Armaturenbrett
Hallo zusammen,
nach zwei Werkstattbesuchen und keiner Besserung wollte ich mal fragen, ob irgendjemand auch ein Knarzen aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite hat oder hatte und mir einen Tipp geben könnte. Die Leiste und die Lüftungsdüse sollen es nicht gewesen sein.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal etwas rumprobiert und festgestellt, dass die Geräusche offenbar vom Übergang Armaturenbrett und Türverkleidung herrühren.
Die Lüftungsdüse verursacht bei mir keine Geräusche.
Zum Testen habe ich ein Stück Moosgummi am Armaturenbrett rechts neben dem Airbag Deaktivierungschalter angebracht und seitdem herrscht Ruhe.
126 Antworten
Habe gestern Abend noch was getestet - bis jetzt ist Ruhe.
Bei mir was es vermutlich die Verkleidung unter dem Lenkrad, die ist relativ weich. Ein paar leichte *Schläge* haben schon geholfen. Mal sehen für wie lange.
Kann noch nicht eindeutig sagen woher, vermute aber auch im Bereich linker Lüftungsauslass und Tacho. Die Verkleidung scheint es nicht zu sein.
Das ist auch meine Vermutung aber bekomme es nicht weg 🙁 hat keiner dieses Problem gehabt und kann ggf. Abhilfe Tipps geben ?
Ähnliche Themen
Also ich hatte auch ein knarzen bzw rascheln aus dem Bereich hinter dem Tacho.
Nachdem die werkstatt alles mögliche mit filz unterfüttert hat, war es immer noch.
Schlussendlich war es die dämmung an der spitzwand innen, die an der Frontscheibe an lag. Diese hab ich dann beim tausch dieser, gegen eine beheizte, zurückgeschnitten. Seitdem ist endlich Ruhe.
Trat das Geräusch bei Dir denn durchgängig auf? Bei mir nur wenn er warm ist und bei etwa 2.000 Umdrehungen. Ich habe am 22.12 einen Termin bei VW, um u.a. diesem Problem auf den Grund zu gehen. Mal gespannt ob Sie was finden, immerhin nimmt sich der Karosseriebauer Zeit für eine gemeinsame Probefahrt.
Guten Morgen, das denke ich mir bei mir auch, Filz hat nichts gebracht am Dekor. Seltsam ist, dass es einfach so angefangen hat im Herbst mit den Geräuschen. An die spitzwand komme ich ja nicht so einfach dran.. oder. ?
Zitat:
.... immerhin nimmt sich der Karosseriebauer Zeit für eine gemeinsame Probefahrt.
Das wird auch alles sein was sie dazu unternehmen werden ... 😁
Glaubst Du ernsthaft daß der Freundliche stundenlang am Fahrzeug herumsuchen und rumbauen wird um ein Geräusch zu suchen ? Noch dazu eines welches mal da ist oder auch nicht. Eines welches bei angeschaltetem Radio sowieso untergeht.
Wenn die Beanstandung nicht in einer TPI oder einer Note in den Anweisungen auftaucht kann er das gar nicht wirklich abrechnen.
Ich habe eine Polterachse - bin aber laut VW nach der FG-Nr. nicht davon betroffen.
Also existiert das Poltern eigentlich gar nicht. Ich bilde es mir nur ein.
Vielleicht bildest Du dir das Geräusch auch nur ein ... 😁
Also wirst Du selber rumbasteln oder dich daran gewöhnen müssen. So wird es kommen ...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:07:57 Uhr:
Zitat:
.... immerhin nimmt sich der Karosseriebauer Zeit für eine gemeinsame Probefahrt.
Das wird auch alles sein was sie dazu unternehmen werden ... 😁
Glaubst Du ernsthaft daß der Freundliche stundenlang am Fahrzeug herumsuchen und rumbauen wird um ein Geräusch zu suchen ? Noch dazu eines welches mal da ist oder auch nicht. Eines welches bei angeschaltetem Radio sowieso untergeht.
Wenn die Beanstandung nicht in einer TPI oder einer Note in den Anweisungen auftaucht kann er das gar nicht wirklich abrechnen.
Ich habe eine Polterachse - bin aber laut VW nach der FG-Nr. nicht davon betroffen.
Also existiert das Poltern eigentlich gar nicht. Ich bilde es mir nur ein.Vielleicht bildest Du dir das Geräusch auch nur ein ... 😁
Also wirst Du selber rumbasteln oder dich daran gewöhnen müssen. So wird es kommen ...
Dem kann ich leider nur zustimmen......selbst ist der Mann.
In meinem Fall habe ich lieber die frontscheibe ausgebaut, bevor der händler dat halbe Auto zerreißen wollte.
Aus meiner Erfahrung gibts danach mehr geräusche als davor, besonders weil der Wille, dass Problem zu beheben, offenkundig nicht wirklich gegeben war.
Richtig - " Selbst ist der Mann " ... oder " Hilf ' Dir selbst dann hilft Dir Gott " - sagte meine Mutter immer ...
Wie kann man beim Golf 7 eigentlich das Armaturenbrett wegmachen ? Ist der Armaturenbereich in einen Ober - und Unterteil aufgeteilt ?
Ich frage deswegen weil ich mal einen Renault Megane hatte. Da war das ideal.
Nach Abnehmen von zwei Schrauben welche unter der Lautsprecherverkleidung links und rechts an der A-Säule waren konnte man das Oberteil mit einem Ruck wegziehen wie ein Brett.
Das ganze Innenleben der Armaturen lag vor einem wie auf einem Tisch ausgebreitet. Man konnte in diesem Zustand sogar weiter fahren was bei Fehlersuche sehr hilfreich ist.
Heute machen die Konstrukteure es den Mechanikern so schwer wie möglich. Jedesmal bei einer Autobesichtigung ist das einer meiner ersten Punkte welche ich betrachte.
99 % der Autos sind so gebaut daß die ganze Armaturengruppe weg muß. Ein konstruktiver Irrsinn ...
Ich habe noch Bilder gefunden von damals. Hier kann man schön erkennen wie die dämmung an der scheibe reibt und geräusche verursacht
Vielen Dank für das Bildmaterial ! Das könnte gut sein das es bei mir auch dieses Geräusch ist. Wie gesagt trat erst auf als es jetzt kalter würde und klingt auf alle Fälle nicht nach Dekor Blende sondern dahinter sitzend .. aber ich kann da wohl nichts daran ändern