Knacken von der Vorderachse - aber woher?
Hallo allerseits,
seit einiger Zeit wundere ich mich über Knackgeräusche an der Vorderachse meines Golf 7. Dem Freundlichen hab ich das schon x mal beschrieben, dieser kann oder will aber nichts nachvollziehen (kein Wunder, wenn man bei der Probefahrt ständig das Radio an lässt...).
Kurz zur Beschreibung:
Beim Rangieren über normale Bordsteine, beim Überfahren von Bodenwellen/Rinnen/Geschwindigkeitsbegrenzern mit Tempo 20-50, bei denen das Fahrzeug ein-/ausfedert sowie beim Zurücklenken von ganz rechts zur Mittelstellung sind häufig Knackgeräusche von der Vorderachse zu hören. Die Federn sind in Ordnung, Steine in den Federtellern habe ich auch keine gefunden. Die Dämpfer sind laut VW in Ordnung.
Woran könnte das liegen? Gefühlt kommt das Geräusch von vorne links.
Das Auto hat 133.000 km mit den ersten Dämpfern, Federn, Lagern, Antriebswellen etc.
Vielen Dank für Eure Gedanken...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bitboy schrieb am 9. November 2017 um 11:25:18 Uhr:
Seltsame Einstellung besonders in der Garantiezeit. Man sollte zumindest wissen was es ist, dann kann man auch Spätfolgen abschätzen.
Davon kannst du halten was du willst. Ich habe mir die Sache genau angesehen, recherchiert, und bin zum Ergebnis gekommen, dass ein Werkstattbesuch wenig Aussichten auf Erfolg hat und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein ernstzunehmendes Problem vorliegt.
Ich habe mittlerweile grundsätzlich die Einstellung nicht mehr wegen jedem Knacken, Knistern oder sonstigen nicht eindeutig zuordenbaren Geräuschen bei der Werkstatt vorstellig zu werden, denn die Chancen stehen bei den in meinem Umkreis verfügbaren Betrieben gut, dass ich ein völlig intaktes Auto hinbringe, und ein kaputtrepariertes wiederbekommen. Diese Erfahrung habe ich übrigens nicht nur in VW-Werkstätten gemacht, das ist in diese Branche leider die Norm. Dass ich irgendeinen vermeintlichen Fehler innerhalb der Garantiezeit melde ist übrigens trotzdem keine Garantie für eine Kostenübernahme nach Ablauf der Garantie, dann dafür müsste ich erstmal nachweisen können, dass es sich um den gleichen Fehler handelt, und dass er tatsächlich schon zum Zeitpunkt der ersten Reklamation bestanden hat. Gerade bei Fahrwerksteilen ist das äußerst schwierig.
Wenn du da eine andere Haltung hast, ist das deine Entscheidung. In der Lenkung spüre ich übrigens nichts. Schätzungsweise 95 % der Autofahrer in meinem Bekanntenkreis hören und spüren an ihrem Auto grundsätzluch überhaupt nichts, und dennoch fahren sie ihre Autos ohne größere Probleme. Hier trifft man teilweise das Gegenteil an. Da nerven die Leute wegen völlig unbedenklichen Betriebsgeräuschen in der Werkstatt so lange bis sie endlich ein neues DSG eingebaut bekommen - nur um dann festzustellen, dass das die gleichen Geräusche macht wie das "alte". Man sollte sich nicht um jeden Furz den Kopf zerbrechen und einfach fahren, dann lebt man glücklicher.
99 Antworten
Wie ich geschrieben habe wurden die bereits gefettet und sollten daher ausscheiden. Nein, meist ist es zwar nach dem Start, aber es tritt auch bei sehr langen Fahren plötzlich auf. Ich habe das Gefühl wenn ich viel Rangiere oder stark einlenke kommt es, oder verschwindet es. Man kann sich nicht danach richten, manchmal ist es fast gar nicht zu hören.
Es ist auch egal ob es draußen 0 Grad und Regen, oder 40 Grad und Sonne sind.
Zitat:
@cki77 schrieb am 27. November 2017 um 21:01:16 Uhr:
Mein Tip sind die vorderen oder hinteren Querlenkergummis.
Gibt es einen Unterschied wenn der Wagen noch kalt ist?
Also meiner knackt nur, wenn er noch kalt ist.
Hallo Zusammen,
gibt es etwas Neues zum Thema?
Grüße
Björn
Ähnliche Themen
Bei mir werden nächste Woche die Stoßdämpfer gewechselt nachdem mein Soundfile was ich aufgenommen hab an WOB gesendet wurde.
Hier gibts noch das Soundfile, man hört es direkt in den ersten 10 Sekunden mehrmals: https://vocaroo.com/i/s1HFo7CgIdPg
Ist es das gleiche Geräusch bei Dir?
Konnte das auf Grund Deines Soundfiles nicht richtig zuordnen. Von Deiner Beschreibung würde ich aber sagen ja.
Bin gespannt, wass der Stossdämpfertausch bringt.
Grüße
Björn
So, ein kleines Update in dieser Sache:
Das Fahrzeug war im Januar 2018 zur Inspektion. Im Vorfeld wurde eine Probefahrt unternommen; wie immer in solchen Situationen konnte das Geräusch nicht reproduziert werden.😉
Also wurde natürlich auch nichts gefunden.
Ich sollte das Problem weiter beobachten! Das habe ich getan.
Heute war ich nochmal in der Werkstatt und es wurde wieder eine Probefahrt unternommen. Beim Überfahren von Verkehrsberuhigungen konnte das Geräusch reproduziert werden.
Nächste Woche geht das Fahzeug in die Werkstatt zur Fehlersuche!
Wurden die Stossdämper mittlerweile getauscht? Hat es was gebracht?
Grüße
Björn
So, mein Fahrzeug war diese Woche zwei Tage in der Werkstatt. Man hat wohl Geräusche bei den Lagern der Querträger ausgemacht. Diese wurden getauscht.
Fahrzeug fährt sich ruhiger und Geräusche sind bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Grüße Björn
bei mir knatschen die Stabilager/buchsen. Wenn man beispielsweise über die schräge Autobahntrennung auf die andere Seite geleitet wird. Oder man schräg auf die Rampen in Tiefgaragen fährt.
Kilometerstand 65.000km. Silikonspray bringt vorrübergehend Abhilfe.