Klimabedienteil 2013 nachrüsten
Hallo allerseits,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung des neuesten Klimabedienteils (wie es aktuell im Beetle/Passat/Golf Cabrio verbaut wird und in diversen Modellen noch einsetzt) im Golf VI?
Geht das Plug&Play, oder sind weitere Umbauten vonnöten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Wem es gefällt... ich würde mir jedenfalls nicht mit viel Aufwand eine Golf 5 Klimaautomatik mit bisschen Chromoptik in den 6er basteln.
Mich begeistert es auch nicht...
Wenn mir jemand beide Bedienteile auf den Tisch legen würde, ohne dass ich eins von beiden jemals vorher gesehen hätte, würde ich mich sofort für die alte Variante entscheiden. Diese wirkt durch die Chromeinfassung der Tasten sowie die high gloss Optik der Frontblende hochwertiger. Bei der neuen Frontblende fehlt das. Hier gibts eine nüchtern, matte Front. Einziger Hingucker bilden die beiden Digitalanzeigen. Die sehen ganz schick aus.
Aber im allgemeinen ist das Bedienteil doch nur etwas "Neuartiges, Unbekanntes" für das gewohnte Golf 6 Interior, das den Nachrüstdrang zu einer up-to-date-Optik wieder weckt.
Knapp 400€ dafür ausgeben zu müssen hat einen bitteren Beigeschmack. Zudem hält die Begeisterung für Optikveränderung 1-2 Monate an... dann gehörts irgendwie dazu... und dann beachtet man es auch nicht mehr...
Die LED Rückleuchten waren einst eine ähnliche Preisklasse. Bilden aber im Vergleich zum Bedienteil mehr Hinguckerpotential.
738 Antworten
Hallo,
danke für die Antwort.
ich habe mich beim Autohändler erkundigt. Die neuen Modelle haben keine LED-Anzeige bei "Auto"
Nur wenn man manuell dreht, dann erscheinen die LED-Leuchten.
Gruß Andy
Also nur um sicher zu gehen... Unser Golf ist ein Style EZ 4/2012 mit "nur" Sitzheizung. Demnach müsste es ein 5K0907044ES sein und durch das 3AA907044AG zu ersetzen sein oder?!
Bin leider noch nicht dazu gekommen, das alte auszubauen, um die TN zu prüfen.
Hi,
Korrekt das Bedienteil mit AG hab ich drin und funzt wunderpraechtig mit leuchtenden LEDs beim Gebläseregler.
Mfg
Golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von Andy2423222
Hallo,danke für die Antwort.
ich habe mich beim Autohändler erkundigt. Die neuen Modelle haben keine LED-Anzeige bei "Auto"
Nur wenn man manuell dreht, dann erscheinen die LED-Leuchten.Gruß Andy
Ist leider nicht ganz richtig ^^
Autohändler sollten mal ihre Hausaufgaben machen und sich etwas für Ihre Waren interessieren 🙂
Sicher leuchten die LEDs auch am Tage im AUTO Modus.
Allerdings scheinen sie eben Nachts nicht zu leuchten 😁
K.A. ob das nur bei mir so ist, oder ob das gewollt ist, damit Nachts weniger Sachen leuchten.
Mein Klimabedienteil ist übrigens aus einem Beetle 2.
Spielt aber nicht wirklich eine Rolle, sind eh alle identisch (würde ich sagen).
Ähnliche Themen
Wie sieht es mit Software-Ständen aus? Gibt es da bedeutsame Unterschiede? Das 3AA907044AG, das ich im Auge habe, hätte folgende Angaben auf dem Typenschild:
3AA.907.044.AG
BHTC 5HB 011 257-31
SW: 0202
HW: 043
Muster: 636
Datum 25.11.2011
VW GEN2 Passat
Hy,
Ja die Software-Updates beheben Fehler, bzw optimieren das Bedienteil.
Für das Klimabedienteil ist nach 0202 die 0303 erschienen und jetzt ganz frisch ist die 0404 aktuell.
Habe leider nicht die TPI's zur Hand, aber alle Updates bis zur heutigrn 0404 sind absolut gerechtfertigt.
Mfg
Golfi5000
hy,
die Updates bekommst du in der Werkstatt, wenn du Ihm auf folgende Kundenaussagen ansprichst:
zitiere aus TPIs
• Veränderung der Luftverteilung und Temperaturvorwahl am Klimabedienungsteil zeitweise ohne Funktion.
• Klimaanlage kühlt zeitweise nicht, obwohl die LED in der AC-Taste leuchtet.
> 0303
• Die Heizleistung beziehungsweise die Kälteleistung ist zu gering oder zu hoch.
• Die Luftmenge aus den eingestellten Ausströmern ist zu gering.
> 0404
mfg
golfi5000
Das wäre auch meine nächste Frage gewesen.
Das Teil ist mittlerweile bestellt und hoffentlich gibts da keine Probleme.
Was nimmt der Freundliche für die Arbeit?
Juhu doch eins mit SW-Stand 0303 bekommen 😉
Trotzdem die Frage, ob die Händler da fähig und willig sind, Updates daruf zu spielen und was das so kosten würde?
Hier die TPI
2029511/2 manuelle Climaanlage
Das Problem ist folgendes:
• Die Heizung bläst zeitweise keine warme Luft, obwohl der Drehregler für Temperaturvorwahl auf „Warm“ steht und der Motor Betriebstemperatur hat.
• Zeitweise keine kalte Luft, obwohl Drehregler auf „Kalt“ steht.
• Die Änderung der Temperatur und der Luftverteilung ist zeitweise nicht möglich.
• Die Klimaanlage kühlt zeitweise nicht, obwohl LED in der AC-Taste leuchtet.
Technischer Hintergrund:
Technisch bedingt kann es zu einer erhöhten Bordnetzspannung kommen. Durch die erhöhte Bordnetzspannung werden Aktoren/ Funktionen der Klimaanlage vom Klimasteuergerät abgeschaltet. Betroffen ist die Temperaturvorwahl/ Luftverteilung/ der Umluftbetrieb und die Kompressoransteuerung.
Betroffene Modelle (Typen): Scirocco 137, EOS 1F*, Jetta 1K2, Touran 1T3, Passat CC 35*, Passat 36*, Golf Cabrio 517, Beetle 5C1, Golf Plus 521, Golf 5K1, Tiguan 5N2, Sharan 7N1, Golf Variant AJ5, Jetta 162
Teilenummer der betroffenen Klimabediensteile: 7N0 907 426 oder 3C8 907 336.
2029389/2 Climatronic
• Veränderung der Luftverteilung und Temperaturvorwahl am Klimabedienungsteil zeitweise ohne Funktion.
• Klimaanlage kühlt zeitweise nicht, obwohl die LED in der AC-Taste leuchtet.
Technischer Hintergrund
Technisch bedingt kann es zu einer erhöhten Bordnetzspannung kommen. Hierdurch werden Aktoren/ Funktionen der Klimaanlage vom Klimasteuergerät abgeschaltet. Betroffen ist die Temperaturvorwahl/ Luftverteilung/ der Umluftbetrieb und die Kompressoransteuerung.
Betroffene Gerätenummern:
5K0.907.044, 7N0.907.044, 3AA.907.044, 5C0.907.044
da die meisten die 3AA drin haben, werden die auch updaten 😉)
Aber kostenlos wird das Update wohl nicht sein oder?! Jedenfalls nicht bei selbst nachträglich verbauten Bedienteilen?!
Die Blende hat Nr. 5K0 858 069 Q
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
Aber kostenlos wird das Update wohl nicht sein oder?! Jedenfalls nicht bei selbst nachträglich verbauten Bedienteilen?!
Umsonst ist der Tod - und der kostet das Leben. Natürlich gibt es solche Updates außerhalb der Garantiezeit nicht kostenlos - innerhalb der Garantiezeit nur, falls es ab Werk verbaut war und sich eines der Probleme nachvollziehen lässt.
In der Regel treten diese Fehler nur in ganz bestimmten Konstellationen auf und wenn man nicht darunter leidet kann man sich die Updates getrost sparen. Das ist nicht mit PCs zu vergleichen, wo man generell alle verfügbaren Updates auch installieren sollte, da dort vornehmlich Sicherheitslücken gestopft werden. Im Auto gilt der Grundsatz "never change a running system", deswegen kann der 🙂 auch nicht einfach mal alle Updates für ein Auto suchen, sondern die nur gezielt durch Eingabe des SVM-Codes aus einer TPI installieren.
Die Preise unterscheiden sich je nach Werkstatt, ich würde über den Daumen etwa 50 Euro peilen.
vg, Johannes