Klimabedienteil 2013 nachrüsten
Hallo allerseits,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung des neuesten Klimabedienteils (wie es aktuell im Beetle/Passat/Golf Cabrio verbaut wird und in diversen Modellen noch einsetzt) im Golf VI?
Geht das Plug&Play, oder sind weitere Umbauten vonnöten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Wem es gefällt... ich würde mir jedenfalls nicht mit viel Aufwand eine Golf 5 Klimaautomatik mit bisschen Chromoptik in den 6er basteln.
Mich begeistert es auch nicht...
Wenn mir jemand beide Bedienteile auf den Tisch legen würde, ohne dass ich eins von beiden jemals vorher gesehen hätte, würde ich mich sofort für die alte Variante entscheiden. Diese wirkt durch die Chromeinfassung der Tasten sowie die high gloss Optik der Frontblende hochwertiger. Bei der neuen Frontblende fehlt das. Hier gibts eine nüchtern, matte Front. Einziger Hingucker bilden die beiden Digitalanzeigen. Die sehen ganz schick aus.
Aber im allgemeinen ist das Bedienteil doch nur etwas "Neuartiges, Unbekanntes" für das gewohnte Golf 6 Interior, das den Nachrüstdrang zu einer up-to-date-Optik wieder weckt.
Knapp 400€ dafür ausgeben zu müssen hat einen bitteren Beigeschmack. Zudem hält die Begeisterung für Optikveränderung 1-2 Monate an... dann gehörts irgendwie dazu... und dann beachtet man es auch nicht mehr...
Die LED Rückleuchten waren einst eine ähnliche Preisklasse. Bilden aber im Vergleich zum Bedienteil mehr Hinguckerpotential.
738 Antworten
hy,
ich habe die 3AA907044AG Variante bei mir verbaut. Diese Bedieneinheit funktioniert absolut problemlos im Golf 6.
Was soll denn an der 3AA907044BB besser sein?
Klar gehen die Revisionen weiter, aber mir ist derzeit kein Arguemnt bekannt, was gegen der AG Version spricht.
Es sei denn du bekommst die neuere Version günstiger irgendwo.
mfg
golfi5000
Hi. Hat schon jemand das Bedienteil mit der Teilenummer 3aa907044F im Golf verbaut? Es hat ja einen Taster für beheizbare Frontscheibe. Kann es Schwierigkeiten geben, weil ja keine Frontscheibenheizung verbaut ist?
Konnte das Bedienteil günstig bekommen darum habe ich sofort zugeschlagen.
Das kann ich jetzt bestätigen. Habe das Bedienteil vorhin eingebaut und funktioniert ohne Probleme. Wenn man die Frontscheibenheizungstaste drückt, erscheint das Symbol mit "Off" im Radio. Siehe Bild.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Siebie
Das kann ich jetzt bestätigen. Habe das Bedienteil vorhin eingebaut und funktioniert ohne Probleme. Wenn man die Frontscheibenheizungstaste drückt, erscheint das Symbol mit "Off" im Radio. Siehe Bild.
Das selbe passiert, wenn man ein Bedienteil mit SH Taste hat und obwohl man keine SH verbaut hat. War zu mindestens bei mir so!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
musstest du codieren ?
Ich musste codieren, weil ich ein neues Bedienteil verbaut habe. Ich konnte aber die Codierung so übernehmen vom alten Bedienteil. Bei einem gebrauchten ist das mit Glück nicht nötig.
Hallo,
bei meinem Drehregler erscheinen keine LED-Leuchten für die Gebläseregulierung
wenn ich auf Automatic habe.
Wenn ich Automatic ausschalte und manuell den Regler drehe, dann erscheinen die LED-Leuchten.
Ist das eine Einstellungssache?
Gruß Andy
😁 Dann schreib mal bitte, ob es hinhaut und was solch ein "Spaß" kostet!
Gruß, Küsten.Krabbe
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Habt Ihr mal die Teilenummer (Version mit Standheizung und Sitzheizung)? Ich bestell mir´s mal und schau was sich tut.
Das neue Bedienteil mag zwar etwas hübscher sein als das alte, aber mittlerweile sehe ich schon zwei Nachteile, die es mit sich bringt.
1. Man bekommt im AUTO-Modus die Gebläsestärke nicht angezeigt. Das ist allerdings nicht so schlimm.
2. Man kann nicht zwischen zwei Gebläsestärken im AUTO-Modus auswählen (normal/high). Das ist schon ein Nachteil.
Ich würde mir gut überlegen, ob ich das mache.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
1. Man bekommt im AUTO-Modus die Gebläsestärke nicht angezeigt. Das ist allerdings nicht so schlimm.
2. Man kann nicht zwischen zwei Gebläsestärken im AUTO-Modus auswählen (normal/high). Das ist schon ein Nachteil.
Wobei die Einschätzung sehr subjektiv ist - muss wohl jeder vor der Umrüstung für sich entscheiden. Für mich persönlich ist (1) eine unnötige Information, wenns subjektiv nicht passt regle ich einfach manuell nach und dann wird sie auch angezeigt.
Die unterschiedlichen Auto-Modi habe ich noch nie verwendet, würde sie also auch nicht vermissen.
Für mich ist es vor allem eine Preisfrage, die Bedienteile werden so teuer gehandelt, dass das Kosten-/Nutzen-Verhältnis nicht passt.
vg, Johannes
Nun, ich verwende wegen der geringeren Geräuschkulisse im Auto eigentlich immer die normale Gebläsestärke. Sollte das an sehr heißen Tagen nicht mehr ausreichen, verwende ich die stärkere. Das kommt aber sehr selten vor.
Daher frage ich mich nun, welche Gebläsestärke bei dem neuen Bedienteil eingestellt wird. Welcher Gebläsestärke entspricht das beim alten Bedienteil? Ist es die normale, könnte ich damit leben. Steuert das neue Bedienteil aber das Gebläse immer wie das alte Bedienteil im stärkeren AUTO-Modus an, wäre das für mich ein Problem.
Ich wollte darauf nur hinweisen. Den meisten wird es klar sein, dass sie viel Geld für weniger Funktionen, dafür aber ein (in ihren Augen) besseres Design des Bedienteils investieren. Ich weiß aber nicht ob das wirklich jedem klar ist.
Die Optik war bei mir nicht der Grund auf das neue Bedienteil umzurüsten.
Mir gings tatsächlich um die "halbe Grad" Einteilung.
Seit ich mein Auto habe, fingerte ich immer an der Climatronic rum.
Irgendwie waren mir 20 Grad zu kalt und 21 Grad zu warm, also hab ich immer hin und her gestellt.
In meinem ex 5er hab ich 2 mal im Jahr die Climatronic verstellt, sonst schnurrte das Teil unberührt vor sich hin.
Allerdings konnte man da auch halbe Grad einstellen, also deutlich feiner regulieren.
Das wars im Grunde, was ich wieder wollte.
Also hab ich umgerüstet und seit dem finger ich nicht mehr an den Reglern rum.
Mag der eine oder andere das auch belächeln, aber ich fahr jetzt entspannter.
Meinem Kollegen gehts auch so, sein ehemaliger Leon hatte auch halbe Einteilung und sein jetziger hats nimmer und auch er fingert ständig auf der Suche nach der "Wohlfühltemperatur" an den Reglern,
Nervig so was.
Etwas aufgeräumter schaut die neue Regelung auch aus und die 2 Gebläsestufen vermisse ich nicht.
Billig ist die Geschichte sicher nicht, aber mit etwas Geduld macht man (wie in meinem Fall) in der Bucht nen Schnapper und dann gehts wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2423222
Hallo,bei meinem Drehregler erscheinen keine LED-Leuchten für die Gebläseregulierung
wenn ich auf Automatic habe.
nicht das ich jemals drauf geachtet hätte, aber bei mir leuchten die LED