Klappern am Panoramadach
Wenn bei meinem A200 das Panoramadach geöffnet (nicht an gekippt) ist kommt es beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten zu Klappergeräuschen. Die Händlerwerkstatt sagt, dass dies aufgrund des hohen Eigengewichtes des Glasdaches normal ist. Ich will mich aber noch nicht damit abfinden. Gibt es dafür eine Lösung von Mercedes z.B. neue Führungsschienen? Danke für Eure Infos!
Beste Antwort im Thema
Meiner steht auch gerade wegen Klappern bei vollgeöffneten Dach in der Werkstatt! Heute kam die Rückantwort, dass die benötigten Teile zur Zeit im Rückstand sind! Wird also vorerst nichts mit der Reparatur!
89 Antworten
Vermutlich. Bin aber damit schon zufrieden. Weg ist weg. 🙂
Freut mich, dass es besser ist.
Das kommt auf meine Liste für den Service im Februar.
Also bei mir habe ich es auch beim geschlossenen Dach - heute gefahren, Dach gekippt waren die Geräusche weg. EZ 04/13 - also im Januar zum Händler und reklamieren. Bisher neues Fahrersitzunterteil, neue Gurthöhenverstellung und B-Säule und Dämmung aller Türen weil es durch die Musik klapperte.
Für den Preis wollte ich was gescheites und kein Klapperwagen.
Zitat:
@opel1902 schrieb am 13. August 2014 um 09:36:13 Uhr:
Ja das komplette Dach inkl. Zubehör.Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Echt, das komplette Dach wird ausgetauscht? Bin mal gespannt, was mir angeboten wird. Welches Modeljahr hast du denn?
Meiner ist EZ 25.03.2013.
@Ralf_Frankfurt Garantie kommt dafür bei dir nicht mehr auf. NeuwagenGarantie ist nämlich schon vorbei. Du musst auf Kulanz von MB hoffen, da Junge Sterne Garantie oder die MB100 Garantie Geräusche im Innenraum nicht abdecken.
Ähnliche Themen
Naja dann hoffe ich mal - die Karteikarte hat ja schon einiges drauf an beseitigten Mängeln. Das hat mich am Anfang dermaßen geärgert - würde heute auch nicht mehr den ersten neuen Wurf kaufen, dann jetzt die MOPF. Aber gut, Fragen kostet nix und dann schauen wir mal...
Bei meiner Freundin hat das pano dach jetzt auch angefangen im geschlossenem zustand zu klappern/knarzen. neuwagengarantie ist nicht mehr sondern nur noch die junge sterne. Mal an die leute die es ausserhalb der garantie machen lassen haben. Wurde das auf kulanz gemacht bei euch?
Bei mir waren ja noch andere Dinge nicht in Ordnung, das ging bei mir auf Kulanz. Ist ja wohl bei MB bekannt das Problem. In meinem Fall wurden irgendwelche Silikonauflagen erneuert, geschmiert und neu ausgerichtet. Ich hatte das Klappern im gekippten Zustand, sonst in anderen Variationen (ganz offen und zu) war ja Ruhe.
Bei mir wurde 2 mal daran gearbeitet. Zum guten Schluß wurde das komplette Dach ausgetauscht.
Thomas
Mich hat es jetzt auch erwischt...
Panoramadach klappert in gekippter sowie leicht geöffneter Stellung. (Nervt ungemein)
Im voll offenen und geschlossenen Zustand ist nichts zu hören!
Wenn ich vom Fahrersitz nach rechts hinten oben schaue ist da eine Schraube zu sehen.
Wie kann man das rausbringen ob es das Pano-Dach oder der Rollo ist?
Also heute mal auf die Suche nach dem klappern des Panodachs gegangen!
Hinten am Dachausschnitt/Innenhimmel (da wo so ein Gelenk beim kippen und öffnen) links und rechts hochgeht sind von innen 2 blanke Schlitzschrauben zu sehen.
Wenn man neben dem Fahrzeug bei gekipptem Dach steht (da ist leider nur sehr wenig Platz) ist das Gegenstück der Schlitzschraube. Man sieht es aber nicht was da für einen Kopf ist, entweder Inbuss oder Torx jedoch kommt man mit einem normalen Schlüssel da gar nicht hin. Hat einer schon mal diese Schraubenköpfe genauer untersucht? Ich habe jetzt von innen auf der linken Seite mit einem Schraubendreher versucht die Schlitzschraube von innen festzudrehen, leider dreht sie durch...
Auf der rechten Seite ist diese Schraube fest!
Habe jetzt ca: 2-3 Umdrehungen gedreht und das Klappern ist besser geworden, also liegt das zu 100% an dieser (evt. losen) Schraube.
Das klappern im angehobenem Zustand war furchtbar. Hat einer Ahnung was da für ein 90 Grad abgewinkelter und gekürzter Schlüssel passen könnte? Evt. hat MB auch einen Spezialschlüssel dafür?
Guten Abend Wolfgang, könntest du interessehalber vielleicht ein Foto davon reinstellen? Vielleicht sonst einen Inbus/Torx kürzen/absägen!?
LG
Ja, muss mal schauen...
Habe ich auch schon daran gedacht, einfach einen Inbusschlüssel abflexen, aber ich denke mal, dass es evt. auch ein Torx sein kann und da geht nichts mit kürzen.
Muss morgen mal schauen wie viel Luft da seitlich max: ist! Denke aber mal nur ca: 12mm, da ist nämlich so eine Art Schiene oder Seitenkante des beweglichen Pano-Dach.
Werde morgen mal berichten und ein Foto posten...
So habe eben zwei Bilder von der Inneseite/Aussenseite mit dem Handy gemacht!
Also Innenseite ist die Schlitzschraube und Aussenseite ist nur ca: 12 mm Platz(weil da eine feste Schiene entlang läuft) kann jedoch den Kopf aussen nicht erkennen...
Siehe Bilder
Was ist mit nem Bit?
-Den könnte man mit ner Zange halten...
Zitat:
@W176er schrieb am 26. Juli 2016 um 10:57:37 Uhr:
So habe eben zwei Bilder von der Inneseite/Aussenseite mit dem Handy gemacht!
Also Innenseite ist die Schlitzschraube und Aussenseite ist nur ca: 12 mm Platz(weil da eine feste Schiene entlang läuft) kann jedoch den Kopf aussen nicht erkennen...
Siehe Bilder
Also Wolfgang,
ohne Garantie, aber sieht für mich auch nach Torx aus. Die gibts zumindes in 18mm.
Sonst fahr doch einfach mal zum freundlichen und frag den Werkstattemeister ob er dir die Schraube mal schnell festziehen kann (für die Kaffeekasse). Die müssten passendes Werkzeug da haben, sonst würd ichs auch mit einem Schlitz kontern und die Schlitzschraube Innenseite versuchen festzuziehen.
MB demontiert bestimmt die Laufschiene.
LG
P.S danke für die Bilder 🙂