Klappensteuerung 335i

156 Antworten
BMW 3er F30

Hi Leute,

wie ja einige bestimmt verfolgt haben, bekomme ich meinen 335i ja am Freitag (wenn Alles klappt).

Weiß schon jemand, ob es mit der Klappensteuerung genau so ist, wie beim E9x? Also ist die Steckerverbindung zum "Totlegen" im Kofferraum hinter der linken Seitenwand?! 🙂

Man(n) muss ja gleich mal etwas Spielen. 😁😁😁

Danke.

Edit -------- Edit

Es geht natürlich um den Auspuff. 😉 😕 🙄

Beste Antwort im Thema

sitzt hinten am linken Endrohr
Stecker ab ziehen , mit Kabelbinder anbinden - fertig🙂

Gruß
odi

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich musste notgedrungen bei mir den Stecker ziehen und verstauen.
Supersprint sieht keine Klappe und damit auch keinen Stellmotor vor.

Supersprint und Co spielen in einer anderen Liga, keine Frage. Hier geht es ja darum die Serie zu optimieren. Gerade beim Leasingmodell will ich in keine andere Anlage investieren.

mitleasen geht ned? habe ich beim S6 gemacht (mtm Anlage)

vollamortisierend - daher ned günstiger, aber offiziell

Habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Werde ich ma checken!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan165 schrieb am 20. Oktober 2014 um 18:47:57 Uhr:


Hi zusammen!

@cypher2006:

Zitat:

@Stefan165 schrieb am 20. Oktober 2014 um 18:47:57 Uhr:



Zitat:

die mit dem Stellmotor sind alle gleich. Im Stand, Motor aus, offen.

Hast du für diese Aussage eine zuverlässige Quelle oder ist das Spekulation?

Hab wie schon einige Seiten zuvor geschrieben einen F31 aus Dezember 13 bei dem die Klappe im Stand definitiv zu ist. Dachte schon der Stellmotor ist defekt, aber die Klappe öffnet beim fahren.

Gruß
Stefan

JA, ein praktisches Beispiel 335i Bj Ende 2013 steht bei meinem 🙂 auf dem Hof. Klappe ist im Stand offen, startet (Kaltstart) man den Motor bleibt sie für kurz offen und schließt dann. Sieht man auch gut am Auspuff links kommt nichts mehr viel raus 😁 Stecker gezogen bläst er li. und re. gleich. Ist aber eigentlich egal man guckt in welchem Zustand die Klappe offen ist und dann zieht man den Stecker und gut ist.

@ cypher2006: Ist dein praktisches Beispiel ein F31? Ich konnte leider bisher noch keinen weiteren F31 untersuchen...

Mir geht es eigentlich nicht um den Sound, zumal der Unterschied wirklich minimal ist. Ich will nur nicht, dass bei meinem Fahrzeug ein Defekt vorliegt. Aber evtl. hat ja BMW tatsächlich hier eine Abweichung in der Ansteuerung zwischen dem F31 und anderen Modellen verbaut.

war ein F30, kann mir nicht vorstellen das BMW das unterschiedlich verbaut.

Ich verstehe die Aufregung um diese Klappe, ja den ganzen Thread nicht so recht.
18840 mal zum Lesen angeklickt ... 126 Anworten gegeben ...
😕

Viel Laien-Blablabla - keiner weiß richtig was ... Aber daran "rumgepfuscht" wird schon ...
Warum nicht auch an anderen vielen "Teilen", um den "Murks" der doofen BMW-Entwicklungsingenieure zu "korrigieren" ?

Für mich ist klar: BMW würde dieses relativ sehr teuere Teil ...
(sonst spart man Zehntel-Cent und verbaut sogar rostende Schrauben - auch daran)
nicht einbauen, wenn es gar nicht nötig wäre, nix positives bringt.

Und selbst, wenn das Deaktivieren klang- oder leistungsmäßig einen Hauch "Verbesserung" bringt,
sonst haben all die "Spezialisten" hier wohl keine Sorgen 😕

Hmm sorry aber ich kann schon geschlossene Klappe von offener unterscheiden! Deshalb würde ich es nicht so pauschal sagen. Jedoch kann ich natürlich keinen Defekt ausschließen.


Naja vielleicht taucht hier ja mal ein weiterer F31 335i Fahrer auf und kann was zu seiner Klappe sagen :-)

Zitat:

sonst haben all die "Spezialisten" hier wohl keine Sorgen 😕

Sorry für die Frage, aber warum machst du dir Sorgen worüber wir uns Sorgen machen?

Als "Alter" versteh ich halt "die Welt" nicht mehr so ganz - und lasse auch mal meine "Kritik" raus.

Und, beim Autofahren konzentriere ich mich auf ganz andere Sachen und nicht auf diese Klappe ...

Obwohl ich die auch habe 😕

Rambello, Kritik ist vom Grundsatz her ja i.O. Nur bringt deine o.g. Kritik null Nährwert in dieser Diskussion. Stell dir mal bitte vor das jeder, dem ein Thema, bzw. eine Fragestellung vom Grundsatz her nicht passt, seinen Unmut darüber äußert und die anderen für blöd verkauft. Dann würde man hier nichts finden und nur OT Diskussionen lesen.

Also back zum "hier" Wesentlichen bitte...

"Null Nährwert" stimmt aber -meiner Meinung nach- auch für all die anderen "Beiträge" hier .
Also liege ich doch mit meinem nicht sooo sehr daneben ? Er sollte zum Nachdenken anregen !

Als technisch interessierter "auch Klappenbesitzer" bin ich jetzt aber wirklich ganz gespannt auf "das Wesentliche", das hier noch kommt !

Eine "wesentliche Frage" dazu, die mich "wesentlich mehr" bewegt, hätte ich dazu gleich:
Wie lange hält wohl der "kleine, windige Kasperlesstecker mit seinen offenen, ungeschützten Drähtchen" (im Motorraum gibs noch mehr davon...) die Vibrationen bei Auspufftemperaturen bei Wasser - und bei Salzbesprühung im Winter aus 😕

2 Bilder als Beispiel zum Vergleichen:
- außenliegender, völlig ungeschützter BMW-Stecker der Klappensteuerung Bj.2014
- "Mein" Mercedesstecker Bj.1988 geschützt im Motorraum, trocken ohne Vibrationen

P1180799
P1180256

Der Unterschied ist definitiv hörbar und den geringen Aufwand wert.
Rambello: Das Problem ist nicht das Kabel, sondern der Stellmotor selbst. Der hat sich bei mir und einigen anderen bereits nach wenigen Monaten komplett verabschiedet und liegt nun auf irgendeiner BAB. Da hat der Stecker gar keine Zeit sich aufzulösen 😉
Da mir das 2x passiert ist, habe ich nun keinen Stellmotor mehr und die Stellschraube ist mit einem Schweißpunkt fixiert. Fertig.

Kannst du auf einem Bild verdeutlichen wo genau du den Schweißpunkt gesetzt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen