Klappensteuerung 335i

156 Antworten
BMW 3er F30

Hi Leute,

wie ja einige bestimmt verfolgt haben, bekomme ich meinen 335i ja am Freitag (wenn Alles klappt).

Weiß schon jemand, ob es mit der Klappensteuerung genau so ist, wie beim E9x? Also ist die Steckerverbindung zum "Totlegen" im Kofferraum hinter der linken Seitenwand?! 🙂

Man(n) muss ja gleich mal etwas Spielen. 😁😁😁

Danke.

Edit -------- Edit

Es geht natürlich um den Auspuff. 😉 😕 🙄

Beste Antwort im Thema

sitzt hinten am linken Endrohr
Stecker ab ziehen , mit Kabelbinder anbinden - fertig🙂

Gruß
odi

156 weitere Antworten
156 Antworten

beim unserem F30 und e90 sind die Klappen bei abgestelltem Motor immer offen 😉

Gruß
odi

Mein Stellmotor liegt bei mir im Keller:-)
Supersprint sieht keine Klappe vor

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Zitat:

....
Alternativ zum Steckerziehen kann man, wie hier auch schon mehrfach beschrieben, die Verbindung mechanisch trennen. Dann wird auch nirgends eine Fehlermeldung abgelegt. 😉

MfG

Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?

Im 2er Forum ist wenig los, deshalb stelle ich meine Frage mal hier. Die Klappe an meinem M235i ist definitiv offen (Motor aus, Klappe offen, Stecker gezogen). Was mir aufgefallen ist, konstante Drehzahl, Fahrmodus Comfort, Automatik auf S, Fahrmodus auf Sport und er wird bei gleichbleibender Drehzahl lauter. Ist das beim 3er/4er auch so? Was macht er noch auf?

Ähnliche Themen

Evtl wird er einfach warm und deshalb lauter.
Mehr als die Klappe geht nicht.

Beim Kaltstart ist er sowieso lauter.
Das Gemisch ist das fetter um die Kats auf Temperaturen zu bringen.

mir ist das auf der Autobahn bei konstanter Fahrt mit gleicher Drehzahl aufgefallen, da war der Motor warm.

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?

Ja, gibt es. Irgendwo hier in dem Thread oder im Forum stand das mal.

Kurzversion: Einfach den Splint zwischen Stellmotor und Klappe entfernen. Im Anschluss muss dann die Auspuffklappe fixiert werden, sonst klappert es. 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


mir ist das auf der Autobahn bei konstanter Fahrt mit gleicher Drehzahl aufgefallen, da war der Motor warm.

Und der Auspuff noch nicht.

Fahr mal ne lange Etappe mit hoher Last.

Dann wird er deutlich lauter

Zitat:

@Streetsurfin schrieb am 17. September 2014 um 18:42:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?
Ja, gibt es. Irgendwo hier in dem Thread oder im Forum stand das mal.
Kurzversion: Einfach den Splint zwischen Stellmotor und Klappe entfernen. Im Anschluss muss dann die Auspuffklappe fixiert werden, sonst klappert es. 😉

MfG

Ich fühle mich irgendwie unwohl an der Mechanik rumzufrickeln, zeitgleich ist jedoch meine Neugierde geweckt.

Hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung von der 335i Klappe? Die hier abgebildete Klappe bezieht sich auf den 328i (http://realoem.com/bmw/showparts.do?...)

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 17. September 2014 um 07:49:13 Uhr:


Im 2er Forum ist wenig los, deshalb stelle ich meine Frage mal hier. Die Klappe an meinem M235i ist definitiv offen (Motor aus, Klappe offen, Stecker gezogen). Was mir aufgefallen ist, konstante Drehzahl, Fahrmodus Comfort, Automatik auf S, Fahrmodus auf Sport und er wird bei gleichbleibender Drehzahl lauter. Ist das beim 3er/4er auch so? Was macht er noch auf?

Das ist das ASD-Modul und nervt mich zumindest ziemlich. Hier wird der Motorsound über die Boxen moduliert und "verstärkt"...

Müsste mittlerweile bei allen BMW´s verbaut werden.

Besonders fällt es mit bei 130 km/h im 6 Gang auf.

Bei Eco bzw. Comfort dröhnt es fast, in Sport hingegen wirds ruhig, insgesamt bei Sport aber lauter unter Last.

Gruß

Chris

Ja es ist das Steuergerät für Active Sound Design das im Innenraum den Unterschied macht. Kann man das deaktivieren? Nicht jeder BMW hat ein ASD Modul.

Zitat:

@oliver7701


Ich fühle mich irgendwie unwohl an der Mechanick rumzufrickeln, zeitgleich ist jedoch meine Neugierde geweckt.
Hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung von der 335i Klappe?
[...]

Einfach mal ein paar Seiten zurück lesen.....

Klick mich

.

MfG

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. Oktober 2014 um 18:20:05 Uhr:


Ja es ist das Steuergerät für Active Sound Design das im Innenraum den Unterschied macht. Kann man das deaktivieren? Nicht jeder BMW hat ein ASD Modul.

seitens BMW ist mit nichts bekannt, wohl gibt es aber eine "User"-Stilllegung. Es wird eine elektrische Brücke benötigt, da beim Ausstecken des ASD die Multimediaeinheit "tot" ist.

Gott sei Dank bin ich davor verschont geblieben

Zitat:

@6ender schrieb am 20. November 2013 um 14:07:24 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von wfpp


Macht keine Fehlermeldung, das Stecker ziehen. Hat 10 Minuten beim ?? gedauert und Sound ist etwas präsenter.

Gruß. wfpp

Es ist trotzdem pfusch.
Den Kraftschluss zur Mechanik unterbinden ist deutlich eleganter

Einfach #8 entfernen

Ich stelle mir gerade die Frage ob mein Freundlicher sowas überhaupt macht. Nach dem Ziehen des

"Stiftes" (Nr. 8)

muss die - dann lose - Klappe noch mit Kabelbinder fixiert werden, oder? Erfahrungsgemäß sind das dann immer die Schritte wo man sich besser als der Freundliche auskennt :-)

Muss der Stecker dann darüber hinaus noch gezogen werden oder das dann überflüssig nach dem die Verbindung mechanisch getrennt wurde?

Ein hoch auf dieses Forum, Danke!!

@6ender, die Explosionsbezeichnung lt. Link bezieht sich auf den Topf vom 335i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen