Klappensteuerung 335i
Hi Leute,
wie ja einige bestimmt verfolgt haben, bekomme ich meinen 335i ja am Freitag (wenn Alles klappt).
Weiß schon jemand, ob es mit der Klappensteuerung genau so ist, wie beim E9x? Also ist die Steckerverbindung zum "Totlegen" im Kofferraum hinter der linken Seitenwand?! 🙂
Man(n) muss ja gleich mal etwas Spielen. 😁😁😁
Danke.
Edit -------- Edit
Es geht natürlich um den Auspuff. 😉 😕 🙄
Beste Antwort im Thema
sitzt hinten am linken Endrohr
Stecker ab ziehen , mit Kabelbinder anbinden - fertig🙂
Gruß
odi
156 Antworten
hallo,
dann möchte ich mal meine kenntnisse aus meiner harley-zeit preisgeben, wo ja sound ein ganz zentrales thema ist.
die klappensteuerung hat den sinn, die eu-zulassung für den auspuff zu bekommen. vorgeschrieben sind max. db werte im stand und zwischen 50 und 80 km/h. und nur in diesen bereichen wird bei der frage der betriebszulassung gemessen.
bei hd ist es also so, dass zwei unterschiedliche esd verbaut sind und in den messbereichen nur der leisere aktiv ist. in den nicht betroffenen geschwindigkeitsbereichen kann dann die klappe des zweiten topfes öffnen und den lauteren esd bedienen.
die kurze zeit nach dem anlassen, wo beim bmw die klappe auf ist, ist wahrscheinlich für den fahrer gedacht, der beim starten die geräuschkulisse natürlich intensiver wahrnimmt ("man hab ich ne geile karre!) als später während der fahrt . bei einer messung ist diese zeit dann wieder abgelaufen und alles ist im grünen bereich.
die zugelassenen dB werte richten sich nach dem jahr der erstzulassung( bestandsrecht). einer der gründe dafür, warum alte rahmen mit papieren bei den harleys so hoch gehandelt werden. da wird ein motorrad um den rahmen gebaut und dann darf es richtig bollern. die zulässigen werte werden nämlich alle paar jahre angezogen, ähnlich wie die abgasnormen.
es gibt für die hd zahlreiche auspuffanlagen mit klappen, welche elektronisch geregelt werden. hersteller dieser anlagen verkaufen Dir gleich die zusätzlichen bauteile um dies zu umgehen oder per fernbedienung zu steuern. in beiden fällen ist die betriebserlaubnis nicht mehr gegeben - und wenn man an den falschen gerät, legt er das fahrzeug auf der stelle still. Du kannst nach hause laufen. das fahrzeug wird dann eingezogen (zur beweisführung) und auf Deine kosten abgeschleppt und vermessen.
merkwürdiger weise gibt es da einen bastler, der eine fernbetätigung über bowdenzug in der eu-zulassung eingetragen hat. einzige einschränkung, darf nicht am lenker montiert werden. unter dem tank also jeder zeit erreichbar und legal!
insgesamt fragt man sich, wie das alles so läuft. wenn man sich den sound des mercedes s-klasse coupe anhört, ist dieser richtig passabel. maserati verbaut ausschließlich klappenauspuffanlagen, welche man mit dem fahrmodus sport oder sport plus deaktiviert. eine sehr geniale auslegung einer fernsteuerung und legal. das problem scheint bei nobelherstellern/modellen irgendwie großzügiger gehandhabt zu werden.
die maserati klingen übrigens auch sehr gut.
lg eckhard
p.s. und wenn Ihr kaum einen unterschied merkt zwischen offener klappe und geschlossen, liegt es daran, dass der lautere topf auch durch einen entsprechenden esd zugestopft ist.
bei meiner penzl-anlage auf der harley, konnte man mit dem bowdenzug die klappe stufenlos öffnen. und wenn die offen war, gab es da gar nichts mehr, was dem sound im wege stand (nahezu offenes rohr). der unterschied war immens!!.
Hi alle zusammen,
ich muss auch nochmal eine Frage zur Klappensteuerung los werden.
Bei meinem 335i +PPK Bj. 2012 war es immer so, dass die klappe bei warmen Motor offen ist. Bei langsamer Fahrt und geöffneten Fenster habe ich dann den Stellmotor gehört, wenn ich vom Gas gegangen bin (die Klappe wurde eventuell kurzzeitig geschlossen). Dies ist seid ca. 3 Monaten nicht mehr der Fall. Jetzt ist sie ständig auf oder zumindest höre ich keinen Stellmotor mehr. 😕
Ist das eventuell ein Defekt? Oder wie könnte ich die funktionstüchtigkeit der Klappe testen?
MfG
Sascha
Moin, gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse wie man den guten alten gezogenen-Stecker-Sound vom E90 in den F30 bekommt? ;-)
war denn beim E90 die Klappe im Stand auch offen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
war denn beim E90 die Klappe im Stand auch offen?
bei meinem E91 war die Klappe bei gezogenen Stecker oder Schlauch immer offen, auch im Stand. Bei meinem neuen F22 (M235i) scheint das nicht mehr zu funktionieren. Da wäre die Klappe immer zu wenn der Stecker gezogen wird, so mein 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
bei meinem E91 war die Klappe bei gezogenen Stecker oder Schlauch immer offen, auch im Stand. Bei meinem neuen F22 (M235i) scheint das nicht mehr zu funktionieren. Da wäre die Klappe immer zu wenn der Stecker gezogen wird, so mein 🙂.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
war denn beim E90 die Klappe im Stand auch offen?
dann wäre das doch was für den Codierer, oder?
bei meinem ist die Klappe im Stand offen, da kann ich an allem möglichen ziehen und würde nix erreichen 😛
Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Moin, gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse wie man den guten alten gezogenen-Stecker-Sound vom E90 in den F30 bekommt? ;-)
ein paar Seiten zurückblättern 🙂
Stecker ziehen (am linken Endrohr) , mit Kabelbinder befestigen,fertig - funktioniert beim F30 auch - nur bringt es Soundmässig beim F30 fast gar nichts mehr
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ein paar Seiten zurückblättern 🙂Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Moin, gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse wie man den guten alten gezogenen-Stecker-Sound vom E90 in den F30 bekommt? ;-)
Stecker ziehen (am linken Endrohr) , mit Kabelbinder befestigen,fertig - funktioniert beim F30 auch - nur bringt es Soundmässig beim F30 fast gar nichts mehrGruß
odi
hatte ich doch schon gemacht. stecker gezogen und keinen unterschied gemerkt. im gegensatz zum e91. dort ist der sound bei gezogenem stecker einfach nur geil. ich hatte das bislang so verstanden, dass sich die klappe beim f30 (in meinem fall f34) trotz gezogenem stecker an einer seite nicht öffnet ?!
Du musst den Stecker wahrscheinlich in dem Moment ziehen wenn die Klappen geöffnet sind.
Dann bleibt der Elektromotor ja an Ort und Stelle stehen
Der Stecker muss gezogen werden, wenn der Motor aus ist. Der Stellmotor drückt die Klappe zu, hat er keinen Impuls bleibt die Klappe offen. Ich hab das heute bei meinem 235i probiert. Es erscheint bei mir keine Fehlermeldung. Der Sound verändert sich hörbar.
es erscheint keine Meldung bedeutet es steht auch keine im Fehlerspeicher?
ansonsten wundert mich die Soundveränderung, dann wird die Klappe wohl in Serie im Stand sonst zu sein?
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
es erscheint keine Meldung bedeutet es steht auch keine im Fehlerspeicher?ansonsten wundert mich die Soundveränderung, dann wird die Klappe wohl in Serie im Stand sonst zu sein?
Im Stand ist die Klappe zu, beim Kaltstart geht die Drehzahl kurz hoch und die Klappe kurz auf, die Drehzahl fällt die Klappe geht zu. Schalte ich sofort auf D fällt die Drehzahl sofort und die Klappe ist zu Die Klappe muss Geschwindigkeitsabhängig gesteuert sein. Im Speicher wird der Fehler abgelegt, nur über das Display kommt keine Fehlermeldung.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Im Stand ist die Klappe zu, beim Kaltstart geht die Drehzahl kurz hoch und die Klappe kurz auf, die Drehzahl fällt die Klappe geht zu. Schalte ich sofort auf D fällt die Drehzahl sofort und die Klappe ist zu Die Klappe muss Geschwindigkeitsabhängig gesteuert sein. Im Speicher wird der Fehler abgelegt, nur über das Display kommt keine Fehlermeldung.
Bei mir ist die Klappe im Stand immer offen und schließt erst geschätzt 20-30 sek. nach dem Kaltstart. Wird das Fahrzeug dann wieder ausgeschaltet wird die Klappe mit einem deutlich hörbaren "sssst" wieder geöffnet.
Wie auch immer, das scheint wohl baujahrabhängig zu sein. Bei den neuen ist die Klappe im Stand wohl immer geschlossen.
Alternativ zum Steckerziehen kann man, wie hier auch schon mehrfach beschrieben, die Verbindung mechanisch trennen. Dann wird auch nirgends eine Fehlermeldung abgelegt. 😉
MfG