Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI

Audi A5 F5 Sportback

Hallo leute,

Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.

S5 bj 2017

Mit freundlichen Grüßen

199 Antworten

https://youtu.be/23ZCS70GPYg?si=zAMmMqd0OeBw2xFz

Hier mal ein positives Beispiel, bezüglich der Schlepphebel….

Die Karre ist getuned bis zum geht nicht mehr, sogar der Drehzahlbegrenzer wurde angehoben ( deutliche Mehrbelastung für die Schlepphebel) und die Kiste hat schon 115000 km runter und läuft richtig gut…

Zitat:

@PSfreak32 schrieb am 1. März 2024 um 17:22:44 Uhr:


Ich würde es auch mal interessant finden, was andere hier für Erfahrungen gemacht haben, bzw. was eure Motoren so gelaufen haben???

Ich bin selbst immer hin und her gerissen was dieses Thema angeht.

Vielleicht kann man das ganze ja so mal einigermaßen fundiert zusammentragen, ob da wirklich was dran ist, indem hier jeder mal rein schreibt wie viel km sein EA839 gelaufen hat und ob es denn wirklich einen gibt der dieses Problem hatte??

Ich meine ich habe mich auch wieder tierisch darüber geärgert wo ich das Video heute Morgen gesehen haben.

Man muss aber ganz klar sagen, dass dies natürlich für Motoreninstandsetzer ein lukratives Geschäft ist…Er hat ja auch gleich auf die 3 monatige Wartezeit hingewiesen…

Wenn ich aber bei mobile schaue wie viel von diesen Kisten mit weit über 100k km drin stehen, werde ich über die Häufigkeit auch wieder stutzig…

Mein Nachbar hat ein S4 TFSI 110k keine Probleme. Ich einen RS5 80k km keine Probleme…

Schreibt doch mal eure km-Stände rein und ob ihr je Probleme damit hattet.

Stand heute: 202Tkm, BJ2017, Ölwechsel alle 10-15T km, 0W20. Null Probleme. Kein Tuning (außer Fahrwerk), sehr viel Autobahn und Langstrecke. Auch: Keine Rennstrecke, keine Viertel-Meilen-Rennen. Die höchste Belastung sind vermutlich Überholvorhänge auf der Landstraße wenn ich von D in S schalte, und er kurzzeitig beim Beschleunigen von 50km/h auf 100 km/h die Drehzahl hochdreht.

Zitat:

@PSfreak32 schrieb am 23. März 2024 um 13:14:48 Uhr:


https://youtu.be/23ZCS70GPYg?si=zAMmMqd0OeBw2xFz

Hier mal ein positives Beispiel, bezüglich der Schlepphebel….

Die Karre ist getuned bis zum geht nicht mehr, sogar der Drehzahlbegrenzer wurde angehoben ( deutliche Mehrbelastung für die Schlepphebel) und die Kiste hat schon 115000 km runter und läuft richtig gut…

Die Möglichkeit des "ungebrenzten" und DIY Tunings in Ländern wie den USA etc, dürfte ein Hauptproblem sein. Denn das hochsetzen des Drehzahlbegrenzers in Kombination mit erhöhtem Leistungsoutput, und dann am besten noch Viertel-Meilen-Rennen am Wochenende...natürlich zerreißt es dann den Motor, vor allem wenn man Nockenwelle und Kipphebel nicht entsprechend mit tuned(und wenn man nicht weiß was man macht). Es ist schon interessant, dass dieses Problem in Deutschland nicht zu existieren scheint, oder ein so krasser Einzelfall zu sein, dass man vermutlich dem TÜV danken kann dafür.

@nomilktoday

Das hält auch mit Tuning und für bereits über 130tkm, das ganze Thema ist (meiner Meinung nach) einfach sehr breit geklopft trotz der für die Gesamtzahl der Motoren wenigen Fälle.

1000084143
Ähnliche Themen

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 1. April 2024 um 19:43:40 Uhr:


@nomilktoday

Das hält auch mit Tuning und für bereits über 130tkm, das ganze Thema ist (meiner Meinung nach) einfach sehr breit geklopft trotz der für die Gesamtzahl der Motoren wenigen Fälle.

Respekt, wie viel Leistung haste damit du auf über 330km/h kommst? Und welche Mechanischen Veränderungen? Lg

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 1. April 2024 um 19:43:40 Uhr:


@nomilktoday

Das hält auch mit Tuning und für bereits über 130tkm, das ganze Thema ist (meiner Meinung nach) einfach sehr breit geklopft trotz der für die Gesamtzahl der Motoren wenigen Fälle.

Ich hab ja auch nicht behauptet, dass der Motor mit Tuning nicht hält. Es ging um übertriebenes Tuning. Und auf dem Bild dass du zeigst, bist du ja noch im normalen Drehzahlbereich. Von daher: Äpfel und Birnen von denen wir hier sprechen.

Und ja: ich stimme zu, dass das Thema breit getreten wird. Dennoch kann man sich über die Ursachen seine Gedanken machen, vor allem weil es in Deutschland nicht auftaucht als systematisches Problem.

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 1. April 2024 um 19:43:40 Uhr:


@nomilktoday

Das hält auch mit Tuning und für bereits über 130tkm, das ganze Thema ist (meiner Meinung nach) einfach sehr breit geklopft trotz der für die Gesamtzahl der Motoren wenigen Fälle.

Auf dem Bild ist zusehen das es ein Leistung Drehmoment Anzeige hat.. meiner hat es nicht hat man es codiert ?

Das ist doch beim RS Serie im Cockpit

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 4. April 2024 um 21:51:12 Uhr:


Das ist doch beim RS Serie im Cockpit

Beim RS5 ja, aber am Foto ist ein S5 zu sehen.

@tommtom, @a5cabby

Das hat @rennfisch mal vor Zeiten geposted, da gibt es ein Modul aus China von Aliexpress.

Hier steht alles:

Link:
https://www.motor-talk.de/.../...g-sensor-beschleunigung-t7114227.html

Zitat:
@RS5 450 schrieb am 4. April 2024 um 21:51:12 Uhr:
Das ist doch beim RS Serie im Cockpit
Beim RS5 ja, aber am Foto ist ein S5 zu sehen.

Ja aber A5 cabby hatte ja geschrieben / gefragt ob das Codiert sei .

Ich habe vorige Woche meine Kipphebel tauschen lassen. Bei einem fehlte das komplette Lager, welcher dann noch die Auslassnockenwelle auf der Bank 2 Beschädigungen verursachte.

Hatte keine Motorfehler im Speicher, oder Aussetzer. Man konnte nur im Stand von außen ein tackern hören.

Kilometerstand knappe 200tkm, mit Software, aber keine Hochgeschwindigkeitsfahrten (Komme aus Österreich).
70% Autobahnfahrten.

Photo-2024-03-31-18-49
Photo-2024-04-01-13-17
Photo-2024-03-31-18-51

Zitat:

@jp_89 schrieb am 8. April 2024 um 09:07:37 Uhr:


Ich habe vorige Woche meine Kipphebel tauschen lassen. Bei einem fehlte das komplette Lager, welcher dann noch die Auslassnockenwelle auf der Bank 2 Beschädigungen verursachte.

Hatte keine Motorfehler im Speicher, oder Aussetzer. Man konnte nur im Stand von außen ein tackern hören.

Was hast du denn bezahlt für den Austausch? Da ich plane meinen mind 300tkm zu fahren bring ich den im Sommer sowieso mal zu Red Head Zylinderopftechnik, lass dass dann eh checken aber mich würde mal der Preis interessieren, pi mal Daumen reicht.

Materialkosten ca 1500€

Teilenummer Stk. Beschreibung
06M 109 257 AF 4 STEUERVENT
0P2 109 417 24 SCHLEPPHEB
N 911 276 02 58 SCHRAUBE
04E 906 145 4 DICHTRING
06M 998 907 6 REP.SATZ
06M 906 189 A 6 STUETZTEIL
06M 133 036 C 6 STUETZTEIL
06M 109 345 A 4 DICHTUNG
06M 103 650 D 1 DICHTUNG
06M 103 649 D 1 DICHTUNG
06M 109 102 EH 1 NOCKENWELL

Arbeitskosten je nach Werkstatt ca 3000€

Teile

Und was ist das nun ein S oder RS mit welchem Baujahr um das ein wenig besser zu verstehen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen