Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI

Audi A5 F5 Sportback

Hallo leute,

Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.

S5 bj 2017

Mit freundlichen Grüßen

199 Antworten

Um den Thread nochmal am Laufen zu halten…Hier ein weiteres Kipphebel Video.

Und es folgen wohl noch mehr…Laut seinen Posts hat er schon 20+ mit kaputten Schlepp/Kipphebeln repariert

https://youtu.be/rULAFvJXAZo?si=4c1JQu9QkP72MrGy

Link uns welcher YT video aus D. Oder anderswo, nur nicht mehr von immer gleichen GB Barttraeger.

Ich habe schon vergeblich gesucht, aber die 2 sind die einzigen die diesen Content liefern… ja durchaus etwas seltsam…

Vielleicht liegt es daran, dass sie dort das Lenkrad auf der falschen Seite montiert haben
XD

Nach langer Recherche konnte ich bis auf die VAG Technic Typen in UK keine weiteren Videos finden.

Kanns ja nicht sein, dass es nur im englischsprachigen Raum auftritt und Videos davon gibt.

Ähnliche Themen

Ja das wundert mich halt auch…hier gab es vielleicht 1 oder 2 Fälle im Forum…Man weiß halt nicht wie viele es in Deutschland hatten, aber es auf Garantie getauscht bekommen haben und garnicht wussten, dass das der Grund war, oder eben einfach nicht hier im Forum sind….

Wir werden uns noch alle wundern mit den Schlepphebeln…Die FB-Gruppen aus den USA sind voll davon,wo die Schlepphebel den Geist aufgeben…

Und auch wenn es immer nur die 2 Typen aus den UK sind…Trotzdem bekommen die ja immer irgendwo die Autos wo der Mist kaputt ist her.

Ich denke es ist nur hier noch nicht so bekannt, weil vielleicht viele eine Anschlussgarantie haben und einfach nur mit der Diagnose „Motorschaden“ einen Austauschmotor bekommen haben..

Die 17 und 18er Modelle sind ja jetzt noch alle nicht so lange aus der möglichen 5Jahres Garantie draußen und erreichen ja jetzt auch erst eine gewisse Laufleistung…

Die FB Gruppen sind eher voll mit verwackelten Videos des Motors mit der Frage ob dieses und jenes Geräusch auf einen angehenden Schaden hindeutet... Die Kombination aus man macht sich über prozentual sehr wenig Fälle verrückt und der Motor hat halt sehr dominante Nebengeräusche (Hochdruckpumpe etc).. naja. Aber füllt den Thread ruhig immer weiter ohne wirklich neuen Inhalt

https://m.youtube.com/watch?v=c9EvEmJXht8

Zitat:

@urq schrieb am 1. März 2024 um 06:54:35 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=c9EvEmJXht8

Die Wahrheit kommt immer mehr ans Licht

Ich würde es auch mal interessant finden, was andere hier für Erfahrungen gemacht haben, bzw. was eure Motoren so gelaufen haben???

Ich bin selbst immer hin und her gerissen was dieses Thema angeht.

Vielleicht kann man das ganze ja so mal einigermaßen fundiert zusammentragen, ob da wirklich was dran ist, indem hier jeder mal rein schreibt wie viel km sein EA839 gelaufen hat und ob es denn wirklich einen gibt der dieses Problem hatte??

Ich meine ich habe mich auch wieder tierisch darüber geärgert wo ich das Video heute Morgen gesehen haben.

Man muss aber ganz klar sagen, dass dies natürlich für Motoreninstandsetzer ein lukratives Geschäft ist…Er hat ja auch gleich auf die 3 monatige Wartezeit hingewiesen…

Wenn ich aber bei mobile schaue wie viel von diesen Kisten mit weit über 100k km drin stehen, werde ich über die Häufigkeit auch wieder stutzig…

Mein Nachbar hat ein S4 TFSI 110k keine Probleme. Ich einen RS5 80k km keine Probleme…

Schreibt doch mal eure km-Stände rein und ob ihr je Probleme damit hattet.

30 tsd km bj 2017, längste fahrt 2017 in die Türkei mit kleiner Pause. Keine Probleme wobei ich noch die abschlussgarantie habe

52 tsd km, 07/2017. Keine Probleme, alles top. Mobil 1 0W-20 oel, Wechselintervall 15.000 km.

Aktuell bei 153700km, EZ 1/17, keine Probleme. Fahre flexibles Intervall, 0w20, bei meiner Jahresfahrleistung geht er so oder so 1x jährlich ins Audi Zentrum zum Öl Service.

Zitat:

@t24 schrieb am 1. März 2024 um 23:41:01 Uhr:


Aktuell bei 153700km, EZ 1/17, keine Probleme. Fahre flexibles Intervall, 0w20, bei meiner Jahresfahrleistung geht er so oder so 1x jährlich ins Audi Zentrum zum Öl Service.

Ja das sind doch schonmal Laufleistungen die in Sachen Haltbarkeit aufatmen lassen…

Das es wohl Grundsätzlich ein Problem bei den Kipphebeln gibt ist ja alleine schon durch die Tatsache der 2 Evolutionsstufen der teile seitens Audi bestätigt.

Das Video hat für mich mehr den Eindruck von Panik machen .
Es war ein 17 er S4 , was hat der gelaufen? Die dann am RS Zylinderkopf gezeigten Schlepphebel waren die 2. Version die bis Mitte 2018 verbaut wurden.
Was ich vermisse das einmal jemand von einem bei ihm Aufgetretenen Schaden berichtet.

Das es passieren kann ich nicht was ich Anzweifele. Nur wie oft kommt es vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen