Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI

Audi A5 F5 Sportback

Hallo leute,

Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.

S5 bj 2017

Mit freundlichen Grüßen

199 Antworten

Ja gut die 1. Version und die 2. Version sehen identisch aus (kleine Bolzen) und haben nur einen anderen Index bei der Teilenummer, weshalb ich davon ausgehe, dass zumindest am Material was geändert wurde dort. Deswegen sind auch meist die 2017 Baujahre betroffen.

Die Schlepphebel vom RS Zylinderkopf in dem Video waren bereits die 3. Version mit den dicken Bolzen. Hier wird teilweise noch damit argumentiert, das es ja die aus dem RS6 sind, was man an den ersten drei Ziffern der Teilenummer auch erkennen kann und Audi das aus Wirtschaftlichkeit geändert hat.

Genau das vermisse ich auch. Das jemand mal davon berichtet und nicht immer nur einen Kennt der einen kennt…

Ich denke auch das die Anfälligkeit wahrscheinlich höher ist als bei den aktuellen Schlepphebeln, aber mir geht eben auch genau um die Häufigkeit

Also falls irgendwer hier das Problem hatte, wären es super, wenn er das schildern würde ?

Die Frage ist hier schon oft gestellt wurden:Es gibt scheinbar hier im Forum keinen Fall ! Meiner Bj.18 hat 60tsd.runter ohne Probleme .

Ja scheint dann wirklich so…Vorausgesetzt die S4/RS4 Fahrer haben diesen Thread auch bemerkt, da der Thread ja unter der A5 Sparte läuft…Aber davon gehe ich jetzt einfach mal aus…Ich switche ja auch ständig zwischen A5 und A4 Forum hin und her, weil eigentlich das selbe Auto

S5 BJ2017, knappe 115Tkm, APR Stage 1+ seit 25Tkm - Ölwechsel alle 15Tkm und auch sonst pfleglicher Umgang --> absolut keine Probleme bisher.

Ähnliche Themen

Vorher S5 BJ 2017 mit 75tkm 0 Probleme und jetzt RS5 BJ 02/18 mit aktuell 60tkm und 0 Probleme.

S5 mj 2018 62.000 keine Probleme

Erst einmal danke an die bisherige Resonanz….Ich hoffe das weitere folgen…Egal ob S oder RS-Fahrer. Gerne hier mal wie die anderen auch die Km-Stände und bisherigen Probleme in Bezug auf den Motor erläutern.

Ich finde das sagt mehr über diese „Problematik“ aus, als irgendwelche Gerüchte oder Videos…

S5 MJ2018 64tkm, keine Probleme

Leute das Thema nicht überbewerten!!! Unsere Kisten laufen....

RS5 MJ 2017 91000 Km, keine Probleme

Zitat:

@mauritzki schrieb am 4. März 2024 um 10:43:48 Uhr:


Leute das Thema nicht überbewerten!!! Unsere Kisten laufen....

Wenn man nicht den halben Motor zerlegen müsste wenn die kaputt gehen wär’s auch halb so wild.
Aber in dem video von der deutschen Werkstatt fand ich die möglichen Folgen schon sehr übel…

Es gibt inzwischen sehr viele "Fachfirmen", die in Soziale Medien massivste Probleme bei einigen Motoren anprangern und gleichzeitig Lösungen anbieten. Ich lande bei Tiktok immer wieder bei solchen "Spezialsten"

Wenn Du ihnen Glauben schenken magst, fallen alle Motoren da draußen auseinander und man sollte dringend bei ihnen vorbei für eine Revision. Bei den "Kolbenring" Motoren aus etwa 2007 - 2012 mag das zutreffen. Doch heute noch gibt es "Fachfirmen" die ALLE 2.0 TFSI Motoren als Schrott bezeichnen, sie würden alle Öl verbrauchen und noch immer falsche Kolbenringe haben. Man müsse alle zerlegen und revidieren. Am besten bei Ihnen.

Was selbstverständlich absoluter Schwachsinn ist.

Ich unterstelle:
Sie schüren also Angst, bieten potentielle Lösungen für nicht vorhandene Probleme an und erhoffen sich Einnahmen.

Traurigerweise gibt es echte Motorprobleme bei einigen Motoren die man frühzeitig behandeln sollte, die gehen unter den "Fake-News" dann unter. Man findet Beispiele und gute Werkstätten, die tolle Lösungen hatten. z.B. die 2.0 TDI mit Pumpe Düse welchen der Ölpumpenantrieb verreckte. Ohne Vorwarnung fiel der Öldruck sofort ab und innerhalb weniger Sekunden hast du einen Motorschaden.

Da gab es einige gute Werkstätten, die sich darauf spezialisiert haben und damit auch zurecht Geld verdient haben. Das wollen andere jetzt kopieren, nur erfinden sie Probleme, wo keine sind.

Hier nochmal ein Wert von meinem Nachbar….Porsche Panamera 4S ( gleicher Motor wie im RS4/5) somit auch „alte“Schlepphebel.

EZ 02/17 182000 km…Keine Motorprobleme…

Entfernt

Ich denke dann kann das Thema jetzt hier an der Stelle abgeschlossen werden…Auch wenn die bärtigen aus bUK wieder ein Video bringen xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen