Kipphebel/Schlepphebel 3.0 TFSI
Hallo leute,
Ich möchte das thema kipphebel ansprechen. In den amy foren liest man viel über den defekt davon. Wie merkt man sowas? Und ist da tatsachlich was dran.
S5 bj 2017
Mit freundlichen Grüßen
199 Antworten
Zitat:
@jp_89 schrieb am 8. April 2024 um 10:18:25 Uhr:
Materialkosten ca 1500€Teilenummer Stk. Beschreibung
06M 109 257 AF 4 STEUERVENT
0P2 109 417 24 SCHLEPPHEB
N 911 276 02 58 SCHRAUBE
04E 906 145 4 DICHTRING
06M 998 907 6 REP.SATZ
06M 906 189 A 6 STUETZTEIL
06M 133 036 C 6 STUETZTEIL
06M 109 345 A 4 DICHTUNG
06M 103 650 D 1 DICHTUNG
06M 103 649 D 1 DICHTUNG
06M 109 102 EH 1 NOCKENWELLArbeitskosten je nach Werkstatt ca 3000€
Herzlichen Dank dafür! :-)
Schätze mal dass die Materialien ohne die Nockenwelle und die beschädigten Teile deutlich unter 500 liegen werden. Also 3-4K plane ich mal ein. Das wäre es definitiv wert, wenn der Motor dann nochmal 100-200t km mehr macht.
Nockenwelle ca 550€,
die Steuerventile für die Nockenwelle ca 340€.
Könntest du mal ein bisschen mehr über das Fahrzeug sagen ?
Sprich Baujahr und ob du eine Drehzahlerhöhung beim Tuning hattest ?
Zitat:
@PSfreak32 schrieb am 8. April 2024 um 15:17:00 Uhr:
Könntest du mal ein bisschen mehr über das Fahrzeug sagen ?Sprich Baujahr und ob du eine Drehzahlerhöhung beim Tuning hattest ?
Zum ersten Teil. Sein Auto steht doch schwarz auf weiß mit Baujahr in seinem Profil.
Ähnliche Themen
S4 Limousine
- BJ: 2017
- MJ: 2018
- EZ: 08/2017
- Motorkennbuchstabe: CWGD
- Drezahlerhöhung meines Wissens nicht durchgeführt
Innerhalb der Garantiezeit mit Longlifewechselintervall mit 0W20 gefahren, danach alle 15.000 mit 0W20.
Vielen Dank für die Info…
Also die Anhebung der Drehzahl hättest du ja im Kombi-Instrument bzw. VC gesehen wenn der rote Bereich später anfängt als Serie, oder aber er zb. bis 7000 Umdrehung oder mehr dreht
Mich hätte wirklich interessiert, ob da eine Art von Kulanz greift.. aber bei Software ist das ja einfach abzulehnen seitens des Händlers.
ok, der rote Bereich fängt bei 6500 U/min an. Also keine Drehzahlerhöhung.
Ou man da hat man sich gerade beruhigt bezüglich dieser Thematik und dann sowas xD
Zitat:
@Julian123 schrieb am 8. April 2024 um 15:49:43 Uhr:
Mich hätte wirklich interessiert, ob da eine Art von Kulanz greift.. aber bei Software ist das ja einfach abzulehnen seitens des Händlers.
Nie im Leben würde Audi da Kulanz zeigen.. die Zeiten sind leider vorbei
Unfassbar…habe gerade mal in den Ami-Foren geschaut da sind die letzten Wochen auch wieder welche dazu gekommen…einfach nur armselig
Zitat:
@tommtom schrieb am 8. April 2024 um 17:15:02 Uhr:
Zitat:
@Julian123 schrieb am 8. April 2024 um 15:49:43 Uhr:
Mich hätte wirklich interessiert, ob da eine Art von Kulanz greift.. aber bei Software ist das ja einfach abzulehnen seitens des Händlers.Nie im Leben würde Audi da Kulanz zeigen.. die Zeiten sind leider vorbei
Würde das kategorisch nicht ausschließen
Wenn das Ding scheckheftgepflegt ist und normöl bekommen hat und man einige Beispiele zeigen kann in denen ebenfalls die Hebel flöten gegangen sind ist das denk ich schon einmal etwas
Es ist halt wirklich ärgerlich das der ganze Motor wegen diesen kleinen sch*** Dingern auseinandergenommen werden muss.
Sonst läuft der ja wirklich super.
Ich finde es trotzdem eine Frechheit…
Aber schaut euch mal diese Tabelle an (ziemlich weit unten)
https://www.audizine.com/.../page13
Dort sieht man wie im unteren Drehzahlbereich der Öldruck rapide abnimmt…
In den USA gehen viele mittlerweile davon aus, dass die neuen Schlepphebel das Problem zwar etwas nach hinten schieben, aber das Grundproblem eher an der mangelnden Schmierung im unteren Drehzahlbereich liegt…
Ich hab jetzt noch 1Jahr und 9 Monate Garantie auf die Möhre und danach werde ich den RS5 entweder verkaufen oder es präventiv austauschen lassen….Aber ohne Garantie und mit diesen Müll-Schlepphebeln fahren ist ja nen absolutes Pulverfass…
Erstaunlich finde ich nur mal wieder, dass es immer 2017 Baujahre trifft mit der 1. Version. (06M109417H) und nie die 2. Version ab Ende 2017 die ja genauso die kleinen Scheiß Rollen hat (06M109417L)
Zitat:
@PSfreak32 schrieb am 8. April 2024 um 17:28:49 Uhr:
Dort sieht man wie im unteren Drehzahlbereich der Öldruck rapide abnimmt…In den USA gehen viele mittlerweile davon aus, dass die neuen Schlepphebel das Problem zwar etwas nach hinten schieben, aber das Grundproblem eher an der mangelnden Schmierung im unteren Drehzahlbereich liegt…
Für mich ist es nicht ganz schlüssig, dass es am Öldruck liegt. Warumsollen genau die Teile mit der geringsten Bewegung am meisten "leiden"? Da müssten ja alle anderen Teile, wie Nockenwelle ja schon vorher aufgeben.
Ansonsten könnten da Öladditive oder anderes (dickeres) Öl auch vorbeugen.