Kilometerkönig 2,0 TDI
Hallo Leute,
da ich immer nur negatives von den 2,0 TDI PD 140/170 Ps höre und das die nicht haltbar sind ,heute mal was ganz anderes.
Ich würde gerne mal Euch bitten zu schreiben was Ihr für Km Stände habt und was an außergewöhnlichen Reparaturen gehabt hattet bis jetzt, kurz und knapp reicht.
Beispiel: Passat 3c Bj 10/2007 140Ps PD 147Tkm Motorschaden /kurbelwelle eingelaufen (3350,-)
Sonst nur normale Inst. und alles super.
Das währe jetzt meiner .
Kann ja nicht sein das es nur negatives über diesen oder auch den 170Pser zu berichten gibt.
Gerne natülich auch Leute die keine Probleme hatten bis jetzt.
ich bin gespannt !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STARS87
Nach einen 14 stunden stehtag und voll kaputt zur heimreise angetreten und
Was kommt noch oben drauf als vorspeise gab es glühkerzenblinken und dann stop werkstatt aufsuchen haha wie ohne laufenden motor aber der vw service hat sehr gut geholfen vor einen monat dieseleinspritzdüse defekt mal sehen was jetzt iat auch so nochwas als der motor stoppte habe ich ihn neu gestartet und ging sorgar an dann nach 15 meter nach ein bischen gas geben sofort motor abschalnn motoröldruck zu geen
Keine ahnung was da noch auf mich zu kommt morgen werde ich mehr berichten wenn ich mit der werkstatt telefoniert habe bis denne
Was war jetzt eigentlich?
Den Beitrag versteh ich auch nach dem dritten mal Lesen nicht. Punkt.
203 Antworten
Dann stell ich euch mal mein "Sorgenkind" vor.
Passat Variant, BJ 12/2005, 2.0 TDI / 103kW / MKB BKP / aktuell 168 000km.
Gekauft 03/2009 mit 110 900km, dann knapp 9 Monate alles ohne Probleme und dann ging es los mit unfreiwilligen Werkstattbesuchen...
Reparaturen:
134 900 km: PD Element Zylinder 2 defekt -> Kosten 1100,-€, davon 450 € Eigenanteil
137 800 km: Heckklappenschloss defekt -> 152,- €, davon 37 € Eigenanteil
137 940 km: Sitzhöhenverstellung Fahrersitz defekt -> 158,-€, davon 39 € Eigenanteil
143 920 km: Gelenkwellenmanschette rechts eingerissen -> 156,-€
145 300 km: Freilauf LiMa defekt -> 230,-€
148 700 km: Gelenkwelle gebrochen -> 542,-€
157 000 km: Leistungsmodul Xenon defekt + Wechsel der Brenner -> 630,-€
159 300 km: PD Element Zylinder 1 defekt -> Kosten 1050,- € -> davon 50% Kulanz
163 800 km: Gelenkwellenmanschette links eingerissen + Bremsen hinten + Koppelstange -> 440,-€
to be continued...
Er kränkelt trotzdem weiter...
- Kühlwasserverlust bei hohen Geschwindigkeiten
- Kupplung und/oder ZMS bald hinüber
- Spanner für Keilriemen macht Geräusche
- Bei Minustemperaturen macht die elektrische Lenkradverriegelung Probleme
- Noch zwei "alte" PD Elemente
Passat 3C Variant Individual 2.0 TDI 170PS DSG
Bis auf die normalen Reparaturen in den Serviceintervallen (Zahnriemen etc.) hatte ich "nur" diese Probleme:
- 110.000km Dunkle Chromleisten außen blühen auf, Austausch auf Kulanz
- 127.000km Motorsteuergerät + Dieseleinspritzpumpe tot -> Garantiefall
- 135.000km Rost an den Kennzeichenbeleuchtungen festgestellt -> Kulanz
- 160.000km eine der ausgetauschten Chromleisten blüht wieder nach nur 8 Monaten -> Kulanz
- 160.000km ein Xenonbrenner wurde rosa / Austausch beider Brenner -> 130 EUR inkl. Material
- 168.000km vermutlich Luftfilterkasten undicht / klappert -> Termin morgen
Bei meiner Fahrleistung von ca. 80.000km / Jahr bin ich aktuell noch zufrieden.
3C Limousine Highline | 103 kW DPF, Schalter | EZ 11/2007 (MJ 2008) | 82.000 Kilometer
==> 0 (in Worten: NULL) Probleme techn. Natur.
1. LL-Inspektion nach 28.000 KM, 2. dann bei 55.000 KM und aktuell gerade bei 82.000 KM...
Ich hoffe es geht die nächsten Jahre so weiter... ;-))
Grüße,
bios4
Da stell ich doch mal mein Passi hier mit rein.
Passat 3C Variant BJ.9/2006 2.0 TDI 170 PS Sportline DSG.
Mit 44tkm 2009 gekauft, kurz nach kauf Rost an der Heckklappe festgestellt eine Kulanz gab es erst nach einschalten der Auto Bild.
Die Kosten von 850€ wurden zu 100% übernommen.
Bei 46tkm PDC Sensor vorne ersetzt und bei 50tkm gleich der nächste.
Bei 52tkm Ölverbrauch und Kühlwasserverlust, Rumpfmotor und Zylinderkopfdichtung ersetzt. Schaden 3500€ davon 500€ selber dazu bezahlt. Ständiges Problem mit anklappen der Aussenspiegel wurde bis heute nicht behoben. 2x Hupe Tiefton ersetzt, und ist schon wieder defekt.
Navi ging von allein immer wieder mal aus, ein Software Update half dabei.
Ab 76tkm ein Ruckeln beim Gas geben und wieder Kühlwasserverlust.
Nach AGR Prüfung wurde Motor wieder geöffnet, diesmal Zylinderkopf defekt. Schaden 2500€ erst nach langem reden Kulanz bekommen 380€ dazu bezahlt plus Glühkerzen 130€.
Jetzt 80500km mal gucken wie lange Ruhe ist.
Ähnliche Themen
Mein Gott , das wird doch wohl nicht der schlächteste Motor werden den VW je gebaut hat oder ?
Ich laube das kaum was hier so geschrieben wird aber angesichts dessen das ich hier auch auf einem kapitalem Motorschaden sitzte der mich wohl 3500-6500€ kosten wird muß ich dem wohl glauen schenken. Unglaublich !
Mein Problem ist nur das ich nicht weiß was ich mir sonst so kaufen soll was standfester ist .
Weiß jemand wie die FSI Motoren sich verhalten ?
Also bei allen Problemen die hier oft zu lesen sind, mach ich mir auch so meine Gedanken! Fahre selber einen passat 3c 2.0 tdi 140 bj. 07/2007 mit 100Tkm!
Nun bin ich ernsthaft am überlegen die kiste wieder zu verkaufen vor event. etwas größeres passiert! Wechseln würde ich auf einen passat 3c 1.4 tsi! da sind zumindest keine so hiobsbotschaften unterwegs!
Ich verfolge dass ganze hier noch etwas und werde dann gegebenfalls handeln :-)
Gruß
Marko
Zitat:
Original geschrieben von Handsomeboy
Also bei allen Problemen die hier oft zu lesen sind, mach ich mir auch so meine Gedanken! Fahre selber einen passat 3c 2.0 tdi 140 bj. 07/2007 mit 100Tkm!Nun bin ich ernsthaft am überlegen die kiste wieder zu verkaufen vor event. etwas größeres passiert! Wechseln würde ich auf einen passat 3c 1.4 tsi! da sind zumindest keine so hiobsbotschaften unterwegs!
Ich verfolge dass ganze hier noch etwas und werde dann gegebenfalls handeln :-)
Gruß
Marko
wenig hört man auch bei dem 1.9TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Handsomeboy
Also bei allen Problemen die hier oft zu lesen sind, mach ich mir auch so meine Gedanken! Fahre selber einen passat 3c 2.0 tdi 140 bj. 07/2007 mit 100Tkm!Nun bin ich ernsthaft am überlegen die kiste wieder zu verkaufen vor event. etwas größeres passiert! Wechseln würde ich auf einen passat 3c 1.4 tsi! da sind zumindest keine so hiobsbotschaften unterwegs!
Ich verfolge dass ganze hier noch etwas und werde dann gegebenfalls handeln :-)
Gruß
Marko
nun male doch mal den Teufel nicht an die Wand. Ungefähr 80 % der Passats haben den 140 PS TDI und bei einer Million davon auf den Straßen hier, kann schonmal einer kaputt gehen 😉 Ausserdem sind die meisten Schäden raparierbar und das muss man ja nun nicht unbedingt bei VW machen machen!!
Zitat:
Original geschrieben von Handsomeboy
Also bei allen Problemen die hier oft zu lesen sind, mach ich mir auch so meine Gedanken! Fahre selber einen passat 3c 2.0 tdi 140 bj. 07/2007 mit 100Tkm!Nun bin ich ernsthaft am überlegen die kiste wieder zu verkaufen vor event. etwas größeres passiert! Wechseln würde ich auf einen passat 3c 1.4 tsi! da sind zumindest keine so hiobsbotschaften unterwegs!
Ich verfolge dass ganze hier noch etwas und werde dann gegebenfalls handeln :-)
Gruß
Marko
Schau mal genau hin. Die meisten der hier gelisteten Motoren mit großen Defekten sind 170er und aus den ersten Generationen. Mit Deinem 140er aus Mitte 2007 solltest Du wirklich nicht zu den Leittragenden gehören. *ToiToiToi*
PS: Ist der Wagen schon MJ2008?
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Schau mal genau hin. Die meisten der hier gelisteten Motoren mit großen Defekten sind 170er und aus den ersten Generationen. Mit Deinem 140er aus Mitte 2007 solltest Du wirklich nicht zu den Leittragenden gehören. *ToiToiToi*Zitat:
Original geschrieben von Handsomeboy
Also bei allen Problemen die hier oft zu lesen sind, mach ich mir auch so meine Gedanken! Fahre selber einen passat 3c 2.0 tdi 140 bj. 07/2007 mit 100Tkm!Nun bin ich ernsthaft am überlegen die kiste wieder zu verkaufen vor event. etwas größeres passiert! Wechseln würde ich auf einen passat 3c 1.4 tsi! da sind zumindest keine so hiobsbotschaften unterwegs!
Ich verfolge dass ganze hier noch etwas und werde dann gegebenfalls handeln :-)
Gruß
MarkoPS: Ist der Wagen schon MJ2008?
170er ? oder doch eher 140er ? doch noch mal nachsehen ?
ist auch egal den es sind bis auf das STG und ein paar Kleinigkeiten ist es der Gleiche Motor .
1,9 TDI höre ich auch nur besseres, zu 1,4 FSi ist warscheinlich nichts bekannt weil sowas kein normaler Mensch fährt mit 1400Kg .
Gibt es nicht noch einen 800ccm mit 3 Zylindern und 4Gang Sparautomatig ?! ( war nur Spass )
Zitat:
Original geschrieben von Prao
[Schau mal genau hin. Die meisten der hier gelisteten Motoren mit großen Defekten sind 170er und aus den ersten Generationen. Mit Deinem 140er aus Mitte 2007 solltest Du wirklich nicht zu den Leittragenden gehören. *ToiToiToi*
PS: Ist der Wagen schon MJ2008?
hiho
da bekommt mann ja direkt angst wenn mann das hier so liest (und sich wohl von dem gedanken verabschieden tut sich nen passi zulegen zu wollen ..)
trozdem ist es traurig das so ein "wertiges" auto unter solchen defekten zu leiden hat ..und
damit meine ich nicht die neumodischen leiden ala elektrik oder bei den heutigen hochgezüchteten motoren die turbos ( obwohl so ne rep mal schnell an den finaziellen ruin führen kann wenn mann es nicht selbst mache kann ) ..sonder schlicht und ergreifen die sachen die nicht sein sollten
z.b. zylinderkpf defekt bei ca 60-120 tkm ...ist nen witz ..bei nem auto bj 1980 könnte mann sowas erwarten ..
oder die pd elemente sollten mann schon merh als 60tkm zutrauen können
ich hatte eigentlich von dem tread hier erwarte das es meist heißt :
180tkm (in worten hunderachzigtausend ) und bis auf inspektion nix dranne ....
so richtige kilimeterfresser halt ..aber die scheint es hier nicht zu geben da wenn ich das richtig gesehn habe kaum hier einer 200tkm auf der uhr hat ohne grössere und teurere probleme ..(oder stehe die passi so oft in der werkstatt und die kilometer werden mit dem ersatz polo runtergespult ???)
kann natürlich auch sein das dies zur premiumgesellschaft dazugehört das mann einfach über bagatellsachen hinwegsieht ( och ja turboschaden bei 50tkm knape 3500 euro bezahlt aber was solls ) ist ja nen vw der darf das ....
sorry premium sieht anders aus und lässt sich auch nicht schönreden
Gruss Dirk
p.s. und jetz feste druff
Hatte bis Februar 2011 einen 1,9 Tdi 4m PD, Bj 2001. Mit km 249´habe ich ihn verkauft. Dieser 3BG läuft immer noch. Probleme über die ganze Zeit?? Der Fahrersitz war locker und vorne rechts das Geknackse im Radlauf hat genervt.
Rostblähungen an der B-Säule links und rechts. Nur die Roststellen an der Kofferraumklappe der Limo wurden auf Kulanz repariert.
Paar Birnchen die getauscht wurden. Der Motor braucht fast kein LL-Öl.
Sonst nur die normalen Serviceintervalle. Genialgutes Auto!!!
Hat mich NIE im Stich gelassen!
🙂
Passat 3C, Bj 2007, 2.0 TDI, 140 PS, DSG, 231.000 Km
immer Langstrecke, außer gerissenem Turboschlauch (2011 bei ca 220.000 Km) nur Inspektionen und Verschleißmaterial
PDF inzwischen 74 g . . . muß wohl bald ein neuer her
Schönheitsfehler wie knarzendes Interieur und knackende Türfangbänder, aber das verzeih ich ihm
Mein 4. Passat und immer Glück gehabt
Gruß und zufrieden mit dem Auto,
Gerhard
Moin,
3C 1.9 TDi 04/2007 (Modell 2008) 120.000 km
gekauft 2008 mit 8.700km
3 normale Serviceintervalle
(Ölwechsel 190 EUR ist schon heftig)
+ Gelenkwellen/Achsmanschetten (100.000, 450 EUR)
+ beide Scheinwerfer (H7) (selbst gemacht)
li Steinschlag/Sprung (185 EUR eBay)
re blind (166 EUR, eBay)
+ Bremsen vorne komplett (78.000, 350 EUR)
+ Beläge hinten (s.o.)
+ zwei neue Frontscheiben wg. Steinschlag (Teilkasko ohne, Scheibendoktor)
+ neue Front wg. kleinem Auffahrschaden (loch im Plastik) | Vollkakso,
1 Schaden frei, sonst 1.200 EUR
+ 4 neue 235er bei 90.000, 650 EUR
+ 4 neue Winterreifen statt Ganzjahresreifen bei 85.000 (450 EUR)
+ Lichtschalter (selbst gemacht) 35 EUR
+ Glühkerzen bei 118000 (selbst gemacht, unnötig) 60 EUR
+ 1x Innenraumreinigung + SmartRepair -> TipTop 150 EUR
Dank Chip sind Fahrleistungen akzeptabel.
+ Vmax lt. Tacho 195
+ Verbrauch lt. BC 6,5L
- Gepäckrollo klappert
- Gurt Beifahrerseite klappert
- je Seite bereits 3x die H7 gewechselt
- Heckklappe Abdeckungen für Lampenwechsel lose
- Radhausschalen vorne durch häufige Demontage beschädigt
Kein Rost!
Fazit: zufrieden - Note 3
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von thomaslz
1,9 TDI höre ich auch nur besseres, zu 1,4 FSi ist warscheinlich nichts bekannt weil sowas kein normaler Mensch fährt mit 1400Kg .
Gibt es nicht noch einen 800ccm mit 3 Zylindern und 4Gang Sparautomatig ?! ( war nur Spass )
Nö, kein 800ccm, aber beim 3C gibts noch (meinen) 1.6 4Zylinder 5-Gang Handschalter mit 102PS oder einen 1.6FSI 115PS mit leistungszehrender Wandlerautomatik. Auch wenn Du's nicht glaubst, damit kommt man auch von A nach B, und ist in der Praxis nicht mal merklich langsamer als mit einem 3.6 VR6.