Kilometerkönig 2,0 TDI
Hallo Leute,
da ich immer nur negatives von den 2,0 TDI PD 140/170 Ps höre und das die nicht haltbar sind ,heute mal was ganz anderes.
Ich würde gerne mal Euch bitten zu schreiben was Ihr für Km Stände habt und was an außergewöhnlichen Reparaturen gehabt hattet bis jetzt, kurz und knapp reicht.
Beispiel: Passat 3c Bj 10/2007 140Ps PD 147Tkm Motorschaden /kurbelwelle eingelaufen (3350,-)
Sonst nur normale Inst. und alles super.
Das währe jetzt meiner .
Kann ja nicht sein das es nur negatives über diesen oder auch den 170Pser zu berichten gibt.
Gerne natülich auch Leute die keine Probleme hatten bis jetzt.
ich bin gespannt !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STARS87
Nach einen 14 stunden stehtag und voll kaputt zur heimreise angetreten und
Was kommt noch oben drauf als vorspeise gab es glühkerzenblinken und dann stop werkstatt aufsuchen haha wie ohne laufenden motor aber der vw service hat sehr gut geholfen vor einen monat dieseleinspritzdüse defekt mal sehen was jetzt iat auch so nochwas als der motor stoppte habe ich ihn neu gestartet und ging sorgar an dann nach 15 meter nach ein bischen gas geben sofort motor abschalnn motoröldruck zu geen
Keine ahnung was da noch auf mich zu kommt morgen werde ich mehr berichten wenn ich mit der werkstatt telefoniert habe bis denne
Was war jetzt eigentlich?
Den Beitrag versteh ich auch nach dem dritten mal Lesen nicht. Punkt.
203 Antworten
Super klasse Leute , gern weiter so !
Aber richtigen Kilometerfresser waren noch nicht dabei finde ich.
Gelernt habe ich schon mal Bolzen Oilpumpe scheint ein Problem zu sein.
Zylinderkopf gerissen muß wohl auch nicht sein bei unter 100000Km , hoffe daß das 100% auf Kulanz ging. Oder ?
Nockenwellen müßen wohl auch nicht bei so wenig Km kaputt gehen bin ich der Meinung.
Ich denke das die 0 oder 5/W30 Oil Geschichte micht so toll ist bei den Motoren.
Man kann ja auch bei Turbomotoren 10W40 fahren.
Ich mag diese Vollsyntetigplörre nicht. Dieses einlaufen von Nocken und Kurbelwellen könnte davon kommen.
Zitat:
Original geschrieben von thomaslz
Zylinderkopf gerissen muß wohl auch nicht sein bei unter 100000Km , hoffe daß das 100% auf Kulanz ging. Oder ?
Das ist meinst nur bei den 16V 2.0 TDI ohne PDF, da passiert das des öffteren
Zitat:
Original geschrieben von thomaslz
Nockenwellen müßen wohl auch nicht bei so wenig Km kaputt gehen bin ich der Meinung.
Mir ist nichs bekannt, dass die mal kapuff gegangen sind (wenn dann nur vereinzelt)
Zitat:
Original geschrieben von thomaslz
Ich denke das die 0 oder 5/W30 Oil Geschichte micht so toll ist bei den Motoren.
5w30 ist doch standard
Zitat:
Original geschrieben von thomaslz
Man kann ja auch bei Turbomotoren 10W40 fahren.
Dann haste aber auch kein Long Life mehr
Passat Variant EZ 03/2009 MJ 2009
1.9 TDI BlueMotion
Km: 65.000
61??? hintere Spurstange getauscht (Keine Ahnunung warum,,, musste wohl sein. war eh Garantie)
62??? Klimakompressor --> 750€ (Garantie)
und natürlich die normalen Servie Intervalle (60.000er ca 210€ mit Öl).
Sonst nix .... und das bleibt auch so 😉
Original geschrieben von thomaslz
Zylinderkopf gerissen muß wohl auch nicht sein bei unter 100000Km , hoffe daß das 100% auf Kulanz ging. Oder ?Das ist meinst nur bei den 16V 2.0 TDI ohne PDF, da passiert das des öffteren
ist das nicht traurig ?!
Original geschrieben von thomaslz
Man kann ja auch bei Turbomotoren 10W40 fahren.Dann haste aber auch kein Long Life mehrIch wechsel lieber ein mal mehr , die Kosten bleiben die gleichen ( wenn man es selbst macht )
und hat mehr kontrolle.
Davon ab habe ich schon immer alle 10Tkm Oli gewechselt bei meinen vorigen Autos.
Oil und Filter kosten so wenig warum an so was wichtigem sparen.
Für Vielfahrer ok aber ich fahre max 10Tkm im Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unicrack
Passat Variant EZ 03/2009 MJ 2009
1.9 TDI BlueMotion
Km: 65.00061??? hintere Spurstange getauscht (Keine Ahnunung warum,,, musste wohl sein. war eh Garantie)
62??? Klimakompressor --> 750€ (Garantie)und natürlich die normalen Servie Intervalle (60.000er ca 210€ mit Öl).
Sonst nix .... und das bleibt auch so 😉
Das möchte ich dir wunschen , die Realität schein aber anders zu sein.
Variant - 3C - Sportline - 170 PS
bei 124700 km Pumpe-Düse-Element, Zylinder 3 defekt ---> 857 Euronen (davon 60% Garantie)
auf dem Weg in den Urlaub (Kroatien) in Slowenien passiert (schöne Sch.... )
bei 132900 km Pumpe-Düse-Element, Zylinder 2 defekt ---> 839 Euronen (davon 100% Kulanz)
von der Arbeit nach Hause passiert (Deutschland)
......... sonst keine negativen Sachen, alles Bestens, geile Karre.
AUFHOLZKLOPF
Vriant 11/06, 2.0 TDI (140 PS) DPF.
Kilometerstand: 92.00 km.
Reparaturen: Kühler abgegammelt bei ca. 75.000km (Kulanz auf Material), Tempertaurgeber Klima getauscht bei 90.000 km wg Fehlfunktion, Taster Feststellbremse getauscht bei 85.000 km wg. Defekt, Sonst nur Inspektionen.
Allerdings bin ich über die Qualität des Fahrzeug nicht so angetan, viel Nebengeräusche: Geklapper, Geknartze Aus Amtauren und andere Geräusche aus Antrieb! Von Vw nicht lösbar!
Gruß geomensor
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Vriant 11/06, 2.0 TDI (140 PS) DPF.
Kilometerstand: 92.00 km.
Reparaturen: Kühler abgegammelt bei ca. 75.000km (Kulanz auf Material), Tempertaurgeber Klima getauscht bei 90.000 km wg Fehlfunktion, Taster Feststellbremse getauscht bei 85.000 km wg. Defekt, Sonst nur Inspektionen.Allerdings bin ich über die Qualität des Fahrzeug nicht so angetan, viel Nebengeräusche: Geklapper, Geknartze Aus Amtauren und andere Geräusche aus Antrieb! Von Vw nicht lösbar!
Gruß geomensor
vw will das auch gar nicht lösen,,, weil sonst würden ja keine menschen mehr n audi kaufen...
2.0 TDI 125kw PD, 01/07, 35000km.
Keine Beanstandungen außer das mein Innentürgriff knarscht. Das nervt nen bissel wenn man den anfässt.
Sonst tolles Auto.
Hossa
2.0 140 TDI - EZ 07/2007 mit 100 TKM
seid einem Jahr und 20 TKM in meinem Besitz! Werkstatt Historie war sauber also nur planmäßige Kundendienste und bisher bei mir nur Serviceintervall Ölwechsel vor 4 TKM
Bin rundum zufrieden mit dem Auto!
Grüße
Marko
bei nem thread der KILOMETERKÖNIG heist, posten die leute sowas wie "35tkm und noch nix gemacht" rein... wozu?? 😕
nervig diese Poser!!! 😠
PS: 07/2007, 2.0 TDI Pumpe/Düse, BMP 8 Ventiler, 141tkm bis jetzt wie ein schweizer uhrwerk.
beim zahnriemen wechsel werd ich mal nen blick auf den 6kant bolzen werfen... vorsichtshalber...
Habe meinen Pasi BMR Motor mit 122800 Km auf der Uhr gekauft. Habe mit dem jetzt 5000 Km, in drei Monaten gefahren. Bisher wurde die Kraftstoffförderpumpe und Elektrische Steuerleitung der PPD Elemente erneuert! Sonst habe ich keine Probleme wie manch andere mit dem Wagen.
Wenn ich das hier so alles lese, frage ich mich ob ich mir wirklich den Passat 2,0TDI kaufen soll.
Mein Audi 100 C4 Avant Quattro V6 2,8 mit 174PS macht da deutlich weniger Probleme und ist ein Dauerläufer und dabei hat der gute fast 300tkm gelaufen und noch lange kein Ende in Sicht
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Wenn ich das hier so alles lese, frage ich mich ob ich mir wirklich den Passat 2,0TDI kaufen soll.
Mein Audi 100 C4 Avant Quattro V6 2,8 mit 174PS macht da deutlich weniger Probleme und ist ein Dauerläufer und dabei hat der gute fast 300tkm gelaufen und noch lange kein Ende in Sicht
wenn du nen standfesten passat suchst ist es am besten du holst dir einen ab modeljahr 2008 (EZ 06/2007) und als 1,9 tdi... die 1,9 tdi sind eigentlich sehr standfest und problemfrei... ausnahmen bestätigen die regel....
alles zwischen 2005 bis 2007 ist ein deutlich grösseres risiko.
wenn man glück hat kann man auch einen 2005er passi der schon komplett durchrepariert ist erwischen.... aber darauf würd ich mich nicht verlassen...
Zitat:
Original geschrieben von g.tt
bei nem thread der KILOMETERKÖNIG heist, posten die leute sowas wie "35tkm und noch nix gemacht" rein... wozu?? 😕
nervig diese Poser!!! 😠PS: 07/2007, 2.0 TDI Pumpe/Düse, BMP 8 Ventiler, 141tkm bis jetzt wie ein schweizer uhrwerk.
beim zahnriemen wechsel werd ich mal nen blick auf den 6kant bolzen werfen... vorsichtshalber...
...dass der das überhaupt geschafft hat. Mein 6-Kant sah nach nur 62.000 km schon angefressen aus...Bei der 2. LL-Inspektion erwartet man sowas eigentlich nicht. Gut, dass ich drauf bestanden hatte das Ding zu prüfen und zu tauschen. Hat zwar andere Probleme mit VW aufgeworfen, aber andere Geschichte.