Kfz Steuer

Ford Focus Mk4

Da ja die Kfz Steuer, nach der neuen Regelung nicht vorhersehbar ist.
Wollte ich hier mal anfangen zu sammeln.
Konfiguration und dazu passende Co2 Werte/Steuer
Waren interessant.
Dies könnte hier gesammelt werden.

Beste Antwort im Thema

Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.

776 weitere Antworten
776 Antworten

Minimal mehr da ein Turnier immer mehr CO2 ausstößt weil er ca 0.2l mehr verbraucht.

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber für mich sieht das alles nach Geldschneiderei aus. Ein CO2 Ziel von 95g? Wie soll das erreicht werden? Es gibt einfach nicht die Fahrzeuge dafür! Sieht man sich da mal um, dann findet man lediglich Klein-und Kleinstwagen, Minidiesel in Kompakten oder auch E-Fahrzeuge. Bei Letzteren ist es auch nur Augenwischerei, denn die Produktion und der Nachgang (Entsorgung/Recycling) dürften die Bilanz wieder zunichte machen. Ferner: wo soll der Strom herkommen, wenn tatsächlich jeder mit E-Fahrzeugen rumfährt? Wo soll die Zeit zum Laden herkommen, wenn der Außendienst XY mal eben 600km irgendwo hin muss? Wo soll die Kraft herkommen, wenn der kleine Abrissunternehmer seinen Schwerlasthänger mit einem 110PS Diesel ziehen will?
Kurzum: Es ist ein Formalziel, das vielleicht nicht mal erreicht werden soll, aber unterm Strich schnell viel Geld einbringt. Der Bürger hat ja die Wahl - er kann ja was kaufen, das günstig zu unterhalten ist. Jeder weiß, dass das zumindest in D nicht passieren wird. Und Altbestände sind ja wie immer unberührt, der Großteil ist also erstmal zufrieden.
Bin mal gespannt - demnächst muss pro geborenem Kind ein Baum gepflanzt werden. Kein Grundstück zur Hand? CO2 Strafabgabe.
Und das alles, während die Meere immer noch mit Schweröl befahren werden, Flugzeuge für nen Fuffi pro Person bestückt werden und die Industrie entweder filtert, oder Strafen zahlt. Ist ja egal, weil die Kosten umgelegt werden. Auf den Abnehmer. Sollte die Kohle nicht mal abgeschafft werden?
Und retten wir die Welt überhaupt? Wenn doch sonst keiner mitmacht, meine ich.

Sorry für OT. Es ging ja eigentlich nur um die Steuer - da stelle ich mich mit dem Neuen nicht schlechter, aber allein das ist ja schon eine Frechheit. Es gab mal eine Zeit, da haben neue Autos KEINE Steuer gekostet, und jetzt kostet unser 2019er Focus mehr, als unser oller Polo von´97. Das ist weder gut für die Umwelt, noch für den Menschen.

Ihr kennt das vielleicht auch von der Arbeit: Da gibt es die, die alles machen. Die müssen dann aber auch alles machen, werden gefordert, wenn Fehler passieren müssen sie bluten. Und dann gibt es die, die viel zu wenig machen, weil sie es nicht können oder wollen. Oder weil sie die richtigen Leute kennen. Verdienen das gleiche Geld, aber deutlich ruhiger...

Funktioniert die Welt so?

Vignale Turnier, 18", 1,5 EB Automatik mit 150 PS

168,00 EUR

Zitat:

@fressjacques schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:57:51 Uhr:


Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber für mich sieht das alles nach Geldschneiderei aus. Ein CO2 Ziel von 95g? Wie soll das erreicht werden? Es gibt einfach nicht die Fahrzeuge dafür! Sieht man sich da mal um, dann findet man lediglich Klein-und Kleinstwagen, Minidiesel in Kompakten oder auch E-Fahrzeuge. Bei Letzteren ist es auch nur Augenwischerei, denn die Produktion und der Nachgang (Entsorgung/Recycling) dürften die Bilanz wieder zunichte machen. Ferner: wo soll der Strom herkommen, wenn tatsächlich jeder mit E-Fahrzeugen rumfährt? Wo soll die Zeit zum Laden herkommen, wenn der Außendienst XY mal eben 600km irgendwo hin muss? Wo soll die Kraft herkommen, wenn der kleine Abrissunternehmer seinen Schwerlasthänger mit einem 110PS Diesel ziehen will?
Kurzum: Es ist ein Formalziel, das vielleicht nicht mal erreicht werden soll, aber unterm Strich schnell viel Geld einbringt. Der Bürger hat ja die Wahl - er kann ja was kaufen, das günstig zu unterhalten ist. Jeder weiß, dass das zumindest in D nicht passieren wird. Und Altbestände sind ja wie immer unberührt, der Großteil ist also erstmal zufrieden.
Bin mal gespannt - demnächst muss pro geborenem Kind ein Baum gepflanzt werden. Kein Grundstück zur Hand? CO2 Strafabgabe.
Und das alles, während die Meere immer noch mit Schweröl befahren werden, Flugzeuge für nen Fuffi pro Person bestückt werden und die Industrie entweder filtert, oder Strafen zahlt. Ist ja egal, weil die Kosten umgelegt werden. Auf den Abnehmer. Sollte die Kohle nicht mal abgeschafft werden?
Und retten wir die Welt überhaupt? Wenn doch sonst keiner mitmacht, meine ich.

Sorry für OT. Es ging ja eigentlich nur um die Steuer - da stelle ich mich mit dem Neuen nicht schlechter, aber allein das ist ja schon eine Frechheit. Es gab mal eine Zeit, da haben neue Autos KEINE Steuer gekostet, und jetzt kostet unser 2019er Focus mehr, als unser oller Polo von´97. Das ist weder gut für die Umwelt, noch für den Menschen.

Ihr kennt das vielleicht auch von der Arbeit: Da gibt es die, die alles machen. Die müssen dann aber auch alles machen, werden gefordert, wenn Fehler passieren müssen sie bluten. Und dann gibt es die, die viel zu wenig machen, weil sie es nicht können oder wollen. Oder weil sie die richtigen Leute kennen. Verdienen das gleiche Geld, aber deutlich ruhiger...

Funktioniert die Welt so?

Änderungen kommen, nur vielleicht etwas schneller als manchen lieb ist.

Die Quote ist eine Durchschnittsquote für die gesamte Flotte eines Herstellers. Verbraucht also ein Teil kein CO2 beim direkten Abgas durch Elektroantrieb (der STrom kommt aber auch von irgendwoher und die Produktion verbraucht auch CO2) dann kann ein anderer herkömmlicher Teil weiter auf fossile Treibstoffe basieren - oder z.B. statt Elektroantrieb mit Wasserstoff betreiben, und der Rest mit Diesel etc. So entgehen sie den Strafzahlungen, bauen aber auch nach und nach ganz um.

Derzeit würde reiner Elektroantrieb noch nicht viel bringen, aber gerade in Deutschland investiert die Gesellschaft ja Unsummen in erneuerbare Energieen und deren Verbreitung - das wird sich auf Dauer auszahlen.

Die Geschwindigkeit des Ladens kann sogar heute schon auf wenige Minuten gedrückt werden, wenn man die ganz aktuellen Hochgeschwindigkeitsladestationen nimmt. Das wird in wenigen Jahren gelöst sein.
Und Toyota macht dann noch alternativ die Wasserstoffautos mit Energie aus Australien und voila - die wunderbare neue Zukunft kann uns alle beglücken. Aber ich bleibe dabei: für das Jahr 2019, 2020 ist der Diesel noch immer die geeignetste Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fressjacques schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:57:51 Uhr:


Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber für mich sieht das alles nach Geldschneiderei aus. Ein CO2 Ziel von 95g? Wie soll das erreicht werden?

Hybrid, Plugin-Hybrid oder Elektro.
Ein Mondeo Hybrid hat einen Co2-Austoss von 92g/km. Moderne Plugin-Hybriden sind noch besser.
Ein Kia Optima kommt auf 35g/km.

Da ist noch Luft nach oben. Und Zeit ist auch noch dafür. Also sollte dieses Ziel eigentlich erreichbar sein.

Gruss
Joe

Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.

@hoschiking: Danke für deinen Beitrag!
Es ist in der Tat so, dass viele die Schuld und Notwendigkeit bei anderen suchen und grundsätzlich ausschliesslich nach Nachteilen suchen und hinter allem eine Verschwörung vermuten. Siehe den Beitrag von "fressjacques".
Ich fahre selbst einen Plug-In und das macht sehr viel Sinn. Und Spass noch dazu!

Ich finde einfach vieles nicht zu Ende gedacht und eher zu wenig konsequent. Das hat mit Verschwörung oder Abneigung nicht viel zu tun. Ich begrüße Maßnahmen für das Klima, sehe aber auch die ganzen Dinge, die nicht angegangen werden. Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir für den Weg zur Arbeit ein kleines E-Mopped anzuschaffen.

Ja sicher wird in vielen Bereichen noch viel zu wenig getan. Aber das kann doch keine Begründung dafür sein, selbst nichts zu tun oder das was getan wird abzulehnen.
Ein E-Mopped ist ja schon mal ein Anfang.

Nönö, da muss schon jeder mitmachen, und am besten aus eigener Initiative. Und das E-Mopped ist bei mir eher das Ende (der bereits ergriffenen Maßnahmen).
Da das bei vielen niemals ein Thema sein wird muss man wohl entsprechende Vorgaben verfassen. Ich sehe schon den Bürgerkrieg, wenn das Tempolimit auf der AB kommt...

1,5L EcoBoost 150PS Schaltgetriebe Limousine Titanium 17Zoll Räder:
122€ Steuer bei einem CO2 Wert Kombiniert 141g/km nach WLTP

Heute Kraftfahrzeugsteuerbescheid des Hauptzollamts erhalten:
Fahrzeug: Focus Turnier, Titanium, 1,0 l, 92 kw, 16Zoll Räder, CO2-Ausstoß 132 g/km
ergibt Steuer von 94,00 €

Zitat:

@columbo1976 schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:25:50 Uhr:


1,5L EcoBoost Schaltgetriebe Limousine Titanium 17Zoll Räder:
122€ Steuer bei einem CO2 Wert Kombiniert 141g/km nach WLTP

Wie viel PS?

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:08:19 Uhr:



Zitat:

@columbo1976 schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:25:50 Uhr:


1,5L EcoBoost Schaltgetriebe Limousine Titanium 17Zoll Räder:
122€ Steuer bei einem CO2 Wert Kombiniert 141g/km nach WLTP

Wie viel PS?

Vergessen: 150 PS

Krass, zu automatik so ein krasser Unterschied von ~45 €?

Deine Antwort
Ähnliche Themen