Kfz Steuer

Ford Focus Mk4

Da ja die Kfz Steuer, nach der neuen Regelung nicht vorhersehbar ist.
Wollte ich hier mal anfangen zu sammeln.
Konfiguration und dazu passende Co2 Werte/Steuer
Waren interessant.
Dies könnte hier gesammelt werden.

Beste Antwort im Thema

Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.

776 weitere Antworten
776 Antworten

Zitat:

@Ultrafast [url=https://www.motor-talk.de/.../kfz-steuer-t6474690.html?...]aber ich finde es trotzdem bedenklich das neuere und sauberere PKW mehr kostet als die alten Modelle.

Wie sollte man es denn deiner Meinung nach neu regeln?

Zitat:

@CEngin schrieb am 21. Juni 2019 um 20:00:52 Uhr:


Nur um die Kontraste zu verschärfen:
Habe heute den Steuerbescheid bekommen: 90€
FoFo Turnier Trend 85 PS

Fiesta MK7 1.0EB 100PS Euro 5, also schöne Staubpartikelschleuder, ca 30€.
Focus MK4 1.5EB, Euro 6d temp ca160€,
Focus MK4 1.5 Ecoblue, Euro 6d temp ca 260€.
Mal so nebenbei als Kontrastverstärker 😉

Naja, das Problem ist doch, dass alles was vor letztem Jahr September (oder war es Oktober?) liegt, nicht mehr mit den aktuellen Steuern vergleichen kann. Unterschiedliche Berechnungen, neue Testverfahren etc.
Wäre mal interessant, so nen beliebigen Euro 4 Bomber auf den aktuellen Grundlagen berechnet zu sehen.

Active Turnier , 150 Ps
1,5 EB . 142€.

Ähnliche Themen

Ich 96€ für meinen Focus Turnier Cool & Connect 125PS Benziner

Zitat:

@is74 schrieb am 21. Juni 2019 um 20:21:48 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast [url=https://www.motor-talk.de/.../kfz-steuer-t6474690.html?...]aber ich finde es trotzdem bedenklich das neuere und sauberere PKW mehr kostet als die alten Modelle.

Wie sollte man es denn deiner Meinung nach neu regeln?

Als Anreiz für einen neuen "sauberen" Motor wäre eine 2-Jährige Steuerbefreiung schon nett als Ausgleich. Gab es ja schon mal in der Geschichte. Aktuell gibt es für die älteren PKWs, bzw. deren Besitzer kaum einen Grund zu wechseln für unsere laut Politik so wichtige Umwelt...

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 21. Juni 2019 um 22:12:15 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 21. Juni 2019 um 20:21:48 Uhr:


Wie sollte man es denn deiner Meinung nach neu regeln?

Als Anreiz für einen neuen "sauberen" Motor wäre eine 2-Jährige Steuerbefreiung schon nett als Ausgleich. Gab es ja schon mal in der Geschichte. Aktuell gibt es für die älteren PKWs, bzw. deren Besitzer kaum einen Grund zu wechseln für unsere laut Politik so wichtige Umwelt...

Ganz genau so sehe ich das auch!
Aber wer unbedingt möchte kann doch gern "für die Umwelt 😉 " ganz viel Geld spenden. "Sie" wird es euch danken. 😉

Nochmal - den Anreiz gibt es für E-Autos, das ist das, was gefördert wird. Autos mit fossiler Energie sind in weitem Teilen der aktuellen Meinungsmacher verpönt/umweltschädlich und werden somit nicht gefördert.

Ansonsten sollte eigentlich jedem klar sein, warum und wie WLTP eingeführt wurde, oder?!

Der Anreiz für E-Fahrzeuge wird doch durch Schlechtgerede der Verbrenner versucht zu geben. Nur ist diese Antriebsart sowas von praxisfern...! Viel wichtiger wäre sich selbst an die eigene Nase zu fassen und einen vernünftigen, wenn auch kleinen,  Beitrag zu leisten. Es ist z.B. keine Utopie einen voll praxistauglichen Verbrenner zu fahren der nur 4l/100 km verbraucht. Aber dennoch fahren die meisten ein (auch neues) Fahrzeug, dass locker 7 und mehr Liter verbraucht.
Ich finde da fängt es an und ist zudem absolut praxisvertäglich!!!

Ist aktuell nicht die Sichtweise der Meinungsmacher und wird nichts an der Situation jetzt ändern. Letztes Jahr wurde WLTP eingeführt und das ist nunmal die Folge davon.

Sehe ich genau wie @GSlutty. Die durchschnittliche Leistung der Pkw-Neuzulassungen ist bei 154 PS angekommen, Tendenz weiter steigend. Und dazu oftmals noch ein CW-Wert wie eine Schrankwand (SUV). Wenn es da keine Einsicht gibt, wird halt finanziell geSTEUERrt. Daher kommt der Begriff ja.

Ich rate einigen dringend, sich mal mit WLTP zu beschäftigen und warum was wie besteuert wird.
Die mimimi-Diskussion bringt nix und ist hier eigentlich Fehl am Platz...

Zitat:

@is74 schrieb am 21. Juni 2019 um 22:58:39 Uhr:


Ich rate einigen dringend, sich mal mit WLTP zu beschäftigen und warum was wie besteuert wird.
Die mimimi-Diskussion bringt nix und ist hier eigentlich Fehl am Platz...

Nö, du wolltest wissen was ich und die anderen denken und hast deine Antworten bekommen. Das hat nix mit mimimimi zu tun. Ich finde die aktuelle Lösung nicht gut, wenn du es anders siehst ist es ok. Jeder hat seine Meinung.

Was wäre eine bessere Lösung? Gar nix zahlen ist toll, aber unrealistisch.

Servus, hab gestern meinen
KFZ Steuerbescheid erhalten:
Focus Turnier Active 1.5 ecoboost 150 PS Automatik, mit 18“ Felgen, Standheizung, Panoramadach, AHK
174 € pro Jahr.

Ist es eigentlich Steuerbetrug wenn man dann 19“ draufpackt oder bekommt man Geld zurück wenn 17“ Winterreifen draufkommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen