KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin,

im Mondeo Forum schon so einen Thread erstellt, der auch relativ gut angenommen wurde.
Hier sollen kurze Frage mit kurzen Antworten beantwortet werden.
Man muss ja nicht für jede Kleinigkeit einen Thread eröffnen 😉

Ich fange mal an.

Hat jemand schon eine hübsche Smartphonehalterung gefunden?
Ich möchte auf keinen Fall so ein Teil mit Saugnapf an der Windschutzscheibe.
Die aktuelle Broditlösung
(https://www.google.de/search?...)
gefällt mir auch nicht, da dadurch die unteren Bedienelemente verdeckt werden.
Aber viele Möglichkeiten hat man leider ja nicht...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:


95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Du weißt schon, dass auch Super E10 ebenfalls 95 Oktan hat?

Du weißt schon, dass Nicht-E10 tatsächlich ein E5 ist und ebenfalls Ethanol enthält?

Du weißt schon, dass E10 lediglich bedeutet, dass bis zu (!) 10% Ethanol enthalten sein dürfen und laut mehreren ADAC-Tests in der Regel kaum sehr viel mehr Ethanol drin ist, sondern oft nur wenig mehr als in E5?

Du weißt schon, dass alle (!) Autos der letzten zig Jahre für E10 ausgelegt sind?

Du weißt schon, dass Du für Nicht-E10 an der Tankstelle mit 2 Cent Aufschlag abgezockt wirst, obwohl es in der Herstellung kostengünstiger ist?

Du weißt schon, dass laut zahlreichen Untersuchungen zumindest bei modernen Motoren die Mythen des Leistungsverlusts und des Mehrverbrauchs bestenfalls in den Bereich der Messtoleranzen fallen und es sogar Untersuchungen gab, die einen geringeren Verbrauch auf dem Prüfstand aufgrund der höheren Oktanzahl des Ethanols feststellten?

1467 weitere Antworten
1467 Antworten

Hallo,
funktioniert bei euch der DAB+ Empfang über Deutschlandradio störungsfrei?

Wenn ich einen Deutschlandradiosender (Energy/Sunshine Live) auswähle, dann bricht der Empfang immer für ein paar Sekunden ab, kommt dann wieder und bricht dann wieder ab.

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:01:46 Uhr:


Hallo,
funktioniert bei euch der DAB+ Empfang über Deutschlandradio störungsfrei?

Wenn ich einen Deutschlandradiosender (Energy/Sunshine Live) auswähle, dann bricht der Empfang immer für ein paar Sekunden ab, kommt dann wieder und bricht dann wieder ab.

Hast du noch die Originale Antenne verbaut ? Mit der Sport Antenne habe ich ähnliche Probleme.
Ansonsten läuft es gut. Hängt aber auch von der Lage ab.

Die Antenne ist Original.
Bis letzte Woche lief es ja auch noch.
Wenn ich einen regionalen DAB+ Sender wähle, dann läuft auch alles problemlos.

@Kartoffelchip1000: Hatte exakt das gleiche Problem - regional läuft per DAB, Deutschland-Funk nicht (Fehler im Display war "0@ DAB Sender nicht verfügbar"😉

Wurde vom Händler mit einem Software-Update behoben.

Ähnliche Themen

Hallo,
Vielen Dank.

Dann werde ich mich darum kümmern

Mein Fiesta EcoBoost 1.0, Zulassung auf mich im März 2019, steht bei ca. 26T KM und der Bordcomputer zeigt an, dass das Öl bald gewechselt werden müsste. Bei 30T KM stände ohnehin die erste Inspektion an. Zusätzlich wäre zum ersten Mal der TÜV fällig im Oktober.

Kann ich das alles in einem machen lasse in einem Termin machen lassen den nächsten Monaten oder was wäre die beste Vorgehensweise, um doppelte Arbeiten zu verhindern und Geld zu sparen?
Zu den Preisen hole ich mir am besten Angebote von Fordhändlern in meiner Nähe ein, korrekt?

Zitat:

@Abgasfilter schrieb am 14. März 2021 um 14:31:15 Uhr:


Mein Fiesta EcoBoost 1.0, Zulassung auf mich im März 2019, steht bei ca. 26T KM und der Bordcomputer zeigt an, dass das Öl bald gewechselt werden müsste. Bei 30T KM stände ohnehin die erste Inspektion an. Zusätzlich wäre zum ersten Mal der TÜV fällig im Oktober.

Kann ich das alles in einem machen lasse in einem Termin machen lassen den nächsten Monaten oder was wäre die beste Vorgehensweise, um doppelte Arbeiten zu verhindern und Geld zu sparen?
Zu den Preisen hole ich mir am besten Angebote von Fordhändlern in meiner Nähe ein, korrekt?

Deine Daten verstehe ich nicht:
- TÜV im Oktober bedeutet normalerweise (es sei denn, es handelt sich um ein ehemaliges Mietfahrzeug), dass das Fahrzeug bereits im Oktober 2020 zwei Jahre alt war und spätestens da das Öl fällig war.
- Das Problem mit den zwei kurz aufeinander folgenden Inspektionen hatten wir auch (Öl fällig in 09/2020, 2-Jahres-Inspektion am 01.02.2021), hier wurde seitens des Händlers empfohlen, die 2-Jahres-Inspektion vorzuziehen, da dies in der Summe billiger sei (auch sei "normalerweise" bei der 2-Jahres-Inspektion auch der Ölwechsel enthalten?). Meine Tochter hat sich darauf eingelassen.

Ich würde also bei den Angeboten, explizit nachfragen, wie die Handhabe betreffend Ölwechsel bei der Jahres-Inspektion im Oktober ist, wenn dieser im März bereits erfolgt ist.

Zitat:

@ledewo schrieb am 14. März 2021 um 15:10:31 Uhr:



Zitat:

@Abgasfilter schrieb am 14. März 2021 um 14:31:15 Uhr:


Mein Fiesta EcoBoost 1.0, Zulassung auf mich im März 2019, steht bei ca. 26T KM und der Bordcomputer zeigt an, dass das Öl bald gewechselt werden müsste. Bei 30T KM stände ohnehin die erste Inspektion an. Zusätzlich wäre zum ersten Mal der TÜV fällig im Oktober.

Kann ich das alles in einem machen lasse in einem Termin machen lassen den nächsten Monaten oder was wäre die beste Vorgehensweise, um doppelte Arbeiten zu verhindern und Geld zu sparen?
Zu den Preisen hole ich mir am besten Angebote von Fordhändlern in meiner Nähe ein, korrekt?

Deine Daten verstehe ich nicht:
- TÜV im Oktober bedeutet normalerweise (es sei denn, es handelt sich um ein ehemaliges Mietfahrzeug), dass das Fahrzeug bereits im Oktober 2020 zwei Jahre alt war und spätestens da das Öl fällig war.
- Das Problem mit den zwei kurz aufeinander folgenden Inspektionen hatten wir auch (Öl fällig in 09/2020, 2-Jahres-Inspektion am 01.02.2021), hier wurde seitens des Händlers empfohlen, die 2-Jahres-Inspektion vorzuziehen, da dies in der Summe billiger sei (auch sei "normalerweise" bei der 2-Jahres-Inspektion auch der Ölwechsel enthalten?). Meine Tochter hat sich darauf eingelassen.

Ich würde also bei den Angeboten, explizit nachfragen, wie die Handhabe betreffend Ölwechsel bei der Jahres-Inspektion im Oktober ist, wenn dieser im März bereits erfolgt ist.

Der Wagen hatte als Neuwagen eine Tageszulassung im Oktober 18, also TÜV drei Jahre später. Er stand dann bei Händler bis März 19. Öl meldet der Bordcomputer, vorher gibt es kein fixes Intervall soweit ich weiß.
Es kann aber sein, dass es bei der Inspektion 30T Km oder 2 Jahre sind. Dann könnte ich die vorziehen und da ist der Ölwechsel drin. Aber vielleicht lohnt es sich auch TÜV vorziehen. Wen die NACH der Inspektion was bemängeln, müsste ich das nochmal ändern lassen oder die Inspektion wäre nicht sachgemäß gewesen.

Nach meinem Kenntnisstand ist der erste Ölwechsel spätestens 2 Jahre nach Erstzulassung fällig (d.h. nicht, dass ich das für sinnvoll halte!).
Siehe auch z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../...ing-wann-zur-inspektion-t6254538.html
Ich würde also schnellstmöglich den Ölwechsel durchführen lassen (am besten bei dem verkaufenden Händler) und hoffen, dass kein Garantiefall betreffend Motor eintritt (falls überhaupt eine Garantieverlängerung besteht) .... M.E. hat der verkaufende Händler die Übergabeinspektion erst gemacht, als Du das Fahrzeug übernommen hast (für mich absolut nachvollziehbar). Aber auch die Garantie beginnt mit dem Tag der EZ (und nicht dem Verkauf an Dich). Und letztendlich entscheidet im Falle der Garantie der Hersteller (also Ford) ob die Bedingungen eingehalten worden sind.

TÜV würde ich nicht um ein halbes Jahr vorziehen: ein drei Jahres altes Auto mit der Laufleistung sollte in jedem Fall ohne Mängel eine neue Plakette bekommen (ansonsten den TÜV beim Ford-Händler beauftragen).

Ist doch ganz einfach. Alle 2 Jahre spätestens,oder eben 30.000km,je nachdem was zuerst eintritt. Oder eben nach der Ölwechsel Anzeige,die zeigt ja oft auch noch zusätzlich in Prozent die Restlaufzeit an.
Was ist daran so kompliziert??? Boah ey! :,-) :-|

@mechanic74

hast Du wirklich meinen Beitrag gelesen?

Eigentlich schätze ich Deine Beiträge als sehr qualifiziert ein.
Und als Ford-Mechaniker (richtig?) müsstest Du uns doch die Lösung sagen können:
Wann beginnen die 2 Jahre: mit EZ oder mit Übergabe? Was ist, wenn der ausliefernde Händler die Anzeige "falsch codiert hat" (also mit Übergabe anstatt EZ)?
Wie sieht es mit Garantie seitens Ford aus, wenn (wie m.E. im vorliegenden Fall), die 2 Jahre überschritten werden)?

Das Auto wurde im Oktober 2018 zugelassen und muss deshalb nach 2 Jahren oder 30000km zur Inspektion.
Warum sollte ein Verkauf im März 2019 daran etwas ändern ?
Dafür hätte der Händler beim Verkauf eine Inspektion durchführen müssen für weitere 2 Jahre oder 30000km.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 14. März 2021 um 21:11:00 Uhr:


Das Auto wurde im Oktober 2018 zugelassen und muss deshalb nach 2 Jahren oder 30000km zur Inspektion.
Warum sollte ein Verkauf im März 2019 daran etwas ändern ?
Dafür hätte der Händler beim Verkauf eine Inspektion durchführen müssen für weitere 2 Jahre oder 30000km.

Genau so.
Die Ölzustandsanzeige hat ja auch nichts mit dem Wartungsintervall zu tun. Wenn der Händler also vor Übergabe des Fahrzeugs nochmal einen Ölwechsel gemacht hat und dabei die Anzeige zurücksetzt, ist das völlig richtig.
@ledewo Ich fürchte Du hast Deine Inspektion verpennt... 😉

Zitat:

@tocker_berlin schrieb am 14. März 2021 um 22:09:58 Uhr:


...
@ledewo Ich fürchte Du hast Deine Inspektion verpennt... 😉

Meinst du @Abgasfilter?
Ich ganz sicher nicht!
Lies mal genau meine Beiträge... (EZ 01.02.2019, Ölwechsel nach Anzeige in 09/2020 mit vorgezogener 2-Jahres-Inspektion). Ich habe die 7-Jahres-Garantie abgeschlossen und werden den Teufel tun, Ford eine Möglichkeit zu geben, sich vor Garantieleistungen "zu drücken".

Zitat:

@ledewo schrieb am 14. März 2021 um 20:18:39 Uhr:


@mechanic74

hast Du wirklich meinen Beitrag gelesen?

Eigentlich schätze ich Deine Beiträge als sehr qualifiziert ein.
Und als Ford-Mechaniker (richtig?) müsstest Du uns doch die Lösung sagen können:
Wann beginnen die 2 Jahre: mit EZ oder mit Übergabe? Was ist, wenn der ausliefernde Händler die Anzeige "falsch codiert hat" (also mit Übergabe anstatt EZ)?
Wie sieht es mit Garantie seitens Ford aus, wenn (wie m.E. im vorliegenden Fall), die 2 Jahre überschritten werden)?

Ab der Erstzulassung gilt das Wartungsintervall. Codieren?? Der ,,Händler " kann da nix codieren. Man kann die Ölwechselanzeige nur zurücksetzen,ob nun vorzeitig oder wenn sie was anzeigt. Ja, ich habe die verschiedenen Beiträge gelesen,werde aber daraus nicht richtig schlau. Warum schreibt man nicht ganz klar wann die Erstzulassung war? Was hat die Hauptuntersuchung mit der Inspektion und Ölwechsel zu tun? Steht doch alles im Fahrzeugschein. Viel Gerede um nichts. :,-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen