Der ADAC hat einen VW ID.3 im Langzeittest, aktueller KM-Stand 160 TKM.
Es wird regelmäßig die Batteriealterung geprüft, der SOC beträgt aktuell 91% "bei nicht sonderlich schonender Behandlung" da regelmäßig auf 100% geladen wurde und der Wagen damit auch länger gestanden hat:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/vw-id3-dauertest/
Für mich sind die Akkus somit deutlich robuster als prognostiziert und ich lade bei Bedarf immer auf 80% (auf 100% nur vor längeren Strecken, dann aber auch am Vortag mittels PV-Überschuss und der Wagen steht dann halt über Nacht mit 100%).
Sollte das dem Auto schaden, wäre es in meinen Augen nicht praxistauglich ( "dann hätte es nicht Auto werden sollen" ;-) ) und mein Auto ist gekauft, nicht geleast.