KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin,

im Mondeo Forum schon so einen Thread erstellt, der auch relativ gut angenommen wurde.
Hier sollen kurze Frage mit kurzen Antworten beantwortet werden.
Man muss ja nicht für jede Kleinigkeit einen Thread eröffnen 😉

Ich fange mal an.

Hat jemand schon eine hübsche Smartphonehalterung gefunden?
Ich möchte auf keinen Fall so ein Teil mit Saugnapf an der Windschutzscheibe.
Die aktuelle Broditlösung
(https://www.google.de/search?...)
gefällt mir auch nicht, da dadurch die unteren Bedienelemente verdeckt werden.
Aber viele Möglichkeiten hat man leider ja nicht...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:


95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Du weißt schon, dass auch Super E10 ebenfalls 95 Oktan hat?

Du weißt schon, dass Nicht-E10 tatsächlich ein E5 ist und ebenfalls Ethanol enthält?

Du weißt schon, dass E10 lediglich bedeutet, dass bis zu (!) 10% Ethanol enthalten sein dürfen und laut mehreren ADAC-Tests in der Regel kaum sehr viel mehr Ethanol drin ist, sondern oft nur wenig mehr als in E5?

Du weißt schon, dass alle (!) Autos der letzten zig Jahre für E10 ausgelegt sind?

Du weißt schon, dass Du für Nicht-E10 an der Tankstelle mit 2 Cent Aufschlag abgezockt wirst, obwohl es in der Herstellung kostengünstiger ist?

Du weißt schon, dass laut zahlreichen Untersuchungen zumindest bei modernen Motoren die Mythen des Leistungsverlusts und des Mehrverbrauchs bestenfalls in den Bereich der Messtoleranzen fallen und es sogar Untersuchungen gab, die einen geringeren Verbrauch auf dem Prüfstand aufgrund der höheren Oktanzahl des Ethanols feststellten?

1467 weitere Antworten
1467 Antworten

Steht ja im tank Deckel mit dem 95er
Von e10 würde ich mich aber fernhalten

Weil E10 böse ist oder gibts da ne technische Begründung ?

Nee das heißt du kannst immer 95er tanken ^^

95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Ähnliche Themen

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:


95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Du weißt schon, dass auch Super E10 ebenfalls 95 Oktan hat?

Du weißt schon, dass Nicht-E10 tatsächlich ein E5 ist und ebenfalls Ethanol enthält?

Du weißt schon, dass E10 lediglich bedeutet, dass bis zu (!) 10% Ethanol enthalten sein dürfen und laut mehreren ADAC-Tests in der Regel kaum sehr viel mehr Ethanol drin ist, sondern oft nur wenig mehr als in E5?

Du weißt schon, dass alle (!) Autos der letzten zig Jahre für E10 ausgelegt sind?

Du weißt schon, dass Du für Nicht-E10 an der Tankstelle mit 2 Cent Aufschlag abgezockt wirst, obwohl es in der Herstellung kostengünstiger ist?

Du weißt schon, dass laut zahlreichen Untersuchungen zumindest bei modernen Motoren die Mythen des Leistungsverlusts und des Mehrverbrauchs bestenfalls in den Bereich der Messtoleranzen fallen und es sogar Untersuchungen gab, die einen geringeren Verbrauch auf dem Prüfstand aufgrund der höheren Oktanzahl des Ethanols feststellten?

Ich fahre bei meinem das Velvet 98 von Socar.

Bin zufrieden 🙂

@Rochusberg
Stimmt! Hab letztens mal im Radio gehört: E10 verbrennt sauberer (auch weniger Ablagerungen) und sorgt zusätzlich für weniger Verbrauch.
Der angebliche Mehrverbrauch durch die Verwendung von E10 gehört zur Märchenstunde der Mineralölindustrie, denn die verdienen an den anderen Spritsorten mehr 😉 .

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:


95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Abgesehen von den Antworten die schon gekommen sind - es steht auch E10 im Tankdeckel.....

Hab letztens auch E10 getankt, keinen Unterschied bemerkt...

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 4. Mai 2019 um 17:35:38 Uhr:


@Rochusberg
Stimmt! Hab letztens mal im Radio gehört: E10 verbrennt sauberer (auch weniger Ablagerungen) und sorgt zusätzlich für weniger Verbrauch.
Der angebliche Mehrverbrauch durch die Verwendung von E10 gehört zur Märchenstunde der Mineralölindustrie, denn die verdienen an den anderen Spritsorten mehr 😉 .

Ja super, Lebensmittel anbauen um damit Sprit herzustellen (z.B. Nordzucker mit Zuckerrüben um nur ein Beispiel zu nennen). Von der Abrodung des Regenwaldes für Bioethanolgewinnung mal ganz zu schweigen.
Wie umweltschonend das wohl sein mag... Kommt gleich nach "CO2-Neutralität von Palletheizungen"...

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:32:47 Uhr:


Ja super, Lebensmittel anbauen um damit Sprit herzustellen (z.B. Nordzucker mit Zuckerrüben um nur ein Beispiel zu nennen). Von der Abrodung des Regenwaldes für Bioethanolgewinnung mal ganz zu schweigen.

Ich denke, die Diskussion über die Umweltfreundlichkeit, Sinnhaftigkeit und Sozialverträglichkeit dieser Bioethanol-Beimischung wurde seit der Einführung an allen nur erdenklichen Orten in allen nur erdenklichen Weisen und mit Überzeugungen bis hart an der Grenze zu Glaubenskriegen geführt.

Ich denke, hier muss diese Diskussion nicht erneut geführt werden!?

Zitat:

@zhnujm schrieb am 4. Mai 2019 um 17:52:15 Uhr:



Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 4. Mai 2019 um 16:15:25 Uhr:


95er ist die mindestqualität die getankt werden sollte.
E10 liegt drunter

Abgesehen von den Antworten die schon gekommen sind - es steht auch E10 im Tankdeckel.....

Nicht beim st um den es hier ging!

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 5. Mai 2019 um 11:46:41 Uhr:


Nicht beim st um den es hier ging!

Dann hab ich wohl einen ganz besonderen ST bekommen.

Ich habe gerade geguckt, bei mir steht auch E10 im tankdeckel.

Ich habe bei Aral gerade E10 getankt.

Ich sage bescheid ob sich was ändert, also Leistung, Verbrauch, laufkultur vom Motor

Echt jetzt, dachte nur 95er gelesen zu haben.. Hmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen