Keyless Go Taster an den Türgriffen

VW Phaeton 3D

Hi, ich wollte fragen ob jemand zufällig weiss ob es beim Phaeton bj 2003 eine Keyless Go Version gibt bei dem man den Wagen durch drückern der Tasten auf den Türgriffen nicht verschließen kann?

Schon mal danke falls es jemand weiss 😉

Beste Antwort im Thema

Die Antwort wurde in diesem treat ganz am Anfang gegeben. Technischer Hintergrund: über die Jahre, ich nenne das den Zahn der Zeit, bilden sich Haarisse im Bereich der Taster. Dort dringt Regenwasser ein und führt zu den Kurzschüssen. Jeder Fehlereintrag im Bereich der Sensoren; Tastern und Antennen unterbindet die Kessy Funktionen. Bevor du an das tauschen von Teilen beginnst überprüfe das Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung auf Wasserschäden. Hat das Steuergerät schon mal Wasser abbekommen kann da der Kurzschluss auf der Platine entstanden sein.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hi,

hast du noch eine Preis-Info, was das kostet? Bei mir sind derzeit leider gleich drei Griffe defekt.
Einzig an der Fahrerseite gehts noch komischerweise - den benutze ich am häufigsten.

Die Defekte begannen bei ca. 250 000km (jetzt ca. 280)

Zitat:

@beesybaer schrieb am 1. August 2020 um 12:21:41 Uhr:


Das dürfte das gleiche Problem wie bei mir sein. Der Taster ist ja nur zum abschließen. Öffnen erfolgt ja durch anfassen des Metallgriffes bzw. ziehen am Griff.
Kosten inkl. Lackierung ca. 600,- EUR für den Austausch des Griffs lt. meinem Angebot. Ich frage gerade bei einer kleineren freien Werkstatt an, ob es nicht auch preislich günstiger geht.

Zitat:

@take2 schrieb am 7. Mai 2023 um 20:19:22 Uhr:


Hi,

hast du noch eine Preis-Info, was das kostet? Bei mir sind derzeit leider gleich drei Griffe defekt.

Bei mir hat ein Türgriff samt Lackierung und Einbau um die 600€ gekostet, bei drei Griffen gleichzeitig wird es happig.

Nun in eigener Sache auch wenn es eigentlich nicht den Taster betrifft aber mir ist aufgefallen das mein vorderer Türgriff auf der Fahrerseite nicht mehr beim anfassen aufmacht, hatte sowas jemand schonmal? Die anderen Türgriffe gehen ohne Probleme. Wird mich dann bestimmt noch einen Türgriff kosten.

Zitat:

Bei mir hat ein Türgriff samt Lackierung und Einbau um die 600€ gekostet, bei drei Griffen gleichzeitig wird es happig.

Nun in eigener Sache auch wenn es eigentlich nicht den Taster betrifft aber mir ist aufgefallen das mein vorderer Türgriff auf der Fahrerseite nicht mehr beim anfassen aufmacht, hatte sowas jemand schonmal? Die anderen Türgriffe gehen ohne Probleme. Wird mich dann bestimmt noch einen Türgriff kosten.

Moin V12TDI,

kann es sein dass es passiert wenn der Phaeton ein paar Tage nicht bewegt wurde?
So ist es bei mir nähmlich. Dann muss ich die Tür mit am Türgriff auf ziehen.

Gruß
Jürgen

Das ist normal … bei langen Standzeiten werden Funktionen zurückgefahren

Ähnliche Themen

Mir ist natürlich bewusst das die Funktion heruntergefahren wird nach längerem stehen, aber die anderen Türgriffe kann ich ohne Probleme anfassen und sofort aufschließen. Wenn ich den Fahrertürgriff anfasse passiert nach sofortigem Schließen nichts, ich muss unbedingt ziehen während ich die anderen Türgriffe berühren kann.

Wollte nur wissen ob das jemand auch hatte das diese Berührungsfunktion kaputt ging, um einen Tausch komme ich da bestimmt nicht mehr herum.

Da ist Wasser lang gekrochen und deshalb ging ein Taster nicht.
Hat der Hamburger Phaeton Spezi hier auch mal gut beschrieben

PS: ich muss da doch nochmals zum Verständnis nachfassen

mein Taster Vordertür rechts fehlt - gibt es einen kreativen Vorschlag, nur diesen zu ersetzen bzw. durch was
anderes zu ersetzen (mein Nachbar meinte schwarzes Silikon-))) oder doch die Hardcore-Variante "ganzer Griff"?

Ob ich nun die Tür rechts vorne mittels Taster schließen kann oder nicht, ist an sich eher untergeordnet
- es zählt vorrangig die Ästhetik
- neben der Frage, ob der Taster auch "schützende" Funktion hat

VG Stephan

Die Abdeckkappe hat zweit Funktionen, zum Einen dient sie zur Betätigung der eigentlichen Taste (elektrischer Schalter) unterhalb der Kappe. Die zweite wichtige Funktion ist die Abdichtung nach Aussen. Und das ist auch die Schwachstelle! Die Kappe ist in einer dünnen Membran eingebettet und die ist mit dem Griff verschweißt. Diese dünne Membran wird im Laufe der Jahre brüchig und läßt dann Feuchtigkeit durch. Diese Feuchtigkeit verursacht im Laufe der Jahre Korrosion und große Schäden.

Meine Empfehlung: egal für welche Lösung Du Dich am Ende entscheidest, auf alle Fälle abdichten so gut es geht. Wenn Du den Chrombügel abnimmst (das geht ohne den Griff auszubauen) dann gelingt die Abdichtung optisch etwas unauffälliger.

LG Günther

Abdichten heißt dann Tesa, besser Panzertape, noch besser das Silikon-))
ich muss mal zum Autoaufbereiter meines Vertrauens

PS: bei der Korrosionsfragw meinst du die berüchtigte Alukorrosion?

Trotzdem danke ????

Alukorrosion hat damit nichts zu tun! Im Griff ist ein Haufen Elektronik, die korrodiert und macht dann Probleme.

Gestern hatte ich dann eine Antwort von VW hier in Zeesen erhalten.
Ein Türgriff vorne rechts und einer hinten links = 945,- EUR Brutto
zzgl. 100,- EUR Brutto für die Lackierung.
Werkstatt erhält sicherlich einen Händlerrabatt.

puhhh. Aber hilft ja nix.

Wenn sie die Farbe treffen, kann man das machen, sonst ist 's mal richtig Kacke

Na ich hoffe doch das VW seine eigene Farbe kennt. Sonst wäre das für mich ein Gewährleistungsfall.

Der Farbton ändert sich durchaus im laufe der Jahre … bei Oldtimern zB wird die Farbe „vermessen“ oder wie sich das nennt, und dann speziell angemischt.

Ich denke aber das sollte schon alles gehen 🙂

Was ich jetzt schreibe, wird so einige hier angesichts meiner hier im Forum vielfach zitierten Signatur amüsieren oder verwundern.

An meinen Wägelchen sind die Taster mittlerweile an alle 4 Türgriffen defekt. Abschließen via Taster geht also nicht mehr.

Beim ersten ausgefallenen Taster, Fahrertür, hatte es noch mich gestört, aber ich hatte ja noch 3 andere funktionierende Taster.
Diese fielen dann relativ kurz hintereinander ebenfalls aus.

Als ich hörte, was alleine ein einziger Türgriff, mit Arbeitslohn und Lackierung kostet, habe ich mich sofort entschlossen, es einfach bei den Defekten zu belassen und weiterhin den Funkschlüssel zum Verschließen zu benutzen.

Es ist nur eine Sonderausstattung, auf deren Funktionieren ich aber nicht angewiesen bin.
Sie trägt nicht zur Sicherheit beim Verschließen des Fahrzeugs bei, sie trägt auch nicht zur Sicherheit während der Fahrt bei.
Es ist als SA nur eine angenehme Zugabe gewesen, mehr aber auch nicht.

Die gut 2.500 Euro für alle 4 Türgriffe investiere ich dann doch lieber in sicherheitsrelevante Bauteile.
Gibt davon ja genug an unseren Phaeton.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen