Keyless Go Taster an den Türgriffen

VW Phaeton 3D

Hi, ich wollte fragen ob jemand zufällig weiss ob es beim Phaeton bj 2003 eine Keyless Go Version gibt bei dem man den Wagen durch drückern der Tasten auf den Türgriffen nicht verschließen kann?

Schon mal danke falls es jemand weiss 😉

Beste Antwort im Thema

Die Antwort wurde in diesem treat ganz am Anfang gegeben. Technischer Hintergrund: über die Jahre, ich nenne das den Zahn der Zeit, bilden sich Haarisse im Bereich der Taster. Dort dringt Regenwasser ein und führt zu den Kurzschüssen. Jeder Fehlereintrag im Bereich der Sensoren; Tastern und Antennen unterbindet die Kessy Funktionen. Bevor du an das tauschen von Teilen beginnst überprüfe das Steuergerät für Zugangs und Startberechtigung auf Wasserschäden. Hat das Steuergerät schon mal Wasser abbekommen kann da der Kurzschluss auf der Platine entstanden sein.

141 weitere Antworten
141 Antworten

OK dann teste ich mal ob ich mit einer anderen Tür schließen kann bin mal gespannt

Hallo, mir ist heute aufgefallen, dass beide hinteren Microschalter nicht funktionieren.
Kessy zum öffnen geht allerdings überall.
Hab ich jetzt einfach Glück gehabt, dass es beide hinteren erwischt hat, jedoch keinen Vorderen?

Noch keine Probleme mit der Batterie, kann dann aber früher oder später kommen wenn ich den Betrag so lese.

Wechsle erstmal die Batterien in deinem Schlüssel und Berichte 🙂

Die hab ich doch erst neulich ..... im letzten Herbst getauscht... ;-P
Ich berichte...

Ähnliche Themen

Bei mir wechseln sich die Taster mit Funktion oder nicht Funktion immer ab.
Außer hinter rechts,der geht immer nicht.

Sollte es einmal Probleme mit entladener Batterie geben,werden alle 4 ausgepinnt.

Hallo zusammen,

kam gerade vom TÜV - keine Beanstandungen trotz penibler Suche incl. Fehlerauslesen, Glückwünsche wurden ausgesprochen-)), habe trotz 11 Jahren bei erst 90TKM nichts anderes erwartet

Nach der Rückfahrt habe ich bemerkt, dass der Taster Griff rechts vorne fehlt (Gummistück).
(habe das mal mit Panzertape vorl. zugeklebt)

Folgende Fragen nach Durchsicht der Antworten zum Thema:

- Gibt es das Gummiteil original separat zu kaufen?
- oder muss der ganze Griff dran glauben?
- oder kann ich ein ähnliches Gummiteil "zurechtschneiden und ggfs. reinkleben?
- zur Klarstellung: ist das Gummiteil wichtig, das keyless dann funktioniert?

VG
Stephan

Also bei meinem GP2 ist der Taster aus Kunststoff und nein, es gibt nur den kompletten Griff.

Zitat:

@beesybaer schrieb am 7. Mai 2023 um 13:18:34 Uhr:


Also bei meinem GP2 ist der Taster aus Kunststoff und nein, es gibt nur den kompletten Griff.

ok, danke
würde dann heissen: 2h Arbeit + neuer Griff wegen dem kleinen Taster......
da brauche ich was "kreativeres"

Ergänzung: keyless funktioniert

VG
Stephan

Lackieren muss den neuen Griff auch noch.

Ich hab gerade bei VW Teiledienst einen Griff vorne und einmal hinten inkl. Lackierung angefragt. Werde berichten. Möchte das Auto nämlich von jeder Ecke aus abschließen können. Der Schlüssel bleibt in der Jacke/Tasche. Wenn die jetzt nach 12-13 Jahren mal kaputt gehen, kann ich mit Leben. Wer Oberklasse fahren will muss auch Oberklasse bezahlen. Und bevor es bald auch diese Teile nicht mehr gibt bei VW, lasse ich es lieber nochmal reparieren.

Naja, dann warte ich mal

PS: wenn ich an den Kostenvoranschlag von VW bzgl ATE-Bremse rundum (2500€) denke und den Preis von KfzTeile24 (500€) + Einbaukosten 400 € dagegenstelle, dann sind das pro Griff 600-700€.-))

Ich glaub der nackte Griff lag über 200. Plus lackieren, Plus Einbau
Als mein erster den Geist aufgegeben hatte,hab ich den 2016 mal angefragt.
Das wissen,dass der wieder nur paar Tage halten wird und das evtl Farbunterschiede nach dem lackieren zu sehen sind,hat mich vom Wechsel abgehalten.

Zitat:

@beesybaer schrieb am 1. August 2020 um 12:21:41 Uhr:


Das dürfte das gleiche Problem wie bei mir sein. Der Taster ist ja nur zum abschließen. Öffnen erfolgt ja durch anfassen des Metallgriffes bzw. ziehen am Griff.
Kosten inkl. Lackierung ca. 600,- EUR für den Austausch des Griffs lt. meinem Angebot. Ich frage gerade bei einer kleineren freien Werkstatt an, ob es nicht auch preislich günstiger geht.

Hier habe ich etwas gefunden-))

Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. Mai 2023 um 15:28:48 Uhr:


Ich glaub der nackte Griff lag über 200. Plus lackieren, Plus Einbau

Also ich habe zuletzt knapp €500 für den unlackierten Griff ohne Einbau bezahlt und das ist bestimmt 2-3 Jahre her.

Verdammt.
Wie gesagt, als der erste Taster 2016 kaputt ging,hab ich mal angefragt,danach hab ich das abgehakt und nur drauf geachtet, keinen schleichenden Spannungsverlust der Komfortbatterie zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen