Letzter Beitrag

VW 3D Phaeton

Defekten Lüftermotor diagnostizieren

Wie's der Zufall so will hat mich mein Lüfter eben auch im Stich gelassen. Ganz merkwürdige Symptome: in der Rechtskurve wird der Lüfter schneller und in der Linkskurve langsamer. Eine spätere Analyse ergab, dass der Lüfter generell langsamer lief und in den Kurven dann noch mehr reduzierte. Der Lüfter ist quer zur Fahrtrichtung eingebaut, er hat zwar axial wenig Spiel aber immer noch ausreichend um leicht seitlich gegen die Schleifkohlen zu drücken. Dadurch verändert sich der Kontakt zum Kollektor, was dann die Geschwindigkeitsvariation erklärt. Die Schleifkohlen messen 8 mal 10mm, bei jeder sind mindestens 6mm abgeschliffen. Das alles hat sich in Feinststaub verwandelt der sich im Motor und in den Lüfterrädern festgesetzt hat. Mein erster Zerlegeversuch mit dem Hammer ergab eine Staubwolke, was sofort massive Atembeschwerden auslöste! Also meine Empfehlung: nur im Freien, mit Mundschutz und Handschuhen! Ich habe großzügig mit Bremsenreiniger gesprüht, der Belag läßt sich jedoch nur mechanisch ganz entfernen. Manchmal wird empfohlen die Kohlen auszutauschen, man könnte... es mach aber wenig Sinn weil dann auch der Kollektor abgedreht werden müsste um wieder eine gerade Schleiffläche zu erzeugen. Das ist leider nicht durchführbar weil die Lagerhalter mit dem Hauptkörper fest vernietet sind und somit ein zerlegen (im vernünftigem Rahmen) nicht möglich ist. Mein Rat also, lieber einen neuen Lüfter kaufen und vor dem Einbau alles erreichbare im Lüfterkasten gut auswischen! LG Günther