Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉

Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

@maxmosley schrieb am 12. März 2020 um 17:28:14 Uhr:


Deshalb brauchen diese kein Frischhaltedatum.

Deswegen steht auf meinen kein Datum drauf.
F11 Bj 2011

Zitat:

@mp2222 schrieb am 12. März 2020 um 17:28:01 Uhr:



Zitat:

Kommt auf das Baujahr an. Ältere Modelle des F1x haben Dämpfer OHNE Ablaufdatum, bzw Modelle ohne aktiven Fußgängerschutz.


ALLE F1x haben aktiven Fußgängerschutz! Es gibt halt zwei verschiedene Systeme......

Richtig. Dachte das hätte ein jeder auch so aus meinem Beitrag lesen können. Werde mich zukünftig unmissverständlicher ausdrücken.

Hallo zusammen, komme gerade vom TÜV. Mein Z$ wird regelmäßig, wie vorgeschrieben, von BMW gewartet. Leider ging 2020 der Werkstatt durch, dass die Dämpfer seit 6/2019 abgelaufen waren - und deshalb bekam ich heute keinen neuen Stempel. Bin sauer auf die Werkstatt, nun werde ich mal sehen ob ich das selbst bewerkstelligen kann. Hoffentlich nicht irgendwo mit der Elektronik verbunden? Habt ihr mir Tipps?

Ja.
Hier nachfragen:
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-z4-b829.html

Ähnliche Themen

Beim F1x ist es eine Sache von +/- 15 Minuten. Man benötigt eine Spitzzange oder einen einfachen Schlitzschraubenzieher (~5 mm breit). Du fährst offenbar einen Z4. Ob es da genau so ist, kann ich die nicht sagen. Sauer sein braucht’s nicht… schließlich ist es dein Versäumnis. Der Prüfer befolgt nur die Vorschriften. Über Sinn und Unsinn der Angelegenheit will ich hier mal nicht reden. Du hattest einfach Glück bisher.

Sind die Ablaufzeiten(5.Jahre)der Gasdruckdämpfer für den Fussgängerschutz in allen BMW Serien gleich, oder gibt es Unterschiede je nach Fahrzeug wenn kein Ablaufdatum auf den Dämpfer drauf steht?

SirHitman, ich vermute bei den Modellen, die den aktiven Fußgängerschutz haben, das war zumindest die Argumentation des TÜV-Mitarbeiters heute bezüglich meines Z4.

Also ich persönlich bin davon überzeugt, daß die Haubendämpfer wegen ihrer flachen Stellung im Falle eines Körperaufpralls überhaupt keine Abfederfunktion übernehmen können, sondern die eigens dafür verbaute Pyrotechnik sorgt für die Rolle als Sicherheitspolster an der Stelle.

Einziger Sicherheitsaspekt ist nach Ablaufdatum der Gasdämpfer bei Wartungsarbeiten etwa das Zuschlagen noch zuverlässig zu unterbinden. Erfahrungsgemäß kann eine einzelne fabrikneue Gasfeder alleine die Motorhaube aufgestellt halten.

just my two cents..

Finde die Dämpfer ziemlich teuer.

Habe kürzlich die originalen Dämpfer gekauft, da die alten abgelaufen sind.

Einbau ist easy, aber knapp 100 € für die 2 originalen Dämpfer von BMW. Und das alle 5 Jahre. Naja...

Beim Z4 (E89) ist das prinzipiell auch nicht viel anders. Beim G29 (was aber hier wohl nicht der Fall ist), muss man vorher nur eine kleine Abdeckung entfernen.
15min bräuchte man (egal ob F10, F11, Z4, ...) dafür nur, wenn man sich zwischendurch auch noch 'nen Kasten Bier holt. 😉

Und 100€ muss man wohl nicht dafür auch nicht ausgeben (ebenfalls schon mehrfach erörtert): Stabilus 218697 ist das Stichwort für den F10/F11 (Kostenpunkt: 20-25€ das Stück). Für den Z4 wären es wohl die 281319 für einen ähnlichen Preis.

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 7. September 2021 um 19:14:50 Uhr:


Finde die Dämpfer ziemlich teuer.

Habe kürzlich die originalen Dämpfer gekauft, da die alten abgelaufen sind.

Einbau ist easy, aber knapp 100 € für die 2 originalen Dämpfer von BMW. Und das alle 5 Jahre. Naja...

… das sind sage und schreibe 20 Euro im Jahr. Also doch ganze 1,66 pro Monat. Zum Vergleich: tüv kostet 120 Euro, alle 2 Jahre. Das sind 5 Euro mtl.

Kauf dir die Dämpfer von stabilus, 60 Euro das paar. Alle 5 Jahre sind das 1 Euro pro Monat.

Glaube kaum, dass du irgendwas davon spüren wirst.

O Ton Prüfer: kann nur ein Datum prüfen wenn auch eins drauf ist. Habs mit Bremsenreiniger abgewaschen. Fahr mit meinen Fahrzeugen immer zum gleichen Prüfer, nachdem er die Plakette geklebt hatte hab ich´s ihm gesagt die neuen hatte ich im Kofferraum hätte die vor Ort wechseln können. Ist so ein Spielchen zwischen uns.... Die alten waren noch für den e36 zu gebrauchen, da müssen die nur die Haube offen halten. Habe auch die von Stabilus verbaut.

Meun Prüfer sagt: was interessiert mich das Datum was da drauf steht? Die Funktion ist zum Zeitpunkt der Prüfung gegeben. Alles schick. Jetzt schon 2mal mit "abgelaufenen" Dämpfern Plakette gekriegt

Sehen nicht alle Prüfer so, haste 2x. Gück gehabt 😉

Probleme die man nur mit LCI kennt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen