Kaufentscheidung: Golf GT oder A3 1,8 TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

heute hatte ich eine Probefahrt mit dem Golf GT.
Ich war auf jeden Fall mal begeistert von dem Auto. Hatte zwar "nur" 6-Gang Handschaltung, die jedoch narrensicher zu bedienen ist. Trotzdem tendiere ich zum DSG, da ich dies bereits im A3 Sportback (allerdings Diesel 140 PS) probegefahren bin. Auch den A3 fand ich super. 🙂

Ich kann mich nun nur nicht entscheiden zwischen beiden Autos. Kaufen wollte ich auf jeden Fall Modelljahr '08 (ab ca. Juni)

Das geht mir dabei so durch den Kopf
+ Der GT kostet weniger in der Anschaffung (ca. 3000 Euro Differenz zum A3 Sportback 1.8 TFSI S-Tronic, Ambition)
+ Der GT braucht Super+, A3 jedoch nur Super. Dafür bin ich Wenigfahrer (max. 7000 km im Jahr)
+ Der Verbrauch ist etwa ähnlich (ca. 8 Liter)
+ Der A3 macht den eleganteren Eindruck, der GT ist dafür
sportlicher
+ Die Versicherungskosten und die KfZ-Steuern sind bei mir unterm Strich fast gleich für beide Autos
+ Der GT ist etwas übersichtlicher und damit etwas leichter zu handhaben (Sicht nach hinten besser als beim Sportback)
+ Der A3 hat den etwas höherwertigen Innenraum
+ Der A3 hat voraussichtlich den etwas besseren Wiederverkaufswert
+ Der A3 ist vermutlich leider attraktiver für Diebe oder Neider, die einem das Auto zerkratzen (keine Garage)
+ Der GT hat 10 PS mehr
+ Der TSI-Motor ist schon 1 Jahr auf dem Markt, beim 1.8 TFSI gibt es wohl noch Probleme (Auslieferungsverzögerung)
+ Der A3 wird erst 2009 durch den Nachfolger abgelöst, der Golf VI kommt schon 2008 (gefällt mir aber nicht sooo gut)
+ Der A3 wird die geringfügig höheren Wartungskosten haben ("Premium"-Aufschlag im Vergleich zum Golf)

Wie ihr seht, kann ich mich einfach noch nicht entscheiden. 🙂
Vielleicht habt ihr mal ein paar Tipps, um mich noch weiter zu verunsichern 😉

Danke.

37 Antworten

Das ständige Rumreiten auf dem tollen Preis/Leistungsverhältnis des GTI kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Kostet 2000 € mehr, bei bestimmten Konfigurationen mag man bis zu 1000€ wieder reinholen, aber dann muss man auch die entsprechenden Extras wollen (Leder (wegen MAL hinten), 18", Licht&Sicht, Farbe rot oder schwarz uni, Nebel). Im Vergleich zur Konkurrenz und zu der nächsten Leistungsstufe (S3, R32, 130i etc) ist der GTI aber recht günstig.

Die unauffälligere Optik des GT finde ich angenehm, merkt nicht jeder direkt, was man da hat. Mir persönlich gefällt der Wabengrill trotzdem ganz gut, würde den GTI aber nur in schwarz (dunkles grau oder blau ist auch ok) nehmen, sonst ist mir das zu brachial. Beim GT gefallen mir auch Farben, die mit dem schwarzen Grill kontrastieren (silber, rot).
Gut, in rot fällt man wohl eher auf😉
Den Ausschlag gab für mich der TSI-Motor mit dem niedrigeren Verbrauch und die günstigeren Kosten (Versicherung, Anschaffung, Tanken).

Nichtsdestotrotz ist der T-FSI ein klasse Motor, und Du solltest ihn zumindest mal testen und mit dem TSI vergleichen, jeder hat da ja seine eigenen Prioritäten. Fahrwerk ist übrigens härter, Handling agiler- als reiner Sportkompakter ist der GTI dann auch besser als der GT.

Mit den Sitzen hab ich übrigens keine Probleme, obwohl ich größer und nicht mehr ganz so schlank bin. Aber das Ein-und Aussteigen bei eher tiefer Sitzposition ist nicht ganz leicht, das stimmt.

Interessant finde ich auch die Tabelle aus dem anderen Thread (0-100 GT-TDI):

GT TSI
Beschleunigung
0 - 60/80 km/h ...................... 3,4/5,5 s
0 - 100/120 km/h ............... 7,5/10,3 s
0 - 140/160 km/h ............. 14,2/19,0 s
80 - 120 km/h ............................... 5,1 s
Elastizität 4./5./6. Gang
60 - 80 km/h ................... 2,7/3,4/4,5 s
60 - 100 km/h ................. 5,8/7,0/9,1 s
60 - 120 km/h ............. 9,1/11,1/14,0 s

GTI TFSI
Beschleunigung
0 - 60/80 km/h ...................... 3,2/4,8 s
0 - 100/120 km/h ................. 7,1/9,7 s
0 - 140/160 km/h ............. 13,0/17,7 s
80 - 120 km/h ............................... 4,5 s
Elastizität 4./5./6. Gang
60 - 80 km/h ................... 2,5/3,4/4,8 s
60 - 100 km/h ................. 5,5/7,0/9,4 s
60 - 120 km/h ............. 8,0/10,8/14,7 s

Hier sind vor allem die Elastizitätswerte überraschend, wo der GT dem GTI ebenbürtig ist bzw. ihn sogar leicht schlägt.
Denn im Alltag kommen Spurts von z.B. 60-100 oder -120 ja öfter vor (z.B. auf die Autobahn auffahren, Überholen von LKW-Kolonnen etc.)

Das würde wieder für den GT sprechen, da der GTI sich hier nicht so deutlich absetzen kann. Und Höchstgeschwindigkeit kann man denke ich eh' vernachlässigen (220 zu 236 kmh).

Hier kann viel diskutiert werden. Im Endeffekt musst du das schon selber entscheiden.

Ich wollte mir eigentlich auch nen Golf GT kaufen aber die probefahrt im Audi hat mich zumindestens überzeugt 😉
Auch wenn er geringfügig mehr gekostet hat, mir wars des wert 🙂

Und mit meinem bin ich bis jetzt sehr zufrieden, da hat der Golf anfangs schon mehr zicken gemacht.

@Dragon630:
Welche Variante fährst du denn (140 od. 170 PS) wenn ich fragen darf? Kenne den 140 PS selbst, würd mich aber interessieren wie sich der 170 PS im Audi so fährt (im Golf bin ich den schon gefahren, war sehr beeindruckend!).
Übrigens: sehr schöne Felgen auf deinem Ex-Golf! Hab ich noch nie live gesehen.

@ user103109:
Dann geb ich auch noch ein paar (subjektive) Gedanken zum Thema um die Verunsicherung noch etwas zu steigern: 😉

Kann manche deiner Gedanken zur Entscheidungsfindung gut nachvollziehen, da ich mich auch in ähnlicher Jahres-KM-Range befinde. Von daher ist es schon verlockend sich etwas mehr PS als nötig zu gönnen. 🙂

Die Sportsitze sind im GT etwas besser als die im A3 (dieser hat eine etwas engere Sitzfläche). Aber: Bin schon mal in einem A3 Sportback mit Leder-Alcantara probegesessen - war sehr angenehm! Diese Variante ist leider nur selten im Schauraum zum Probesitzen verfügbar (wird lt. Händler nur selten bestellt).

Kurz zum DSG - im überwiegenden (> 50 %) Stadtbetrieb sicher eine Überlegung wert. Leider in einigen (doch häufigen) Situationen ist es nicht immer sooo perfekt (Rangieren, Schalten in engen Kurven, D-/S-Modus sind eher extrem ausgelegt). Und preislich halt auch ein großer Brocken, also gut überlegen und unbedingt die Kaufvariante (!) probefahren.

Was ich z.B. im Audi viel besser finde ist das Radio (inkl. der Lenkrad-FB) sowie die Handyvorbereitung (Bluetooth, Benutzung der Außen-Antenne, Rufnummern im MFA-Display, Sprachsteuerung um einmal die Highlights zu nennen). Ist aber nur ein Vorteil für diejenigen welche das viel nutzen. Trotzdem, hier sollte VW endlich gleichziehen (technisch).

Wie du schon geschrieben hast gibt es mit dem neuen TFSI Motor noch irgendwelche Verzögerungen, da gilt es noch abzuwarten.

Bin persönlich im Moment sehr vom GT TSI überzeugt (und auch mehrfach probegefahren). Das Motorkonzept wurde sehr stimmig umgesetzt u. macht große Laune beim Fahren! Bin nun seit fast 10 Jahren Diesel getuckert... jetzt mußte mal was anderes her... (derzeit GTI DSG).

Was mich im Moment beim GT noch stört ist die schlichte Optik (Interieur!) die sich kaum vom Normal-Golf unterscheidet. Hier geht einfach zuviel vom sportlichen Flair verloren z.B. gegenüber einem GTI od. R32. Das Außendesign des GT finde ich insgesamt wirklich gut gelungen.

Und gerade deshalb bin ich schon sehr gespannt auf die neue R-Line Ausstattung (Interieur- und/oder Exterieurpaket im Stil des R32, soll im Frühsommer kommen - was immer das auch heißt). Gibt hierzu bereits mehrere Threads hier im Forum. Vielleicht wäre das eine Überlegung für dich? Die ersten Bilder sind echt vielversprechend...

Also wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt würde ich drauf schauen wo ich mich persönlich wohler fühle. Alles in allem sind aber beides sehr tolle Autos. Kann man wohl nicht viel falsch machen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Hier sind vor allem die Elastizitätswerte überraschend, wo der GT dem GTI ebenbürtig ist bzw. ihn sogar leicht schlägt.
Denn im Alltag kommen Spurts von z.B. 60-100 oder -120 ja öfter vor (z.B. auf die Autobahn auffahren, Überholen von LKW-Kolonnen etc.)

 

endlich mal einer der das genauso sieht wie ich...die 0-100 sind doch nur aufn papier...was im wirklichen leben eher gebraucht wird ist die Elastizität.

Also das mit dem R-Line Paket werde ich mir dann nochmal ansehen. Sollte dann wohl mit Modelljahr 2008 auch im Juni zu bestellen sein, oder ?

Das DSG fand ich ziemlich überzeugend. Klar, in manchen Situationen hätte ich als Handschalter anders geschaltet. Z.B. beim Ranrollen an eine rote Ampel schaltet DSG tw. schon recht früh zurück. Aber im Stau ist es eine echte Wohltat und mir persönlich den Aufpreis wert, wenngleich mir die 6-Gang Handschaltung im GT super gefallen hat. Das Anfahren ist extrem einfach, man kann den Motor fast gar nicht abwürgen 😉, da verhält sich mein Polo schon anders. Da merkt man sozusagen den Fortschritt.

Ich hoffe auch, dass es den 1.8 TFSI auch nochmal hier bei den Händlern zur Probe gibt, das ist schließlich mein Wunschmotor. Bis zum Sommer ist ja noch etwas Zeit.
Mir würde es auch nichts ausmachen, z.B. erst im Dezember zu bestellen und dann ab 2008 das neue Auto zu fahren, aber ich habe jetzt natürlich Blut geleckt... Ich muss da aufpassen, dass ich nichts überstürze und mich dann ärgere...

Ach so: Geld spielt definitiv keine ungeordnete Rolle bei mir. 3000 Euro sind 3000 Euro. Aber bei einem Kaufpreis jenseits der 20000 Euro fällt das nicht sooo ins Gewicht, so nach dem Motto: Wenn ich 24000 Euro ausgebe, kann ich auch gleich noch etwas länger sparen und auch 27000 Euro ausgeben, das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett, aber die Kohle muss auch erst verdient werden, kein Frage. Ich möchte mich nur hinterher nicht ärgern und sagen: "Hätte ich bloß doch den Audi genommen..."

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


endlich mal einer der das genauso sieht wie ich...die 0-100 sind doch nur aufn papier...was im wirklichen leben eher gebraucht wird ist die Elastizität.

Ja, ich habe morgens auch noch nie jemanden gesehen, der erst mal aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt....

Allerdings wohnen wir hier auch in einer 30er Zone, da geht dat eh' nicht 😉.

Aber es ist doch echt so: Wenn ich auf der Autobahn auf der rechten Seite mit 130 fahre und ich plötzlich auf LKW's "auflaufe", habe ich dann irgendwann nur noch 80-100 drauf. Dann ist für mich doch entscheidend, wie schnell ich an den LKW's vorbei komme. D.h. wie schnell komme ich von 90 auf 120, oder auch 160 wenn es viele LKW's sind.
Oder auf der Landsttraße, wo man beispielsweise auf einen Traktor aufläuft, der nur 30 fährt. Dann interessiert mich eher: Wie schnell zieht das Auto von 30 auf 100 ? Insofern ist die Beschleunigung 0-100 nicht aussagekräftig. Allenfalls 0-50 für die Stadt, aber Ampelrennen sind eh' doof. 😉

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


endlich mal einer der das genauso sieht wie ich...die 0-100 sind doch nur aufn papier...was im wirklichen leben eher gebraucht wird ist die Elastizität.

Wir alle wissen aber, das die TSI Werte von einem hervorragend im futter stehenden GT stammten, wahrscheinlich ein 190+ PS Fahrzeug 😁

Bin ja beide GTs (den TDI "etas ausführlicher 😁) ,GTI,R32 Probegefahren (nur der Jubi fehlt mir noch) und der GTI geht einfach feuriger ans Werk. Er hat einfach mehr Biss.

Zwar objektiv gesehen nicht wirklich gravierend mehr, aber dies wenige mehr macht das gewisse Extra halt aus.

Auch sind die Sitze des GTIs besser als die des GTs, und das GTI Lenkrad ist ja eh genial (habs mir deswegen auch gekauft, wird wohl Samsatg endlich eingebaut😁) auch vermisse ich bei meinem GT die Veränderungen im Innenraum.
Innen ist VW wohl die Ideen ausgegangen. Er sieht von innen wirklich so aus wie ein Standart Golf.

Das alles macht den GT aber nicht zu einem schlechten Auto.
Im Gegenteil,der TSI ist ein klasse Auto.

Zitat:

Original geschrieben von CK75


Wir alle wissen aber, das die TSI Werte von einem hervorragend im futter stehenden GT stammten, wahrscheinlich ein 190+ PS Fahrzeug 😁

Nein, das liegt schlicht an der kurzen Übersetzung. Der 6. ist im GT 10% kürzer.

Mal konkreter: bei echten 100 dreht der GT ca. 2650, der GTI 2400 Touren.

Entspricht also ca. 106 PS beim GT und 112 beim GTI.

Da das Drehmoment bei beiden im wichtigen Bereich eh konstant ist, bleibt also ein Vorteil von nur noch ca. 5% beim GTI. Beim Beschleunigen im 6. aus 60 dürften beide noch nicht ganz ihr volles Drehmoment haben, was wieder ein leichter Vorteil für den GT ist. Zudem ist er etwas leichter

Ein fast-Patt ist also zu erwarten. Korrigiert mich bitte, falls ich einen Fehler gemacht hab.

Damit sollte dann auch der Leistungseindruck im hohen Gang bis zum Abfall des Drehmoments beim TSI ähnlich sein (glaube, so bei 4500 Touren, was ca. 170 km/h entspricht). Der Biss und die Gasannahme sind natürlich ein anderes Kapitel, das fällt dann aber eher unter subjektiven Leistungseindruck.

Der extrem gut gehende GT war der sport auto-Testwagen. Mit recht hoher Laufleistung (und veränderter Software?) dann deutlich schneller als im ams-Test ein halbes Jahr vorher. Im Prinzip also noch ein Vorserienfahrzeug. Die anderen GTs haben auch die Werksangabe übertroffen, aber nicht so deutlich. Elastizitätswerte sind mir leider (außer ams-Vorserie und GF) nicht bekannt.

Meine Entscheidung pro GT fiel übrigens auch beim Blick auf die Elastizität. ich hatte vorher an einen vernünftigen 1.6 FSI gedacht. In einem ams-Test hatte der doppelt so lang in einer Elastizitätswertung gebraucht wie der GT. Das hat mich überzeugt, die Beschleunigung und Vmax waren mir auf dem GT/GTI-Niveau egal.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Meine Entscheidung pro GT fiel übrigens auch beim Blick auf die Elastizität. ich hatte vorher an einen vernünftigen 1.6 FSI gedacht. In einem ams-Test hatte der doppelt so lang in einer Elastizitätswertung gebraucht wie der GT. Das hat mich überzeugt, die Beschleunigung und Vmax waren mir auf dem GT/GTI-Niveau egal.

hoffe das kapieren noch viele andere user hier dass die elastizität in wahrheit viel mehr bringt als der sprint von 0-100.ich überhol meist im 4.Gang,überspring den 5. und schalt gleich im 6.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-DSG


@Dragon630:
Welche Variante fährst du denn (140 od. 170 PS) wenn ich fragen darf? Kenne den 140 PS selbst, würd mich aber interessieren wie sich der 170 PS im Audi so fährt (im Golf bin ich den schon gefahren, war sehr beeindruckend!).
Übrigens: sehr schöne Felgen auf deinem Ex-Golf! Hab ich noch nie live gesehen.

Ich fahr den 170PS 🙂

Fährt sich einfach super 😉 In jedem Bereich genügend Leistung vorhaden, vor allem, weil ich grad viel Autobahn fahr, des macht schon Spass 🙂

Joa die Felgen auf dem Golf waren schon schön, hab ich aber leider mitverkauft, sonst wärens vll. auf den Audi gekommen....so werdens jetzt wahrscheinlich Etabeta Tettsutt X Black 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CK75


Wir alle wissen aber, das die TSI Werte von einem hervorragend im futter stehenden GT stammten, wahrscheinlich ein 190+ PS Fahrzeug 😁

Du meinst den 7.2-Sekunden-GT aus der Sportauto, der ein halbes Jahr vorher in der Einfahrphase mit 7.8s (AMS) getestet wurde (gleiches Kfz-Kennzeichen). Dieser war silbermetallic.

Die hier genannten Elastizitätswerte, in denen der GT dem GTI fast ebenbürtig ist, stammen aber aus der "Guten Fahrt", in der ein united-Grey-GT getestet wurde. Übrigens mit 7.5s von 0-100, was genau dem Durchschnitt der anderen Tests entspricht. Bis jetzt haben praktisch alle GT TSI´s in Tests nach oben gestreut (ausser einmal in der Autobild, aber die haben ja sogar einen GTI auf 7.7s bekommen 😁).

Übrigens ist der 1,8 TFSI der erste Direkteinspritzer Motor aus China! 😁

Mal wieder ein schöner Technologietransfer.

Der TSI wird in Chemnitz gebaut.

Also kommen beide Motoren aus dem Osten, der eine nur Stück weiter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Ich fahr den 170PS 🙂

Fährt sich einfach super 😉 In jedem Bereich genügend Leistung vorhaden, vor allem, weil ich grad viel Autobahn fahr, des macht schon Spass 🙂

Gute Wahl! Wäre auch mein Favorit bei höherer KM-Leistung. Entweder Golf GT od. A3 Sportback TDI. Zahlt sich dann schon aus wenn viel Autobahn dabei ist. Das is bei mir eben nicht so arg u. von daher kann ich gut mit dem (für die Anzahl Pferde moderaten) Verbrauch leben.

Und täglich grüßt das Murmeltier

das kenn ich nur zu gut! GOLF oder A3 Sportback??

da ich beruflich günstiger an den Golf gelange hat sich das dadurch dann doch meistens gelöst, aber irgendwie schlägt das Herz immer höher wenn man nen schönen schwarzen oder roten A3 zu sehen bekommt...

ich kann dich gut verstehen aber auch nicht wirklich weiterhelfen.

Wenns dir auf die 3000€ nicht ankommt nimm den Audi
(auch wenn ich nun dafür Schläge im eigenen Forum bekommen könnte 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen