Kaufentscheidung: Golf GT oder A3 1,8 TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

heute hatte ich eine Probefahrt mit dem Golf GT.
Ich war auf jeden Fall mal begeistert von dem Auto. Hatte zwar "nur" 6-Gang Handschaltung, die jedoch narrensicher zu bedienen ist. Trotzdem tendiere ich zum DSG, da ich dies bereits im A3 Sportback (allerdings Diesel 140 PS) probegefahren bin. Auch den A3 fand ich super. 🙂

Ich kann mich nun nur nicht entscheiden zwischen beiden Autos. Kaufen wollte ich auf jeden Fall Modelljahr '08 (ab ca. Juni)

Das geht mir dabei so durch den Kopf
+ Der GT kostet weniger in der Anschaffung (ca. 3000 Euro Differenz zum A3 Sportback 1.8 TFSI S-Tronic, Ambition)
+ Der GT braucht Super+, A3 jedoch nur Super. Dafür bin ich Wenigfahrer (max. 7000 km im Jahr)
+ Der Verbrauch ist etwa ähnlich (ca. 8 Liter)
+ Der A3 macht den eleganteren Eindruck, der GT ist dafür
sportlicher
+ Die Versicherungskosten und die KfZ-Steuern sind bei mir unterm Strich fast gleich für beide Autos
+ Der GT ist etwas übersichtlicher und damit etwas leichter zu handhaben (Sicht nach hinten besser als beim Sportback)
+ Der A3 hat den etwas höherwertigen Innenraum
+ Der A3 hat voraussichtlich den etwas besseren Wiederverkaufswert
+ Der A3 ist vermutlich leider attraktiver für Diebe oder Neider, die einem das Auto zerkratzen (keine Garage)
+ Der GT hat 10 PS mehr
+ Der TSI-Motor ist schon 1 Jahr auf dem Markt, beim 1.8 TFSI gibt es wohl noch Probleme (Auslieferungsverzögerung)
+ Der A3 wird erst 2009 durch den Nachfolger abgelöst, der Golf VI kommt schon 2008 (gefällt mir aber nicht sooo gut)
+ Der A3 wird die geringfügig höheren Wartungskosten haben ("Premium"-Aufschlag im Vergleich zum Golf)

Wie ihr seht, kann ich mich einfach noch nicht entscheiden. 🙂
Vielleicht habt ihr mal ein paar Tipps, um mich noch weiter zu verunsichern 😉

Danke.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


Übrigens ist der 1,8 TFSI der erste Direkteinspritzer Motor aus China! 😁

Mal wieder ein schöner Technologietransfer.

Der TSI wird in Chemnitz gebaut.

Also kommen beide Motoren aus dem Osten, der eine nur Stück weiter. 😉

Der Audi TFSI wird in China gebaut??? Wahnsinn.

Audi lässt Motoren in China bauen, und der Kia Ceed wird komplett in Europa gefertigt. Verrückte Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


Übrigens ist der 1,8 TFSI der erste Direkteinspritzer Motor aus China! 😁

Quelle?

mfg
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Quelle?

mfg
Stephan

Laut Gute Fahrt im chinesischen Dahlean.

Wird aber teilweise auch in Ungarn gebaut. Also doch Premium 😁

Man legt 3000 Euro drauf und bekommt dafür mit etwas Glück einen chinesischen Audi-Motor. 😁

Vielleicht mit Glückskecks? 😁

Übrigens ebbt der Drehmomentberg bzw- -Maximum beim 1,8 TFSI viel früher ab als beim GT TSI.

edit

Ähnliche Themen

Interessant, dass der 1.8-TFSI-Motor in China gebaut wird....
Gilt das eigentlich auch für den 2.0 TFSI ?

Zitat:

Übrigens ebbt der Drehmomentberg bzw- -Maximum beim 1,8 TFSI viel früher ab als beim GT TSI.

Bist Du denn den 1.8 TFSI schon gefahren ? Ich bin immer davon ausgegangen, dass der etwas größere Hubraum den Wagen noch etwas leiser macht und er im oberen Drehzahlbereich vielleicht sogar etwas besser geht trotz 10 PS weniger.

Der Idealmotor für den A3 Sportback scheint wohl der 2.0 TFSI mit 200 PS zu sein, aber der ist natürlich noch viel teurer....

Zitat:

Original geschrieben von user103109


Interessant, dass der 1.8-TFSI-Motor in China gebaut wird....
Gilt das eigentlich auch für den 2.0 TFSI ?

Bist Du denn den 1.8 TFSI schon gefahren ? Ich bin immer davon ausgegangen, dass der etwas größere Hubraum den Wagen noch etwas leiser macht und er im oberen Drehzahlbereich vielleicht sogar etwas besser geht trotz 10 PS weniger.

Nein, es ist genau umgekehrt, der 1,8 TFSI hat weniger Leistung und einen kleineren Lader.

Beides macht sich vor allem im oberen Leistungsbereich bemerkbar.

Das maximale Drehmoment des Audis geht bis 4200 U, beim GT TSI bis 4750 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


Man legt 3000 Euro drauf und bekommt dafür mit etwas Glück einen chinesischen Audi-Motor. 😁

Was solls! VW mus diese Überführungskosten ja selber tragen 🙂

Da des Vorstands Sexreisen nun erstmal gestillt sind, sollte wieder Geld für solche Transfers vorhanden sein.

Das ist so nicht richtig.

Das max. Drehmoment des GT liegt von 1750-4500U/min konstant bei 240 NM. Der Audi 1.8 bietet ein max. Drehmoment von 250NM von 1500-4200 U/min. Bei 4400 U/min liegen immer noch 230 NM an.
Im oberen Drehzahlbereich zählt dann nicht mehr das reine Drehmoment, sondern die Motorleistung in KW bzw. PS.
Der GT bringt bei 6000U/min seine Höchstleistung von 170 PS,
der Audi eine max. Leistung von 160 PS von 5000-6200U/min.
Die Höchstleistung ist zwar etwas geringer, liegt aber über einen breiteren Drehzahlbereich an.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen