Kaufentscheidung: Golf 2,0 TDI (140 PS) oder Golf 2,0 FSI (Benziner 150 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Golf.
Vorentscheidung ist auf ein Golf Type: V /4 türig gefallen.
Jetzt die Frage.
Beide vorliegenden Angebote sind bzgl. Laufleistung, Bj. und Preis ähnlich.(BJ Anfang 2005; ca. 40.000 km.),
bei einer vergleichbaren Ausstattung.
Welchem Type würdet ihr den Vorzug geben ???

Gruß ISI.

60 Antworten

Es war mir klar das dieser Beitrag nicht unkommentiert stehen bleiben darf. Ich möchte auch nicht Stunk machen.
Doch finde ich ist die Meinung über den TSI Motor nicht unbedingt realistisch hier wiedergegeben. Der Wagen den ich hatte heult, und zwar richtig fett. Ich stand gestern abend an der Ampel ander der Mitarbeiter von VW eilends mit besagtem TSI das Gelände verließ. Trotz 2.0TDI Bauernmotor, Scheiben dicht und Klima an hört man dieses Gejaule unter der Haube wenn er losfährt. Und er war auf der anderen Straßenseite. Mag sein das es ein Ausreisser ist, für mich war es die Referenz in den Moment wo ich ihn fuhr. Und der Verbrauch war ohne heftiges treten oder schleichen, für mich ganz normaler Betrieb in der Stadt und etwas Land. Und das war eindeutig mehr als hier immer propagiert wird, ich lag zwischen 8 und 10 Lt. Ich fahr jetzt ja nicht irgendwie anders, nur bin ich jetzt beim TDI um die 6 Lt. Tja, und der Klang?
Meine Frau liest auch diese Beiträge und ihr ist auch ein Rätsel wie soviele den TDI als schlimm oder rumpelig empfinden. Wir finden ihn sehr angenehm und leise, er geht uns nicht auf den Geist wie der heulende TSI. Aber mag sein das es sich um ein Ausreißer gehandelt hat. Deshalb mein Rat unbedingt beide zur Probe zu fahren, nicht jeder ist mit einem TSI so zufrieden wie hier immer angedeutet.
Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von TurboJM


Es war mir klar das dieser Beitrag nicht unkommentiert stehen bleiben darf. Ich möchte auch nicht Stunk machen.
Doch finde ich ist die Meinung über den TSI Motor nicht unbedingt realistisch hier wiedergegeben. Der Wagen den ich hatte heult, und zwar richtig fett. Ich stand gestern abend an der Ampel ander der Mitarbeiter von VW eilends mit besagtem TSI das Gelände verließ. Trotz 2.0TDI Bauernmotor, Scheiben dicht und Klima an hört man dieses Gejaule unter der Haube wenn er losfährt. Und er war auf der anderen Straßenseite. Mag sein das es ein Ausreisser ist, für mich war es die Referenz in den Moment wo ich ihn fuhr. Und der Verbrauch war ohne heftiges treten oder schleichen, für mich ganz normaler Betrieb in der Stadt und etwas Land. Und das war eindeutig mehr als hier immer propagiert wird, ich lag zwischen 8 und 10 Lt. Ich fahr jetzt ja nicht irgendwie anders, nur bin ich jetzt beim TDI um die 6 Lt. Tja, und der Klang?
Meine Frau liest auch diese Beiträge und ihr ist auch ein Rätsel wie soviele den TDI als schlimm oder rumpelig empfinden. Wir finden ihn sehr angenehm und leise, er geht uns nicht auf den Geist wie der heulende TSI. Aber mag sein das es sich um ein Ausreißer gehandelt hat. Deshalb mein Rat unbedingt beide zur Probe zu fahren, nicht jeder ist mit einem TSI so zufrieden wie hier immer angedeutet.
Gruß
Jörg

Denke mal, dass du in der Tat einen Ausreisser erwischt haben muss (oder doch vielleicht (k)ein anderes Auto gefahren bist). Ich kann mir nicht vorstellen, wie das mit dem von außen zu hörenden "Heulen " zustandekommen soll. Der Motorsound ist wirklich leise und kultiviert, so beschreiben es übrigens auch die ganzen Tests in verschiedenen Autozeitungen.

Das Ladegeräusch von Kompressor und Turbolader ist sehr dezent, eher ein leise Zischen, von Heulen kann überhaupt keine Rede sein. Und wenn dieses Ladegeräusch nicht vorhanden wäre, würde dem Sound sogar was fehlen!

2 Freunde von mir sind auch Golf V-Fahrer, einer hat den 1.9 tdi und der andere den 2.0 mit 140 PS. Beide sind schon mit dem GT TSI eine runde gefahren und haben den als überraschend leise beschrieben.
Ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen: der 140 ps tdi ist vom Sound her wirklich ein "Trecker", wenn man umsteigt, fühlt man sich in die 200d Mercedes-Taxis frühen 80er zurückversetzt - nicht unbedingt unangenehm, man kanns mögen, aber irgendwie archaisch - anachronistisch.

Vom Verbrauch her liege ich auch bei ca. 8.5L. dAs aber bei wirklich zügiger Fahrweise und ja, ich weiss, was das bedeutet! Ich behaupte mal, dass solange man nicht dauernd längere AB-Hochgeschwindigkeitsfahrten macht - denn da ist der TSI dann wirklich mal durstiger - man sich schon anstrengen muss mehr als ne 8 vorm Komma zu finden.

So, und nun back to topic...

Wie man erraten kann, würde ich auch zum 140 PS tsi raten 😉

Dieser laute TSI scheint mir ein Ausreißer zu sein. Ich bin zB. in Parkhäusern immer über den leisen Lauf überrascht, trotz offenem Fenster hört man kaum was. Kompressorgeräusch vernehme ich nur bei vollem Beschleunigen oder auf bergigen engen Landstraßen.

Die extrem niedrigen Verbräuche überraschen mich aber auch. Sparsam gefahren (zB. in Holland) kommt man wirklich mit 6 Litern aus, <6 ist schwer, aber möglich, 7 bei Tempo 100-Autobahnetappen oder im Berufsverkehr. Bei Vollgasetappen nimmt er aber auch schon mal 10-11l, im Stadtverkehr (im Kurzstreckenbetrieb) auch mal mehr.
Ich fahre Stadt/ AB (meist unbeschränkt), wenig Landstraße und verbrauche dabei schon meist gut 9 Liter. Hab ich früher aber auch mit wesentlich schwächeren Autos verbraucht, mein Fahrprofil ist wohl etwas ungünstig🙁
Verbrauch ist für einen Benziner bei dieser Leistung sehr niedrig, der 170 PS-Diesel wird aber noch 1-2 Liter darunter liegen.
Da der TSI in meinen Augen auch keine Schwäche hat, kann ich nur zum 140PS TSI raten, für den Normalfahrer auch die wirtschaftlichste Variante (da muss der Normalfahrer schon den 105 PS-TDI nehmen, der vielleicht etwas günstiger ist).

PS. Ich habe meine Verbrauchsanzeige einstellen lassen und kann mittlerweile sagen, dass die Werte auch realistisch sind.

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


2 Freunde von mir sind auch Golf V-Fahrer, einer hat den 1.9 tdi und der andere den 2.0 mit 140 PS. Beide sind schon mit dem GT TSI eine runde gefahren und haben den als überraschend leise beschrieben.
Ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen: der 140 ps tdi ist vom Sound her wirklich ein "Trecker", wenn man umsteigt, fühlt man sich in die 200d Mercedes-Taxis frühen 80er zurückversetzt - nicht unbedingt unangenehm, man kanns mögen, aber irgendwie archaisch - anachronistisch.

 

Das finde ich nicht nur böse übertrieben, sondern auch falsch. Fahre jetzt meinen 2. TDI 2.0 140 PS, vorher 1.9 , davor nur Benziner. Beim 1,9 115PS mag es ja noch teilweise gestimmt haben, aber der 2.0 ist zwar aussen gut zu hören, aber innen und während der Fahrt kann mir keiner erzählen , daß der wie ein Trecker , oder so, zu hören ist. Fahre ihn jetzt 2 1/2 Jahre (55000 tkm) völlig Problemlos mit einem Verbrauch 4,5-5,5 im Durchschnitt.

Welcher Motor besser ist weiß ich nicht, nur finde ich halt ,manche Bewertungen nicht ganz richtig hier.

buba

Ähnliche Themen

Servus,

ich denke, am Ende des Tages hängt es immer auch vom persönlichen Hörempfinden ab.

Ich bin den 140 PS TDI probegefahren. Darüber hinaus vorher divers als Mietwagen, Firmenauto etc. (~10 verschieden bin ich bestimmt gea

Es kann mir keiner erzählen, daß man den Diesel nicht hört. Klar, bei 2000 U/min ohne Gas geben, ist es ruhig, aber sobald man aufs Gas tritt wirds deutlich lauter. Mich hat es gestört, bzw. mir war zu laut. Ein Diesel eben. Aber man kann sich daran gewöhnen; es fahren ja Tausende dieses Auto und die Leute sind ja nicht alle taub 😉

Am Ende sollte der Käufer am besten ne Probefahrt machen.

Und noch was...der Threadersteller will einen Gebrauchten aus 2005. Was sollen all die Infos zu TSIs? Die gibts nicht als Gebrauchte in den im ersten Beitrag verfassten Zustand...Gut, vielleicht ändert der Threadersteller sein Einkaufsstrategie auf der Basis der Kommentare hier...von daher sind die Infos vielleicht doch ganz hilfreich...

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfergolf


Servus,

ich denke, am Ende des Tages hängt es immer auch vom persönlichen Hörempfinden ab.

Ich bin den 140 PS TDI probegefahren. Darüber hinaus vorher divers als Mietwagen, Firmenauto etc. (~10 verschieden bin ich bestimmt gea

Es kann mir keiner erzählen, daß man den Diesel nicht hört. Klar, bei 2000 U/min ohne Gas geben, ist es ruhig, aber sobald man aufs Gas tritt wirds deutlich lauter. Mich hat es gestört, bzw. mir war zu laut. Ein Diesel eben. Aber man kann sich daran gewöhnen; es fahren ja Tausende dieses Auto und die Leute sind ja nicht alle taub 😉

Am Ende sollte der Käufer am besten ne Probefahrt machen.

Stimme Dir voll und ganz zu. Grade die, die schon vorher einen Diesel hatten, werden von den neuen TDIs wahrscheinlich begeistert sein. Ich persönlich finde auf der Diesel-Seite nur den 170 PS TDI besonders interessant (modernster Motor, bester 4Zylinder-Diesel?). Da sind aber die Fixkosten nochmal deutlich höher und der TSI damit wohl fast immer günstiger und harmonischer.

Der 140 PS-TSI ist dagegen schon fast ein Schnäppchen. Wenn es den im Frühjahr schon gegeben hätte, hätte ich mich wahrscheinlich für den entschieden. Soll nicht heißen, dass ich mit meinem GT nicht zufrieden bin😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfergolf


Und noch was...der Threadersteller will einen Gebrauchten aus 2005. Was sollen all die Infos zu TSIs? Die gibts nicht als Gebrauchte in den im ersten Beitrag verfassten Zustand...Gut, vielleicht ändert der Threadersteller sein Einkaufsstrategie auf der Basis der Kommentare hier...von daher sind die Infos vielleicht doch ganz hilfreich...

Es hat noch jemand geschrieben, dass er zwischen TSI und TDI schwankt (neu). Der FSI wird aber auch ein sehr guter Motor sein, gerade die neueren Baujahre sollen besser sein. Auch im AutoBild-Vergleich hat der ja nicht schlecht abgeschnitten. Etwas laufruhiger als der TSI wird er sicher sein, dafür kann man den TSI noch besser mit Niedrigdrehzahlen fahren, zudem ist er eben sparsamer.

Ich wollte mit meinem Beitrag oben auch nicht die ganze Dieselfraktion hier verschrecken.

Die Fahrten, va. mit dem 140 PS tdi haben ja auch Spass gemacht, ist sicher ein sehr gutes Auto. Und der subjektive Eindruck, sogar beim 105 PS tdi, ein viel stärkeres Auto zu fahren und das bei einem Verbrauch von unter 6 Litern ist für sich gesehen schon der Hammer 😉 Als ich mit dem 105er das erste mal gefahren bin, konnte ich aufgrund des Schubs während des Turbobummses gar nicht glauben, dass das nur ein 105PS-Auto mit einer Beschleunigung von weit über 10/11 Sekunden sein sollte. Bei einer längeren Fahrt (auch mit dem 140er) merkt man aber doch, dass wenn man richtig sportlich unterwegs sein will, man den Motor durch Schaltarbeit in dem richtigen Drehzahlbereich halten muss, um nicht bei unter 1800 U totale Flaute zu haben. Höheres Ausdrehen des Motors macht bei den Dieseln sowieso keine Spass und bringt nicht mehr viel an Zusatzschub.

Mein Kommentar zu Akustik war vielleicht etwas überzeichnet, was ich aber meinte, dass im Vergleich zu anderen modernen Dieseln und anderen Autos generell die Akustik der tdi´s doch arg "rustikal" klingt. Im Vergleich z.B. zum BMW 120d liegen da Welten zwischen, sodass ich einen Vergleich zu 80er-Jahre-Dieseln andere Marken (nur vom Sound her) schon für gerechtfertigt halte.

Übrigens sind auch die schwächeren TDI´s verdammt teuer in Unterhalt und Anschaffung. Der 140 PS TDI ist mal eben über 1000 Euro teurer als der GT, der 105 PS TDI 1000 Euro billiger als der 170 PS-Golf !! Der 140 PS-TSI ist von den Anschaffungskosten und Unterhalt wirklich ein Schnäppchen dagegen.

grüße

Wenn ich den Thread hier so verfolge, wie sich die TDI und TSI-Fans gegenseitig ihre Motoren um die Ohren hauen ("zu laut"😉, werde ich in meiner Wahl doch immer wieder bestätigt: 2.0 FSI. Leise, ausgewogen, leistungsstark, preisgünstig (im Vergleich zu den Kaufpreisen der TDI's und TSI's dieser Leistungsklasse).

Und mit meinen 8,3 Litern Schnitt auf 100 km muß ich mich auch nicht verstecken.

In 2-3 Jahren, wenn das Thema Neukauf wider ansteht, wird man sehen, was es bis dahin gibt. Bis dahin sind dann auch die Erfahrungen mit den TSI's größer und die Kinderkrankheiten weg.

Gruss
Hanoi

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Wenn ich den Thread hier so verfolge, wie sich die TDI und TSI-Fans gegenseitig ihre Motoren um die Ohren hauen ("zu laut"😉, werde ich in meiner Wahl doch immer wieder bestätigt: 2.0 FSI. Leise, ausgewogen, leistungsstark, preisgünstig (im Vergleich zu den Kaufpreisen der TDI's und TSI's dieser Leistungsklasse).

Und mit meinen 8,3 Litern Schnitt auf 100 km muß ich mich auch nicht verstecken.

In 2-3 Jahren, wenn das Thema Neukauf wider ansteht, wird man sehen, was es bis dahin gibt. Bis dahin sind dann auch die Erfahrungen mit den TSI's größer und die Kinderkrankheiten weg.

Gruss
Hanoi

Sicher ein guter Motor, aber der TSI 140 PS ist günstiger und sparsamer, der GT ausstattungsbereinigt nicht viel teurer, aber sparsamer und Probleme gabs mit dem TSI auch nicht. Freu dich trotzdem über den schönen laufruhigen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Freu dich trotzdem über den schönen laufruhigen Benziner.

Mach ich!

Gruß
Hanoi

ich freu mich mit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Sicher ein guter Motor, aber der TSI 140 PS ist günstiger und sparsamer, der GT ausstattungsbereinigt nicht viel teurer, aber sparsamer und Probleme gabs mit dem TSI auch nicht. Freu dich trotzdem über den schönen laufruhigen Benziner.

Das ist ja alles schön gut gut, nur nochmal das Thema bitte lesen: Der Threadersteller möchte sich einen GEBRAUCHTEN kaufen. Da gibt es keinen TFSI in der Preisklasse. Nix, niente, nada. Die Frage war nach 2.0FSI oder 2.0TDI. Die gibt es als Gebrauchte in der Preisklasse wie sich der Threadersteller das vorstellt.

Ist das denn so schwer?

@Hanoi:
Gratulation zur Entscheidung. Egal wie sie ausgefallen wäre, ich glaube falsch machen hättest Du eh nichts können.

Genau :-)

Und ausserdem weiss ich nicht was das immer mit dem TSI soll.
In jedem Thread wo einer was über einen FSI oder TDI wissen will heisst es spätestens im zweiten Abschnitt:

'Warum haste denn keinen TSI gekauft, verbraucht genauso wenig wie'n Diesel, geht ab wie Sau, ist viel besser, kann Kaffee kochen ...

Ich frag mich aber z.B. warum verbaut AUDI nicht den hochgelobten TSI ? mmmh wird schon seinen Grund haben

Ich wart erst mal die TSI Dauertests ab (von Fahrern) und dann schau mer mal ob der gute auf 1,4 Liter auf 210 PS gechippte TSI nach 100.000KM nicht schon den 3. Tauschmotor hat zwecks KABUMM.

Also abwarten und Tee trinken :-)

Gruß, Martin

Eijeijei, da sind ja mal wieder ne ganze Menge Möchtegern-Mods unterwegs.

Wenn ihr mal richtig lest, hat gleich am Anfang ein User ergänzt, dass er zwischen TSi und TDI mit 140 PS schwankt. Und seitdem ist der eben auch in der Diskussion. Ich kann nur meine Erfahrungen mit diesem Modell schildern. Streicht man die ganzen Mecker-Kommentare, so wird der interessierte Leser auch noch die Beiträge zum FSI finden können, trotz meines Beitrags.

@kaiserma: Da ist doch ein Thread von Dir, dass Du deine TDI-Bestellung doch nicht zum TSI umwandeln konntest (Standheizung). Und jetzt wird er runtergemacht, und plötzlich hält er auch nur noch 5tkm? Das ist doch eher Frustkompensation.

Neue Technik birgt immer Risiken, das gilt aber auch für die neueste TDI-Generation. Die Technik-Feinde sollten zum 1.6 greifen (vielleicht zum 1.9 TDI ohne DPF). Nix gegen diese Motoren, die sind erwiesenermaßen robust und gut.

TSIs kommen wohl aus Marketinggründen nicht zu Audi und auch nicht in den Passat. Würde VW ein Problem sehen, würde nicht die ganze VW-Mittelklasse (Golf, G+, Touran) diesen Motor bekommen, also mal auf dem Teppich bleiben.

Niemand behauptet, dass der TSI nicht mehr verbraucht als der TDI, aber es ist eben so maßvoll, dass die ca. 2500€+höheren Unterhaltskosten erst bei höherer Laufleistung wieder reinkommen.

Ist das für die TDI-Fahrer so schlimm, wenn ein anderes Modell bei gleichen Fahrleistungen für bestimmte (Normal-)Fahrer günstiger ist und ruhiger läuft?

Zum Thema ist eigentlich schon alles gesagt, außer dass gebrauchte TDIs wahrscheinlich keinen DPF haben. Die kann man zwar nachrüsten lassen, aber ich glaube, diese Lösung ist nicht ganz so gut. Mit nem gebrauchten FSI hat man da keine Probleme. Daher wohl auch die gleichen Preise, die der Threadersteller erwähnt hat. Hoher Wertverlust von Autos ohne DPF eben.

Hi, ich will den TSI bestimt nicht runtermachen.

Sonst hätte ich mir ja auch nicht überlegt zu tauschen ;-)

Der Tausch hätte ja auch geklappt, wenn nicht die blöde "Nicht konfigurierbare Standheizung" wäre.

Und der Preis wäre mit dem 170PS Motor und den ganzen Extras exakt beim gleichen Preis gelandet wie der Goal mit dem 2.0 TDI.

Aber Fakt ist auch: Bis jetzt kann noch niemand etwas über die Standfestigkeit der TSI Motoren im Alltagsbetrieb sagen.

Ich wünsche jedoch allen TDI UND TSI Fahrern das die Motoren lange lange halten !!!

Mir persönlich sind halt 140PS aus 2 Litern lieber wie 170 PS (gegen den hätte ich evtl. getauscht) aus 1,4 Litern.

Ich freu mich auf jeden Fall auf unseren Trecker ;-)

Und es amüsiert mich halt jedes mal auf's neue wie sich die Lager bekämpfen :-)))))

Und im Vergleich zu unserem derzeitigen, alten 85KW PD im Golf IV Variant finde ich das der neuere 2.0TDI auch nicht mehr sooooo laut ist :-))

Und was soll's auch, ab 50 km/h sind se eh alle gleich ;-)

Also nix für ungut und ich wünsche allen FSI, TSI UND TDI Fahrern allzeit gute Fahrt.

Gruss, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen