Kaufentscheidung: Golf 2,0 TDI (140 PS) oder Golf 2,0 FSI (Benziner 150 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Golf.
Vorentscheidung ist auf ein Golf Type: V /4 türig gefallen.
Jetzt die Frage.
Beide vorliegenden Angebote sind bzgl. Laufleistung, Bj. und Preis ähnlich.(BJ Anfang 2005; ca. 40.000 km.),
bei einer vergleichbaren Ausstattung.
Welchem Type würdet ihr den Vorzug geben ???

Gruß ISI.

60 Antworten

Es ist fürchterlich wenn man nur wenige Zeilen dieser Beiträge hier liest. TSI sind toll und haben eine sehr gut Laufkultur bei fast 0 Verbrauch, TDI nageln Bretter an die Wand, schütteln wie wie der beste Barkeeper und verbrauchen ein klein wenig.
Komisch, mein von Verkäufer für ein Wochenende geliehener TSI verbrauchte zwischen 8 und 10 Liter lt. Mfa. Die Laufkultur ist für ein Benziner akzeptabel, das Geheule unter der Haube aber nicht. Es nervte mich gewaltig und war neben dem Verbrauch der Hauptgrund diese Maschine nicht zu kaufen. Und da es noch kein DSG gibt. Das Super+ empfohlen wird seitens VW ist auch nicht so mein Ding.
Jetzt fahr ich TDi 2.0, der rappelt nicht, ist sehr leise und schiebt gut an. Bei sehr wenig Verbrauch. OK, er bekommt nur Ultimate, damit nagelt er nicht, bei den bisherigen Temperaturen natürlich. Vielleicht sollt eine Probefahrt übers Wochenende entscheiden ob 2.0 TDI/FSI.
Bringt mehr als jede Diskussion.
Gruß

Ich fahre Ford Focus Diesel und hab das hier nur zufällig gesehen.

Aber ich möchte da mal einen weiteren Gedanken einwerfen:

Kann man den FSI auf Erdgas oder Autogas umrüsten? Das sollte mal nachgeforscht werden, das ist ja leider nicht bei allen Autos möglich! Für ggf. zukünftig.... Die Option würde ich haben wollen als Benziner-Fahrer heutzutage.

Ich denke die (finanziell vernünftige) Zukunft wird wahrscheinlich Gas Antrieb und Diesel gehören.

Zitat:

Original geschrieben von TurboJM


Komisch, mein von Verkäufer für ein Wochenende geliehener TSI verbrauchte zwischen 8 und 10 Liter lt. Mfa.

Ich weiß auch nicht, warum so ein Spritmonster so beliebt sein kann. Selbst ein Porsche Carrera2 von 1988 kam mit 10-11L hin, und 20 jahre später braucht ein oller Golf fast das gleiche 🙁

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Ich weiß auch nicht, warum so ein Spritmonster so beliebt sein kann. Selbst ein Porsche Carrera2 von 1988 kam mit 10-11L hin, und 20 jahre später braucht ein oller Golf fast das gleiche 🙁

Ich denke ihr geht von völlig verschiedenen Voraussetzungen aus. Klar kann der TSI >10 l verbrauchen. Den 1,4 l 75 PS kann man auch mit 5,7 l oder über 8 l fahren. Das ganz hängt doch von der Fahrweise ab.

Orientiert euch an den Daten von VW, denn nur so hat man eine vergleichbare Basis. Alles andere ist verschwendete Zeit und schafft nur Mißverständnisse.

Gruß
Salo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Wenn nur noch die beiden Audis in Frage kommen und kein 2.0 TFSI: Dann nimm doch besser den TDI. Der 2.0 FSI-Motor ist ein Auslaufmodell.

Gibt es für den 2.0 FSI schon ein Enddatum? Meines Wiessens nciht (was nichts bedeuten muss).

Allerdings ist der 2.0 TDI ganz sicher ein Auslaufmodell. Für den gibt es schon ein Enddatum.

Zitat:

Original geschrieben von salomon_th


Ich denke ihr geht von völlig verschiedenen Voraussetzungen aus. Klar kann der TSI >10 l verbrauchen. Den 1,4 l 75 PS kann man auch mit 5,7 l oder über 8 l fahren. Das ganz hängt doch von der Fahrweise ab.
Orientiert euch an den Daten von VW, denn nur so hat man eine vergleichbare Basis. Alles andere ist verschwendete Zeit und schafft nur Mißverständnisse.

Gruß
Salo.

Richtig. Ich orientiere mich auch immer am Drittelmix, das passt ungefähr. Allerdings ist der TSI mein erstes Auto, bei dem ich leicht unter der Herstellerangabe bleibe. D.h. ich fahre zur Zeit mit unter 7 l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Allerdings ist der 2.0 TDI ganz sicher ein Auslaufmodell. Für den gibt es schon ein Enddatum.

Echt? Du scheinst da mehr zu wissen...

Guten Abend !

Sehr viele Otto Freaks hier, wie ich feststellen muss.
2,0 TDI Auslaufodell - sehr interessant.

Habe den 1,4 TSI und den 2,0 TDI jeweil im Golf V ausgiebig fahren dürfen.

Meine neutrale Meinung (Besitze noch nix von beiden):

Der Diesel imponiert mir von den Fahrleistungen mehr, Dieselgeräusch hin oder her - ist halt nun mal Konstruktionsbedingt.
Irgendwo weiter oben habe ich gelesen der Diesel armortisiere sich ab 50.000km ? Erklärt mir dieser Verfasser das mal genauer bitte ?

Man lobt halt das im Himmel was man selber hat...siehe auch DPF Thread.

Ich Persönlich bringe im Jahr gut 30.000 KM auf die Strecke/Jahr (1/3 City, Land, 2/3 BAB) ....ich finde das sich hier ein Diesel sehr wohl rentiert.

MfG
Ann Kathrin

Moin,

also 50.000km halte ich für die Motoren im Golf für übertrieben. Selbst bei Golf GT komme ich bei einer sehr ungünstigen Rechnung nur auf ca. 35000km. Man sollte es sich trotzdem immer selber durchrechnen und dann sehen was raus kommt.

Schönen Tag noch

Mfg MArcell

Könnt ihr mal zum Thema zurückkehren? Der TE hat nichts von 1.4 TSI geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von annkathrin


Guten Abend !

Sehr viele Otto Freaks hier, wie ich feststellen muss.
2,0 TDI Auslaufodell - sehr interessant.

Habe den 1,4 TSI und den 2,0 TDI jeweil im Golf V ausgiebig fahren dürfen.

Meine neutrale Meinung (Besitze noch nix von beiden):

Der Diesel imponiert mir von den Fahrleistungen mehr, Dieselgeräusch hin oder her - ist halt nun mal Konstruktionsbedingt.
Irgendwo weiter oben habe ich gelesen der Diesel armortisiere sich ab 50.000km ? Erklärt mir dieser Verfasser das mal genauer bitte ?

Man lobt halt das im Himmel was man selber hat...siehe auch DPF Thread.

Ich Persönlich bringe im Jahr gut 30.000 KM auf die Strecke/Jahr (1/3 City, Land, 2/3 BAB) ....ich finde das sich hier ein Diesel sehr wohl rentiert.

MfG
Ann Kathrin

2700 Euro Differenz Anschaffungskosten.

220 Euro Steuern jedes Jahr.

Nehmen wir mal 1.5 Liter Differenz beim Verbrauch,wieviele KM muss man da fahren ,damit bei 14 Cent Differenz der Diesel sich lohnt??

Und der TSI ist auch bissel flotter als der TDI.
Was dir wohl mehr imponiert ist der Schub nach dem Turboloch^^.
Wenn erst wenig kommt,dann alles.finden das manche halt als stärker,selbst wenn es in Wirklichkeit langsamer ist.

Dere Trollfan !

Bei einen Vergleichstest zog der TSI schneller an, jenseits der 140 rückte der Diesel nach.....aber egal auch

Wie schon angemerkt, ich finde den Diesel auf der BAB idealer.... denk mal an die Drehzahlen. Wie siehts denn mit der Laufleistung/Lebensdauer aus ?

Gruß
Ann Kathrin

Zitat:

Original geschrieben von annkathrin


Dere Trollfan !

Bei einen Vergleichstest zog der TSI schneller an, jenseits der 140 rückte der Diesel nach.....aber egal auch

Wie schon angemerkt, ich finde den Diesel auf der BAB idealer.... denk mal an die Drehzahlen. Wie siehts denn mit der Laufleistung/Lebensdauer aus ?

Gruß
Ann Kathrin

Keine Ahnung,aber kaputte TSI Motoren gibts noch keine,kaputte 140PS TDI Motoren im Dutzend (besonders bei Audi. Aber eher Fehler in der Produktion gewesen).

Der Vergleich hinkt natürlich,da es den TDI Motor deutlich länger gibt,aber gibt kein Grund warum der 1.4 Liter Motor nicht so lange halten soll wie der 2 Liter TDI Motor.

Zitat:

Original geschrieben von mb123


Kann man den FSI auf Erdgas oder Autogas umrüsten? Das sollte mal nachgeforscht werden, das ist ja leider nicht bei allen Autos möglich! Für ggf. zukünftig.... Die Option würde ich haben wollen als Benziner-Fahrer heutzutage.

Man kann!

Habe diesbezüglich bei VW angefragt. Bzw. habe angefragt ob es bedenken seitens VW´s gibt. Meine Frage haben Sie leider nicht direkt beantwortet. 🙁

Bei FSI Motoren wird jedoch immer ein gewisser Anteil (ca. 7%) Benzin mit verbraucht! Hab das Statement mal mit drangehängt. 😉

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Wir arbeiten bei der Umruestung unserer Fahrzeuge auf Gasantrieb mit der
VISGO System GmbH zusammen. Kontaktmoeglichkeiten:

VISGO System GmbH
Taeleswiesenstr. 7/2
72770 Reutlingen

Tel.: 0 71 21 - 2 41 99 30
Fax: 0 71 21 - 2 41 99 50

E-Mail-Adresse: info@visgosystem.com
Homepage: www.visgosystem.com

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.erdgasfahrzeuge.de oder
www.autogastanken.de.

Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

Zitat:

Original geschrieben von TurboJM


Es ist fürchterlich wenn man nur wenige Zeilen dieser Beiträge hier liest. TSI sind toll und haben eine sehr gut Laufkultur bei fast 0 Verbrauch, TDI nageln Bretter an die Wand, schütteln wie wie der beste Barkeeper und verbrauchen ein klein wenig.
Komisch, mein von Verkäufer für ein Wochenende geliehener TSI verbrauchte zwischen 8 und 10 Liter lt. Mfa. Die Laufkultur ist für ein Benziner akzeptabel, das Geheule unter der Haube aber nicht. Es nervte mich gewaltig und war neben dem Verbrauch der Hauptgrund diese Maschine nicht zu kaufen. Und da es noch kein DSG gibt. Das Super+ empfohlen wird seitens VW ist auch nicht so mein Ding.
Jetzt fahr ich TDi 2.0, der rappelt nicht, ist sehr leise und schiebt gut an. Bei sehr wenig Verbrauch. OK, er bekommt nur Ultimate, damit nagelt er nicht, bei den bisherigen Temperaturen natürlich. Vielleicht sollt eine Probefahrt übers Wochenende entscheiden ob 2.0 TDI/FSI.
Bringt mehr als jede Diskussion.
Gruß

Ich rate auch dringend allen Leuten zum TDI, die den TSI zu laut finden😉

Obwohl der ja sogar mit normalem Sprit nicht nagelt. Ultimate diesel kostet doch schon fast soviel wie Normal, der Unterschied zum S+ von der billigen Tanke ist dann auch erträglich.

Mal im Ernst: Wer den TSI zu laut findet, kann sich ja mal den 2.0FSI ansehen, auf keinen Fall GTI, und auf gar keinen Fall TDI. Oder besser: Ne E-klasse mit nem großen Benziner.

PS. Wer so fährt, dass ihm der Kompressor permanent in den Ohren liegt (hohe Last bei mittlerer Drehzahl im niedrigen Gang), der kann doch mit nem Verbrauch von 8-10l zufrieden sein. Ist schließlich ein 170 PS Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen