Kaufempfehlung oder eher Abraten

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo ihr fleißigen Mondeo-Fahrer :-)

ich habe mir die letzten Tag viel Zeit genommen, um mal die gesamten Beiträge in diesem Forum durchzuforsten und zu kucken ob meine Fragen vielleicht schon gepostet wurde. Ich bin neu hier und denke die richtige Plattform gefunden zu haben.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe mich sozusagen in den neuen Mondeo "verliebt" und war positiv überrascht wie interessant das Preis-Leistungs-Verhältnis von Ford gestaltet wurde. Ich bin ein jahrelanger Audi-Fahrer und auch sehr zufrieden bis jetzt, jedoch fällt mir der Kauf eines "neuen/gebrauchten" Audis schwer, da ich die Preislogik von Audi nicht ganz nachvollziehen kann (sauteuer!!). Daher meine Tendenz zum Mondeo.

- Könnt ihr mir den Mondeo (vorzugsweise Titanium) empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen mit dem Auto?
- ist vielleicht auch jemand dabei, der quasi die Lager gewechselt hat?
- worauf sollte ich beim Kauf achten bzw. welche Motorisierung ist für den Kombi ideal bzw. ausreichend?
- etc. etc. etc.

Wäre für ein Stimmungsbild bzw. eure Meinung und Erfahrung sehr sehr dankbar!!!

Gruß aus dem Süden
Dario27 :-)

Beste Antwort im Thema

"Mondeo MK4"..........ist das nicht der Typ mit dem
posttraumatischen Anti-Ford-Syndrom ?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ich bin s


Hallo,
also sorry und entgegen meiner früheren Äusserungen werde ich mir jetzt definitiv keinen Mondeo mehr kaufen!!
Mein 07/2007er TDCI hat jetzt 45.??? km auf der Uhr und war ca. 12x ausser Service zum Ölwechsel ( Intervall im Moment zwischen 200 und 1500 Km!! ). Zudem diverse Rep. wie neue Windschutzscheibe ( Heizung def. ), AGR-Ventil, diverse neue Software, Kupplung, Stabilisatoren Hinterachse, ....
Der Motor stirbt immernoch zwischendurch ab ( keine Servolenkung / Bremskraftverstärker mehr ) lässt sich dann aber wieder starten.
Das Design ist absolut positiv die Verarbeitung lässt aber sehr zu wünschen übrig ( auch im Vergleich zu meinen damaligen MK3 und MK2 ). Zumindest bei meinem sind einige Konstruktionsmängel vorhanden ( Wasserabfluss-Einstiege und Stoßstange-Hinten, ... ).
Aber der absolute Hit ist mittlerweile mein FFH:
Die Meister stehen vor einem und sagen: " Ich weiß auch nicht mehr was wir noch machen könnten!",
der Geschäftführer hat mir vor drei Wochen versprochen, sich um die Probleme zu kümmern, damit diese umgehend abgestellt werden. Vor drei Wochen!! umgehend abstellen!! Ich warte heute noch auf Antwort.
Und dann habe ich mir nicht einen 140PS Mondeo-Kombi gekauft, um dann immer wieder für mehrere Tage einen KA mit 60PS oder einen Fiesta mit 75PS als Leihwagen zu fahren und anschliessend darüber zu diskutieren, das ich mehr als 200KM damit gefahren bin!!

Aber ie gesagt: JETZT ist SCHLUSS!! In vier Wochen ist das Kapitel endlich beendet!!

ABER: Dies´ sind nur meine Erfahrungen!!

Gruß
Dirk

Das war wohl Pech! Der heutige Mondeo ist wesentlich ausgereifter. D.h. wer ein neues Modell kauft, muß damit rechnen, daß das Auto nicht perfekt ist und nach und nach nachgebessert wird. Da das Modell seit 2007 auf dem Markt ist wurde auch schon einiges erreicht. Mein Mondeo ist nun 1 Woche alt und ich habe schon einiges gefunden das verbessert wurde.

Vorher habe ich einen BMW gefahren, der der letzte seiner Modellreihe war. Danach kam der neue 3er den mein Arbeitskollege kaufte. Auch er hatte totale Probleme, dagegen war ich mit meinem "älteren" Modell absolut zufrieden und hatte keinerlei Probleme.

Jetzt fahr ich mal ein paar Wochen und dann werde ich mal über meine Erfahrungen berichten. Momentan bin ich mehr als zufrieden. Es macht so richtig spaß mit einem optisch super gestylten und mit bequemen Fahreigenschaften ausgestatteten uuundd mit den Sonderausstatungen

die ich immer mehr entdecke ...., rumzufahren. Habe erst heute einen Ausflug zum tanken nach Österreich (350km) unternommen.

Kauf dir das aktuelle Modell !!

Zitat:

Original geschrieben von Nelke3


Naja, zumindest ist der Mondeo eine der schönsten Erscheinungen auf dem AB-Standstreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Nelke3



Zitat:

Ford stellt mit den Modellen Ka, Mondeo, S-Max und Transit in vier Klassen die Fahrzeuge mit den meisten Störungen.

ADAC-Pannenstatistik 2008

ich habe noch keinen stehen sehen....

Ford hat seit den ersten MK4 ( 2007 ) viel verändert??
Ja. Am Design, an einigen Karosserieteilen ( Spiegel, ... ), an der Elektronik, ...
Aber ich weiß, das einige Händler TDCI Vorführwagen haben ( 2,0 + 2,2 L ) die das alte ÖLPROBLEM immernoch haben!!!!!!!!
Ford die tun was.

Dirk

@ Nelke 3

Soweit ich mich erinnere fährst Du doch keinen Mondeo sondern einen Japaner.Bei Euch im Forum muß es ja ganz schön langweilig sein. Du kannst doch hier überhaupt nicht mitreden. Es gibt schon große unterschiede zwischen einem 07 oder 09 Baujahr. Das ist doch normal, daß ein völlig neu entwickeltes Auto zuerst einige Probleme hat. Meinst Du etwa das Audi BMW und Co keine Probleme hat? Ausser natürlich bei den Japanern.
Ich hatte vor einiger Zeit mal vor einen 5er zu kaufen. In Foren habe ich gelesen,das die erhebliche Probleme mit dem Turbolader haben.
Ich würde mir nie ein neuentwickeltes Auto kaufen,egal welche Marke. Das ist doch normal das die Käufer den Feinschliff machen.
Ausser natürlich bei den Japanern.
Ich bin auch viel unterwegs und ich kann nicht bestätigen,daß ich überwiegend Ford am Straßenrand stehen sehe, die liegen geblieben sind. Man kann mit jedem Auto Pech haben.
Nach dem jetzigen Stand kann man ohne Probleme einen Mondeo kaufen.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Meine Empfehlung nach 1,5 jahren und 90TKm:

Klasse Auto mit einem Super Preis/Leistungsverhältnis.
Leider ein Ford, grottenschlechter Service in den Werkstätten.
man hat immer wieder das Gefühl, dass die armen Leute dort vom Hersteller total im Regen stehen gelassen werden und bei Problemen absolut überfordert sind.

Garantieabwicklungen werden zu Lasten des Kunden ausgetragen, du bist immer in der Beweispflicht, wenn mit dem Auto etwas nicht in Ordnung ist.
Meistens tut sich erstmal garnix, weil die Werkstätten scheinbar oftmals auf den Kosten sitzen bleiben.

Daher: KLARE ABSAGE AN FORD

Zitat:

Original geschrieben von BABcamper


Meine Empfehlung nach 1,5 jahren und 90TKm:

Klasse Auto mit einem Super Preis/Leistungsverhältnis.
Leider ein Ford, grottenschlechter Service in den Werkstätten.
man hat immer wieder das Gefühl, dass die armen Leute dort vom Hersteller total im Regen stehen gelassen werden und bei Problemen absolut überfordert sind.

Garantieabwicklungen werden zu Lasten des Kunden ausgetragen, du bist immer in der Beweispflicht, wenn mit dem Auto etwas nicht in Ordnung ist.
Meistens tut sich erstmal garnix, weil die Werkstätten scheinbar oftmals auf den Kosten sitzen bleiben.

Daher: KLARE ABSAGE AN FORD

Sorry, das ist totaler Quatsch!

Es gibt bei allen Marken grottenschlechte und spitze Werkstätten. Menschen halt.

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Es gibt bei allen Marken grottenschlechte und spitze Werkstätten. Menschen halt.

Ganz genau. In der aktuellen Ausgabe sind in einem Werkstattstest glaub ich 5 von 8 BMW-Werkstätten glatt durchgefallen... Obwohl sich über die Aussagekräftigkeit solcher Tests erfolgreich streiten lässt, schön für BMW ist es trotzdem nicht. Und noch dazu - die Erfolgsquote ist niedriger, als beim Werkstattstest von Ford im letzten Jahr...

Gruß, Bartik

Zitat:

Ganz genau. In der aktuellen Ausgabe sind in einem Werkstattstest glaub ich 5 von 8 BMW-Werkstätten glatt durchgefallen... Obwohl sich über die Aussagekräftigkeit solcher Tests erfolgreich streiten lässt, schön für BMW ist es trotzdem nicht. Und noch dazu - die Erfolgsquote ist niedriger, als beim Werkstattstest von Ford im letzten Jahr...

Gruß, Bartik

Der TE fragte eigentlich nach Erfahrungen mit Ford,

Werkstattests habe ich selbst genügend hinter mir. Ich arbeite im Aussendienst und hatte bisher mit diesem Auto reichlich Gelegenheit für diverse unfreiwillige "Tests".

Habe auch noch ein schönes Beispiel:
80TKM Inspektion in Heilbronn, Punkt "Visuelle Kontrolle der Bremsanlage bei abgebauten Rädern" abgehakt - 4 Wochen später mussten die Bremsbeläge erneuert werden.

Des weiteren befindet sich in meinem Mondeo mittlerweile die dritte neue Batterie, trotz Langstreckenbetrieb. Auf meine Hinweise während einer Inspektion wurde wie üblich nicht reagiert und die Batterie nicht erneuert. Deswegen musste leider wenige Tage später der Pannendienst anrücken, weil nichts mehr ging.
Wenn Ford dann den ADAC schickt braucht man sich über Spitzenplätze in der Statistik auch nicht zu wundern.

Zitat:

Original geschrieben von BABcamper


[
Habe auch noch ein schönes Beispiel:
80TKM Inspektion in Heilbronn, Punkt "Visuelle Kontrolle der Bremsanlage bei abgebauten Rädern" abgehakt - 4 Wochen später mussten die Bremsbeläge erneuert werden.

Da bietet sich natürlich die Frage, wie viel Du im Monat so fährst. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei der Inspektion die Beläge noch z.B. 5t km Restlaufstrecke vor sich hatten, die Du dann in den 4 Wochen gefahren bist...

Gruß, Bartik

Hallo,
wenn ich meinen Mondeo in die Werkstatt zur Inspektion bringe, kann ich mich doch wohl darauf verlassen, daß die Bremsbeläge bis zur nächsten Inspektion halten.
Bei nur noch 5 TKm Restbelagsstärke werde ich telef. informiert; bei 10.000 KM steht ein entspr. Hinweis auf der Rechnung, worauf ich auch nochmals ausdrücklich hingegwiesen werde ( meistens ( beides ))!!

Gruß
Dirk

Zitat:

Da bietet sich natürlich die Frage, wie viel Du im Monat so fährst. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei der Inspektion die Beläge noch z.B. 5t km Restlaufstrecke vor sich hatten, die Du dann in den 4 Wochen gefahren bist...

Gruß, Bartik

Das wirklich schöne bei Ford ist, dass man wirklich auf alles auch immer sofort eine plausible Erklärung bekommt :-)

Ich wundere mich, dass dir nichts zur Batterie eingefallen ist.

Zitat:

Das wirklich schöne bei Ford ist, dass man wirklich auf alles auch immer sofort eine plausible Erklärung bekommt :-)
Ich wundere mich, dass dir nichts zur Batterie eingefallen ist.

ähm, nicht nur bei Ford !

z.B. beim Audi A4 Bj 2006 Kondenswasser in den Rückleuchten (Meister: normal Kondenswasser bildet sich nun mal.)
selbes Auto immer wieder defekte Birnen, Scheinwerfer (Meister: das ist nun mal so)

Beim meinem Audi TT von Anfang an beschlagene Scheinwerfer nach Regen. (Meister: stand der Technik)

Alle Probleme ohne Lösung!!!

Leute, was soll das ?!?!?!

Wieso wird hier ein Auto schlecht gemacht, nur weil man schlechte Erfahrungen mit einer Werkstatt oder einem Händler gemacht hat ???
Da kann das Auto nichts dafür !

Das kann ich einfach nicht verstehen - wenn ich mit einer Werkstatt unzufrieden bin, dann sieht die mich nie wieder und basta.

Was ich hier lese läßt mich vermuten, daß in Deutschland nur Flaschen als Autohändler arbeiten.
Ich habe solche Probleme in Österreich nicht und das kann ich ganz gewiss sagen, da viele meiner Verwandten und Bekannten aus den unterschiedlichsten Gebieten in Ö einen Ford fahren.
Niemand von ihnen hat auch nur annähernd solche Probleme wie hier beschrieben wird - ist etwas defekt, dann ab zum Händler und es wird auf Garantie repariert.
Beim Focus meines Vaters wurde sogar der Scheinwerfer schon knapp ausserhalb der Garantie in Kulanz kostenlos getauscht, weil die Glühbirne ständig nach 2 Monaten hinüber war - laut Werkstatt war der Scheinwerfer undicht. Und jetzt passt es wieder.

Also was solls, wechselt Eure Werkstatt !

Hallo !
Habe eure informativen Beiträge gelesen und klicke mich hier mal so ein.Zur Zeit bin ich mit einem Mk3 Automatic 2 L 145 PS Bj.03 unterwegs.Hatte gehofft mal etwas über den 160 PS 2,3l Automatic zu erfahren.Jetzt mal speziell gefragt,bevor ich mir denMK4 in dieser Version zulege.Ist die 160 PS Maschine im Gesamtbild einen Tick schneller als die 4 Gang Automatik im MK3.Können eigentlich nur die beantworten,die vorher schon mit Automatik im dreier unterwegs waren.
grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ich bin s


Hallo,
wenn ich meinen Mondeo in die Werkstatt zur Inspektion bringe, kann ich mich doch wohl darauf verlassen, daß die Bremsbeläge bis zur nächsten Inspektion halten.
Bei nur noch 5 TKm Restbelagsstärke werde ich telef. informiert; bei 10.000 KM steht ein entspr. Hinweis auf der Rechnung, worauf ich auch nochmals ausdrücklich hingegwiesen werde ( meistens ( beides ))!!

Gruß
Dirk

Na ja, das schöne daran ist, dass bei manchen Leuten die 5t km wirklich bis zur nächsten Inspektion reichen (die ja einmal im Jahr oder 20t km ist)... Es ist schon klar, dass man an die Tatsache hingewiesen werden muss (wird in meiner Werkstatt so gemacht). Ich würde allerdings meiner Werkstatt nichts schönes erzählen, wenn sie Bremsbeläge ohne zu fragen wechseln würden, die noch 5t km halten können...

BABCamper dagegen erwartet offensichtlich, dass bei jeder Inspektion das halbe Auto zur Sicherheit gewechselt wird 😁

Gruß, Bartik

Deine Antwort
Ähnliche Themen