ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Kaufempfehlung oder eher Abraten

Kaufempfehlung oder eher Abraten

Themenstarteram 11. Juni 2009 um 22:03

Hallo ihr fleißigen Mondeo-Fahrer :-)

ich habe mir die letzten Tag viel Zeit genommen, um mal die gesamten Beiträge in diesem Forum durchzuforsten und zu kucken ob meine Fragen vielleicht schon gepostet wurde. Ich bin neu hier und denke die richtige Plattform gefunden zu haben.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe mich sozusagen in den neuen Mondeo "verliebt" und war positiv überrascht wie interessant das Preis-Leistungs-Verhältnis von Ford gestaltet wurde. Ich bin ein jahrelanger Audi-Fahrer und auch sehr zufrieden bis jetzt, jedoch fällt mir der Kauf eines "neuen/gebrauchten" Audis schwer, da ich die Preislogik von Audi nicht ganz nachvollziehen kann (sauteuer!!). Daher meine Tendenz zum Mondeo.

- Könnt ihr mir den Mondeo (vorzugsweise Titanium) empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen mit dem Auto?

- ist vielleicht auch jemand dabei, der quasi die Lager gewechselt hat?

- worauf sollte ich beim Kauf achten bzw. welche Motorisierung ist für den Kombi ideal bzw. ausreichend?

- etc. etc. etc.

Wäre für ein Stimmungsbild bzw. eure Meinung und Erfahrung sehr sehr dankbar!!!

Gruß aus dem Süden

Dario27 :-)

Beste Antwort im Thema

"Mondeo MK4"..........ist das nicht der Typ mit dem

posttraumatischen Anti-Ford-Syndrom ?

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten
am 12. Juni 2009 um 15:06

Hi,

fahre seit Mai 2009 meinen zweiten Mondeo (2.2 TDCi 175 PS Turnier Titanium X) und bin sehr zufrieden. Meinen vorheriger Mondeo (2.2 TDCi 155 PS Tunier Titanium X) habe ich nach 3 3/4 Jahren mit 167.000 km abgegeben. Bis auf einen Laderschaden war ich mit dem Mondi auch sehr zufrieden.

Neben dem guten Preis-/Leistungsverhältnis haben mich die tolle Form (innen und außen), das Platzangebot und die gute Zuladung (welcher andere Wagen bietet so viel Platz und Zuladung?) des MK4 überzeugt. Auf die (selbsternannten) "Premiummarken" lege ich persönlich keinen Wert.

Auch wenn ich jetzt evtl. in ein Wespennest steche: Audi finde ich persönlich eher langweilig und die Front ist mir zu prollig. VW/Skoda sind mir auch zu langweilig. BMW finde ich persönlich sehr häßlich. Benz ist mir einfach zu teuer und so alt fühle ich mich noch nicht. Asiaten möchte ich nicht. Opel, auch wenn derzeit extrem beworben, mochte ich noch nie. Das schränkt die Auswahl schon ein. Für mich stand der VOLVO V70 noch in der engeren Wahl. Aber die Preispolitik fand ich extrem überzogen...

Ich kann sagen, dass ich mein Wunschfahrzeug fahre und nicht nur eine Alternative.

Es macht Spaß Mondeo zu fahren :)

Cheers

Mr. Guinness

Ich hatte mich zur Ein-Jahres-Inspektion angemeldet und wurde dabei gefragt, ob mir noch weitere Probleme aufgefallen wären. Ich war selbst überrascht, als ich wahrheitsgemäß sagte: "Nein, keine weiteren Probleme".

Na gut, ein Jahr alt und 7.000 km gefahren, das ist ja auch keine große Fahrleistung.

Übrigens: Ich hatte vorher den Mk3, dessen 2.0-Diesel-Motor etwas durchzugskräftiger war, als der jetzige 2.0-Diesel, aber dafür fährt mein Neuer weich und elegant wie eine Durashift-Sänfte.

Wie meine Vorredner, auch ich würde den Mondeo empfehlen. Ich habe ihn zwar erst 2 Monate, aber in der Zeit habe ich schon mehr als 6.000km geschafft und das zu meiner absoluten Zufriedenheit. In meiner Arbeit habe ich die Möglichkeit, auf Dienstreisen andere Autos kennenzulernen (im letzten Jahr z.B. Passat, Audi A4, A4 Cabrio, A5, A6 Avant, Volvo XC90, Opel Signum, neue C-Klasse usw.), also kann ich doch schon vergleichen und wie hier jemand schon geschrieben hat - ich bin immer überzeugt, dass ich meinen Traumwagen fahre und keine Alternative. Die Verarbeitung kann in meinem Mondi auch mit dem so hochgelobten Passat und A4 locker mithalten, wobei in Sache Design ist der Mondeo hoch überlegen (ist natürlich subjektiv).

Aber ich wiederhole das bereits mehrmals geschriebene - mach eine Probefahrt mit dem Motor, den Du gerne hättest und danach bist Du viel klüger.

Meine persönliche Empfehlung - Bixenon und Klimasitze auf jeden Fall mitbestellen, das sind Extras, bei denen ich mich jedesmal freue, dass ich sie mitbestellt habe.

Gruß, Bartik

Hallo,

wir haben seit Anfang März '09 einen 2,3l Automatik Titanium Kombi. Bis auf die praktisch nicht spürbare Sitzheizung und einen leichten Zug bei laufender Klima ist alles so, wie wir es erhofft hatten.

Servus

Hi, bin selber nach 6 Jahren Audi A6 2,5 TDI (2x) in Vollausstattung zum Mondeo gewechselt und bereue es nicht. Die aktuellen Audis sind wirklich sehr schön, aber meiner Meineung nach nicht mehr bezahlbar. Beim Mondeo (auch relativ gut ausgestattet) muß man in Details Abstriche in Kauf nehmen - aber die 10T€ gespart sind mir wichtiger :-)

 

Pro: Fahrwerk besser als im A6, Zuverlässigkeit bisher weit besser als beide Audis (war im Schnitt mit Beiden! aller 2 Monate in der Werkstatt!), Xenon-Licht top - keine Elektronik-Probleme obwohl viel verbaut, Memory-Sitze sehr gut, Platz ohne Ende :-), sieht gut aus, Sitze top Seitenhalt, Motor macht sehr viel Spaß, auch wenn der Verbrauch bei vergleichbaren VW Motoren ca. 1l besser ist, schöne Anzeigen, ACC einfach nur genial!

 

Flop: Sitzheizung gerade noch befriedigend - dauert sehr lange ehe es warm wird. DPF-System allgemein das, wie auch bei anderen Herstellern, systembedingt zur Ölverdünnung neigt insbesondere bei vielen Stadtfahrten!, Lack zu empfindlich, Klima-Automatik etwas schlechter als bei Audi - regel etwas mehr manuell nach als früher. Aber damit kann ich leben...

 

Was fehlt mir im Mondeo: USB auch bei Modell 08 ;-); ein schnelleres und besser integriertes Navi-Blutooth-System

 

Mit den Macken kann ich leben, hatte ich mir vorher aber auch schoin alles angeschaut und trotzdem bestellt (Infos sind ja im Forum vorhanden).

Themenstarteram 13. Juni 2009 um 20:20

Hallo ihr Lieben,

zunächst einmal DANKE für eure rege Teilnahme!! Ich lese eure Postings sehr interessiert und bin eigentlich überrascht wie positiv die Erfahrungen mit dem neuen Mondeo sind, das lässt nur gutes hoffen.

dazu gibt es aber noch einpaar kleinigkeiten, die ich euch gerne fragen würde:

1) sind die TDI's wirklich durchzugsstärker als die Ford-Motoren wie viele behaupten bzw. gibt es beim Mondeo tatsächlich ein Turboloch?

2) wie sieht es mit der Motoroptimierung aus? Bei den Motoren des VW-Konzerns lässt sich beim chippen bis zu 25% Mehrleistung rausholen, geht das bei den Ford Motoren grundsätzlich auch?

3) wär kann mir zur Automatikverison (ab)raten?? ich bin traditioneller Handschalter, würde aber den Schritt wagen, hat sich das System beim Ford bewährt?? (Pro und Kontras?)

 

Danke für euer Interesse!!

Lieber Gruß vom Bodensee

Dario27 :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dario27

Hallo ihr Lieben,

zunächst einmal DANKE für eure rege Teilnahme!! Ich lese eure Postings sehr interessiert und bin eigentlich überrascht wie positiv die Erfahrungen mit dem neuen Mondeo sind, das lässt nur gutes hoffen.

dazu gibt es aber noch einpaar kleinigkeiten, die ich euch gerne fragen würde:

1) sind die TDI's wirklich durchzugsstärker als die Ford-Motoren wie viele behaupten bzw. gibt es beim Mondeo tatsächlich ein Turboloch?

2) wie sieht es mit der Motoroptimierung aus? Bei den Motoren des VW-Konzerns lässt sich beim chippen bis zu 25% Mehrleistung rausholen, geht das bei den Ford Motoren grundsätzlich auch?

3) wär kann mir zur Automatikverison (ab)raten?? ich bin traditioneller Handschalter, würde aber den Schritt wagen, hat sich das System beim Ford bewährt?? (Pro und Kontras?)

 

Danke für euer Interesse!!

Lieber Gruß vom Bodensee

Dario27 :-)

Hallo Dario27,

zu 1) ich würde das nich so nennen. Das Drehmoment z.B. des 140PS-TDCi ist mit 320Nm gleich groß, wie das von der 140PS-TDI-Maschine. Das Gefühl, dass die TDIs mehr Bumms haben, kommt vielleicht daher, dass die Pumpe-Düse-TDIs m.M.n. relativ unausgewogenen Leistungsverlauf hatten - zuerst nicht viel, dann bei ca. 2k Umdrehungen alles. Aber wenn Du Dir die in vielen Tests gemessenen Werte der Durchzugsbeschleunigung anschaust, sind da keine gravierende Unterschiede zu sehen. Und vor allem - die neue Common-Rail-TDIs sind nun viel harmonischer, also könnte jemand sagen, weniger durchzugstark :)

zu 2) mit dem Gedanken spiele ich ab und zu auch. Aber dann erinnere mich ganz schnell auf meine 4-Jahre-Garantie, die mit dem Chippen verschwinden würde, und die Gedanken sind wieder weg :p

zu 3) ich kenne die Ford-Automatik zwar nicht, aber in den relativ vielen Dienst- und Leihwagen, die ich bisjetzt gefahren bin, war meistens Automatikgetriebe verbaut und in keinem der Fälle konnte sie mich überzeugen. Bin halt eingefleischter Handschalter und daran wird sich sobald nicht geändern :cool:

Und weißt Du schon, welchen Motor und welche Variante Du nehmen würdest?

Gruß, Bartik

am 14. Juni 2009 um 10:00

Bin jetzt ca. 7.000 km gefahren. Bis auf wenige Kleinigkeiten bin ich begeistert, wie am 1 Tag. Ein tolles Auto !

Zitat:

Original geschrieben von Dario27

...

dazu gibt es aber noch einpaar kleinigkeiten, die ich euch gerne fragen würde:

1) sind die TDI's wirklich durchzugsstärker als die Ford-Motoren wie viele behaupten bzw. gibt es beim Mondeo tatsächlich ein Turboloch?

2) wie sieht es mit der Motoroptimierung aus? Bei den Motoren des VW-Konzerns lässt sich beim chippen bis zu 25% Mehrleistung rausholen, geht das bei den Ford Motoren grundsätzlich auch?

...

Hi,

zu 1.) Die Pumpe-Düse-TDI's sind bei VW doch zwischenzeitlich weitestgehend (beim Passat vollständig) durch Common-Rail-TDI's ersetzt: Hier gibt es IMHO keinen wirklichen Unterschied mehr.

zu 2.) Chippen von Fahrzeugen mit DPF geht eigentlich gar nicht (Googel mal nach "chippen OR chip-tuning dpf OR rußpartikelfilter"). Siehe auch beispielsweise mal hier: http://www.penzinger.at/10_08_dpf_golf5.pdf

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 5:39

Also ich fahre seit über 4 Jahren einen A4 - 1,9 TDI mit 110 PS. Das Auto war noch nie in der Werkstatt (ausser zum Vorführen bzw. Ölservice etc) aber sonst hat er mich nie im Stich gelassen trotz Baujahr 97.

Da jetzt auch Nachwuchs bei mir im Hause zu verzeichnen ist, denke ich eben nach in die "A6-Klasse" zu wechseln, nur den Preis für die neueren Audis will ich mich nicht leisten, denn Qualität hin oder her, die vier Ringe haben einen zu hochen "Markenaufschlag".

Wunschmotorisierung daher in meinem "eventuell neuen Mondeo" sollte schon eine Stufe höher sein wie ich jetzt habe.

Was könnt ihr mir empfehlen? Kommt eigentlich auch irgendwann mal ein 3.0 auf den Markt (6 Zylinder) ??

 

Grüße

Dario27

Bin wie gesagt vom 6 Zylinder 2,5 TDI 162 PS auf den 2,2 TDCI umgestiegen - mehr brauch ich als eiliger Familienvater nicht :-). Sehr bissig und 420NM! Ist für mich der beste Diesel-Motor im Angebot und möchte keinen anderen fahren :-)

 

Fahre den mal Probe und dann weißt Du was ich meine, vor allem bei dem geringen Aufpreis!

am 15. Juni 2009 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Dario27

Hallo ihr Lieben,

zunächst einmal DANKE für eure rege Teilnahme!! Ich lese eure Postings sehr interessiert und bin eigentlich überrascht wie positiv die Erfahrungen mit dem neuen Mondeo sind, das lässt nur gutes hoffen.

dazu gibt es aber noch einpaar kleinigkeiten, die ich euch gerne fragen würde:

1) sind die TDI's wirklich durchzugsstärker als die Ford-Motoren wie viele behaupten bzw. gibt es beim Mondeo tatsächlich ein Turboloch?

2) wie sieht es mit der Motoroptimierung aus? Bei den Motoren des VW-Konzerns lässt sich beim chippen bis zu 25% Mehrleistung rausholen, geht das bei den Ford Motoren grundsätzlich auch?

3) wär kann mir zur Automatikverison (ab)raten?? ich bin traditioneller Handschalter, würde aber den Schritt wagen, hat sich das System beim Ford bewährt?? (Pro und Kontras?)

 

Danke für euer Interesse!!

Lieber Gruß vom Bodensee

Dario27 :-)

Zu 1: Nein, Nein.

Zu 2: Keine Ahnung, wozu auch?

Zu 3: Zuraten.

 

Hallo

ich bin auch sehr zufrieden mit meinem.Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich gut. Er sieht einfach nur klasse aus,von innen sehr ansprechend, richtig viel Platz und hat gut Dampf unter der Haube:D

Ich würde ihn so wie er bei mir steht...wieder kaufen.;)

Gruß Stefan

am 21. Juni 2009 um 18:01

Hallo,

also sorry und entgegen meiner früheren Äusserungen werde ich mir jetzt definitiv keinen Mondeo mehr kaufen!!

Mein 07/2007er TDCI hat jetzt 45.??? km auf der Uhr und war ca. 12x ausser Service zum Ölwechsel ( Intervall im Moment zwischen 200 und 1500 Km!! ). Zudem diverse Rep. wie neue Windschutzscheibe ( Heizung def. ), AGR-Ventil, diverse neue Software, Kupplung, Stabilisatoren Hinterachse, ....

Der Motor stirbt immernoch zwischendurch ab ( keine Servolenkung / Bremskraftverstärker mehr ) lässt sich dann aber wieder starten.

Das Design ist absolut positiv die Verarbeitung lässt aber sehr zu wünschen übrig ( auch im Vergleich zu meinen damaligen MK3 und MK2 ). Zumindest bei meinem sind einige Konstruktionsmängel vorhanden ( Wasserabfluss-Einstiege und Stoßstange-Hinten, ... ).

Aber der absolute Hit ist mittlerweile mein FFH:

Die Meister stehen vor einem und sagen: " Ich weiß auch nicht mehr was wir noch machen könnten!",

der Geschäftführer hat mir vor drei Wochen versprochen, sich um die Probleme zu kümmern, damit diese umgehend abgestellt werden. Vor drei Wochen!! umgehend abstellen!! Ich warte heute noch auf Antwort.

Und dann habe ich mir nicht einen 140PS Mondeo-Kombi gekauft, um dann immer wieder für mehrere Tage einen KA mit 60PS oder einen Fiesta mit 75PS als Leihwagen zu fahren und anschliessend darüber zu diskutieren, das ich mehr als 200KM damit gefahren bin!!

Aber ie gesagt: JETZT ist SCHLUSS!! In vier Wochen ist das Kapitel endlich beendet!!

ABER: Dies´ sind nur meine Erfahrungen!!

Gruß

Dirk

am 21. Juni 2009 um 18:59

Naja, zumindest ist der Mondeo eine der schönsten Erscheinungen auf dem AB-Standstreifen.

Zitat:

Ford stellt mit den Modellen Ka, Mondeo, S-Max und Transit in vier Klassen die Fahrzeuge mit den meisten Störungen.

ADAC-Pannenstatistik 2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Kaufempfehlung oder eher Abraten