Kaufberatung M47 oder N47

BMW 5er E60

Hallo,
es wird langsam Zeit zu wechseln. Ich habe an BMW E61 Diesel mit Automatik gedacht. Fahre ca. 20tkm im Jahr, es kann aber bald mehr werden. Davon ca. 80% in der Stadt (HH). Ich habe an den 520d gedacht.
Ich bin zwar an einen Biturbo-Benziner mit 250PS gewöhnt aber in diesen Zeiten muss man leider etwas ekonomisch denken.

Die Frage ist: 163 PS oder LCI mit 177 PS.

Einerseits soll der N47 weniger verbrauchen, bessere Automatik haben aber dafür anfälliger sein als der M47. Kann jemand bestätigen dass der M47 viel ausgereifter und zuverlässiger ist? Wie hoch ist der Unterschied zwiszen den Beiden im Verbrauch und Leistung?

Viel angenehmer wäre bestimmt die 3.0d Maschine aber die sind doch viel teurer im Unterhalt, oder? Wieviel mehr verbraucht ein 3.0d Mit 235PS als ein 2.0d (bei ca. 80% Stadt mit Kurzstrecken)?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Gut. Ich fahre ab und an einen 530d und auch einen 520d bzw. 525d, und habe da andere Erfahrungen. Egal.

Es ist unlogisch, dass ein Motor, welcher 1,0 Liter mehr Hubraum hat, 2 Zylinder mehr aufweist, demnach mehr Leistung hat und mehr Sprit braucht, nur einen Liter mehr benötigt 😉

BMW_Verrückter

77 weitere Antworten
77 Antworten

Also ein 530d verbraucht sicherlich 2 Liter mehr, als ein 520d 🙂 Das ist klar, denke ich.

Aber ich denke auch, dass die 0,5 Liter / 100 km oder 5 Liter auf 1000 km = 8€ oder so nicht entscheiden sollten 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also ein 530d verbraucht sicherlich 2 Liter mehr, als ein 520d 🙂 Das ist klar, denke ich.

Aber ich denke auch, dass die 0,5 Liter / 100 km oder 5 Liter auf 1000 km = 8€ oder so nicht entscheiden sollten 😉

BMW_Verrückter

Ehrlich gesagt glaube ich auch dass ein 530d mind. 2 Liter mehr verbrauchen sollte als ein 520d aber warum sind es nur 1,13 Liter auf Spritmonitor.de? Ich habe extra nur die 177PS und 235PS mit Automatik angegeben.

Sicherlich ist ein halber Liter auf 100km nicht Kaufentscheidend aber wenn es aus einen doch drei werden dann ist es schon ein Unterschied. Mindestens für mich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von amstaf



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also ein 530d verbraucht sicherlich 2 Liter mehr, als ein 520d 🙂 Das ist klar, denke ich.

Aber ich denke auch, dass die 0,5 Liter / 100 km oder 5 Liter auf 1000 km = 8€ oder so nicht entscheiden sollten 😉

BMW_Verrückter

Ehrlich gesagt glaube ich auch dass ein 530d mind. 2 Liter mehr verbrauchen sollte als ein 520d aber warum sind es nur 1,13 Liter auf Spritmonitor.de? Ich habe extra nur die 177PS und 235PS mit Automatik angegeben.

Vergiss nicht dass nicht nur beim sprit sparst ! Auch im Unterhalt sparst du beim 520d. Der 530d ist deutlich teuerer im Unterhalt!

Weil bei Spritmonitor (sofern man nicht die Leute anklickt mit den Autos) viele Leute nur Langstrecke fahren, und da es tatsächlich nur ein Liter ist. Aber Stadtfahrten werden oft mehr Liter übrig beim 520d. Klicke doch mal auch auf Leute, die viel Stadt fahren - dort stehen sicher 9,0 - 10,0 Liter an, beim 520d 7,0 - 7,5 Liter.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Also habe ja auch den 530D im Auge gehabt und zum Schluss bin ich dann doch auf den 520D gekommen 😉
Dachte auch erst das mir das zu klein ist, aber er hat mich eines besseren belehrt.

Vergleich Ersparnis eines 520D zu einem 530D:

Versicherung = ca. 400 Euro weniger bei Vollkasko im Jahr
Sprit = ca. 2 Liter im Mix weniger auf 100km (das sind mit einem 70L Tank 1000km zu 770km)
Steuer spart man sich auch ein wenig 😉

Sind bestimmt ca. 1000 Euro weniger im Jahr 😉

Tom

530d nicht unter 10 Liter bei 80% Stadt
535d mit 272PS ca. 11-12 Liter bei 80% Stadt und 7-7,5L auf Autobahn
460 Euro Steur

Selbst wenn der 530d 9 Liter verbrauchen würde, der 520d braucht 7 Liter (wenn man nicht sparsam fährt) - somit 2 - 2,5 Liter ca.!

BMW_verrückter

Ich habe ausgerechnet (bei angenommenen 2 Liter Mehrverbrauch) und ein 530d wurde mich ca. 800€ im Jahr mehr kosten als ein 520er. Davon ausgenommen die Servicekosten die beim 530d sicherlich auch noch etwas höher liegen. Jetzt muss ich beide probefahren um zu sehen ob sich die Mehrkosten für den 530d lohnen.

Gruß

Naja, vom Fahrgefühl her, ist der 530d dem 520d klar überlegen. Das Plus von ca. 60 PS wird bemerkbar, der permanente Schub, selbst ab 200 km/h natürlich auch vorhanden, macht sich bemerkbar und auch generell die Laufkultur des Motors ist sehr schön. Wirst den Unterschied schon merken 😉

BMW_verrückter

also ich komme mit meinem 530d auch 1000km wenn ich will mit einer füllung bei ca. 140 und nicht mal 2.000 umdrehungen pro minute

Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power


also ich komme mit meinem 530d auch 1000km wenn ich will mit einer füllung bei ca. 140 und nicht mal 2.000 umdrehungen pro minute

Wir reden hier von dem Fahrprofil des TE und nicht mit 140 über Autobahn gleiten!

So schaffe ich es auch mit unserem A6 3.0L auf 1000km.

Nur so gefahren komme ich auch mit dem 520D dann keine 1000km, sondern schon um die 1350km.

Kannste drehen wie Du willst, eine 3 Liter Maschine säuft definitiv mehr als der 520D.

Tom

Klar, der 530d ist deutlich spaßbringender als ein 520d, aber MIR persönlich würde der 520d in der 177PS Version reichen, mit dem Hintergrund, weil wenn ich den 530d nehmen würde, hätte ich auch schon den 335i behalten können! Und der macht doppelt mehr Spaß als der 530d.

Wir reden nicht über 140 km/h bei Tempomat, sondern über Stadtfahrten mit Stop and Go!

Ein V10 M5 verbraucht bei 140 km/h und 7-Gang 8-10 Liter 😉

BMW_Verrückter

Klar dass 177PS für den Alltag locker reichen sollten. Das "Problem" ist, ich werde von einen 250PS, 350NM ab 1700u/min biturbo- benziner imsteigen. Man freut sich auf ein neueres Auto und nicht dass man dann von den Fahrleistungen enttäuscht wird. Bringt da eine Leistungssteigerung auf ca. 200PS und ca. 400NM deutliche verbesserung? Ich meine Elastizität und allgemeines Leistungsempfinden.

Ich dachte der 530d ist nur minimal teurer im Unterhalt. Das wäre natürlich zu schön um wahr zu sein. Jetzt muss ich nur noch sehen ob es mir wert ist ca. 800€ mehr im Jahr für den 530er zu blechen. Vo den Preisen her gibt es keinen großen Unterschied, ich hätte gerne Komfortsitze (bin 196cm groß) und die gibts sehr selten beim 520d. Eine Nachrustung ist sicherlich teuer und aufwendig. Ich wusste nicht dass diese Entscheidung so schwer sein kann 😉

Den Kostenunterschied E60 520d vs. 530d kann ich teilweise nicht nachvollziehen.

A) Versicherung
E60 520d-Typklassen/E60 530d-Typklassen
Haftpflicht: 22/22
Teilkasko: 27/28
Vollkasko: 30/30

Mit anderen Worten: In Haftpflicht und Vollkasko sind beide gleich eingestuft!

B) Verbrauch
Der hängt wie immer primär vom Fahrprofil und der Fahrweise ab. Ich fahre (noch, verkaufe ihn gerade wg. Neuwagen) einen 530d mit 218 PS (2005) und Handschaltung.

Bei 50 % Autobahn (160 bis 220 km/h, überwiegend 160 - 180 km/h), 25 % Landstrasse und 25 % Stadtverkehr mit Stop-and-go komme ich auf 8,2 l/100 km. Bei freiwilliger Selbstbeschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h im selben Fahrprofil weniger als 7,6 l/100 km. Mit Automatik dürfte der Verbrauch höher liegen (ich kaufe nie Wagen mit Automatik, daher keine eigenen Erfahrungen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen