Kaufberatung M47 oder N47
Hallo,
es wird langsam Zeit zu wechseln. Ich habe an BMW E61 Diesel mit Automatik gedacht. Fahre ca. 20tkm im Jahr, es kann aber bald mehr werden. Davon ca. 80% in der Stadt (HH). Ich habe an den 520d gedacht.
Ich bin zwar an einen Biturbo-Benziner mit 250PS gewöhnt aber in diesen Zeiten muss man leider etwas ekonomisch denken.
Die Frage ist: 163 PS oder LCI mit 177 PS.
Einerseits soll der N47 weniger verbrauchen, bessere Automatik haben aber dafür anfälliger sein als der M47. Kann jemand bestätigen dass der M47 viel ausgereifter und zuverlässiger ist? Wie hoch ist der Unterschied zwiszen den Beiden im Verbrauch und Leistung?
Viel angenehmer wäre bestimmt die 3.0d Maschine aber die sind doch viel teurer im Unterhalt, oder? Wieviel mehr verbraucht ein 3.0d Mit 235PS als ein 2.0d (bei ca. 80% Stadt mit Kurzstrecken)?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Gut. Ich fahre ab und an einen 530d und auch einen 520d bzw. 525d, und habe da andere Erfahrungen. Egal.
Es ist unlogisch, dass ein Motor, welcher 1,0 Liter mehr Hubraum hat, 2 Zylinder mehr aufweist, demnach mehr Leistung hat und mehr Sprit braucht, nur einen Liter mehr benötigt
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
77 Antworten
also der lci 520d ist genau so wenig anfällig wie der 163ps
fackt ist ja nun mal das es der tot für den dieselmotor ist mit den kurzstrecken
warum kein 525i mit gas?
Man liest ja Berichte über gerissene Steuerketten, kaputten Kürbelwellen etc bei N47...
LPG möchte ich wegen der Reichweite nicht weil ich öfters ins Ausland fahren werde. DPF wird regelmässig durchgebrannt, das ist nicht das Problem.
ja das ist aber auch nur so mit den gerissenen steuerketten hochgekommen weil viel mehr 520d lci gibt als fl
der 177ps 520d also lci hat das beste navi überhaubt und auch die elektronik und das Panoramadach ist bei weitem nicht so anfällig wie die vom fl
Kommt auch irgendwo drauf an, welches Baujahr Du Dir holen möchtest.
Ich denke beim 530d wirst Du überschlagen ca. 1,5 Liter mehr Verbrauch (Quelle: spritmonitor.de) haben.
Ich beziehe mich auf den 520d mit 177PS, beide jeweils Limo und Handschalter)
Steuer:
bis 30.06.2009
520d = 308 Euro / Jahr
530d = 463 Euro / Jahr
ab 01.07.2009 (jeweils Limousine und Handschalter)
520d = 222 Euro / Jahr
530d = 385 Euro / Jahr
Also rund 160 Euro teurer pro Jahr.
Versicherung war bei mir der 530d identisch teuer wie ein 525d, aber rund 100 Euro teurer als ein 520d.
Also 260 Euro / Jahr teurer zum Vergleich 520d. Dazu den Mehrverbrauch von mindestens 1 Liter. Das sind bei 20.000km/Jahr etwa 465 Euro mehr Spritkosten (Grundlage 1,55/l Diesel).
Gesamt wirst Du also bei einem 520d pro Jahr ca. 700-750 Euro sparen. Das sind über 60 Euro pro Monat, also das wäre es mir nicht wert!
Kommt halt drauf an
Ein 530d kostet halt etwas mehr als ein 520d, auch als Gebrauchter. Diese Kosten sind noch nicht mit einberechnet.
Du kannst den Unterschied und die Probleme von meiner Kaufberatung entnehmen (in der Signatur). Ich würde dir schon zum N47-Motor raten, ab ca. 2008-2009 Baujahr, da gibts wenig Probleme. Die Steuerkette wird eh auf Kulanz gemacht, das ist bei BMW bekannt. Da kommt ein neuer Kettenspanner, Führungsschienen und Steuerkette.
Außerdem kannst du dir auch dir Kaufberatung zu den M57-Motoren anschauen, sind ab Facelift sehr zuverlässig!
Der M47-Motor ist auch super, allerdings gabs Probleme mit den Turboladern bei der 163-PS-Version, die im E60 Einzug fand. Überprüfe das mal, ob der gemacht wurde!
BMW_Verrückter
Danke für die Antworten.
Sagen wir mal 520d mit 177PS und 530d mit 235PS beide kombi und automatik. Bj. 2007-2008
Ich habe immer mit ca. 2-2,5 liter Mehrverbrauch beim 3.0d in der Stadt gerechnet. Wenn es nur 1,5l ist sieht die Sache wieder anders aus. "Nur" 60€ mehr im Monat für deutlich mehr Leistung ist natürlich verlockend.
Was die Angaben bei Spritmonitor angeht: ich glaube dass die meisten 530d Fahrer Langstrecken bzw. viel Autobahn fahren. In der Stadt sieht man dagegen viele 2.0d. Dadurch kann man die Verbräuche nicht immer gut vergleichen.
Werden die Steuerketten wirklich uabhängig von Laufleistung auf Kulanz gemacht? Das klingt natürlich beruhigend.
Was mir noch durch den Kopf geht ist N47 mit 177PS und professionelle Leistungssteigerung. Wie sind den die Fahrleistungen dann? Hat hier jemand schon sowas gemacht?
Gruß
Meistens haben die Autos ja weniger als 4 Jahre und weniger als 100.000 km oben, somit macht dies BMW auf Kulanz!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Was mir noch durch den Kopf geht ist N47 mit 177PS und professionelle Leistungssteigerung. Wie sind den die Fahrleistungen dann? Hat hier jemand schon sowas gemacht?
Nun ja, Du sorgst Dich um Kulanz und Haltbarkeit der Motoren bzw. Anbauteile, überlegst dann aber zu chippen bzw. die Leistung zu steigern. Das lässt sich in meinen Augen nicht so ganz miteinander vereinbaren

Ich kenne nur den 163PS Diesel im 520dA Touring und fand ihn gerade ausreichend. Die 177PS kenne ich nur im 320xd Touring, im 5er noch nicht aber ich denke der wird nen ganz kleinen Tick besser gehen als der 163PS und das würde dann absolut ausreichen.
Ansonsten kenne ich nur den alten 150PS 2-Liter-Diesel aus der 3er E46-Reihe.
Interessant ist halt schon, wie BMW die 2 Liter Diesel-Motoren immer wieder einen Tick stärker macht:
2 Liter - 136PS (E46 altes Modell)
2 Liter -
150PS(E46 Facelift)
2 Liter -
163PS(alte Reihe oder Fleet)
2 Liter -
177PS(alte Reihe Facelift)
2 Liter - 184PS (aktuelle Reihe)
Die
fettenkenne ich.
Ich finde nicht dass eventuelle Leistungssteigerung negativ auf die Haltbarkeit des Motors wirkt. Natürlich solange man es als " Reserve" sieht und nicht dauerhaft die maximale Leistung abruft. Und wenn es mit Vernunft bzw. von Profi gemacht ist. Hätte mein jetziger Wagen nicht fast 260tkm auf der Uhr, wäre er 100% auf mind. 300PS gechippt.
Also ich habe einen 2009 bj 520d mit 163 ps (Fleet) und der geht ein bisschen besser als der M47 motor der auch 163 ps hat ! Bis 180 zieht der Motor sehr gut ab 180 weiß ich nicht weil ich es noch nicht probiert habe . Grund dafür ist das ich in Ö wohne und wenn man da über 180 sachen unterwegs ist hat mann kein führerschein mehr
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du kannst den Unterschied und die Probleme von meiner Kaufberatung entnehmen (in der Signatur). Ich würde dir schon zum N47-Motor raten, ab ca. 2008-2009 Baujahr, da gibts wenig Probleme. Die Steuerkette wird eh auf Kulanz gemacht, das ist bei BMW bekannt. Da kommt ein neuer Kettenspanner, Führungsschienen und Steuerkette.
Wird das nur gemacht, wenn es Probleme gibt und wird da grundsätzlich etwas gemacht? HIntergrund: Wenn man sich einen Gebrauchten mit 140.000km zulegt, kann man da darauf achten, ob eine Servicemassnahme durchgeführt wurde?
Nur wenn es Probleme gibt. Du könntest den Verkäufer fragen, ob er dir anhand der Fahrgestellnummer was sagen könnte - machen sie aber selten, wenn du nicht der Besitzer bist
BMW_Verrückter
Nochmal zu meiner Frage: wie hoch ist der Mehrverbrauch von 530d 235ps gegenüber 520d 177ps (80% Stadt, 20% lange Autobahnfarten)?
Enerseits sollte man langsam vernunftig denken, besonders bei den jetzigen Spritpreisen (520d) aber die Power und Drehmoment von 530d würde mich schon reizen. Ich glaube dass auf der AB der Unterschied nicht zu groß sein wird aber wie sieht es in der Stadt aus? Wird da ein R4 schneller auf Betriebstemperatur kommen als ein R6?
Nimm den N47, geiler Motor
Habe den 520D zwar erst seit paar Tagen, aber der Verbrauch ist Top.
ca. 7 Liter sollten das sein bei den 80% Stadt und 20% Autobahn.
Habe bei 80% Autobahn und 20% Stadt um die 5,5 - 6 Liter gehabt.
Tom