Kaufberatung: 530xd oder 535d?
ich stehe im Moment vor folgender Entscheidung:
BMW 535D Touring M-Sport
BJ 06
110.000 km
Automatik
Turbo erst gewechselt, Bremsen erst gewechselt
Auto ist von nem Kunden von mir der sich den neuen holt, also Privatverkauf.
Preis: 19.000
Vorteil:
- relativ günstig ("quattroruote-Preis 19.500)
- Reparaturen gemacht und Besitzer könnte ihn für das Geld eingeben (hat er mir schriftlich gezeigt)
Nachteil:
- nur Hinterlader (Alpenland...)
- Farbe und Innenausstattung gefallen mir beim anderen besser (innen Wurzelholz...)
- ich muss schauen meinen Mini privat loszuwerden und das wird nicht ganz einfach...
BMW 530xD Touring M-Sport
BJ06
135.000 km
Automatik
steht bei einem Vertragshändler.
Preis: 19.000
Vorteil:
- X-Drive
- nehmen wahrscheinlich meinen Mini ein
- Farbe und Innenausstattung gefallen mir super
Nachteil:
- im Vergleich teuer ("quattroruote-Preis 16.200)
- 20.000 km mehr bedeutet für mich mindestens 2 Jahre, mehr als 10 im Jahr mach ich ja nicht
ich brauche den Wagen nur als Zweitwagen (statt meinen Mini) und als Wochenendfahrzeug. Für unter der Woche hat meine Freundin den Opel Astra, der vollkommen reicht.
Vorweg: die Leistung interessiert mich nicht so. 230 PS sind vollkommen ausreichend. 270 PS sind natürlich auch kein Thema, macht versicherungstechnisch und Steuermässig keinen grossen Unterschied. Verbrauch ist auch relativ schnuppe. Ich frage eher wegen Standfestigekit, Wartung etc. Wo riskiere ich eher was (natürlich kann man das pauschal eh nicht sagen, aber vielleicht weiss ja einer über die Anfälligkeiten oder bekannte probleme Bescheid...).
Ich hatte vorher mit BMW nichts am Hut, kenne mich also NULL aus in diesem bereich. Bin bisher immer Kleine Wagen gefahren (Fiesta, Smart, Mini) aus praktischen Gründen. Dann kam Kind 1 und der Opel, dann Kind 2 und es muss etwas grösseres her solange ich noch etwas für den Mini (Cooper S BJ 02 80.000km) kriege.
Wie würdet ihr euch entscheiden, inwieweit könnt ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde den 535d ohne xDrive nehmen. Wenn du den Allradantrieb nicht benötigst und auch nicht irgendwo lebst, wo es non stop schneit, dann brauchst du den Antrieb auch nicht. Selbst bei Schnee kann man, falls man mit dem Gaspedal sorgfältig umgeht, anfahren und auch schön fahren.
Bei xDrive hat man mehrer potenzielle Fehler/Reparaturquellen, wie bspw. Antriebswellen vorne, Antriebsgelenke, Antriebsmanschetten, .., die du nicht brauchst, wenn du Hinterradantrieb hast. Außerdem bist du eingeschränkt, was die Fahrwerksauswahl anspricht, desweiteren hast du Probleme mit den Felgen, da nicht alle passen, aufgrund der Einpresstiefe beim xDrive.
Ich würde Hinterradantrieb nehmen, da meiner Meinung nach bessere Fahrdynamik, besseres Fahrverhalten, sowie Kurvenverhalten und auch das etwas "nervösere" Fahrverhalten gehört meiner Meinung nach zu einem BMW
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
25 Antworten
Moin!
Wenn man das so ließt, sind wohl beide nichts für Dich. Denn so richtig überzeugt bis Du von keinem der Kandidaten.
Auf jedenfall beim Touring die kleine Heckklappe öffnen (nur das Fenster) und nach Rostpickel ausschau halten. Der 5er rostet an der Stelle besonders gern.
Grüße
viel eher wären beide was für mich... mir gefallen sie beide gut, beide haben VOR- und NACHTEILE. Wie wohl bei jedem Gebrauchtwagenkauf. Irgendwo muss ich da wohl Kompromisse eingehen, wozu ich natürlich auch gerne bereit bin.
xd ist meines wissens immer 2 cm höher vom fahrwerk als serienfahrwerk, sportfahrwerk ist 2 cm tiefer als serie, je nachdem ob ma quattro braucht oder nicht 8)
mir würde 535 mehr zusagen als xd 8) is aber natürlich subjektiv 8)
lg Alex
naja der 535 ist mit dem M-Fahrwerk schon schön tief. Der 530xd sieht von den Fotos her auch nicht besonders hoch aus, hat ja auch die M-Ausstattung.
Die beinhaltet ja: Ausstattung, Fahrwerk, Bremsen. Oder täusche ich mich da?
Ich würde den 535d ohne xDrive nehmen. Wenn du den Allradantrieb nicht benötigst und auch nicht irgendwo lebst, wo es non stop schneit, dann brauchst du den Antrieb auch nicht. Selbst bei Schnee kann man, falls man mit dem Gaspedal sorgfältig umgeht, anfahren und auch schön fahren.
Bei xDrive hat man mehrer potenzielle Fehler/Reparaturquellen, wie bspw. Antriebswellen vorne, Antriebsgelenke, Antriebsmanschetten, .., die du nicht brauchst, wenn du Hinterradantrieb hast. Außerdem bist du eingeschränkt, was die Fahrwerksauswahl anspricht, desweiteren hast du Probleme mit den Felgen, da nicht alle passen, aufgrund der Einpresstiefe beim xDrive.
Ich würde Hinterradantrieb nehmen, da meiner Meinung nach bessere Fahrdynamik, besseres Fahrverhalten, sowie Kurvenverhalten und auch das etwas "nervösere" Fahrverhalten gehört meiner Meinung nach zu einem BMW
BMW_Verrückter
Falls dir Holz nicht zusagt (ich find`s auch schrecklich), kannst du die Dinger folieren lassen.
eBay: 270671905483 z.B.: in Carbon für 139€
Musste nur selbst ausbauen. Wie die Anbieter ihre Arbeit macht und wie lange das hält, weiß ich leider nicht.
@dreini
ja daran habe ich auch gedacht, aber es soll nicht an der Innenausstattung scheitern. Das wäre nur mit in die Entscheidung eingeflossen als kleines Detail.
Es geht mir mehr um solche Sachen - wie BMW-verrückter sie beschrieben hat - nämlich Fahrverhalten, Fehleranfälligkeit etc. Logisch Allrad ist eine nette Sache, aber man braucht es nur selten. OK ich wohne hier in den Dolomiten, aber die Strassen sind ja meistens geräumt (wir in den Bergen sind auf Schneefall ja vorbereitet). Es geht aber auch um die Traktion auf nassem zum Beispiel.
Oder aber um die Haltbarkeit der Turbo-Motoren. Und die Haltbarkeit generell.
Ich hab zwar schon öfter Gebrauchtwagen gehabt, aber nie welche mit so vielen Kilometern. Und da weiss ich eben nicht so recht ob sich der Kauf eines 5ers mit 100-130.000 km lohnt oder ob es nicht gescheiter ist eine andere Marke mit wenigen Kilometern für den selben Preis zu holen. Das macht mir halt noch ein wenig Sorgen.
Hi pippo13 !
Ich als 535d Fahrer kann dir nur das 535d empfehlen.
LG
Hasan
Beim 535d hast du zwei Turbolader - wenn du behutsam damit umgehst (kalt und warm fahren), dann kann nicht viel passieren mit den Turboladern - ein Unterdruckschlauch kann ab und an mal reißen - ist aber nicht so teuer. Beim 530d hast du ab März 2004 eine elektronische Ladedruck- und Leitschaufelnregelung, was sehr ins Geld geht, bei einem defekt bspw.!
BMW_Verrückter
Auch wenn du nur wenig fährst, vergiss nicht, dass der 535 die Gummis an der Hinterachse wegbrennt.
Der xdrive verteilt die Kraft auf alle 4 Räder.
Außerdem bekommst du beim Händler noch ein Jahr Garantie.
Ich würde den xdrive nehmen, die Mehrkilometer machen bei deiner Jahresfahrleistung nichts aus.
Im Voralpenland wirst du den xdrive schätzen lernen.
So viele Pro's und so viele Kontras...
Leider hat sich der Händler auf meine Anfrage noch nicht gemeldet, ihn heute noch zu kontaktieren bringt mir eh nichts weil ich ab morgen weg bin. Also werde ich nächste Woche mal schauen ihn zu kontaktieren und eine Probefahrt zu machen. Dadurch dass wir eine kleine Hütte auf dem Berg haben und in den Dolomiten wohnen wäre Allrad sicher nicht ganz verkehrt. Wirklich gebraucht hätte ich Allrad in meiner Autofahrer-Karriere vielleicht 3-4 Mal. Habs aber auch so geschafft, bin geübter Schnee-Fahrer, war aber ein paar mal schon sehr sehr knapp dass ich hängen geblieben wäre. Ketten habe ich noch nie anlegene müssen, wüsste auch gar net wies geht. Hab bloss ein bisschen Angst dass der Hinterrader mit seinem geringen Gewicht auf der Hinterachse und dem enormen Drehmoment Probleme hat bei Schnee/Schneematsch...
Den 535d bin ich ja schon zwei Mal Probe gefahren. Ist schon ein Hammerteil, man ist ja andauernd zu schnell damit weil man die Leistung und die Geschwindigkeit nicht merkt. Zum Beispiel habe ich mich auf der Landstrasse über den zähfliessenden Vekehr geärgert auf einer langen Geraden als ich gemerkt habe dass der schon mit 120 km/h floss... ich dachte wir fahren so 60-70...
Zumindest habe ich für meinen Mini jetzt (ausser den zwei Phising-versuchen) eine Anfrage zum Verkauf sogar von jemandem den ich kenne hier ausm Ort, wenn ich den um 9-10k privat loskriege dann hab ich auch bessere Karten. Der Händler würde mir sicher nur 6-7k geben.
Der E60 hat eine Gewichtsverteilung von exakt 50/50. Er lässt sich auch mit seinem notorischen Hinterradantrieb sehr gut und ausgewogen fahren. Es lastet auf beiden Achsen dasselbe Gewicht, somit ist das schon okay. Bin bis jetzt immer Hinterradantrieb gefahren (fast schon 12 Jahre) und kann nicht klagen - bin weder stecken geblieben, noch hatte ich sonst welche Probleme - man muss halt gewohnt sein, dass das Heck auch mal kommen kann etc.
Ich bin weiterhin für Hinterradantrieb - gehört in einen BMW einfach rein
BMW_Verrückter
Bei 2 Kindern, auch wenn nur gelegentlich solltest du mal einen Volvo v70 oder Passat Variant ausprobieren, mit um die 170 ps solltest du wohl zufrieden gestellt sein
Ich habe irgendwie auch das Gefühl dass Du Dich hier verirrt hast
BMW ist auch im Unterhalt nicht der günstigste und für 10.000 km im Jahr brauchst du keinen 535 oder 530
Gruss
als zweitwagen und wochenendauto für rund 10tsd im jahr würde ich keinen von beiden kaufen.
da würde ich nach nem 550i ausschau halten. die werden verhältnismäßig günstig verballert, da alle auf die diesel gucken...der 550 säuft ja soviel.
nur bei dir? bei 10tsd im jahr wirste mit dem diesel im vergleich zum 550i nicht wirklich geld sparen.....und der sound (alleine der) ist sogar aufpreise wert;9
just my thoughts