523iA - Kaufberatung
Hallo BMW Freunde !
Derzeit kurve ich mit einem 525er tds Bj 97 herum und kriege dafür kein Tüv mehr- ALSO NEUANSCHAFFUNG !
Da ich mir nicht wieder die nächste Schrottmühle zulegen möchte, investiere ich lieber etwas mehr und habe so Gott
will, eine lange Zeit Freude daran.
Meine Wahl liegt vorerst beim 523iA touring - BJ 2007 mit 90.000 km auf der Uhr für 16.000 € mit akzeptabeler Ausstattung.
Am Freitag liegt die Probefahrt an und dann möchte ich ein Urteil fällen.
Jedoch habe ich kleine Bedenken was den Benzinverbrauch anbelangt - was meint ihr ?
Habe von 9l - 17l alles quer durch die Bank gelesen.
Gibts sonst noch auffälligkeiten bei dem Wagen ?
Wäre ein Diesel sinnvoller ? ( Fahre ca. 20.000 im Jahr )
Als Orientierung.... ich rase nicht da Kind im Auto und fahre überwiegend Stadtverkehr.
So 3 mal im Jahr gehts ins Ausland was ne Strecke von 4000km hin und zurück bedeutet.
Was ist mit Versicherung und Steuer ?
Oder sollte ich mir besser eines der letzteren e39 Modelle zulegen ?
Wäre für Antwort sehr Dankbar.
Grüße
24 Antworten
Die Benzinmotoren ab 2003 - 2007 März sind perfekt und weisen keine (nur wenige) Fehlerquellen auf. Beim N52-Motor (523i) gibt es nicht viel zu erwähnen - läuft sehr gut und sauber - hat Valvetronic (verstellbare Ventile und somit Entdrosselung durch Ansaugung (Motor läuft sauberer und variiert die Luftmenge nicht mehr mit einer Drosselklappe, sondern mit einer Exzenterwelle und einem Stellmotor)). Außerdem hat der Motor nur eine elektronische Messung des Ölstandes - ein Stab ist nicht vorhanden. Der Motor hat einen Motorblock und ein Kurbelgehäuse aus einer bestimmten Legierung, somit ist er einer der leichtesten Reihensechszylinder in seinem Segment!
Der N52-Motor verbraucht in der Stadt mit Automatik sicherlich 10-13 Liter. Außerorts verbraucht er ca. 8 Liter, wenn du normal fährst und nicht permanent 230 km/h. 🙂
Der Motor weist keine Probleme auf - auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten! Ich würde dir einen vor 2007 März empfehlen, wenn du ruhig sein möchtest, was Reparaturen angeht. Die Motoren ab März 2007 sind bei den Benzinern nicht so toll, da sie Direkteinspritzer sind und somit Probleme mit den Injektoren und der Pumpe vorprogrammiert sind! 😉
Die Dieselmotoren (525d mit 177 PS, 530d mit 231 PS) sind ab September 2005 empfehlenswert. Sie haben einen neuen Abgaskrümmer (früher Edelstahl, nun Gusseisen) - eine dichte Ansaugbrücke, neue Drallklappen, und eine Motorüberarbeitung beim 530d. Außerdem sind die Motoren sehr standfest und weisen keine Probleme auf! Bei 20.000 km und überwiegend Stadt würde ich Diesel empfehlen, da er weniger verbraucht! Bei Dieselmotoren immer auf den Durchzug achten - Turbolader. Ansonsten auf die Leerlaufdrehzahl genauer hinschauen - wenn sie pendelt oder schwankt -> Injektoren oder Hochdruckpumpe defekt.
Sonst bei jedem E60/61 bei 80.000 km einen Ölwechsel im Automatikgetriebe machen und den Ölfilter wechseln (Ölwanne).
Ich fahre einen 530i mit M54-Motor (bis Anfang 2005) gebaut und bin sehr zufrieden - einer der besten Motoren. Der hat 231 PS und 3 Liter Hubraum. Fahre auch drei bis vier Mal eine Strecke mit ca. 2500 km über Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien - ich verbrauche um die 8-10 Liter, hängt davon ab, wie sich mein Fuß verhält in Kroatien auf der BAB 😉
BMW_Verrückter
Sehe ich auch unkritisch.
Aber "mehr ausgeben" würde ich an Deiner Stelle wirklich und mal über 20 TEUR schauen, da gibt´s neuere und mit unter 50 TKM. Da hast Du wirklich Ruhe.
E39 würde ich keinen mehr kaufen, die, die noch gut sind, kosten auch noch um 10 TEUR und auch Haufen KM. Die letzten E39 waren auch nicht fehlerfrei.
Also, wenn Du Ruhe haben willst
- Benziner
- wenig KM
- über 20 TEUR ausgeben
- Beim Vertragshändler kaufen
- Sofort beim Kauf Euro Plus Garantie auf maximale Laufzeit vereinbaren! Nachträglich verlängern geht nicht.
Bei einem Punkt kann man streiten:
Facelift oder nicht; Auto deutlich - deutlich - besser, dafür Möglichkeit von Injektorproblemen. Andererseits hat man ja 12-36 Monate Garantie.
Ich persönlich würde es riskieren einen Facelift gebraucht zu kaufen, weil die Vorteile doch überwiegen. Aber das muß man selbst entscheiden, deshalb kein ultimatives "musst Du kaufen" von mir, nur eine Anregung.
Meine Erfahrung jedenfalls. Ich weiß, dass die meisten hier alle unter 20 TEUR kaufen und zufrieden sind. Ich hätte damit aber kein Glück und auch kein gutes Gefühl.
Bitz - ich fahre auch einen Benziner, wie erwähnt, aber ich würde mir bspw. auch einen Diesel ab Facelift kaufen mit wenig Kilometer als 535d mit Piezo-Einspritzung und einem optimiertem Motor, wenn ich nicht auf einen Alpina B5 sparen würde. 🙂 Die Diesel sind ab September 2005 doch sehr gut - jedoch hat man halt immer das Risiko wegen der Injektoren und der HD-Pumpe bzw. des komplizierteren Aufbaus eines Dieselmotors (externes AGR, Turbolader, ..).
Du hast es ja ziemlich gut gemacht - soweit ich informiert bin, fährst du einern 550i LCI mit V8, 4,8 Liter und 367 PS - bzw. ohne DI - ist auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung! 🙂
BMW_verrückter
an den TE:
ich fahre einen VFL mit dem besagten N52 Motor als E61, 523iA. Ich selber kann den Motor empfehlen, da
1. ausreichend für längere Autobahnstrecken geeignet
2. Der Verbrauch bei meinem 1,8 Tonnen schweren E61 "nur" ca. 10,6L /100km beträgt (50% Autobahn 50% Stadt)
3. Der Motor sehr solide ist
4. und sehr laufruhig ist.
Natürlich finden diesen Motor einige hier zu schwach und zu träge. Das kann auch sein, jedoch sollte man dies immer vom persönlichen Fahrverhlaten abhängig machen. Ich selber fahre nur ca. 8.000km im Jahr, dafür reicht dieser Motor allemal... und für Reisen in den Urlaub hat der Motor immer noch genug Power...
Ach ja, was soll denn am LCI (mit altem Navi, also CCC) soviel besser sein als am VFL? Außer die moderneren Rückleuchten und der neuen Automatik?
Ähnliche Themen
Ich hatte beide als Neuwagen und wollte es als VFL Besitzer auch nicht wahrhaben. Aber LCI ist nicht nur Kosmetik. Das findet man aber erst dann heraus. Ich kann hier nicht das Maßnahmepaket posten.
Dennoch bleibe ich dabei, dass die LCI Fahrzeuge einen spürbaren Schritt besser sind.
@Verrückter:
Ich habe eben keine guten Erfahrungen mit den Dieseln und höre auch nichts Gutes in Sachen Stabilität und somit erscheinen sie mir auch nicht sehr kostengünstig. Und darum ging es ja dem TE.
Ich halte seine Idee den 523i für seine Zwecke zu kaufen, auch für sehr sinnvoll. Über den 525i könnte man ja mal nachdenken, das wird den Kohl sicher auch nicht fett machen.
Und ja, ich habe mein Modell tatsächlich wegen Bauchschmerzen hinsichtlich DI, Turbo etc. gewählt und weil das Angebot einfach unglaublich war.
Obwohl ich befürchte, dass auch hier Probleme irgendwann eintreten werden. Der 530i hätte mir auch gereicht und hat mir sehr gut gefallen, darum ging es nicht.
Hi,
was bmw_verrückter sagt kann man wohl nur bestätigen.
Ich habe einen der letzten VFL erwischt und bin damit sehr zufrieden. Ich fahre auch überwiedend in der Stadt und verbrauche 11-12 Liter.
Dennoch, wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich zum Facelift greifen, weil z.B. der Verbrauch erheblich geringer ist.
In Verbindung mit dem neuen Automatikgetriebe und den paar Mehr-PS sollte das Auto auch spürbar spritziger sein.
Gruss
Franz
Zitat:
Original geschrieben von bubu01
Hi,...
Dennoch, wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich zum Facelift greifen, weil z.B. der Verbrauch erheblich geringer ist.
...Gruss
Franz
Hatte, als meiner 2 Wochen in der Werkstatt stand, das Vergnügen einen E61 als 523i Handschalter LCI (ohne Pano Dach, weniger Ausstattung = leichter als mein E61) 2 Wochen lang zu fahren. Beim gleichen Fahrprofil war der Verbrauch nur ca. 1L /100km weniger. Daher bin ich der Meinung, dass der 523i DI kaum sparsamer ist. Dafür aber rauher und ggf. anfälliger.
Ich weiß zwar nicht, ob 16k Deine Budgetobergrenze ist, aber wenn Du noch etwas Luft hast und den 5er länger fahren willst, dann würde ich auch lieber 2-3k mehr in die Hand nehmen und auf weniger als die o.g. 90t Km Laufleistung achten. Wenn Du selber 20t Km/Jahr fährst, holt Dich die gesparte Kohle m.E. recht schnell ein. Also lieber ein etwas neueren 5er mit weniger Kilometer.. wenn es geht ein LCI ab 3/2007 mit 190 PS, denn da hat sich wirklich mehr getan als nur LED´s... sehen aber zusätzlich auch netter aus..😛😛😛
Ein Freund fährt den seit 2007 und knapp 100 Tkm auf der Uhr, ist ein tolles Auto. Bis jetzt ohne Probleme nach Injektoren/Einspritzpumpentausch im selben Jahr...😉
Du bist ja gerade an der Grenze zur Frage "lohnt sich ein Diesel", aber ich würde auch keinen nehmen, denn akzeptable 520d/525d liegen wohl noch etwas höher im Kaufpreis und das fährst Du bei den Spritpreisen nicht raus ?
Falls der Panoramadach hat, würde ich auf Klappergeräusche in jeglicher Stellung aufpassen. Mechanisch sollte eigentlich nix sein, ausser der übliche Check der Verschleißteile.....
Ach ja - auf Premium Selection/ Garantie würde ich achten....... ich denke, beim BMW Dealer ist man beim Gebrauchtwagenkauf immer gut aufgehoben..
LG
OLLI
Ich würde mir auch die 525i anschauen. Haben auch die N52-Motoren drinnen und gehen wesentlich besser, als die 523i. Sie haben 218 PS und ebenfalls dieselben Symptome beachten bzw. "Krankheiten", die ich oben beschrieben habe!
BMW_Verrückter
Vielen lieben Dank für die guten und zahlreichen Antworten.
Also Fazit : wenn Benziner dann bis 03 / 07 ? oder was ich mir noch angeschaut habe ein 520d Bj. 2008 !
Habe den Diesel probegefahren und war sehr zufrieden ABER bei kurzstrecken fürchte ich eben auch
den Partikelfilter..... nicht das mir nach ein paar tausend kilometer irgendwas "dicht" macht und ich muss wieder
zur Werkstatt....
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Benzinmotoren ab 2003 - 2007 März sind perfekt und weisen keine (nur wenige) Fehlerquellen auf. Beim N52-Motor (523i) gibt es nicht viel zu erwähnen - läuft sehr gut und sauber - hat Valvetronic (verstellbare Ventile und somit Entdrosselung durch Ansaugung (Motor läuft sauberer und variiert die Luftmenge nicht mehr mit einer Drosselklappe, sondern mit einer Exzenterwelle und einem Stellmotor)). Außerdem hat der Motor nur eine elektronische Messung des Ölstandes - ein Stab ist nicht vorhanden. Der Motor hat einen Motorblock und ein Kurbelgehäuse aus einer bestimmten Legierung, somit ist er einer der leichtesten Reihensechszylinder in seinem Segment!Der N52-Motor verbraucht in der Stadt mit Automatik sicherlich 10-13 Liter. Außerorts verbraucht er ca. 8 Liter, wenn du normal fährst und nicht permanent 230 km/h. 🙂
Der Motor weist keine Probleme auf - auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten! Ich würde dir einen vor 2007 März empfehlen, wenn du ruhig sein möchtest, was Reparaturen angeht. Die Motoren ab März 2007 sind bei den Benzinern nicht so toll, da sie Direkteinspritzer sind und somit Probleme mit den Injektoren und der Pumpe vorprogrammiert sind! 😉
Sonst bei jedem E60/61 bei 80.000 km einen Ölwechsel im Automatikgetriebe machen und den Ölfilter wechseln (Ölwanne).
Fahre auch drei bis vier Mal eine Strecke mit ca. 2500 km über Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien - ich verbrauche um die 8-10 Liter, hängt davon ab, wie sich mein Fuß verhält in Kroatien auf der BAB 😉
BMW_Verrückter
Ich fahre einen 523i aus dem Jahr 2005 seit über 100tkm. KmStand jetzt 158000km, gekauft mit 55000, und seit KmStand 98000 wird der Motor mit LPG betrieben. Bis auf Zündspulen habe ich am Motor nichts gemacht. Bin mit dem Motor sehr zufrieden. Nur der Ölverbrauch könnte niedriger sein, ist aber bei jedem 2,5l N52 Motor üblich. 3L N52 verbrauchen etwas weniger Öl. Verbrauch wie vom BMW Verrückten o.g.. Stadt 11-13l. Autobahn auf längeren Strecken zwischen 8-9l bei zügiger bis schneller Fahrweise. Landstrasse von Stuttgart nach Heidelberg 7,2L, obwohl der BC seit der Umrüstung etwas mehr anzeigt.
Zitat:
Fahre auch drei bis vier Mal eine Strecke mit ca. 2500 km über Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien - ich verbrauche um die 8-10 Liter, hängt davon ab, wie sich mein Fuß verhält in Kroatien auf der BAB 😉
Wie soll sich dein Fuß verhalten wenn nur 130km/h erlaubt sind???????? 😉
PS: Fahre die selbe Strecke mehrmals im Jahr.
Du willst doch nicht sagen, dass du in Kroatien bei kilometerlangen, kerzengeraden Strecken mit 130 km/h eine Behinderung für andere Verkehrsteilnehmer darstellst? 😁
BMW_Verrückter
Soooooo.........
also ich habe nun lange überlegt und gesucht und denke ich bin fündig geworden.
Preislich liegt der Wagen bei 21.000 € aber dafür hab ich was langfristig sinnvolles MEINER MEINUNG nach.
Es handelt sich um einen BMW 520d touring
EZ 11/08 75.000 km, 177 PS Schaltgetriebe, gute Ausstattung.
Ist zwar bischen mehr als ich ausgeben wollte aber glaube es lohnt sich dennoch um die nächsten Jahre sorgenfrei zu fahren 🙂
Aber eine zugegeben dumme Frage habe ich noch......
Der 520d wie oben beschrieben also EZ 11 / 08 - is das ein 4 oder 6 zylinder ?