Kaufberatung G21 M340 d/i
Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.
Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.
Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?
Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1
Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.
Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?
Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.
Bin für Anmerkungen offen.
290 Antworten
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 8. September 2021 um 22:32:13 Uhr:
Natürlich ist das kein Beinbruch. Es wäre auch kein Beinbruch, wenn er 5,1 Sekunden von 0 auf 100 brauchen würde, statt der beworbenen 3,9 Sekunden.
Von welchem Auto sprichst Du bitte? Es gibt keinen G20/21, bei dem 3,9 Sekunden von 0 auf 100 beworben werden...
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 8. September 2021 um 22:32:13 Uhr:
Natürlich ist das kein Beinbruch. Es wäre auch kein Beinbruch, wenn er 5,1 Sekunden von 0 auf 100 brauchen würde, statt der beworbenen 3,9 Sekunden.
Würde ich eh nicht oft ausnutzen, schon allein aus Gründen der allgemeinen Materialschonung.Wäre für mich auch kein Beinbruch, wenn die Nebelscheinwerfer nicht funktionieren, ich wüsste nicht, wann ich die mal benutzt hätte ...
Ich muss mir aber nicht alles antun, nur weil es kein Beinbruch ist, jeder wie er mag.
Ich wundere mich aber auch darüber, dass es scheinbar wenige Leute stört, wenn sie weniger bekommen, als sie bezahlt haben - da braucht man sich dann nicht mehr über die Verkäufer/Herstellermentalität zu wundern, die kriegen ihre Produkte ja trotzdem an den Mann.
Vielleicht schreiben sie ja auch irgendwann in den Prospekt: Höchstgeschwindigkeit 243 km/h - wenn man es schafft, die Sache hoch genug aufzuhängen.
Ein halbes Jahr später fahren die Autos dann nur noch 237 km/h - ist ja dann wieder in der Toleranz ...
Ich kann Dich schon verstehen. Klare Haltung! Grundsätzlich ticke ich genau so.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. September 2021 um 18:17:22 Uhr:
Vermutlich ist der 12/2020 zugelassen aber wurde schon im November 2020 gebaut
Das wird es sein!
Zitat:
@elloko5 schrieb am 8. September 2021 um 09:44:55 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 8. September 2021 um 09:30:25 Uhr:
Ich verstehe aber langsam, warum so viele vom Autofahren, im Gegensatz zu mir, gestresst sind.Geht das?😉
Bei mir nicht!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 9. September 2021 um 06:36:59 Uhr:
Von welchem Auto sprichst Du bitte? Es gibt keinen G20/21, bei dem 3,9 Sekunden von 0 auf 100 beworben werden...Zitat:
@Don_Blech schrieb am 8. September 2021 um 22:32:13 Uhr:
Natürlich ist das kein Beinbruch. Es wäre auch kein Beinbruch, wenn er 5,1 Sekunden von 0 auf 100 brauchen würde, statt der beworbenen 3,9 Sekunden.
M3 Competition (ist es jetzt wichtig, dass er G80 heißt?)
https://www.press.bmwgroup.com/.../2021?language=deJa, denn hier geht es um den G20/21, und nicht um den M3. Deswegen: ja, es ist wichtig, dass der M3 kein G20, sondern ein G80 ist. Der wird ja wohl auch kaum bei 245 oder so abgeregelt. 😉
Zitat:
@hoinzi schrieb am 9. September 2021 um 16:38:51 Uhr:
Ja, denn hier geht es um den G20/21, und nicht um den M3. Deswegen: ja, es ist wichtig, dass der M3 kein G20, sondern ein G80 ist. Der wird ja wohl auch kaum bei 245 oder so abgeregelt. 😉
Wirklich? Ohne optionalem M drivers package wird er laut BMW genauso wie die G20 bei 250 abgeregelt.
Oder sind G80 250 km/h ungleich G20 250 km/h (in der Realität)?
(Ernsthafte Frage, würde mich interessieren)
Zitat:
@Methi schrieb am 9. September 2021 um 16:47:34 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 9. September 2021 um 16:38:51 Uhr:
Ja, denn hier geht es um den G20/21, und nicht um den M3. Deswegen: ja, es ist wichtig, dass der M3 kein G20, sondern ein G80 ist. Der wird ja wohl auch kaum bei 245 oder so abgeregelt. 😉Wirklich? Ohne optionalem M drivers package wird er laut BMW genauso wie die G20 bei 250 abgeregelt.
Oder sind G80 250 km/h ungleich G20 250 km/h (in der Realität)?
(Ernsthafte Frage, würde mich interessieren)
Da gibt es ja den M3 G80 Erfahrungsauatausch Thread da kann dir das bestimmt einer, der kein Drivers Package (sofern es hier überhaupt einen gibt🙂 beantworten
Ich verweise mal drauf das es die Problematik BMW weit gibt bei bspw 1er, 3er, 5er. Daher wäre es nicht abwegig das es beim G80 auch so ist. Da bleibt dann noch die Frage wie die 280 beim drivers Package aussehen. Sind das 280 laut Tacho?
Der G80 meines Bruders lief bei Tacho 254 ebenfalls hart in den Begrenzer. Inzwischen tut er dies bei irgendwas über 290.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 9. September 2021 um 18:55:27 Uhr:
Der G80 meines Bruders lief bei Tacho 254 ebenfalls hart in den Begrenzer. Inzwischen tut er dies bei irgendwas über 290.
Beim M3 erreicht er die 290 km/h aufgrund des Driver Package und der absolvierten Einfahrkontrolle.
Jetzige BMW-Modelle könnten noch nicht einmal mehr von Autozeitschriften von 0-250 km/h getestet werden. Aber wahrscheinlich gibt es da wieder für die Presse ein Fahrzeug mit angehobener Vmax.
Bitte welche Autozeitschrift testet denn 0-250? 0-100 machen sie meist, die Wert 0-200, etc. haben meist ein Sternchen, dass sie vom Fahrzeughersteller übernommen werden. 0-250 hab ich noch nie gesehen.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 10. September 2021 um 21:30:27 Uhr:
Bitte welche Autozeitschrift testet denn 0-250? 0-100 machen sie meist, die Wert 0-200, etc. haben meist ein Sternchen, dass sie vom Fahrzeughersteller übernommen werden. 0-250 hab ich noch nie gesehen.
Also 0-200 ist doch geläufig, zumindest bei Sport Auto, AMS und AB sportscars. 0-250 eher nur bei besonderen Tests… aber ich zumindest habe noch keine 0-200 Werksangabe gesehen.
Wie lautet diese den von BMW für die M340i/d?