Kaufberatung G21 M340 d/i

BMW 3er G21

Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.

Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.

Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?

Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1

Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.

Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?

Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.

Bin für Anmerkungen offen.

290 Antworten

Zitat:

@Wilde schrieb am 8. September 2021 um 12:25:28 Uhr:


Erst mal abwarten und auf den Neuwagen freuen.
Mein M340d erfüllt auch die Angaben bezüglich Höchtgeschwindigkeit.

Dein M340d ist von wann und welche Geschwindigkeit wird nach Tacho erreicht?

Also unser M340d aus 12/2020 mit Motorsoftwarestand 06/2021 geht GPS gemessen 255 km/h bei Tachoanzeige 268 km/h auf 19 Zoll Bereifung.

Zitat:

@Wilde schrieb am 8. September 2021 um 16:05:35 Uhr:


Also unser M340d aus 12/2020 mit Motorsoftwarestand 06/2021 geht GPS gemessen 255 km/h bei Tachoanzeige 268 km/h auf 19 Zoll Bereifung.

Hmm, merkwürdig. Seit wann ist das Update 06/2021 installiert? Lief deiner von Anfang an lt. Tacho 268 oder erst nach dem Update? Ggf. hat BMW doch etwas geändert? Wenn der BMW von 12/2020 ist, müsste er doch auch betroffen sein.

Kann ich irgendwo im Auto sehen, welche Version meine Motorsoftware hat?

Eigentlich müsste der Wagen betroffen sein. Das wären ja gute News, wenn man wieder zurück zu echten 255 km/h gefunden hat.

Ähnliche Themen

Und wie bekäme ich dann ein Update? OTA?

Vermutlich ist der 12/2020 zugelassen aber wurde schon im November 2020 gebaut

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 8. September 2021 um 18:12:41 Uhr:


Und wie bekäme ich dann ein Update? OTA?

Zu mir meinte mein Händler vor ein paar Wochen, dass ich vorbeikommen könnte (OTA nicht verfügbar) und es ein Update für meins gibt. Aber er könne nicht garantieren, dass damit auch die besagte Thematik gelöst wird. Also wollte ich dafür erstmal kein Geld ausgeben. Nachher ändert sich ggf. gar nichts. Aber die Aussage von Wilde macht mich neugierig.

Produktionsdatum ist der 02/12/2020, Erstzulassung 06/2021.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 8. September 2021 um 18:17:22 Uhr:


Vermutlich ist der 12/2020 zugelassen aber wurde schon im November 2020 gebaut

Ich hatte es hier im Forum schon mal geschrieben...
Mein 4er wurde in der Woche ab 09.11.20 gebaut und mit dem bin ich nach der Einfahrzeit lt. Tacho 262 gefahren! Wären vielleicht noch 2,3,4 km/h mehr gegangen, aber ich musste abbrechen...

VG!

Zitat:

@Wilde schrieb am 8. September 2021 um 19:48:10 Uhr:


Produktionsdatum ist der 02/12/2020, Erstzulassung 06/2021.

Dann hast du vermutlich einen der allerletzten mit unbegrenzter Software

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. September 2021 um 00:33:35 Uhr:


Ich berate noch einmal!😉
In den ersten 10 Betriebsstunden ist das Steuergerät offen und es wurde auch schon von ein paar Servicepartnern innerhalb dieser Zeit die Vmax korrigiert. Steht auch hier im Forum. Dann kann man ja auch die 5% nach oben abweichen.

Ich hätte trotzdem die Sorge, dass mir das zum Nachteil ausgelegt wird, wenn ich wegen irgendeines Problems mit dem Motor Garantieleistungen in Anspruch nehmen müsste ...

Ich werde es genauso machen, wie schon mal erwähnt:

Ich werde vom Verkäufer die Auslieferung ohne VMax-Begrenzung verlangen.

Ich rechne nicht damit, dass er mir das zusagen und in den Vertrag schreiben kann.

Dann werde ich ihm sagen, dass ich unter diesen Umständen vom Kauf absehe, und mir stattdessen den Audi RS3 kaufen werde, bei dem ich sogar ganz legal gegen einen Aufpreis die Abregelung bei 250 direkt ab Werk aufheben lassen kann.

Und mir geht es ebenfalls nicht darum, schneller als sonstwer zu sein, sondern einzig und allein darum, zu bekommen, was ich bestelle und bezahle ...

Ich muss auch nicht jeden Tag Kaffee trinken, trotzdem würde ich nicht ständig eine Packung mit 500g Kaffee kaufen, in der nur 470g sind, weil es ja in der Toleranz ist ...

Klar ärgerlich, aber bei Weitem kein Beinbruch. Ich bin heute 550km ausschließlich BAB gefahren (München-Bautzen). Viel PKWs, viele LKWs, viel 2-spurig - mal abgesehen von den Baustellen und dem sinnlosen "Frei-120-100-80" und 2km weiter das Ganze wieder vice versa. Vmax wäre vllt. 2-3x gut möglich gewesen für ein kurzes Stück - auch mit einem M8.
Gebraucht hätte ich den Bumms beim Überholen, weil sich genau deswegen ein LKW auf links geschoben hat und erstmal mit 91km/h acht Kollegen "überholt" hat. Gefehlt hat mir der DAP heute viel mehr...

Ich lese hier als Vorgängermodell- Fahrer: Tacho 262 und sogar Tacho 268 km/h.

Frage eines Unwissenden: Hat der G2x jetzt eine Tachoanzeige, die über die 260 km/h im F3x hinaus geht?

Natürlich ist das kein Beinbruch. Es wäre auch kein Beinbruch, wenn er 5,1 Sekunden von 0 auf 100 brauchen würde, statt der beworbenen 3,9 Sekunden.
Würde ich eh nicht oft ausnutzen, schon allein aus Gründen der allgemeinen Materialschonung.

Wäre für mich auch kein Beinbruch, wenn die Nebelscheinwerfer nicht funktionieren, ich wüsste nicht, wann ich die mal benutzt hätte ...

Ich muss mir aber nicht alles antun, nur weil es kein Beinbruch ist, jeder wie er mag.

Ich wundere mich aber auch darüber, dass es scheinbar wenige Leute stört, wenn sie weniger bekommen, als sie bezahlt haben - da braucht man sich dann nicht mehr über die Verkäufer/Herstellermentalität zu wundern, die kriegen ihre Produkte ja trotzdem an den Mann.

Vielleicht schreiben sie ja auch irgendwann in den Prospekt: Höchstgeschwindigkeit 243 km/h - wenn man es schafft, die Sache hoch genug aufzuhängen.

Ein halbes Jahr später fahren die Autos dann nur noch 237 km/h - ist ja dann wieder in der Toleranz ...

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 8. September 2021 um 09:10:52 Uhr:



Also wenn ich in dem M340d gesessen hätte, weisst Du was ich gedacht hätte? Guck mal, da kommt wieder der Vollidiot, der sich mühsam abstrampelt, um mir zu beweisen, dass sein Auto 6 km/h schneller ist. Und ich wäre laut an zu lachen gefangen .. jeder, der diese Gelassenheit hat, kann über diese ganze Diskussion nur lachen.

Die gleich Situation hast Du, wenn AMG Fahrzeuge, die das AMG Driving Package haben von Alpinas überholt werden. Das ganze spielt sich dann aber im Bereich 290 km/h vs. 310 km/h ab. Und ich denke kaum, dass ein AMG Fahrer deswegen seinen AMG nicht mehr haben möchte.

Was für ein dummer Schmarrn, den du da abgelassen hast! Ich komme gerade von einer 1.300 km Tour. Morgen sind es auch wieder über 500 ... wenn ich nach Hause will und laufen lasse, überlege ich mir nicht die ganze Zeit, ob mich vielleicht jemand auslachen könnte, weil er mit 7 km/h Geschwindigkeitsdifferenz von einem "Vollidiot" im 5er überholt wird. Man fährt einfach! Die andern Jungs wollten auch nach Hause, deshalb fuhren die auch schnell ... deine komische Annahme sagt mehr über dich, als über jeden anderen in diesem Thread.

Und dein Vergleich hinkt auch gewaltig: Wenn zwei Fahrzeuge, wie in deinem Vergleich, unterschiedliche, eingetragene Höchstgeschwindigkeiten haben, ist es ja klar, dass einer am anderen vorbei kommt. Wenn Sie nominell die selbe Höchstgeschwindigkeit haben, wie in meinem Beispiel, dann ist das verwunderlich. Und ich würde es auch nicht gutheißen - zumindest nicht, wenn mein Fahrzeug langsamer ist, als angegeben.

Meine Kunden bekommen immer mindestens das, was ich Ihnen versprochen haben - meistens sogar mehr! Und diese Philosophie hat meine Position immer sehr gestärkt. Deswegen tut sich BMW mit sowas keinen Gefallen. Wo ich mit meinem ERFAHRUNGSBEREICHT eigentlichdrauf hinaus wollte ist, dass diese vorzeitig einsetzende Limitierung draußen in der freien Welt tatsächlich auch erlebbar ist. Und für Vielfahrer garnicht mal so selten. Und vermutlich im Mittel auch für die Diesel-Fahrer häufiger, als die mit Otto-Motor. 😉

Ähnliche Themen