Kaufberatung G21 M340 d/i

BMW 3er G21

Ich bin derzeit am überlegen was der Nachfolger meines 540xd Touring wird.
Wichtig war mir AHK, Standheizung, 360grad Kamera, HUD, großes Navi, Lenkradheizung.

Da der LF für 5er grad irgendwie schlecht ist und dort beim 540 auch keine 360grad Kamera verfügbar ist habe ich mir diverse Alternativen angesehen. Die Spreizung geht von G21 über 545e Limo nach X5 45e.

Hängen geblieben bin ich beim M340i aber ich frage mich ob ich den M340d nehmen sollte. 20tkm im Jahr sind nicht die Welt allerdings mag ich die Unaufgeregtheit des Diesels schon.
Auch verwunderlich das der M340i deutlich mehr Leistung als der 540i hat. Ist das ein anderer Motor?

Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/mjh5ymt1

Das VollLeder muss sein damit die hässliche Plaste verschwindet.
Galvanikapplikation ist mir noch nicht klar ob nun die Tasten am Lenkrad auch dabei sind. Im Text steht es aber im Konfigurator sieht man keinen Unterschied.
M-Fahrwerk oder Adaptives Fahrwerk (derzeit hab ich M-FW im 5er). Hier ist sicher auch ein Unterschied zu Fahrzeugen ohne AHK (Dämpfer hinten).
Die M-Sportsitze passen meiner Frau nicht so ganz also werden es die normalen.

Ich werde aber aus den Entfall Geschichten nicht schlau. Entfall Lordosenstütze Beifahrer/Fahrer und Entfall Lordosenstütze Beifahrer und Lehnenweitenverstellung.
Heißt das bei beiden hat der Beifahrer keine Lehnenweitenverstellung (also die Pumpwangen)? Und Lordosenstütze kostet 150€ und ist nur für den Fahrer zu haben?

Hat jemand ein Bild der 792M BiColor Felgen ein Bild mit dem Portimao Blau?
Derzeit sind andere Konfiguriert.

Bin für Anmerkungen offen.

290 Antworten

Ich kann nur eins zum M340i sagen - die Endgeschwindigkeit dieses Auto ist mir völlig schnurz. Die Kompetenz dieses Autos, dieses Motors aus wirklich jeder Lebenslage mit Druck, und zwar richtig Druck, zu überholen ist überragend. Ich musste heute Morgen durch den Taunus. Vor mir ca. 6 oder 7 Autos, davor ein LKW. Und dann von hinten das Feld mit Druck, aber mit Eleganz, nicht mit Aggressivität an alle sukzessive, in iterativen Vorgängen, vorbeizuziehen ist einfach phenomenal. Da brauchst Du kein Gras rauchen, fahre einfach M340i ;-)

Und es gelingt in einer Art und Weise, wo kein anderer Verkehrsteilnehmer anfängt Dich anzuhupen, weil er dir signalisieren will, Du bist ein Idiot. Nein .. sie finden es geil und würden es auch gerne können ;-)

Aber sie können es nicht ;-)

Ich kenne alle AMGs, bin schon sehr viele gefahren, aber ich vermisse sie nicht. Mit gefällt diese dezente Art des M340i und deswegen würde ich mir auch nie einen M3 holen. Das einzige Auto was ich mir noch als Ersatz vorstellen könnte, wäre der M550i.

Die zwei Töchter saßen hinten im Auto und sprechen nur noch vom "Rennauto". Der Bus ist out ;-)

Dem kann ich nur zustimmen, der M340i hat wirklich eine tolle Motorleistung. Gibt leider viel zu wenig Anforderungen, wo man das Potential wirklich abrufen kann. Macht enorm viel Spaß.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 10. September 2021 um 21:30:27 Uhr:


Bitte welche Autozeitschrift testet denn 0-250? 0-100 machen sie meist, die Wert 0-200, etc. haben meist ein Sternchen, dass sie vom Fahrzeughersteller übernommen werden. 0-250 hab ich noch nie gesehen.

Naja, z.B. in der Autobild 7/2021 werden gleich 8 Fahrzeuge von 0-250 km/h getestet. Darunter 2 BMWs und ein Alpina. Selten ist das nicht.
0-250 km/h wird relativ häufig getestet.

Zitat:

Und es gelingt in einer Art und Weise, wo kein anderer Verkehrsteilnehmer anfängt Dich anzuhupen, weil er dir signalisieren will, Du bist ein Idiot. Nein .. sie finden es geil und würden es auch gerne können ;-)

Aber sie können es nicht ;-)

Na ja, wer an einem Stück eine Kollone von 6, 7 Autos zzgl. einem LKW Abseits der AB überholt, wird wohl selten von den anderen Verkehrsteilnehmern beneidet. In der Regel geht das nicht ohne Risiko und ohne deutliches überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung; da stehen schnell 160 und mehr auf dem Tacho...

In einem Punkt stimme ich Dir zu. Die Power und das Understatment des Motors lösen Begeisterung aus.

Ähnliche Themen

Habe sogar mit meinem kleinen regelmäßig 150 drauf z.B. von Leipzig nach Torgau. Dort ist die B87 immer mal wieder zweispurig und da nehm ich dann jeweils mit, was geht. Die B2 zwischen Augsburg und Donauwörth ist auch eher eine Autobahn. Komplett zweispurig, 120 und viel LKW-Verkehr...
Freue mich auf den zusätzlichen Punch des 40d. Wer schnell überholt, fährt ja auch schnell wieder brav 🙂

Wenn Du 6 Autos + LKW überholst sollte man immer damit rechnen, dass einer der vorderen Dosenfahrer plötzlich rauszieht. Ist mir schon öfters passiert, gerade wenn mit dem Motorrad unterwegs. Getreu nach dem Motto ich bin weiter vorn und jetzt komme ich erstmal dran.

Richtig, lernt man in der Fahrschule auch genau so: die ersten 6. hinter einem LKW zuckeln nur aus Spaß hinter dem her und als 7. darf man natürlich als erster überholen. Erst recht als Motorrad🙄

In der Fahrschule lernt man, dass es keinerlei Vorrang der vorderen Fahrzeuge gibt. Die müssen vielmehr sehr genau gucken, ob nicht bereits ein anderer von hinten überholt.

Mag man für doof halten, ist aber so.

Es gibt keine klare Vorgabe, jedoch Logik und den klaren Menschenverstand bzw. Selbsterhaltungstrieb. Gerade als siebter, und gerade als Motorrad mit der geringsten Knautschzone, sollte man sich nicht auf den umsichtigen Rückblick und blinkende Überholankündigung der Vorausfahrenden verlassen. Mag man doof finden, die Physik hat da aber klare Tendenzen.

Doch es gibt eine klare Vorgabe, vorm Überholen ist mit Rückspiegel und Schulterblick zu schauen, ob bereits ein Fahrzeug überholt. So hab ich das zumindest gelernt.

Aber BTT. Alles andere kann im V&S Forum diskutiert werden.

Es ging um eine Vorgabe bzgl. Vorrang beim Überholen, nicht um das vorgegebene Verhalten vor/bei diesem.

Aber jetzt gerne wieder zum Thema, d oder i?

gerade bei der Diskussion Überholen an Kolonnen, zwar etwa von dem Hauptthema weg, möchte ich gerne wissen wer die Schuld trägt wenn denn noch Unfall passiert, weil einer der Vordermänner ohne Schuldblick auch zum Überholen einsetzt??? Es ist durchaus möglich weil der M340i viel zu schnell ist, schneller als man erwartet.

Bei einem mit 40i/d standesgemäß durchgeführten Überholvorgang mit entsprechendem Tempo, würde ich als Überholer mal mit einer Mitschuld rechnen. Man hat die zulässige Höchstgeschwindigkeit wohl weit überschritten und auf Grund des überdurchschnittlichen Beschleunigungsvermögens obliegt dem Fahrer wohl auch eine erhöhte Pflicht zur Vorsicht (Par 1 StVO?), ganz einfach, weil man mit so einer Rakete nicht rechnet - oder was gerade noch nicht da war, ist plötzlich hinter einem...

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 8. September 2021 um 09:18:54 Uhr:


Und ich habe meinen M340i seit 9 Monaten - ich bin noch nie in den Begrenzer gekommen. Es interessiert mich nicht die Bohne.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 8. September 2021 um 10:43:09 Uhr:


Mir persönlich ist es jetzt nicht so wichtig, aber ich lass den ja sowieso noch bis 280 öffnen ;-))))))))))))))))

Also: es interessiert Dich nicht die Bohne und es ist Dir persönlich jetzt nicht so wichtig, aber:

Du lässt ihn noch bis 280 öffen ... mit einem superbreiten Grinsen ...

Meiner Meinung nach widerspricht sich das gewaltig.

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 11. September 2021 um 14:34:47 Uhr:


Bei einem mit 40i/d standesgemäß durchgeführten Überholvorgang mit entsprechendem Tempo, würde ich als Überholer mal mit einer Mitschuld rechnen. Man hat die zulässige Höchstgeschwindigkeit wohl weit überschritten und auf Grund des überdurchschnittlichen Beschleunigungsvermögens obliegt dem Fahrer wohl auch eine erhöhte Pflicht zur Vorsicht (Par 1 StVO?), ganz einfach, weil man mit so einer Rakete nicht rechnet - oder was gerade noch nicht da war, ist plötzlich hinter einem...

Mal ganz ausgeblendet dass der langsamere Vorausfahrende dann absichtlich rausfährt. Schließlich nimmt das Oberlehrerhafte leider
stetig zu auf deutschen Straßen. Den Nachweis dann zu führen ist sicherlich spannend. Stelle das auch zunehmend fest auf der BAB wenn man recht schnell auf der linken Spur unterwegs ist ohne das die Autobahn besonders frequentiert ist.

Ähnliche Themen