Kaufberatung Ford Focus Diesel oder LPG

Ford Focus Mk2

Hallo an alle...ich fahre täglich 80km zur Arbeit, ja Tour 40km, 60% Schnellstraße und 40 Landstraße. Im Schnitt benötige ich ca. 35min für die Strecke, daher bin ich zügig bzw. kann schnell fahren, bin aber kein Raser. Auf der Schnellstraße fahre ich im Schnitt 120km/h auf der Landstraße 110km/h, benötige aber auch mal etwas mehr Kraft da ab und an auch LKW´s überholt werden sollten.

Derzeit fahre ich eine Ford Focus MK1 Bj. 1999 ca. 230.000km, keine großen Probleme, bei 210.000km Flexrohr gewechselt und bei 205.000km beide Antriebswellen ansonsten bin ich wirklich zu frieden. Habe seit 1994 den Führerschein, das erste Auto war ein Trabant, seit dem dann nur noch Ford.

ich habe diesen Ford Focus gefunden, ein Diesel

http://suchen.mobile.de/.../201868072.html?...

ich habe gelesen das es entweder eine 1.8 oder 2.0 sein sollte, auf Grund der Probleme beim 1.6. Wie man sieht ist der km-Stand kurz vor 120.000 km, somit sollte bald der Partikelfilter gewechselt werden. Diese muss noch in Erfahrung gebracht werden, auch wie es mit dem Service ausschaut.

die Alternative wäre LPG, habe aber auch hier die Info das es wohl nur der 2.0l Duratec geeignet sein soll...gib es Ford´s die ihr empfehlen könnt?

http://suchen.mobile.de/.../200972885.html?...

hier ein Ford mit LPG ab Werk

https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...[pr_f]=4000&se[pr_t]=9000&se[fuel]=66&soO=asc&soB=price&soL=20&dgpge=1

ich bin derzeit ewtas verwiirt entweder Diesel(Versicherung Steuer) erhöhte Unterhaltskosten oder Benziner mit LPG.

Danke für Tips und Ratschläge

vg aus Lippe

Beste Antwort im Thema

Kannst du deine Aussagen eigentlich auch statistisch belegen oder ist das hier einzig und allein "üble Nachrede".

130 weitere Antworten
130 Antworten

Wenn der Focus des TE noch gut läuft, dann wäre es wirklich die günstigste Variante, diesen einfach noch etwas weiter zu fahren.
Bei dem nicht mehr vorhandenen Wertverlust kann man nicht billiger Auto fahren.

Jetzt mal rein vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen.

Gruß,
driver.87

Und wenn Reparaturen anstehen, bei welcher Summe siehst du den Point of no Return ?
Ohne den kann man einen Wagen auch 30 Jahre fahren.

Zitat:

@VaPi schrieb am 19. November 2014 um 11:05:30 Uhr:


Ich kann aus meinem Umfeld berichten, dass Gas eben nicht immer problemlos fährt. Auf Arbeit sind extrem Viele Pendler die 40tkm/p.a und mehr mit Gas runter fahren. Die wenigsten würden es noch mal tun.

Und, fahren die mit OEM Anlagen oder mit nachgerüsteten Billiganlagen auf nicht gasfesten Motoren, montiert in Böllerbuden in denen osteuropäisch die Erstsprache ist ?

Na ? Bin auf die Antwort gespannt.....

Es ist nun mal Fakt dass vor einigen Jahren, als Super 1,80 kostete, viele Fahrer ihren Wagen aus purem Geiz und grenzenloser Dummheit auf LPG haben umrüsten(!) lassen.
Obwohl die Maschine ( besser gesagt, die Ventilsitze) NICHT gasfest ware(n).

Der Ärger in 4-stelliger Höhe ( Zylinderköpfe) war vorprogrammiert. In minder schweren Fällen haben die Umrüster die Anlage nicht ruckelfrei hin bekommen weil die (vielfach geniale) Software der GSG ihre geistigen Möglichkeiten überschreitet.

Aber willst du gegen die Dummheit dieser Fahrzeugbesitzer machen ? Die schieben es immer auf das "böse" Gas.

Zitat:

Und, fahren die mit OEM Anlagen oder mit nachgerüsteten Billiganlagen auf nicht gasfesten Motoren, montiert in Böllerbuden in denen osteuropäisch die Erstsprache ist ?

Bist du generell so Aggro drauf wenn man deine Meinung nicht vertritt oder liegt dir dein Gas-Auto besonders am Herzen?

Die Masse der nachgerüsteten Autos wurde hier vor Ort mit Prins-Anlagen ausgestattet. Ob die jeweiligen Autos Gasfest waren kann ich nicht beurteilen. Das sollte wohl der Fachhändler der die Anlagen verbaut hat tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 19. November 2014 um 14:34:01 Uhr:


Und wenn Reparaturen anstehen, bei welcher Summe siehst du den Point of no Return ?
Ohne den kann man einen Wagen auch 30 Jahre fahren.

So lange fahren, bis Reparaturen auftreten.

Auf der anderen Seite lebt man nur einmal und ein neues Auto macht ja auch irgendwie Spaß...

Gruß,
driver.87

Zitat:

@VaPi schrieb am 19. November 2014 um 15:07:23 Uhr:


Die Masse der nachgerüsteten Autos wurde hier vor Ort mit Prins-Anlagen ausgestattet. Ob die jeweiligen Autos Gasfest waren kann ich nicht beurteilen. Das sollte wohl der Fachhändler der die Anlagen verbaut hat tun.

KANN ICH NICHT BEURTEILEN 🙄🙄🙄

Dann solltest du besser den Mund halten wenn du nicht mal in der Lage bist zwischen Nachrüstung und OEM zu unterscheiden. Dir fehlt dazu elementares Wissen.

@
"Das sollte der Fachhändler wissen"

Schon mal mit selber denken probiert ? Wer dazu nicht in der Lage ist und seinen Wagen umrüsten läßt hat eben die A-Karte wenn er seinem "Fachhändler" blind vertraut. Früher nannte man es dumm...

Sprach der "Fachhändler" nicht ggf. auch von ewigem Leben und immerwährender Potenz, die es beim Kauf dazu gibt ? 😁

Und "aggro" bin ich nicht, nur Volksverdummung mag ich nicht und die betreibst du gerade mit deiner Tresenschläue über LPG Motoren.

Zitat:

@driver.87 schrieb am 19. November 2014 um 15:11:39 Uhr:



Zitat:

@Focus-CC schrieb am 19. November 2014 um 14:34:01 Uhr:


Und wenn Reparaturen anstehen, bei welcher Summe siehst du den Point of no Return ?
Ohne den kann man einen Wagen auch 30 Jahre fahren.
So lange fahren, bis Reparaturen auftreten.

Ich denke mal, bei einem 15 Jahren alten Wagen mit 230TKM auf der Uhr hat man schon jeden Morgen das große Los gezogen wenn man damit ohne Panne die 20km zur Arbeit kommt. 😁

...und dann kommt eine Batterie, Bremsscheiben, Kupplung, etc. Man nennt das auch Fass ohne Boden.
Es soll tatsächlich Fahrer geben die in so einen Wagen noch 900,- Euro für eine neue Kupplung investieren, um 6 Monate später fest zu stellen daß (nochmal) 800,- Euro für den TÜV fällig sind 😁

...3 Monate nach dem TÜV stirbt die Lima 😁

Belustigend wenn man von so was erfährt.

@ Focus : An deinen Kommentaren sieht man, dass du eine sehr kanalisierte Sichtweise hast. Ich mag solche Leute.

Btw kann ich sehr wohl beurteilen ob ein Auto nachgerüstet ist oder ob es OEM ist. Nur ob ein Gasauto, welches nachgerüstet ist, gasfest ist, müssen andere entscheiden oder mir Leute erzählen die ihr Wissen auf Blogs und Foren ziehen.

Zitat:

@VaPi schrieb am 19. November 2014 um 15:20:58 Uhr:



Btw kann ich sehr wohl beurteilen ob ein Auto nachgerüstet ist oder ob es OEM ist.

Wenn dem so wäre würdest du Empfehlungen oder Abraten nicht pauschalisieren.

Fahrer ohne Technikverständnis müssen OEM kaufen und dürfen keiner Nachrüstung trauen.
OEM LPG ist eine völlig normale Antriebsart. Keine Hexerei, kein Voodoo, alles erprobt.

Fahrer und Schrauber mit gesundem Technikverständnis und mit 2 rechten Händen können mit Nachrüstungen Glück oder Pech haben. Zocken...

Fahrer mit 3 (öfter schwarzen) rechten Händen rüsten ihren Wagen selber um und haben Spaß daran, das Kennfeld der Gasanlage mit Software, Interface und Laptop auf das letzte Promille fein zu justieren.

... ich gehöre zu Letzteren.

Ich denke allen für Ihre Beiträge...

Zu meinem Denken....logo kann ich den Focus noch fahren bis er 1m hoch springt und die Reifen wegfliegen..dann brauche ich aber von heute auf morgen ein Auto und kann nicht mehr groß schauen und auswählen. Jetzt habe ich noch die Möglichkeit zu schauen und habe noch Zeit und ich denke auch bekommen noch was für meinen.

Letzte Jahr hatten wir das Problem mit meiner frau ihren..auch von einen Tag auf den anderen war er Tod(Wagen)..und der Stress war groß...

Logo kann keine Sprünge machen finanziell aber besser wird es auch nicht :-)...da ich noch unterhalt zahlen muss....und ich habe keine Möglichkeit mit dem Zug oder Bus zur Arbeit zu kommen.

Habe heute mit meinem Schrauber geredet und er meinte logo kann er viel machen aber Kupplung und so geht nicht...ich gebe der Kupplung nicht mehr lang, Bremsen muss ich im Frühjahr machen...TÜV ist noch 05/2016...ich war froh die Antriebwellen so günstig bekommen zu haben...habe für Teile 290bezahlt und Einbau 80....

Der Diesel 2.0 ist raus....erst sagt man DPF wird noch gemacht und Zahnriemen und nu weiß man von nix mehr...Preis max. 200Euro weniger...bin doch nicht blöd...

Am WE nochmal wegen dem LPG schauen und will schon mal Versicherung und so vergleichen...am besten man zieht zur Abreit🙂

vg

Ja gut, dass du jetzt noch in Ruhe suchen kannst, ist ein Argument. Das ist richtig.

An sich ist der Zeitpunkt auch günstig, da die Nachfrage nach Autos jetzt über den Jahreswechsel geringer ist als beispielsweise im Frühjahr.

Zum Diesel: Ist an sich eine feine Sache. Super Durchzug und geringer Verbrauch. Aber wehe, es geht wirklich mal was kaputt. Dann wird es schnell 4-stellig und man muss lange fahren, um diese potenziell hohen Reparaturkosten über den Minderverbrauch des Diesel wieder reinzuholen.

Gruß,
driver.87

Zitat:

@kai_36 schrieb am 19. November 2014 um 20:54:58 Uhr:


Ich denke allen für Ihre Beiträge...

.........und will schon mal Versicherung und so vergleichen...am besten man zieht zur Abreit🙂

vg

Genau, den Punkt haben wir noch gar nicht abgehandelt. Ein Diesel ist meist viel höher in der Prämie.

Bei meinem CC war ich echt überrascht wie günstig der 2.0 trotz 145PS ist.

Aber der Motor ist ja auch nicht der Klassiker der als ( TDCI) Firmenwagen gefahren und entsprechend häufig gecrasht wird. Daher wohl.

Dann lass mal die Focusse durch den Tarifcheck laufen. Ich denke der 1.4er ist der Günstigste, aber auch ein Ausbund an Langsamkeit 😁

Mir fällt noch was ein, hast du schon mal an einen Fiesta gedacht ? Platz genug für 2 Personen hat er und ihn gibt es auch als OEM LPG mit, ich glaube 87PS.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 20. November 2014 um 14:49:48 Uhr:



Zitat:

@kai_36 schrieb am 19. November 2014 um 20:54:58 Uhr:


Ich denke allen für Ihre Beiträge...

.........und will schon mal Versicherung und so vergleichen...am besten man zieht zur Abreit🙂

vg

Genau, den Punkt haben wir noch gar nicht abgehandelt. Ein Diesel ist meist viel höher in der Prämie.
Bei meinem CC war ich echt überrascht wie günstig der 2.0 trotz 145PS ist.

Aber der Motor ist ja auch nicht der Klassiker der als ( TDCI) Firmenwagen gefahren und entsprechend häufig gecrasht wird. Daher wohl.

Dann lass mal die Focusse durch den Tarifcheck laufen. Ich denke der 1.4er ist der Günstigste, aber auch ein Ausbund an Langsamkeit 😁

Mir fällt noch was ein, hast du schon mal an einen Fiesta gedacht ? Platz genug für 2 Personen hat er und ihn gibt es auch als OEM LPG mit, ich glaube 87PS.

hi...

ich habe schon geschaut der Diesel ist meist in der Unterhaltung(Steuern/Versicherung) teuer...der Fiesta kommt nicht mehr in Frage, da wir uns noch Nachwuchs wünschen...und wir haben noch den Agila mit 80000km...da braucht man was wo auch 3 Personen(Kindersitz) reinpassen..

dank

Ich persönlich sehe einen anderen Aspekt der für den MK2 spricht:
Die Sicherheit.
Gerade wenn man täglich pendelt steigt das Risiko. Und ich meine damit keine eigenen Fahrfehler.

Pech kann man mit jedem Kauf haben.
Zum 2.0 Tdci:
Filter lässt sich prüfen, rollt bei 100km/h mit 1700U/min dahin und überholen geht gut von statten. Nach 10Jahren gehört der Zahnriemen gewechselt, soll aber um 300 € erledigt sein. DPF liegt bei 350 €, Additiv bei 100 € je 60tkm. Zitat vom TÜV Prüfer: Was soll ich bei deinem Auto suchen, da finde ich eh nichts.

Zu Unterstellen der Focus aus dem Inserat wird nur der Laufleistung wegen verkauf, ist zu kurz gedacht. Es gibt viele Gründe.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 22. November 2014 um 22:42:24 Uhr:


Zum 2.0 Tdci:
Filter lässt sich prüfen, rollt bei 100km/h mit 1700U/min dahin und überholen geht gut von statten. Nach 10Jahren gehört der Zahnriemen gewechselt, soll aber um 300 € erledigt sein. DPF liegt bei 350 €,

Was hast du denn geraucht ?

Wie soll ein Otto Normalfahrer SO (??) Den Filter prüfen ? 🙄

Zahnriemenwechsel bei FORD für 300,- Euro incl. aller(!) Nebenkosten und Mwst. In welcher Märchenwelt lebst du ?

Dito DPF Wechsel bei FORD für 350,- Euro . 🙄

Das Gefährliche ist dass es Leute gibt die diesen Blödsinn glauben.

Aber du kannst obige Dienstleistungen für die Preise gerne anbieten, mit Mwst, mit Garantie und Ersatzwagen.

Na, was ist ?

Falls du jetzt ggf. auf die Preise von freien Werkstätten hin weisen willst, die Fahrzeugbesitzer möchten es gerne schon korrekt und gut haben. Das Renommee von den "Billig-Billig" Ketten ist hinlänglich bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen