Kaufberatung Ford Focus Diesel oder LPG
Hallo an alle...ich fahre täglich 80km zur Arbeit, ja Tour 40km, 60% Schnellstraße und 40 Landstraße. Im Schnitt benötige ich ca. 35min für die Strecke, daher bin ich zügig bzw. kann schnell fahren, bin aber kein Raser. Auf der Schnellstraße fahre ich im Schnitt 120km/h auf der Landstraße 110km/h, benötige aber auch mal etwas mehr Kraft da ab und an auch LKW´s überholt werden sollten.
Derzeit fahre ich eine Ford Focus MK1 Bj. 1999 ca. 230.000km, keine großen Probleme, bei 210.000km Flexrohr gewechselt und bei 205.000km beide Antriebswellen ansonsten bin ich wirklich zu frieden. Habe seit 1994 den Führerschein, das erste Auto war ein Trabant, seit dem dann nur noch Ford.
ich habe diesen Ford Focus gefunden, ein Diesel
http://suchen.mobile.de/.../201868072.html?...
ich habe gelesen das es entweder eine 1.8 oder 2.0 sein sollte, auf Grund der Probleme beim 1.6. Wie man sieht ist der km-Stand kurz vor 120.000 km, somit sollte bald der Partikelfilter gewechselt werden. Diese muss noch in Erfahrung gebracht werden, auch wie es mit dem Service ausschaut.
die Alternative wäre LPG, habe aber auch hier die Info das es wohl nur der 2.0l Duratec geeignet sein soll...gib es Ford´s die ihr empfehlen könnt?
http://suchen.mobile.de/.../200972885.html?...
hier ein Ford mit LPG ab Werk
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...[pr_f]=4000&se[pr_t]=9000&se[fuel]=66&soO=asc&soB=price&soL=20&dgpge=1
ich bin derzeit ewtas verwiirt entweder Diesel(Versicherung Steuer) erhöhte Unterhaltskosten oder Benziner mit LPG.
Danke für Tips und Ratschläge
vg aus Lippe
Beste Antwort im Thema
Kannst du deine Aussagen eigentlich auch statistisch belegen oder ist das hier einzig und allein "üble Nachrede".
130 Antworten
hi...
habe gerade mal geschaut ein Filter DPF kostet wohl so um die 600Euro...beim Onlinehandel...
Hier mal eine diese 1.6 aber Baujahr 2008 mit gleichen KM alos 3 Türer..aber der gleiche Preis..
http://ww3.autoscout24.de/classified/262077809?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261091464?asrc=st|as
Zitat:
@kai_36 schrieb am 23. November 2014 um 13:49:52 Uhr:
hi...habe gerade mal geschaut ein Filter DPF kostet wohl so um die 600Euro...beim Onlinehandel...
Ja, natürlich, was hast du denn gedacht. Jeder mit einem Funken Hirn weiß dass es bei FORD beim DPF Wechsel 4-stellig, oder fast 4-stellig werden kann. Nicht nur bei Ford, auch bei VW, Daimler, etc.
Aber Starsilber hat da ja seine eigenen Theorien von 300,- Euro ... 🙄
Ggf. fährt er ja nach Polen um dort seinen Filter gegen einen "ehemals dt. Filter" tauschen zu lassen. 😁
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 23. November 2014 um 13:42:29 Uhr:
Was hast du denn geraucht ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 22. November 2014 um 22:42:24 Uhr:
Zum 2.0 Tdci:
Filter lässt sich prüfen, rollt bei 100km/h mit 1700U/min dahin und überholen geht gut von statten. Nach 10Jahren gehört der Zahnriemen gewechselt, soll aber um 300 € erledigt sein. DPF liegt bei 350 €,Wie soll ein Otto Normalfahrer SO (??) Den Filter prüfen ? 🙄
Zahnriemenwechsel bei FORD für 300,- Euro incl. aller(!) Nebenkosten und Mwst. In welcher Märchenwelt lebst du ?
Dito DPF Wechsel bei FORD für 350,- Euro . 🙄
Das Gefährliche ist dass es Leute gibt die diesen Blödsinn glauben.
Aber du kannst obige Dienstleistungen für die Preise gerne anbieten, mit Mwst, mit Garantie und Ersatzwagen.
Na, was ist ?
Falls du jetzt ggf. auf die Preise von freien Werkstätten hin weisen willst, die Fahrzeugbesitzer möchten es gerne schon korrekt und gut haben. Das Renommee von den "Billig-Billig" Ketten ist hinlänglich bekannt.
Das sind die Preise einer freien Werkstatt. Bei dem Alter fährt man wohl kaum zu Ford.
Preis für DPF wurde erst kürzlich durch einen Volvo Fahrer bestätigt, kann ich also nicht so falsch liegen.
Ich habe nicht geschrieben dass man selbst den DPF prüfen kann! Aschegehalt jann die Werkstatt auslesen und für den Gegendruck gibt es hier genug Threads.
Du scheinst beim Gasauto auf dem laufendem zu sein, Diesel ist eher nicht deine Stärke.
Welche Gründe gibt es mit einem 10 jährigen Auto zu Ford zu fahren? Ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
Hi,
zu Ford fahre ich mit meinem Focus (Bj.2001..erst jetzt gesehen) schon lange nicht mehr...habe eine Frei Werkstatt an der Hand...habe mein Zahnriemen und alles da machen lassen und bin immer zufrieden. Kleinigkeit machen wir selbst mit Schwiegervater- Kfz-Mechaniker aber seit 15 Jahren nicht mehr im Job, und bist jetz löppt alles...
Also ich gebe der Kupplung nach ca. 20.000 beim Beschleunigen merkt man schon das die Drehzahl hochgeht und er nicht schnell beschleunigt...und bei 140km/h ist ende..aber ich fahre eh meist nur 120...
vg
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 24. November 2014 um 10:19:42 Uhr:
Du scheinst beim Gasauto auf dem laufendem zu sein, Diesel ist eher nicht deine Stärke.Welche Gründe gibt es mit einem 10 jährigen Auto zu Ford zu fahren? Ich bin gespannt.
Die Qualität der Arbeit ( mit meinem FFH bin ich seit 2000 sehr zufrieden), der Service ( kostenloser Ersatzwagen) und letztendlich das Preisleitungsniveau. Die Arbeitskosten liegen auch bei freien Werkstätten auf dem gleichen Niveau, da der FFH seine Werkstatt auf dem Dorf hat. Und mal eben den Laptop anschließen um was zu probieten läuft, wie vieles andere auch, als Service. Nicht nur gegen Zahlung einer Summe x.
Bei Reifen hat er bislang immer Top-Preise gemacht und bei der Bestellung des neuen Focus waren die Konditionen einwandfrei. Für den Inzahlungnahmepreis meines aktuellen Focus wäre der privat kaum zu verkaufen gewesen. Und ich fahre den bis der Neue da ist.
Leben und leben lassen bringt oftmals mehr als Geiz ist geil....
Ach ja, dazu kommt natürlich die Erreichbarkeit der Werkstatt. Beim FFH bin ich in 5 Minuten, zu der nächsten (brauchbaren) freien Werkstatt wären es 20 Minuten.
Für mich genug Argumente diesem FFH treu zu bleiben. Um so manch andere Markenwerkstätten würde ich persönlich allerdings immer einen großen Bogen machen. Da käme eher ein Markenwechsel in Betracht!
Zitat:
@kai_36 schrieb am 24. November 2014 um 11:59:45 Uhr:
Also ich gebe der Kupplung nach ca. 20.000 beim Beschleunigen merkt man schon das die Drehzahl hochgeht und er nicht schnell beschleunigt...und bei 140km/h ist ende..aber ich fahre eh meist nur 120...vg
Optimist, Kupplung rutscht und du denkst sie macht es noch 20.000km. SEHR optimistisch ...
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 24. November 2014 um 10:19:42 Uhr:
Welche Gründe gibt es mit einem 10 jährigen Auto zu Ford zu fahren? Ich bin gespannt.
Mehrere.
U.a. die tlw. horrend schlechten Bewertungen/Testergebnisse aus der Fachpresse, der freien WerkstattKETTEN.
Da gehen die Leistung von - bis ....
Wer eine kleine Inhabergeführte Werkstatt am Ort hat und die gute Arbeit macht kann sich glücklich schätzen. Da spricht dann einiges dafür.
Aber ein falsch aufgelegter Zahnriemen bei einer WerkstattKETTE , dazu gibt es hier auch einen Thread im Forum.
Nee, lass mal....
Bei denen kann man, wenn man 2 linke Hände hat, sicher einen Ölwechsel machen lassen, aber Zahnriemen bspw. würde ich schon bei einer Hersteller-Werkstatt machen lassen.
Zitat:
@razor1 schrieb am 24. November 2014 um 12:03:57 Uhr:
Zitat:
Die Qualität der Arbeit ( mit meinem FFH bin ich seit 2000 sehr zufrieden), der Service ( kostenloser Ersatzwagen) und letztendlich das Preisleitungsniveau. Die Arbeitskosten liegen auch bei freien Werkstätten auf dem gleichen Niveau, da der FFH seine Werkstatt auf dem Dorf hat. Und mal eben den Laptop anschließen um was zu probieten läuft, wie vieles andere auch, als Service. Nicht nur gegen Zahlung einer Summe x.
Bei Reifen hat er bislang immer Top-Preise gemacht und bei der Bestellung des neuen Focus waren die Konditionen einwandfrei. Für den Inzahlungnahmepreis meines aktuellen Focus wäre der privat kaum zu verkaufen gewesen. Und ich fahre den bis der Neue da ist.Leben und leben lassen bringt oftmals mehr als Geiz ist geil....
Bei mir ist es umgekehr...die Freie Werkstatt ist 10min entfernt..und die FFH min. 30min...und da war ich 2mal und war entäuscht...da bleibe ich bei 1a.
Abe letztlich entscheidet jeder selbst wem er Vertraut oder nicht...meist entscheidet sich das beim ersten Besuch in der Werksatt oder Autohaus. ES gibt auch Vertragshändler die schon vor Gericht standen, weil Dinge aufgedeckt wurden die nicht legitim waren bzw. sind. Ich denke hier zu sagen es sind nur bei Freien so ist falsch.
Wenn ich eine Arbeit in Auftrag gebe und es stellt isch letztlich raus die Sachen wurden nicht fachgerecht umgesetzt habe ich immer noch die Möglichkeit der Regressnahme, da diese sich schwer darstellt in einigen Fällen ist klar aber die Möglichkeit wäre da.
Aber letztlich geht es darum welche Auto sich für mich rechnet..auf Dauer und nicht wie jetzt mit dem Benziner..das Geld verblase...
Diesel(2.0 oder 1.6; 1.8 selten gesehen hier) oder Benziner mit LPG...das ein Diesel mehr kostet wenn, was defekt ist weiß ich..hatte mal Mondeo..da war die Einspritzpumpe defekt, noch DM-Zeiten, da war ich arm dran...wichtig sind auch die montlichen Kosten..ich bin verwirrt
Zitat:
@kai_36 schrieb am 24. November 2014 um 13:54:28 Uhr:
Diesel(2.0 oder 1.6; 1.8 selten gesehen hier) oder Benziner mit LPG...das ein Diesel mehr kostet wenn, was defekt ist weiß ich..hatte mal Mondeo..da war die Einspritzpumpe defekt, noch DM-Zeiten, da war ich arm dran...wichtig sind auch die montlichen Kosten..ich bin verwirrt
Die Rechnung musst du selbst anstellen.
Zumindest "Fixkosten" wie Steuern, Versicherung und Sprit lässt sich vergleichen.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 23. November 2014 um 17:20:58 Uhr:
Ggf. fährt er ja nach Polen um dort seinen Filter gegen einen "ehemals dt. Filter" tauschen zu lassen. 😁
Auf die Schnelle:
http://www.autoteile-katalysator.de/...df-98kw-2004-schaltung.html?...Der Preis von 350€ stammt von meiner freien Werkstatt. Und der Wechsel dauert beim 2.0 TDCI nun mal nur 30min.
Fordhändler:
So ein großes Autohaus muss ganz anders kalkulieren, daher habe ich für die höheren Preise verständnis. Jedoch lässt bei meinen beiden FOH`s hier die Fachkompetenz sehr zu wünschen übrig.
Zitat:
@kai_36 schrieb am 24. November 2014 um 13:54:28 Uhr:
Tja, die Entscheidung musst Du selbst fällen. Das größte Problem sehe ich im relativ geringen Budget für ein Auto, welches in absehbarer Zeit sehr viele Kilometer auf die Uhr fahren wird.Zitat:
Aber letztlich geht es darum welche Auto sich für mich rechnet..auf Dauer und nicht wie jetzt mit dem Benziner..das Geld verblase...
Diesel(2.0 oder 1.6; 1.8 selten gesehen hier) oder Benziner mit LPG...das ein Diesel mehr kostet wenn, was defekt ist weiß ich..hatte mal Mondeo..da war die Einspritzpumpe defekt, noch DM-Zeiten, da war ich arm dran...wichtig sind auch die montlichen Kosten..ich bin verwirrt
In der Preis-Klasse tummelt sich leider erfahrungsgemäß extrem viel Kernschrott. Und das unabhängig von Motor oder Marke. Dort die guten Fahrzeuge herauszufiltern, viel Glück.
Eine CR-Pumpe beim TDCI kostet 2500€, ist dann aber noch nicht im Fahrzeug. Wenn die himmelt, kann man vorher gar nicht soviel Geld durch den niedrigeren Verbrauch eingespart haben, als das sich das anschließend noch rechnet. Kupplung mit ZMS bei Ford 1300€, eine Freie ??.
Und bei den Laufleistungen der möglichen Kandidaten nützt eine Garantie, so denn beim Händler gekauft wird, auch nur bedingt, da Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen da selbstverständlich vorhanden sind.Ein großes Risiko besteht beim Diesel, welches die alten Saugbenziner nicht aufweisen und das heißt "unprofessionelles Ebay-Tuning by Powerbox".
Da sich der Mist ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen wieder entfernen läßt, kann man natürlich nie sicher sein, ob der Wunschkandidat normal behandelt wurde oder auch gerne mal an oder auch über der Belastungsgrenze für Motor, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen... gefahren wurde.
nun ja das Geld liegt ja nicht auf der Straße, war heute bei einem FFH, schaute sich meine Auto an und in der Werkstatt rein Angebot...100Euro...Ich hatte mich für ein Ford Focus LPG 2.0 mit AHK Bj. 2008 ca. 108.000 km runter...mit a1 Garantie für 8500Euro.
Mit 100Euro war ich schon enttäuscht...nun ja wenn ich nicht soweit zur Arbeit müsste dann würde es auch ohne Auto gehen...aber ohne Arbeit geht es auch nicht...
Zu mindestens bei Händlerkauf gibt es ges. Gewährleistung , 6 Monate mit Beweislastumkehr, ohne Wenn und Aber ohne Zuzahlung, der gewerbliche Verkäufer (Sternchen, s.u.) hat in dieser Frist 100% GRATIS nachzubessern, egal was kommt.
Das ist das Wichtigste. Das vergessen viele, sehr viele wissen es aus Dummheit gar nicht und lassen sich innerhalb dieser Frist ein X für ein U vormachen.
Die Händler erzählen dann bei Defekten gerne die Erde wäre eine Scheibe...
So, bei Händlerkauf, dann kann er auch noch auf den Rest der 6 Monate der windigen A1 verzichten.
Die ersten 6 Monate gibt es gratis, dank an den Gesetzgeber, dank an die EU.
Aber eben rechtzeitig vor Ablauf den Wagen checken (lassen) .
Ergo: Sche** auf die A1, handel die raus und den Wagen auf 8Teuro runter
Sternchen:
PS: Dass ein mündiger Käufer zwischen Kauf vom ("seriösen"😉 gewerblichen Händler und einem Kauf (vom HändlerHOF) "im Auftrag" unterscheiden kann, lesen kann, siehe Vertrag, setze ich voraus....