Kaufberatung Ford Focus Diesel oder LPG
Hallo an alle...ich fahre täglich 80km zur Arbeit, ja Tour 40km, 60% Schnellstraße und 40 Landstraße. Im Schnitt benötige ich ca. 35min für die Strecke, daher bin ich zügig bzw. kann schnell fahren, bin aber kein Raser. Auf der Schnellstraße fahre ich im Schnitt 120km/h auf der Landstraße 110km/h, benötige aber auch mal etwas mehr Kraft da ab und an auch LKW´s überholt werden sollten.
Derzeit fahre ich eine Ford Focus MK1 Bj. 1999 ca. 230.000km, keine großen Probleme, bei 210.000km Flexrohr gewechselt und bei 205.000km beide Antriebswellen ansonsten bin ich wirklich zu frieden. Habe seit 1994 den Führerschein, das erste Auto war ein Trabant, seit dem dann nur noch Ford.
ich habe diesen Ford Focus gefunden, ein Diesel
http://suchen.mobile.de/.../201868072.html?...
ich habe gelesen das es entweder eine 1.8 oder 2.0 sein sollte, auf Grund der Probleme beim 1.6. Wie man sieht ist der km-Stand kurz vor 120.000 km, somit sollte bald der Partikelfilter gewechselt werden. Diese muss noch in Erfahrung gebracht werden, auch wie es mit dem Service ausschaut.
die Alternative wäre LPG, habe aber auch hier die Info das es wohl nur der 2.0l Duratec geeignet sein soll...gib es Ford´s die ihr empfehlen könnt?
http://suchen.mobile.de/.../200972885.html?...
hier ein Ford mit LPG ab Werk
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...[pr_f]=4000&se[pr_t]=9000&se[fuel]=66&soO=asc&soB=price&soL=20&dgpge=1
ich bin derzeit ewtas verwiirt entweder Diesel(Versicherung Steuer) erhöhte Unterhaltskosten oder Benziner mit LPG.
Danke für Tips und Ratschläge
vg aus Lippe
Beste Antwort im Thema
Kannst du deine Aussagen eigentlich auch statistisch belegen oder ist das hier einzig und allein "üble Nachrede".
130 Antworten
LPG bei Ford nur als OEM und dann definitiv eine Kaufempfehlung.
Mit nachgerüsteter Anlage haben die Vorbesitzer meistens die weichen Ventilsitze runter geritten.
OEM LPG haben die harten Sitze.
In jedem Fall rate ich zum OEM LPG, weil gerade bei hohen Km-Leistungen die Folgekosten weitaus geringer als beim Diesel sind. Mal ganz davon abgesehen dass der Kilometer auf LPG noch preiswerter als beim Diesel ist.
Ein Diesel oberhalb 150Tkm wird schnell zum Euro Grab bei defekten Pumpen und/oder Injektoren.
Vom Elend mit den Filtern mal abgesehen. Nebenbei haben die Ford 2.0 Benziner kein Gummiband sondern Kette.
Der dritte Link/Vorschlag wäre mein Favorit ! Verbraucht 10 Liter lpg/100km. ( ~ 6-7 Euro/100km) Hab ich selber. 😎 Und Titanium hat alles . 😎
Meiner zwar mit nachgerüsteter Prins Anlage aber der Verbrauch und die Qualität der Anlage ( OEM = BRC ) ist identisch.
Die Schrankwand = C-Max muss man nicht haben wenn man Strecke fährt. Werde ich nie verstehen warum man unnötige Höhe = unnötige Frontfläche durch die Gegend fährt....
Der Diesel aus dem Link ist völlig überteuert im Vergleich zu den 2 Jahre jüngeren OEM LPG Versionen.
Wenn Diesel, dann möglichst jung und daher keinen 2006er. Auch wenn der DPF deutlich günstiger zu wechseln ist als beim 1600er, steigt mit jedem km das Risiko.
Ohne (geplanten) DPF-Wechsel kommen die 2.0TDCi (110/136)PS mit dem Powershift-Getriebe vielleicht in Frage. Dort ist allerdings alle 60.000km /3Jahre ein Wechsel des Getriebeölfilters und Getriebeöls erforderlich. Zumindest wenn man länger Freude am Fahrzeug haben möchte.
Die LPG-Fahrzeuge machen einen guten Eindruck. Allerdings sollte man sich so ein Teil nur ans Bein binden wenn man selbst Wartungs- und Einstellarbeiten vornehmen kann, oder aber eine LPG-kundige Werkstatt ( egal ob Ford, Freie oder andere Marke) in der Nähe hat. Bei vielen Ford-Werkstätten ist das eher nicht der Fall. Da kaum welche von den LPG-Focus/C-Max verkauft wurden, ist die Erfahrung dort oft mehr als gering.
Danke für eure Antworten also werde mir mal das Auto genau anschauen...meine Schwiegervater sagte wir haben in Detmold eine gute Werkstatt für Gas-Kfz. Ich glaube 1a Autoservice...
Wie schaut es mit diesem Diesel aus, ist der gleiche Händler
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...
Danke
Zitat:
Die Schrankwand = C-Max muss man nicht haben wenn man Strecke fährt. Werde ich nie verstehen warum man unnötige Höhe = unnötige Frontfläche durch die Gegend fährt....
Nunja, es soll einige geben die sitzen gern etwas höher als normal. Auch das Einsteigen geht etwas komfortabler. Junge Leute sind glaube ich auch nicht die Zielgruppe vom Cmax.
Wie weit kommt man denn mit einer Füllung LPG?
Der 1.8er Diesel hat kein DPF, trotzdem die grüne Plakette und keine Probleme mit Injektoren oder Turbo, dafür aber auch nur als Reimport zu bekommen (ab BJ 2007)
Ähnliche Themen
Auch der1800er TDCI ist nicht immun gegen Turboschäden, Injektorprobleme, CR-Pumpenausfälle....
Aber weit weniger gefährdet als der 1.6 TDCi. Wenn es danach geht, kann jedes Auto kaputt gehen.
ich denke es kann jedes Auto treffen...hatte auch mal eine Ford Mondeo als Diesel und der lief super, dann hatte ich Mondeo als Tunier und damit hatte ich nur Probleme...und jetzt der Focus Bj.99 läuft super,,nur jetzt kommen so die ganzen Probleme ich denke einfach Pflege und Wartung ist wichtig...aber es gibt Werkstätten die es aus meiner persönlichen SIcht zu gut meinen.
Mit eine Füllung LPG kommt wohl so bei 10 - 12 L, aber hier mal ein Link
http://www.motor-talk.de/forum/lpg-verbrauch-t2245427.html
Zitat:
@VaPi schrieb am 17. November 2014 um 07:18:25 Uhr:
Wie weit kommt man denn mit einer Füllung LPG?
Rein auf LPG ~400 km. Dazu noch der Benzinvorrat, im besten Fall also ca. 1000km Gesamt-Reichweite am Stück.
Des weiteren gibt es LPG an jeder Ecke.
Das Problem ist nur dass LPG für 99,9% aller Autofahrer Voodoo und Hexerei ist.....
Daher wird Diesel gekauft und früher oder später gibt es hier tausende "TDCI-Flenner-Threads" 😁
Zitat:
@VaPi schrieb am 17. November 2014 um 09:05:36 Uhr:
Aber weit weniger gefährdet als der 1.6 TDCi. Wenn es danach geht, kann jedes Auto kaputt gehen.
Es kommt nur drauf an WAS kaputt geht. Eine Benzinpumpe eines 2.0 Duratec kostet 250,- Euro und kann an sich jeder wechseln der keine 2 linken Hände hat.
Eine Dieselhochdruckpumpe kostet, vorsichtig geschätzt, bei FORD, das 8-fache ? (Einbau nicht ganz einfach...)
Einen Turbo hat der 2.0 Duratec nicht.
Einen DPF hat er auch nicht.
Hochdruckinjektoren hat er auch nicht.
Zahnriemen hat er auch nicht.
Teile der Gasanlage kosten in der Regel, verglichen mit Diesel-Ersatzteilen, nur Peanuts.
Zitat:
@kai_36 schrieb am 17. November 2014 um 09:07:10 Uhr:
Mit eine Füllung LPG kommt wohl so bei 10 - 12 L, aber hier mal ein Link
http://www.motor-talk.de/forum/lpg-verbrauch-t2245427.html
Für 12 Liter/100km kannst du es aber schon zügig angehen lassen. Aus meiner Erfahrung liegen dann am Tacho 150 Dauerspeed an.
Meine Range liegt zwischen 9 - 12 Liter/100km
Zitat:
@kai_36 schrieb am 16. November 2014 um 20:42:47 Uhr:
Danke für eure Antworten also werde mir mal das Auto genau anschauen...meine Schwiegervater sagte wir haben in Detmold eine gute Werkstatt für Gas-Kfz. Ich glaube 1a Autoservice...Wie schaut es mit diesem Diesel aus, ist der gleiche Händler
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...
Danke
Mach wie du meinst, aber einen Diesel mit 126Tkm würde ich nicht mit der Zange anfassen.
( Außer es ist ein 1982er Mercedes 123er 200D )
Bei den Kilometern VERkauft man.... Der VERkäufer ist schlau ....
Jetzt dramatisier es mal nicht über. Ich könnte genauso gut hier jedem erzählen, ein Gasauto ist ne tickende Zeitbombe. Irgendwann wird es explodieren.
ich denke, wie schon geschrieben, es kommt auch auf den Halter und Fahrer an, wie man hier liest...der eine findet LPG super der andere wieder den Diesel....für mich ist wichtig das es sich letztendlich rechnet und nicht, wenn ich jetzt investiere, dann drauf zahle.
Wenn ich mehr monatliche Kosten haben kann ich auch meinen weiter fahren, auch wenn die Geschwindigkeitsaanzeige mal wieder muckt :-)..habe mal heute den Verbrauch berechent liegt ca. 8,5 Ltr....bei Landstraße
Was noch nicht 100% in trockenen Tüchern ist: die weitere Steuervergünstigung für Gaskraftstoffe ab 2018. Die EU will zwar weiterhin die alternativen Kraftstoffe steuerlich fördern, aber fix ist da noch nichts. Auf jeden Fall steigt die Besteuerung von Gaskraftstoffen ab 2018 von 9,8 auf 22,3 cent.
Gruß
electroman