Kaufberatung Ford Focus Diesel oder LPG

Ford Focus Mk2

Hallo an alle...ich fahre täglich 80km zur Arbeit, ja Tour 40km, 60% Schnellstraße und 40 Landstraße. Im Schnitt benötige ich ca. 35min für die Strecke, daher bin ich zügig bzw. kann schnell fahren, bin aber kein Raser. Auf der Schnellstraße fahre ich im Schnitt 120km/h auf der Landstraße 110km/h, benötige aber auch mal etwas mehr Kraft da ab und an auch LKW´s überholt werden sollten.

Derzeit fahre ich eine Ford Focus MK1 Bj. 1999 ca. 230.000km, keine großen Probleme, bei 210.000km Flexrohr gewechselt und bei 205.000km beide Antriebswellen ansonsten bin ich wirklich zu frieden. Habe seit 1994 den Führerschein, das erste Auto war ein Trabant, seit dem dann nur noch Ford.

ich habe diesen Ford Focus gefunden, ein Diesel

http://suchen.mobile.de/.../201868072.html?...

ich habe gelesen das es entweder eine 1.8 oder 2.0 sein sollte, auf Grund der Probleme beim 1.6. Wie man sieht ist der km-Stand kurz vor 120.000 km, somit sollte bald der Partikelfilter gewechselt werden. Diese muss noch in Erfahrung gebracht werden, auch wie es mit dem Service ausschaut.

die Alternative wäre LPG, habe aber auch hier die Info das es wohl nur der 2.0l Duratec geeignet sein soll...gib es Ford´s die ihr empfehlen könnt?

http://suchen.mobile.de/.../200972885.html?...

hier ein Ford mit LPG ab Werk

https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...[pr_f]=4000&se[pr_t]=9000&se[fuel]=66&soO=asc&soB=price&soL=20&dgpge=1

ich bin derzeit ewtas verwiirt entweder Diesel(Versicherung Steuer) erhöhte Unterhaltskosten oder Benziner mit LPG.

Danke für Tips und Ratschläge

vg aus Lippe

Beste Antwort im Thema

Kannst du deine Aussagen eigentlich auch statistisch belegen oder ist das hier einzig und allein "üble Nachrede".

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@driver.87 schrieb am 3. März 2015 um 10:52:59 Uhr:


Bin jetzt knapp 5000km gefahren und an sich sehr angetan vom Auto.

Das, was es zu kritisieren gibt, liegt nur an der Konstruktion des Autos. Die Gasanlage läuft super!

Du hast es immer noch nicht begriffen.

Es ist ein ganz normaler Motor, auch mit Gas. OEM Gasautos sind das normalste der Welt.
Nur nicht in den Köpfen der User. 🙄

TDCI mit Hochdruckpumpe, Turbolader und auf 1/10000mm gefertigte Injektoren, das ist Hexenwerk.

180 Grad umdenken.

Zitat:

TDCI mit Hochdruckpumpe, Turbolader und auf 1/10000mm gefertigte Injektoren, das ist Hexenwerk.

Hast du eigentlich im Wald eine Feuerstelle mit so kleinen Totenköpfen, wo du den ganzen Tag drumherum hüpfst und die bösen TDCi-Motoren verteufelst?

Die TDCI suizidieren sich von selber. Dazu muss man keinen Voodoo bemühen.

Kannst du deine Aussagen eigentlich auch statistisch belegen oder ist das hier einzig und allein "üble Nachrede".

Ähnliche Themen

Auf 1900 Threads von Flennern weil Ihr TDCi nicht läuft, kommt einer von einem 2.0 Duratec Fahrer.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 4. März 2015 um 21:31:52 Uhr:


Auf 1900 Threads von Flennern weil Ihr TDCi nicht läuft, kommt einer von einem 2.0 Duratec Fahrer.

Dann musst du aber auch die Zulassungszahlen der 1.6 TDCI und der 2.0er Duratec Gasautos angeben. 😉

Ihr habt Euch hier ja schon ein wenig heiss geredet. 🙂

Dann werfe ich jetzt mal nen Ford-Verkäufer in den Ring.

Ich suche ein neues Auto (Focus 2türer).
Und ich habe eine Ford Stamm-Werkstatt (seit knapp 30 Jahren betreuen die meine Ford's, die ich seit Führerscheinprüfung auf einen Golf fahre).

Ich habe auch einen tollen Wagen gefunden, Titanium mit 2l Maschine und eben LPG.
Steht irgendwo in Deutschland bei einem anderen Ford-Hänlder.
Aber kein Problem. würde mein Händler mir alles holen und verkaufen.

Nur eben diesen nicht. Dafür würde er nicht das Risiko übernehmen.
Weil der LPG hat. Alles Mist. Er habe noch nie einen gesehen, der wirklich problemlos fährt.

Da frag ich mich jetzt, warum sagt er sowas?
Und coole Focus 2türer stehen auch nicht an jeder Ecke.
Er hat nicht auf seinem Hof stehen, was ich suche.
Sein Geschäft. Sein Kunde.

Und mit nen 2l mit Flexifuel hat er lustigerweise keine Probleme.

Das Problem mit LPG- Fahrzeugen bei Ford ist in der Regel die völlige Ahnungslosigkeit der Werkstätten mit den Dingern. Mein FFH hat noch nicht einen davon verkauft und ich würde daher auch dort keinerlei Wartungsarbeiten als LPG- Besitzer durchführen lassen.
Wenn man keine erfahrene LPG- Werkstatt in Reichweite hat, egal ob freie Werkstatt oder jedwede Marke, ist man mit bei LPG an der falschen Adresse.
Wer aber meint mit einem gebrauchten 100 tsd. + X km Diesel das große Los gezogen zu haben, der sollte vorher mal die Beiträge der leidgeplagten Besitzer eines solchen Schnäppchens in den ganzen Foren lesen. Und auch gleich mal Erkundigungen zu den Ersatzteilpreisen dieser Motoren einholen.
Dagegen sind mögliche Probleme bei den normalen Benzinern reine Kinkerlitzchen. Und von denen sind reichlich Fahrzeuge verkauft worden.

Zitat:

@razor1 schrieb am 15. März 2015 um 21:53:59 Uhr:


Das Problem mit LPG- Fahrzeugen bei Ford ist in der Regel die völlige Ahnungslosigkeit der Werkstätten mit den Dingern.

Für die meisten "Ahnungslosen" ist LPG wie Voodoo. Auch für den obigen Verkäufer.

Ein Ford OEM Lpg macht NULL Ärger. Wie andere OEM auch. Problemlos.

Die Scheisshausparolen über LPG sind entstanden weil es zu viele miese Umrüstungen von Böllerbuden ohne Fachwissen gibt und die dann auch noch auf nicht gasfesten Motoren.

Interessenten oder Verkäufer die nicht von 12 bis Mittag denken können, die verallgemeinern dann LPG = Mist.

Daher und gerade beim Ford 2.0 Duratec, nur OEM, weil der nachgerüstete AODA Kopf zu weiche Ventile hat. Den muss man mit bedacht und zwingend mit Flashlube fahren.
Ich habe so einen, but it works, aber mit "Hirn" . Meine Prins Anlage läuft perfekt, aber ich muss beim Autobahn brennen > 150 km/h leider auf Benzin schalten um die Ventile zu schonen - NUR beim AODA Kopf !! NICHT beim OEM !!!

NICHT der OEM, der ist problemlos mit seiner BRC Anlage, die zudem jeder gute Gasheini warten und reparieren kann .

Obiger Händler hat offensichtlich keinen fähigen Mann in seiner Werkstatt, abgesehen von seinen persönlichen Scheuklappen.

PS: Schon mal einen "Negativ-Thread" über den Focus OEM LPG gelesen ? Bestimmt nicht, absolut keinen, dafür 2000 TDCI Flenner - Threads. Und am Turbotauschen sowie DPF Tauschen verdienen die Werkstätten prächtig...

Zitat:

@razor1 schrieb am 15. März 2015 um 21:53:59 Uhr:


Wer aber meint mit einem gebrauchten 100 tsd. + X km Diesel das große Los gezogen zu haben, der sollte vorher mal die Beiträge der leidgeplagten Besitzer eines solchen Schnäppchens in den ganzen Foren lesen.

Ich habe kein Mitleid mit diesen Flennern. Die gehören so was von gemolken für Ihre Dummheit.

Die müssen in der Regel für Turbo und DPF bluten. Richtig so. Oder bei VW für PD Einheiten, Zylinderköpfe, etc. Abgesehen von den Zahnriemen. 2.0 Duratec = Kette.

Diese Fahrer haben es noch nicht kapiert dass die Zeiten eines Daimler W123 oder Daimler W124 vorbei sind, als diese Motoren (ohne DPF, ohne Turbo, ohne Hochruckeinspritzung) problemlos 500Tkm liefen.

Wer heute(!) als Diesel Fahrer nicht bei jedem Tanken 50,- Euro an Reparaturrücklagen zurück legt, der ist hochgradig naiv.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 16. März 2015 um 06:40:07 Uhr:


Wer heute(!) als Diesel Fahrer nicht bei jedem Tanken 50,- Euro an Reparaturrücklagen zurück legt, der ist hochgradig naiv.

In erster Linie sind die Nutzer verantwortlich für die Krankheiten. Nicht umsonst spricht Ford von Kurzstrecke, wenn es weniger als 40km am Stück sind. Aber das will keiner hören und die PR Abteilung der Hersteller sind echt gut. Da wird nicht darauf hingewiesen, welche Betriebsbedingungen ein Diesel braucht um zu funktionieren.

Ich kenne genug Leute die einen Diesel wegen dem Drehmoment fahren und dabei ~10km einfache Arbeitsstrecke haben und sich dann beschweren, wenn nach 7tkm trotz Longlife ein Ölwechsel gefordert wird. Und das ist dann meist der Anfang vom Leid.

Dein Rücklagenvorschlag würde bei mir im Jahr eine Summe von ~2200€ ergeben, bei 35tkm Fahrleistung im Jahr liege ich bei ~500€ Service pro Jahr. Da ist dein gehasster Filter und das Additiv schon mit eingerechnet.

Probleme haben immer eine Ursache und meist sitzt der Fehler hinterm Lenkrad... Bleib du bei deinem Gas und bleibe sachlich dem Diesel Fahrer gegenüber. DANKE

(unser Cityflitzer, Citroen C1 mit Gasumbau lief 60tkm pro Jahr (insgesamt 3 Jahre) ohne Probleme, von daher kann ich deine Begeisterung verstehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen