Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Verdammt. So ein schönes rotes Auto und so garstige Felgen. Sorry aber die Dinger sehen gruselig aus. Jetzt freu ich mich gerade nicht mehr so auf meinen Astra den ich nach dem Empfang aus sowas stellen muss.

G7C: Was für Sensoren musstest du nehmen und was haben die gekostet? Offenbar sind diese ja kompatibel mit dem Astra und einem "Lerngerät".

Gruß, Alex

Jedem das seine 🙂
Ich finde die Designfelgen auch nicht unbedingt schön, gleiches gilt aber auch für die 16" Alus, die sonst für den Astra angeboten werden. Also gleich die "Billigvariante" nehmen und der ärger bei Schäden ist geringer 😉

@1.4 ecoFLEX
hehe klar, der Sprung bei deinem Corsa war ja echt gigantisch :-)
Du merkst aber gar keinen Unterschied? Nicht mal dass der Astra sich jetzt irgendwie "leichter" fährt?

@Z18XE
Bei meinem Astra J hatte ich teure LM-Felgen im Winter und fand die Stahl-Felgen beim Corsa D meiner Frau immer wieder ansprechend - da ärgerte ich mich etwas, dass ich Geld für LM-Felgen in deiner dreckigen und dunklen Jahreszeit rausgeschmissen hab. Ich muss auch sparen - da sind mir die LM-Felgen im Winter das Geld echt nicht wert.

Ich hab das Winterkomplett-Rad von Opel gekauft - da werden die Standard-Sensoren verbaut sein - welche genau das sind, kann ich leider nicht sagen. Im Internet hab ich allerdings bei einem Reifenhändler gesehen, dass dieser selbstanlernende Sensoren für den Astra K anbietet. Stand dort aber etwas kryptisch - keine Ahnung ob das dann wirklich funktioniert. War glaub ich Reifendirekt.

Bis auf die etwas leichtgängigere Lenkung merke ich kaum einen Unterschied 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 31. Oktober 2017 um 07:06:54 Uhr:


Bis auf die etwas leichtgängigere Lenkung merke ich kaum einen Unterschied 🙂
Asset.JPG

Die Design-Felge macht ihrem Namen alle Ehre - sieht toll aus! Ist die weiß oder wirkt das nur so? Da hinten am Bild steht sogar ein Team-Kollege (auch in weiß) :-)

Ist schon eher weiß als Silber, kommt aber sicher noch mit der Zeit (dreck) 😉

Stimmt, das ist aber ein Cool&Sound bzw. Selection 🙂

Stimmt, das erkennt man leicht daran, dass die GTC-Chrome-Leiste oberhalb den Fenstern fehlt. Die könnte man aber als Option dazu kaufen - ich glaub mich zu erinnern. So fair ist Opel da dann auch wieder. Mir gefällt diese Chrome-Leiste sehr gut, ohne die könnte ich nicht :-)

Auf der anderen Seite... mit dem schwarzen Grill und schwarzen Felgen... doch irgendwie passend! 🙂

Zitat:

@G7C schrieb am 30. Oktober 2017 um 23:52:04 Uhr:



Ich hab das Winterkomplett-Rad von Opel gekauft - da werden die Standard-Sensoren verbaut sein - welche genau das sind, kann ich leider nicht sagen. Im Internet hab ich allerdings bei einem Reifenhändler gesehen, dass dieser selbstanlernende Sensoren für den Astra K anbietet. Stand dort aber etwas kryptisch - keine Ahnung ob das dann wirklich funktioniert. War glaub ich Reifendirekt.

Und waren bei dem Winterkomplettrad keine Radkappen dabei? Bei den Designfelgen (günstigere gabs bei meinem Opel-Händler nicht) Sieht ja auch die scharze Felge unter den Radkappen komplett anders aus.

@Spardynamiker
Die Design-Stahl-Felgen mit Abdeckung hätten ca. 960 Euro gekostet. Die Standard-Stahlfelgen ohne Abdeckung haben 800 Euro gekostet. Mir war die Abdeckung für 160 Euro Aufpreis nicht wert - ich muss sparen. Hab mir jetzt für 30 Euro beim großen Fluss so schwarze Abdeckungen bestellt. Die werde ich in Kürze mal draufstecken und gut isses ;-)

Lob für den 1.0T-Motor
Ich weiß, viele haben was gegen einen 3-Zylinder bzw. brauchen Renn-Power. Gestern bei einer Ampel nervte mich ein kleiner Kampf-Polo. Als die Ampel grün wurde, beschleunigte er und wollte mich auf einer kurvigen Auffahrt zur Autobahn abhängen. Ich genervt von ihm wollte ihn einholen und überholen - also drücke ich mal stärker aufs Gas. Der Polo hatte keine Chance, mein Astra K hechtete nur so hinter ihm her. Mich wundert es immer wieder, wie viel Kraft der 1.0T hat und wie gut er mit dem Astra K zurecht kommt. Für mich bietet der Motor absolut ausreichend Kraft. Interessant wäre der 1.0T mit 90 PS im Astra K.

Zitat:

@G7C schrieb am 7. November 2017 um 08:43:19 Uhr:


@Spardynamiker
Die Design-Stahl-Felgen mit Abdeckung hätten ca. 960 Euro gekostet. Die Standard-Stahlfelgen ohne Abdeckung haben 800 Euro gekostet. Mir war die Abdeckung für 160 Euro Aufpreis nicht wert - ich muss sparen. Hab mir jetzt für 30 Euro beim großen Fluss so schwarze Abdeckungen bestellt. Die werde ich in Kürze mal draufstecken und gut isses ;-)

ok, bei mir haben die Design-Räder mit Abdeckung sogar deutlich weniger als 800 gekostet, wenn auch mit Semperit Reifen (Reifenmarken sind mir aber generell egal, weil die Tests eh für jede Größe, jedes Modell unterschiedlich ausfallen und Aussagen in Foren nach dem Motto "muss immer Conti, Michelin , was-weiss-ich sein" mE nur auf Hörensagen beruhen.

@Spardynamiker
Bei mir in Ö/Wien gab es nur die Auswahl zwischen Michelin und Continental ... beide gleich teuer. Privat würde ich mir Nokian kaufen - aber mit Sensoren waren die Preise von den günstigsten Reifenhändlern bei dem Preis, welchen Opel verlangte und da eben mit Premium-Michelin und Continental. Ich mag Michelin und diese Marke passt perfekt zu meinem nun französischen Auto ;-)

Ich hatte auch nur die Wahl zwischen Michelin und Continental - da der Reifen das einzige Teil ist, das den Wagen mit der Straße verbindet, ist mir die Sicherheit schon wichtig - da möchte ich nicht sparen 😉

Ach ja, habe heute die 10.000 KM grenze geknackt! Bin vom Astra immer noch begeistert 🙂
Und wer weiß, vielleicht gibt es den nächsten Astra eher als wir denken (PACE, Zukunftsplan von PSA) - dann aber auf PSA Basis.
Jetzt haben wir einen der letzten GM - Opel 😉
Bin gespannt auf das was kommt, hört sich ja alles sehr vielversprechend an 🙂

10000.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen