Kaufberatung | Corsa E zu Astra K
Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).
Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.
Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).
Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?
PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.
Beste Antwort im Thema
Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.
Ähnliche Themen
509 Antworten
Zitat:
@G7C schrieb am 18. Mai 2018 um 09:24:19 Uhr:
Der 1.4T hat 230 Nm ...
Genau wie der 1.2 PureTech 130.
Das soll jetzt kein Wettstreit oder Quartett werden - mir gehts hier vor allem um die Praxis - Daten am Papier sind jetzt nicht so spannend. Aber wie ich beim Kauf des Astra K gelernt hab, gehts nicht nur um PS und Nm sondern auch die Schaltung ist extrem wichtig - sonst würde sich der 1.0T unten herum nicht so gut fahren (im Vergleich zum 1.4T).
Hätte ich die Wahl gehabt, hätt ich den PureTech 110 genommen.
Mein 1,4 T hat sogar 245Nm und ich glaube den Unterschied des 1,4T zum 1,0T merkt man schon deutlich. Vielleicht bist Du ja einen 1,4 ohne T gefahren, denn sonst kann das einfach nicht sein.
@Spardynamiker
Ich bin jetzt kein Racer - wie genau merkt man die Nm? Ich bin sogar 3 1.4T Probe gefahren - aber alle mit Start-Stopp (welche glaub ich etwas lahmer sein sollen).
Gestern testete ich zum 1. Mal die Sport-Taste bei meinem Dynamic-Astra. Sonnenschein, heißer Aspahlt, purer Grip, kaum Verkehr - ideal um auf der Landstraße zu fahren. Die eine kurvenreiche Strecke fuhr ich gestern 3 mal auf und ab - beim letzten Turn schaltete ich mal die Sport-Taste ein - das Ergebnis war ein WOW!
Der Motor nahm das Gas plötzlich deutlich schneller an, drehte schneller hoch. Die Lenkung wurde schwergängiger und deutlich direkter - fühlt sich einfach wunderbar an. So macht das erst richtig Spaß!
Den Dynamic hab ich ja nur genommen, weil ich ein paar Ausstattungs-Details beim Innovation nicht haben wollte. Aber die Sport-Taste und die Sport-Sitze sind echt top beim Dynamic.
Natürlich ist die Sport-Taste nur was, wenn ich alleine fahre. Meine Frau meint sowieso, dass ich immer zu wild durch die Kurven fahre und zu schnell geschleunige.
Ich melde mich hier auch mal wieder.
Mein Astra zeigt seit gestern Abend die Meldung "Kennzeichenbeleuchtubg Fehler" - heute früh gleich geschaut: Die linke Leuchte der Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen.
Ich hoffe, es ist nur die Birne - die kann ich selber auch wechseln.
Selbst dann finde ich das aber komisch, denn das Auto ist erst 2,5 Jahre alt und hat aktuell 51.000 KM runter.
Auch die Bremsen geben manchmal ein lauteres Schleifgeräusch von sich - die dürften bei der nächsten Inspektion fällig sein.
Im Juni geht der Astra und es kommt ein Mazda 3. Ich hoffe, mit dem habe ich mehr Glück und weniger Elektronikprobleme. Ansonsten habe ich die Schnauze voll von neuen Autos 😉
Oje das klingt gar nicht gut. Ist das der neue Mazda 3 oder das Vorgänger-Modell? Vorne sieht der neue Mazda 3 ganz gut aus, aber seitlich und das Heck gefallen mir nicht, das erinnert mich mit der fetten C-Säule immer so an einen Corsa-VAN, der hatte im Fond kein Fenster und sah für mich ähnlich aus :-)
Mit meinem Astra K ist alles super - er fährt perfekt. Hab jetzt bald 30.000 km mit ihm runter. Eigentlich hab ich mir für dieses Jahr auch womöglich ein neues Auto überlegt, aber da ich jetzt in Teilzeit gehe, wird das wohl nix. Wobei eh gut, ein neuer Astra L soll ja auch bald kommen, der neue 308 ebenso und auch ein neuer Tipo soll kommen. Bleibt also spannend :-)
Ja, ist der neue Mazda 3.
Die C-Säule ist wirklich aussergewöhnlich, aber je öfter ich ihn sehe, desto besser gefällt er mir.
Erzähl mal was über den Mazda 3. Ein E-Auto kommt für doch wohl noch nicht in Frage? Bei mir derzeit auf keinen Fall, weil die viel zu teuer sind.
Ich habe im Mazda3 Forum nach meiner Probefahrt einen ausführlichen Bericht geschrieben - ich verlinke ihn dir mal: https://www.motor-talk.de/.../...ils-und-bilder-2019-t6387398.html?...
Ich mag E-Autos sehr. Wie du aber scho geschrieben hast sind die halt noch etwas zu teuer, ein Corsa-E kostet mehr als der Mazda zb. Zudem habe ich leider keine möglichkeit, das Auto in der Arbeit zu Laden.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 8. Januar 2020 um 13:48:26 Uhr:
Ich melde mich hier auch mal wieder.
Mein Astra zeigt seit gestern Abend die Meldung "Kennzeichenbeleuchtubg Fehler" - heute früh gleich geschaut: Die linke Leuchte der Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen.
Ich hoffe, es ist nur die Birne - die kann ich selber auch wechseln.
Selbst dann finde ich das aber komisch, denn das Auto ist erst 2,5 Jahre alt und hat aktuell 51.000 KM runter.
Auch die Bremsen geben manchmal ein lauteres Schleifgeräusch von sich - die dürften bei der nächsten Inspektion fällig sein.Im Juni geht der Astra und es kommt ein Mazda 3. Ich hoffe, mit dem habe ich mehr Glück und weniger Elektronikprobleme. Ansonsten habe ich die Schnauze voll von neuen Autos 😉
Gut, ich kenne jetzt deine Leidensgeschichte nicht, aber daß mal eine Birne kaputt geht, ist doch das normalste der Welt. Bei meinem alten Golf waren ständig die Birnen fürs Parklicht kaputt. Das Licht habe ich in 11 Jahren vielleicht dreimal eingeschaltet, trotzdem waren die Birnen ständig durch.
Hab mich auch nicht drüber aufgeregt, das sind Cent-Artikel.
Und Bremsen, nunja, nach 50k können die nicht mehr die besten sein. Kommt halt auch aufs Fahrverhalten an. Ich mach viel mit Motorbremse und ausrollen lassen, da dürften meine locker 50 ohne Probleme überstehen.
Wobei die Schleifgeräusche nach einer gewissen Standzeit auf den ersten Bremsungen sogar normal sind (selbst beim neuen Fahrzeug), natürlich nur im Rahmen. Ich habe mit 64000km noch die ersten Bremsen, Beläge nähern sich jetzt aber der Verschleißgrenze. Da ist so ein Metalldings, dass irgendwann (beabsichtigt) Geräusche verursacht (spätestens dann sollte man in die Werkstatt). Beim Wechsel auf WR war das noch wenige mm entfernt. Das "normale" Schleifen ist gerade jetzt im Winter aber unabhängig davon, wobei das nach ein paar Bremsungen bei mir aber weg ist. Quasi wenn sich die Bremse "gereinigt" hat.
Okay, die Kennzeichenbeleuchtung war nur die Glühbirne.
Zwar seltsam, da ich diese vor ca. einem Jahr gegen die Birnchen von Osram mit dem weißeren Licht getauscht habe, aber ok. Hab jetzt wieder die Originalen drin.
Das mit den Bremsen wird auch so sein, da das nur sporadisch vorkommt...
Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.