Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Hmm, is mir noch nie so aufgefallen, aber beim ST sieht das doch besser gelöst aus ^^

IMG_20170308_145303.jpg

Gerade DAS gefällt mir am Astra K extrem gut, es sieht aufregend aus, die C-Säule ist für mich ein ganz großes Highlight, welches den Astra deutlich von der Konkurrenz abhebt und ihn zu etwas besonderen macht. Der ST sieht da langweiliger aus, da gefällt mir der Megane Kombi viel besser - schade dass hier Opel nicht mutiger war, wobei das mit der Adam-Linie eh auch gut ist.

Hätte der Astra K nicht diese geniale C-Säule, wäre es bei mir wohl ein i30, 308 oder Megane geworden. Aber mit der Design-C-Säule und dem GTC-Look sieht der Astra K dynamisch und einzigartig aus ;-)

Zwei Dinge beschäftigen mich derzeit:
Wieso kommt der 1.0T im Alltag so "kräftig" rüber? Die Papierwerte lesen sich ja nicht so gut - bis 100 vergehen ca. 11 Sekunden. Wobei andere Werte kenne ich nicht (0-50, 80-120). Fakt ist, dass der Motor meinen Astra ganz schön nach vorne schmeißt, wenn ich mal aufs Gas steige. Letztens machte ich mit einem Bekannten ein 3-Ampel-Wettrennen - immer wieder von 0 auf 80 beschleunigt. Er hat einen älteren A4 mit 180 PS V6-Diesel - ca. 8,5 Sekunden auf 100. Wir lagen immer gleich und einmal war ich schneller. Er meinte nachher, dass ich mit meinem Motor gelogen hab, dass ich einen stärkeren Motor drinnen hab. Nein. Gut der Astra K ist leichter als der A4, aber dennoch zieht der 1.0T ganz schön voran.
Auf der Autobahn mit 160 km/h bei 4.000 Umdrehungen hat der Motor auch noch Kraft - klar bei der Drehzahl. Also ein schöner Polster, wenn man es mal braucht ... illegalerweise bei uns. Der Verbrauch ist durch diese Raserei nun auf 5,6 Liter angestiegen.

Der zweite Punkt - der Lichtsensor. In der Früh, wo die Sonne schon etwas höher am Himmel steht, schaltet der Lichtsensor das Abblendlicht ein. Es ist helllichter Tag. Ich kann ihn nicht mehr abschalten, ich kann nur auf Standlicht schalten - da bleiben leider die LED hinten an und vorne wird das LED-TFL anbleiben, vermute ich mal. Ein Abblendlicht am hellen Tag ist vollkommener Schwachsinn. Licht- und Regensensor - diese beiden "Extras" würde ich am liebesten aus dem Auto entfernen.

Zustimmung in beiden Punkten 🙂

Der Lichtsensor ist manchmal wirklich übersensibel, aber kein Vergleich zu dem im Mokka X! Dieser schaltet selbst bei schattigen Verhältnissen das Licht ein.
LED hält das ja noch gut aus, aber Xenon bzw. Halogen?

Ähnliche Themen

Ja einerseits gehts mir um einen unnötigen Verbraucher (Abblendlicht) und andererseits sieht mein Halogen-Abblendlicht nicht gerade gut aus :-)

Vorgestern sah ich einen grauen Astra K auf einem Parkplatz fahren. Mein erster Gedanke war, dass es ein GTC ist, denn bei dem Grau sah man die hinteren Türen nicht und durch die flache Form ... der Astra K ist Opel so schön gelungen - hoffentlich wird der nächste Astra ähnlich dynamisch bzw. noch dynamischer ;-) und der Corsa auch!

Ich bin jetzt auch mal einen Opel Dreizylinder im Karl gefahren. Das Ding wirkt auch käftig. Aber es liegt nicht an der Motorleistung sondern an der sehr aggressiven Gaspedalkennlinie. Ich denke das wird beim K nicht anders sein. Da sind die 4 Zylinder bestimmt Opel typisch viel zahmer abgestimmt. Aber Drehwillig ist der 3 Zylinder auf jeden Fall.

Nein, also bei meinem Astra K zumindest nicht - hier ist das Gaspedal eher komfortabel eingestellt, im Vergleich zum bissigen Corsa E. Aber mit der Sport-Taste bekomm ich das vielleicht weg - teste ich dann mal später.
Der 3-Zylinder im Karl ist aber ein Sauger oder ist das auch der 1.0T?

Karl hat einen Sauger 😉
Dreizylinder sollen ja von Haus aus schon quirlig sein 🙂

Was ich mir für das Facelift wünschen würde:
Die Frontpartie vom Insignia mit den doppelten LED Tagfahrlichtern sowie einen weniger knartzenden Innenraum (B-Säulen, Gurten hinten, etc.) - bin heute ohne Musik gefahren und war auf schlechteren Straßen, da war es wirklich extrem! Wenn hinten Leute sitzen dann ist wieder ruhe, aber ich bin ja viel öfter alleine Unterwegs als mit Passagieren... Ansonsten aber immer noch zufrieden mit dem Astra 🙂

Ja das wäre super für den Astra, eine noch dynamischere Insignia-Front.
Bei mir knarzt noch nichts. Dafür klackert das Kupplungspedal, wenn ich es los lasse. Ist im Corsa D meiner Frau zwar auch so, aber leiser.

Hab gerade meine Frau in der Nacht von einem U-Bahn-Parkplatz abgeholt. Sie hat meinen Astra nicht erkannt, weil er ihr viel zu flach und sportlich vor kam. So ganz hat sie sich noch nicht an ihn gewöhnt und dachte dass ich eher ein Angeber mit so einem flachen Sportauto wäre ;-)
Ich meinte dann, dass ich mir genau deshalb den Astra gekauft hab, weil er so flach und wie ein GTC rüberkommt. Superschönes Auto, bin sehr stolz auf ihn.
Der Motor hat es auch wieder krachen lassen, fährt sich sehr gut, richtige Wahl für mich ;-)

Schlagen bei dir nicht die hinteren Gurte auf die Plastikverkleidung zwischen Sitze und Türen? Muss doch fast sein, oder? 😁

Stimmt, sieht wirklich scharf aus - da ist weiß fast zu unscheinbar 😉
Rot, Smaragdgrün oder Tiefseeblau würden mir auch gut gefallen. Was ich ganz schlimm finde sind die Farben Quarzgrau und Bronzebraun - sorry, aber diese Farben gehören nicht auf so ein Auto...

Nein. Wieso weiß ich nicht ... ich schau es mir dann gleich mal an.

Wieso, diese Farben wirken edel - ich bin ja der sportliche, aber der edle Look ist auch gut - so wie das braun beim Corsa E.

Wie siehst du den Unterschied zum Corsa?
Wir fahren gleich einkaufen, Kurzstrecke. Dafür nehm ich den Corsa D meiner Frau. Wenn ich mit ihm fahre, bin ich immer überrascht wie der Saugbenziner die ersten Meter loszieht so ganz ohne Turboloch. Das ist angenehm. Auch ist der Corsa extrem agil und fährt sich so leichtfüßig. Der Astra liegt extrem satt auf der Straße und fühlt sich sehr sicher an. Dennoch muss ich sagen, dass ich mit Corsas/Adams lieber fahre.

Ich könnte immer noch planen, dass meine Frau den Windel-“Bomber“ fährt (Crossland, Astra) und ich einen spritzigen dynamischen Kleinwagen. Na schauen wir mal, was der Corsa F 2020 so bringt.

Ich würde zu gerne einfach noch mit dem Corsa fahren, um einen direkten Vergleich zu haben. Mit dem ansprechverhalten des Motors gebe ich dir recht, ist aber beim Astra alles andere als schlecht 🙂
Ansonsten in der Stadt z.b hatte der Corsa schon auch vorteile durch die kleinere Karosserie.

Es ist nur der erste Moment. Dannach fehlt mir beim Sauger der Kick, den nur der Turbo schafft.

Ja der Corsa fuhr sich grad wieder sehr nett und spritzig. Bei ihm merkt man, dass man fährt. Der Astra ist viel zu ruhig und gedämmt. Die Sitze im Astra sind aber um Welten besser :-)

Der Astra K ist für mich ein toller Kompromiss zwischen Top-Design und genug Kofferraum. Ein dynamischer, flacher Corsa, im GTC-look mit etwas größerem Kofferraum wäre super. Mal sehen.

Stimmt, im Corsa hört man auch mehr Motorengeräusche - im Vergleich zum Astra wie ein Rennwagen 😁

Besonders gut gefallen mir auch meine Felgen - anfangs wollte ich unbedingt BiColor, aber die jetzigen 17“-Felgen sehen einfach super aus, tolles Design, Opel.

Weiß man schon was wegen Winterrad-Angeboten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen