Kaufberatung | Corsa E zu Astra K
Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).
Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.
Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).
Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?
PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.
Beste Antwort im Thema
Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.
509 Antworten
Sehr schöne Fotos! Hat der Astra mit dem R4.0 andere Ziffernblätter als der mit Navi900? Bei mir sehen die komplett anders aus...
Mir ist das damals im Schauraum und bei den Probefahrten aufgefallen. Hab dann die Verkäuferin gefragt, aber sie meinte, dass ich mich da täusche. Hab es ihr daraufhin gezeigt - sie hatte keine Ahnung. Ich vermute mal, dass hier eine Design-Änderung stattgefunden hat. Die älteren Astra K hatten einen anderen Tacho als die gerade kürzlich zugelassenen Astras beim FOH.
Beim Astra J war das ähnlich. Die Astra J im Schauraum hatten ganz schwarze Röhren ohne Chrome-Rand. Das hat mir weniger gefallen. Die höheren Ausstattungslinien hatten weiße Röhren. Mein Astra J Active hatte auch weiße Röhren mit Chrome-Rand, obwohl das gar nicht vorgesehen war laut Datenblatt ... aber mir war es recht ;-)
Ich hab mir das gerade angesehen. Die Astra mit dem Farbigen Bordcomputer (Navi 900) haben definitiv eine andere Zahlenanordnung als die, die einen Schwarz-Weiß Bordcomputer haben (R4.0).
Die Änderung mit dem Tacho-Design gibt es schon länger. Das kam mit dem Sondermodell Active.
Ähnliche Themen
Die Modelle mit Navi900 haben ein anderes Display in der Mitte. Daher sind die Rundinstrumente selbst auch anders, kleiner, weiter auseinander, aber im Grunddesign fast identisch.
Zumindest sind die Rundinstrumente weiter auseinander, da das mittige Display eine andere Form/Größe hat. Daher sieht auch die Einfassung der beiden kleinen Instrmente oben anders aus, irgendwie flacher,breiter.
Genau 🙂
Mein Astra war heute am Nachmittag in der Werkstatt wegen dem vibrieren/schlagen in der Lenkung bei 120 KM/h.
Es war tatsächlich eine Unwucht, und zwar bei allen vier Reifen! Die Räder wurden neu gewuchtet, jetzt fährt er nochmal um eine Spur besser.
Bei der Abholung hat mir mein FOH dann noch gesagt, dass auf der Innenseite der Felgen bereits der schwarze Lack abblättert (die Felgen wurden ja lackiert).
Bin jetzt natürlich stinksauer auf den Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Erstens wegen der schlechten Wuchtung, zweitens wegen der schlechten Lackierung! Habe auch schon zwei mal versucht ihn anzurufen, aber ich konnte ihn nicht erreichen. Werde mal versuchen, ihn per Mail zu erreichen.
Eins habe ich gelernt, in Zukunft werde ich immer Originalfelgen bestellen!
Bin mal gespannt wie lang die Farbe auf den Felgen bleibt. Leider hat fast jeder Astra K diese Felgen drauf ... nur eben nicht in Schwarz. Sind aber echt sehr schöne Felgen.
Werden die Original-Schwarzen Felgen nicht auf die gleiche Art lackiert?
Aber extrem, dass du ihn nicht erreichst. War das so ein ganz kleiner FOH? Ruf seinen Chef an.
Nein! Die originalen werden nicht zuerst silber lackiert und dann schwarz, sondern direkt. Deshalb hält der Lack auch besser.
Nein, das war ein recht großer Händler mit einigen Filialen. Bei meinem kleinem örtlichen FOH erreiche ich immer jemanden... Naja, die haben mich einmal gesehen und nie wieder... 😉
Den nächsten bestelle ich wieder bei meinem FOH.
Ich bin ja kein Fan von diesen für mich unnötigen Regen-Licht-Sensoren. Heute hab ich mich über den Licht-Sensor ärgern müssen. Auf der AB fuhr ich wie immer unter einer Brücke durch, der Licht-Sensor schaltet unnötig das Licht ein und ging dann nicht mehr aus. Bei grellem Sonnenschein fuhr mein Astra mit voller Beleuchtung. Wenn ich den Licht-Drehregler in die Mittlere Stellung stelle, geht das Abblendlicht aus, der Sensor ist deaktiviert. Ich vermute, dass dann vorne das LED-TFL leuchtet. Hinten die LED-Rückleuchten oder sind die dann abgedreht? Muss ich mal beim nächsten Schaufenster testen.
Der Regensensor nervte beim letzten Regen auch sehr - einmal ganz wild, dann wieder zu schwach gewischt, das macht mich fertig - hab ihn dann manuell eingestellt.
Als ich gestern zurück zu meinem Astra kam, stand ein interessantes Auto neben ihm - ein 5er/6er Golf. Da sich beim Golf in Punkto Form eh nichts ändert, ist diese Form auch für den 7er gültig. Den Form-Vergleich find ich sehr interessant, der coupehafte Astra (wo natürlich Raum verloren geht) gegen den Golf mit der praktischen, aber langweiligen Form.
Ich habe diese Woche mal einen Golf IV neben einem Astra G gesehen. Gleiches Spiel. Das ist schon seit dem Kadett E so. 😉
Den Astra G hab ich damals nicht so beachtet, war quasi "vor meiner Zeit". Find es schön, dass Opel ein Auto genau nach meinem Geschmack abgeliefert hat - wobei der Astra K ruhig noch etwas flacher sein könnte :-)
Hoffentlich erlaubt PSA, dass Opel weiterhin so eine dynamischere Linie beim Astra fahren darf - der 308 sieht im Vergleich mehr so brav wie ein Golf aus und zielt natürlich auf dessen Kundschaft.
Also was mir persönlich am Design des Astra K 5T gar nicht gefällt ist dieser unruhige Bogen an der C-Säule. Das wirkt für mich total unharmonisch und ist meiner Meinung nach beim ST besser gelöst. Dadurch wirkt das Fahrzeug etwas wie ein "Ei", auch durch die flach-ansteigende A-Säule, denn dann jedoch komisch nach hinten abfällt, dass es irgendwie unproportional wirkt.