Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Mir gefallen sie auch nicht schlecht, allerdings habe ich heute einen Roten und einen Schwarzen mit den 18" BiColor Felgen gesehen, sehen schon toll aus...

Schon mal die Traktionskontrolle ausgeschaltet und mit etwas mehr Gas angefahren? Da gehen die Reifen durch - hatte ich nicht gedacht 😁

Mein Händler bietet mir Winterkompletträder mit den Designfelgen für ca. 900 € an - inkl. erster Räderwechsel und Einlagerung der Sommerreifen. Finde ich schon teuer, habe aber auch keine günstigeren Angebote gefunden in Österreich...

PS: Gestern sind mir ein Crossland X in Rot mit Schwarzem Dach sowie ein Schwarzer Grandland X mit GG Kennzeichen untergekommen - sehen definitiv nochmal besser aus als auf den Bildern!

Die 18“ hab ich erst einmal gesehen, sahen nicht so beeindruckend aus. Manche fahren mit 16“ und recht viele mit meinen Felgen ... die Massenfelge so zusagen ;-)

Da muss ich mal meinen FOH fragen. Einlagern brauch ich nicht, wechseln auch nicht, aber da können die mir wenigstens die blöden Sensoren anlernen.

Dann schau ich noch, ob ich eh die Winterräder vom Corsa E auf den Corsa D rauf bekomm, müsste passen.

Diese SUVs interessieren mich eher gar nicht, höchstens der Crossland als Ersatz-Meriva (Meriva r.i.p.).

@1.4 ecoFLEX
Hab in dem 1.4 100 PS-Thread mitgelesen - stimme dir vollkommen zu, aber antworte hier, da man sich dort natürlich über den 1.4 unterhalten möchte. Es ist immer eine Auslegungssache, wie man "sportlich" definiert - der 1.0T soll im Astra nicht sportlich sein ... sehe ich nicht so. Der Astra mit dem 1.0T zieht echt schön weg, man kann ihn auch super aus Kurven herausziehen und Kurven sind sowieso ein Traum mit den 225er Reifen - der Astra K pickt einfach auf der Straße, das macht großen Spaß (wo ich im Corsa schon Bedenken hatte, gehts mit dem Astra K noch deutlich wilder).

Aber ich verstehe auch die Bedenken wegen dem 3-Zylinder - wenn man das Auto jetzt lange fahren möchte, könnte man hier schon Sorgen haben. Ähnlich wie bei Holz-Häusern vs. Ziegel-Häusern - das muss man sich halt gut überlegen.

Mein 3-Zylinder im Corsa E hat in der Zeit wo ich ihn fuhr super gehalten. Mein 3-Zylinder im Astra K mit rund 4.000 km ist natürlich noch viel zu jung.

Hast du schon nach Winterreifen geschaut? Ich werde mir jetzt 205er mit Nokian-Reifen auf Stahlfelge kaufen - die Winterräder bekomm ich beim Verkauf eh nie so gut an, da ist es eher unnötig dass ich hier Geld verschwende. Außerdem ist dann die Vorfreude auf die Sommer-Alus wesentlich größer :-)

Dreizylinder sind ja nun auch kein Hexenwerk. Opel hat seit 20 Jahre welche im Programm und die fallen nicht unbedingt durch eine erhöhte Ausfallrate auf. Auch nicht bei höheren Fahrleistungen.

Ähnliche Themen

@Zyclon
Danke für den Hinweis. Wir hatten damals einen Corsa C mit einem 3-Zylinder. War als Fahranfänger-Auto für mich und meine Schwester gedacht - wurde mit 70.000 km sehr günstig gekauft. Mit 120.000 km haben wir ihn dann wieder verkauft - er lief bestens ... für einen Motor mit 58 PS. Damals hab ich nicht gewusst, dass 3-Zylinder-Motoren als so "böse" angesehen werden. Ich fand den Motor im Corsa C echt cool - hatte natürlich ein wenig mehr Vibrationen als unser 4-Zylinder - aber nicht so schlimm wie beim Diesel. Auch der Klang war cool. Hat mir damals gefallen. Heute mein 1.0T sowieso ;-)

Ich bin mit dem 1.0T immer noch super zufrieden - würde ich mir beim nächsten auch wieder holen! 🙂

Der Händler hat die Reifen schon bestellt, Kompletträder 16" Designfelge, Reifen sind entweder Michelin oder Continental wenn ich mich richtig erinnere 😉
Preis für vier Stück: € 900,-
Ziemlich teuer, aber dafür ist einmal Wechseln, Lagern und anlernen dabei... Ausserdem kann ich die Reifen zum nächsten Astra (in ca. 3 Jahren wenn das FL kommt) mitnehmen 🙂

@1.4 ecoFLEX
Danke für die Info - bei meinem FOH kosten die 16" Design-Felgen 820 Euro. Die sehen recht gut aus - wobei mich im Winter schwarze Stahl-Felgen nicht stören - im Gegenteil, die sehen dann so "pur" aus :-)

Ja ich würde den 1.0T auch sofort wieder kaufen. Leider ist der Astra K so gut gedämmt - den Motor höre ich einfach nicht, erst ab 4.000 Umdrehungen höre ich ihn kernig klingen - das ist für mich zu wenig. Im Corsa E hörte ich den 1.0T deutlich lauter. Ich glaub mein nächstes Auto wird eher keine Kompaktklasse mehr - aber mal sehen. Der neue Kia Ceed Shooting Brake sieht super aus - mal sehen ob der so kommt.

Ich finde die gute Dämmung super, vor allem auf langen Autobahnstrecken super Komfortabel 🙂

Warum keine Kompaktklasse mehr? Eher Richtung Insignia oder doch eher wieder Corsa? Immerhin wird der Corsa F nochmal ein Stück größer, siehe VW Polo, der ja schon fast ein Golf ist...

Kia Ceed Shooting Brake wäre interessant, glaube aber kaum, dass der so in Serie gehen wird - leider!

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 9. September 2017 um 14:47:26 Uhr:


Ich bin mit dem 1.0T immer noch super zufrieden - würde ich mir beim nächsten auch wieder holen! 🙂

Der Händler hat die Reifen schon bestellt, Kompletträder 16" Designfelge, Reifen sind entweder Michelin oder Continental wenn ich mich richtig erinnere 😉
Preis für vier Stück: € 900,-
Ziemlich teuer, aber dafür ist einmal Wechseln, Lagern und anlernen dabei... Ausserdem kann ich die Reifen zum nächsten Astra (in ca. 3 Jahren wenn das FL kommt) mitnehmen 🙂

Wir haben seit ein paar Tagen auch den Astra mit 1,0T - Motor!
Wirklich leise, aber auch durchzugsstark!

Bzgl. der Winterreifen gibt es von Opel aktuell immer noch das Angebot 4 für 3, d.h. z.B. die 16" Designfelge mit Bridgestone Reifen für 696,-€. Haben wir bei unserem FOH bestellt.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 6. September 2017 um 12:47:03 Uhr:


Dreizylinder sind ja nun auch kein Hexenwerk. Opel hat seit 20 Jahre welche im Programm und die fallen nicht unbedingt durch eine erhöhte Ausfallrate auf. Auch nicht bei höheren Fahrleistungen.

warum auch - seit dem corsa b entspringen die drei- und vierzylindermotoren der selben motorenfamilie und haben identische bohrung, zylinderabstände, anbauteile, ventiltrieb, etc.

der dreizylinder hat halt einen schlechten ruf, so richtig begründet ist das jedoch nicht. und ich sehe es ja regelmäßig im corsa c meiner freundin - der z10xe dort ist zuverlässig und die 58 ps sind für das fahrzeug absolut ausreichend.

Naja. Das ist ne Ansichtssache ob der Motor im Corsa C ausreicht. Ich fand ihn schon ziemlich schlapp. Im Corsa B ging es noch

Am besten ist der Astra K 1,4 150 PS Mit Matrix und Sporttaste

Den 1.0 im Corsa C fand ich mit 58 PS echt ausreichend - in meiner unklugen Jugendzeit wollte ich damit auf der Autobahn immer rumrasen, das ging natürlich nicht so gut. Aber für Stadt/Land und normale 130 auf der AB ein toller Motor.

Durch einen Krankenstand hab ich meinen Astra über 1 Woche nicht mehr bewegt. Freue mich schon auf den Montag, wo ich wieder zum Büro fahren darf - das wird ein Spaß ;-)

Noch Jemand der sich freut zur Arbeit zu fahren dank diesem Wagen 😁 und ich dachte bei mir stimmt was nicht

Da schließe ich mich an 🙂

Gestern drei Stunden am Stück gefahren, hauptsächlich Autobahn. Was soll ich sagen, ich bin super angenehm gereist! Das Auto war Vollbeladen - der Kofferraum ist nach umklappen der sitze echt groß! Der Motor ist so gut gedämmt, dass ich einen sechsten Gang überhaupt nicht vermisse. Die AGR Sitze machen sich bei solch langen Strecken echt bezahlt - hatte gestern auch die möglichkeit, in einem Astra ohne diese Sitze zu sitzen - jetzt will ich nichts anderes mehr 😁
Selbst bis 180 kann man noch entspannt fahren, da hat mich der 1.0T wieder mal überrascht, wie leichtfüßig er durchzieht bei höherem Tempo!
Der Verbrauch nach dieser Fahrt liegt bei gerade mal 5,6l 😉
Eines ist mir aufgefallen: man hört den Motor nach mittlerweile 8.000 KM doch etwas mehr als am Anfang, aber das ist nicht schlecht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen