Kaufberatung Clio IV

Renault Clio 4

Hui!

Mein alter Peugeot hat jetzt ausgedient und es soll ein neues Auto her. Nach zahlreichem hin und her und Pro und Contra Listen geschreibsel bin ich jetzt hier. Beim Clio.
Franzosen find ich ja eigentlich doof....(danke Peugeot) aber der Geldbeutel ist nicht sonderlich riesig und es soll ein max. 2 Jahre altes Auto werden. Möglichst neuer. Vorhanden sind im Moment 10.000 € das wäre im Fall der Fälle auf 15.000 € aufstockbar.

Und meine Ansprüche sind dabei natürlich riesig...
Da ich ja Mädchen bin möchte ich was schönes. Da liegt der Clio gut im Rennen, Kleinwagen sind halt immer Klein. Größere aber eben auch Teuer. Der Clio tut ja zumindest so als wäre er groß und vorallem Innen auch sehr schick.
Auf Schnick Schnack steh ich ja auch, also brauch mein Clio mindestens n Multimedia System und ne Sitzheizung. Ach und n Schiebedach und ne Rückfahrkamera wären ja auch nett. Ach und....

Worum es mir aber hier geht: der Motor. Davon hab ich keine Ahnung. Ich mach nur Farbberatung! 😉
Der Peugot hatte irgendwie um die 70 PS und das war nicht so schön. Ich fahr hauptsächlich im Stadtverkehr, aber auch da möchte ich etwas das ein wenig flotter ausm Hintern kommt...
Jetzt habe ich in diversen Testberichten gelesen, dass der doch etwas lahm und freudlos beim Fahren sein soll und darauf habe ich überhaupt keine Lust.

Allllllsoooooooooo für diejenigen welchen die keine Lust haben meinen möchtegern-Lustigen Text zu lesen:

Wieviel Motorleistung für Clio IV hauptsächlich im Stadtverkehr mit n bisschen Power unterm Arsch???
Diesel? Benzin? Ich habe keine leiseste Idee wo da überhaupt der Unterschied liegt? :O (also bitte die Erkärversion Technikblondinen)
Brauch man die Rückfahrkamera? (Sicht soll nach hinten schlecht sein?)
Oder sollte ich mir doch was anderes überlegen als den Clio?

Probefahrt braucht in meinem Kuhkaff eine längeren Vorlauf weil man muss ja jetzt mitm Bus nach Buxdehude tuckeln.

(Ziehe nach München, darum Stadtverkehr...tzz :P)

Liebsten Dank + schönen Montag (jaja wird nicht schön weil Montag, I know)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kredow


Wieviel Motorleistung für Clio IV hauptsächlich im Stadtverkehr mit n bisschen Power unterm Arsch???
Diesel? Benzin? Ich habe keine leiseste Idee wo da überhaupt der Unterschied liegt? :O (also bitte die Erkärversion Technikblondinen)
Brauch man die Rückfahrkamera? (Sicht soll nach hinten schlecht sein?)
Oder sollte ich mir doch was anderes überlegen als den Clio?

Probefahrt braucht in meinem Kuhkaff eine längeren Vorlauf weil man muss ja jetzt mitm Bus nach Buxdehude tuckeln.

(Ziehe nach München, darum Stadtverkehr...tzz :P)

Liebsten Dank + schönen Montag (jaja wird nicht schön weil Montag, I know)

1. Schon mal hier im Forum nach Infos über die verschiedenen Motoren gesucht, insb. was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit angeht? (also z. B. nach "1.2 16V" oder "TCe 90" suchen)

2. Nach Optionen wie Rückfahrkamera kannst du auch suchen.

3. Spritverbräuche findest du z. B. unter

www.spritmonitor.de

- aber: Ein Clio RS wird i.d.R. öfters mal schneller gefahren als der Basis-Benziner, wodurch ein höherer Spritverbrauch resultiert. Omi wird ihren Basis-Benziner eher schonen als der junge Kerl, dem die Basis-Benziner-Kiste eh nicht schnell genug war. Die Angaben dort sind also mit der entspr. Vorsicht zu genießen.

4. Im Kfz-Steuer (Deutschland) Artikel auf Wikipedia steht, wie man die Kfz-Steuer berechnet.

Zu der Motor-Auswahlliste:
- In einen Benziner muss mal Diesel reinkippen um ihn kaputtzumachen und in einen Diesel Benzin ;-)
- Benziner sind tendenziell besser für Kurzstrecke, tendenziell billiger in der Kfz-Steuer (wg. dem Hubraum-bezogenen Anteil) und Anschaffung.
- Diesel spielen ihre Vorteile bei höherer Fahrleistung aus, weil weniger l/100km als Benziner mit gleicher Leistung (=auch weniger CO2) und der Kraftstoff pro Liter noch günstiger ist. Dazu oft noch viel besseres Drehmoment als insb. die Saugbenziner.

Den Basis-Saugbenziner 1.2 16V gibt in einer stärkeren und einer etwas schwächeren Variante. Diese dürften die am weitesten ausgereiften Benziner sein, aber recht hoher NEFZ-Verbrauch (->höhere Kfz-Steuer) und Beschleunigung gibt's nur über Drehzahl, heißt man muss häufiger runterschalten zum Überholen auf der Landstr. etc.
Die TCe bieten i.d.R. mehr Drehmoment (besser zum Überholen) bei niedrigerem NEFZ-Verbrauch, aber sind komplexer. Zur Zuverlässigkeit kann ich aber nix konkretes sagen, einfach mal nach "tce" suchen.

Die dCi sind halt die Diesel. Da gibt's auch Varianten, die empfehlenswerter sind und welche die weniger empfehlenswert sind. Rest siehe 1. (oben).

Energy ... Start & Stop sind mit einem Start-Stop-System ausgestattet, der Motor geht also (meist) aus, wenn du z. B. an der Ampel stehst. Wenn du dann wieder einen Gang einlegst, geht der Motor automatisch wieder an. Senkt den NEFZ-Verbrauch und damit die Kfz-Steuer, geht aber auf den Anlasser und die Batterie und ist etwas teuerer in der Anschaffung, wie du in der Preisliste siehst.

EDC ist ein Doppelkupplungsgetriebe (Automatik).

Lies auch mal die entspr. ADAC-Testberichte und rechne dir alles mal durch.
Wartungskosten findest du z. B. unter http://werkstatt.autoscout24.de/ - gibt große und kleine Wartung (Wartungsintervalle findest du im jew. Prospekt), also mit den gefahrenen km etwas spielen (achja, Zahnriemenwechsel ist oft auch nicht günstig, ist aber meist erst nach ca. 5 Jahren oder 120Mm fällig je nach dem was zuerst kommt).

notting

Hi Notting!

Danke für die Zahlreichen Tips...da werde ich heute Abend erstmal Google bemühen.

Das man in nen Diesel möglichst Diesel füllen sollte weiß ich....grade so! 😉 Bei mir sind es ja wirklich meist Kurzstrecken. Also Benziner. Ein Schritt weiter....und außerdem hatte ich immer einen Benziner und was der Bauer nicht kennt...

Wieviel PS sollte man dem Clio denn geben damit er nen schönen Zug beim Anfahren hat und schneidig durch die Straßen geht und auch mal 150 auf der Autobahn packt? - mal so ganz doof. 75PS reichen da ja eher nicht ne? Also schon am besten das nächst größere, 80?

😁

Zitat:

Original geschrieben von Kredow


Hi Notting!

Danke für die Zahlreichen Tips...da werde ich heute Abend erstmal Google bemühen.

Auch MT selbst hat eine Suchfunktion. Der Vorteil ist, dass wenn du dort die Suche auf's Forum einschränkst, wirst du nicht 1000e von Verkaufsangeboten finden, sondern eher techn. Infos.

Zitat:

Das man in nen Diesel möglichst Diesel füllen sollte weiß ich....grade so! 😉 Bei mir sind es ja wirklich meist Kurzstrecken. Also Benziner. Ein Schritt weiter....und außerdem hatte ich immer einen Benziner und was der Bauer nicht kennt...

Wieviel PS sollte man dem Clio denn geben damit er nen schönen Zug beim Anfahren hat und schneidig durch die Straßen geht und auch mal 150 auf der Autobahn packt? - mal so ganz doof. 75PS reichen da ja eher nicht ne? Also schon am besten das nächst größere, 80?

😁

Hatte mal einen Clio III TCe 100 mit 74kW gefahren (Werkstatt-Ersatzfahrzeug) - der ging spürbar besser ab als mein Megane 1.6 16V 81kW. Hatte auch mal einen einen Clio IV gefahren, IIRC TCe 90, war IIRC nicht ganz so toll wie der TCe 100 wenn's deutlich über 50km/h ging, aber IMHO immernoch Autobahn-tauglich. Hatte aber beide nur kurz gefahren. Mehr gibt's aber nur als EDC=Automatik = teurer.

notting

Also ich habe grade den Clio 4 1.2 16V Paris Deluxe Euro 5 mit 75 PS Probegefahren. War nett, aber über ein bisschen mehr zug beim anfahren wäre ich nicht traurig.

Dazu, das Angebot liegt für diesen bei 12.900 - (11.2013, 12.000 km runter) passt das? Die Ausstattung ist gut? Leider ist es schwer vergleichsangebote zu genau dieser version zu finden. Meinungen??

Aller liebsten Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kredow


Also ich habe grade den Clio 4 1.2 16V Paris Deluxe Euro 5 mit 75 PS Probegefahren. War nett, aber über ein bisschen mehr zug beim anfahren wäre ich nicht traurig.

Dann bleibt dir nur der TCe.

Zitat:

Dazu, das Angebot liegt für diesen bei 12.900 - (11.2013, 12.000 km runter) passt das? Die Ausstattung ist gut? Leider ist es schwer vergleichsangebote zu genau dieser version zu finden. Meinungen??

Aller liebsten Dank!

Hier das damalige Prospekt:

https://web.archive.org/.../Preisliste_Clio.pdf

Das Problem ist, dass es wohl die Paris-Sondermodelle noch gibt, nur halt nicht mehr beim Clio, weswegen die meisten verkauft sein dürften.

Schau dir mal die Tabelle durch, welche Variante was (ggf. optional) hat.

Ob der Preis noch angemessen ist, kann ich dir leider nicht sagen.

notting

Notting du bist ja mega schnell! Danke!

Ah dann gibts den gar nicht mit mehr ps (im Standartmotor) dann isses so. Es reicht schließlich aus, fahre eh in der Stadt.

Glaub der gefällt mir gut! Danke für die ganze Hilfe.

Hi Kredow
Ich fahre dem CLIO IV Grand Tour mit der 0,9l Maschine und 90 PS. Also der TCE 90.
Wenn du diesen Motor noch nicht Probe gefahren bist, kann ich dir das nur wärmstens empfehlen. Durch den Turbo entwickelt sich der kleine zu einer kleinen Giftspritze.
Bei mir habe ich nachträglich aber trotzdem noch einen Chip verbaut womit es dann auch wirklich riesen Spas macht zu überholen.
Rückfahrkamera habe ich drin. Diese möchte ich nicht mehr missen. Man kann wirklich auf den Punkt genau einparken bzw. rückwärts fahren.
Schiebedach gibt es meines erachtens nicht im CLIO IV. Nur ein Panoramadach.
Möchtest du Sitzheizung haben, musst du (denke ich) wohl etwas länger nach einem gebrauchten suchen.
Zur Austattungsvariante: ich habe die Luxe Ausstattung. Da ist dann schon echt viel mit dabei.
Aber in jedem Fall den TCE Probe fahren.

Grüße

Hi dragon07
Ich hab jetzt auch einen Clio 4 Tce 90 und will Mir auch Leistungsteigerung auf 115 Ps machen lassen über Obd.Wie viel schneller ist er jetzt auf 100?Probleme?Wie viel km hast du den Chip verbaut?

War er bei dir in der Garantiezeit alsdu doe Leistungssteigerung verbaut hast?

Hallo,

ich habe für meine bessere Hälfte das oben genannte Auto gefunden. Das wird noch probe gefahren aber die Eckdaten lesen sich gut, mit den 120PS (Turbo) sollte der kleine flott unterwegs sein (als Vergleich hab ich da meinen dicken Astra J mit 120PS Turbo und 200Nm und bin da zufrieden) sowie eine Automatik.

Wir hatten bis jetzt kein Automatik Auto aber ich bin ein paar mal unterschiedliche Modelle gefahren und empfand es als ganz angenehm einfach nicht mehr schalten zu müssen. Vor allem wohnen wir in einer Großstadt und da wäre die Automatikschaltung womöglich auch ein Vorteil beim Stop-and-Go Verkehr ?

Das Auto ist Baujahr 01/2015 mit ca 35 tkm.

Was mich jetzt eig. interessieren würde:

-An jene die das Auto besitzen --> seid ihr mit der Automatik zufrieden ?

-Hat der Clio irgendwelche bekannten Mängel oder Kinderkrankheiten, auf welche ich bei der Probefahrt achten kann ? Ich hab bis jetzt nur von erhöhten Öl-Verbrauch gelesen.

Wäre für jeden Erfahrungsbericht und Tipps sehr dankbar !

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf 1.2 TCe 120 EDC - bekannte Mängel?' überführt.]

Hallo,

ich würde nach einen neueren Wagen suchen. Meine Frau hat einen Captur mit dieser Motor- / Getriebekombination aus 10/2014.

Zur Automatik: Bei unserem Captur wurde einmal das Getriebe getauscht und mehrfach ein Softwareupdate gemacht. Offensichtlich gab es eine konstruktive Änderung an der Automatik in 2015. Das Problem bestand darin, dass es beim Zurückschalten in den ersten Gang an Steigungen bzw. beim Beschleunigen nach dem Abbiegen zu lautem Ratschen im Getriebe kommt.

Mit der aktuellen Software sind wir aber mit dem Getriebe absolut zufrieden.

Zum Motor: Auch hier gab es Probleme mit der Software und mechanische Probleme im Bereich von Ölpumpe, Steuerkette und Kettenkasten. Die sollten bei neueren Baujahren aber behoben sein.

Zudem handelt es sich um einen Benziner mit Direkteinspritzung, der bei dem angefragten Bauzeitraum nur Euro 5 erfüllt. Ich würde sicherheitshalber nach einem Euro 6 Fahrzeug Ausschau halten.

Das hört sich in der Summe zunächst schlimm an, ich denke aber, dass es bei anderen Herstellern nicht besser ist. Bei Renault sollten diese Sachen bei jüngeren Fahrzeugen aber kein Thema mehr sein.

Gruß Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf 1.2 TCe 120 EDC - bekannte Mängel?' überführt.]

Hi,
hab einen TCe120 EDC Bj 01/16 und bin bis jetzt zufrieden. Fahre zwar hauptsächlich nur Kurzstrecke,habe aber bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Getriebe gehabt. Der Ölverbrauch ist mit 0,5l im Jahr im grünen Bereich. Das einzige was ich hatte war der Wechsel der Steuerkette nach 13.000 KM. Seitdem keine Macken

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf 1.2 TCe 120 EDC - bekannte Mängel?' überführt.]

Lies mal https://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-des-tce-120-edc-t5736549.html (ein Captur I ist die SUV-Variante des Clio IV).

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf 1.2 TCe 120 EDC - bekannte Mängel?' überführt.]

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 4. Februar 2019 um 20:49:39 Uhr:



Zum Motor: Auch hier gab es Probleme mit der Software und mechanische Probleme im Bereich von Ölpumpe, Steuerkette und Kettenkasten. Die sollten bei neueren Baujahren aber behoben sein.Bei Renault sollten diese Sachen bei jüngeren Fahrzeugen aber kein Thema mehr sein.

Sind sie aber, deswegen wurde der Motor ja eingestampft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf 1.2 TCe 120 EDC - bekannte Mängel?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen