Kaufberatung - Cabrio mit Automatik
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde,
Ich würde mir gerne ein E46 Cabrio kaufen und würde mich über eure Ratschläge freuen.
Schaue schon ne Zeit lang bei Mobile und Autoscout und Ebay Kleinanzeigen, hat vielleicht jemand noch Tips wo ich sonst noch schauen kann?
Da es ein Automatik werden soll wäre mir wichtig welche Motorisierung ihr mir da empfehlen würdet, ich habe bisher nach 325 und 330 geschaut (welcher von den beiden Motoren hat weniger Probleme, Kinderkrankheiten oder ähnliches?), ein 320 wäre glaube ich zu schwach oder?
Die Frage die sich mir noch stellt ist ob ich ein Vorfacelift oder ein Facelift nehme, bei der Suche ertappe ich mich persönlich immer dabei das ich mir öfter Faceliftmodelle anschaue aber die Optik ist ja nicht alles, daher die Frage welche Version von beiden weniger Probleme im allgemeinen hat?
Die nächste Frage wäre der Kilometerstand: ich schaue immer bis 160000 Kilometer Laufleistung, bis welchen Kilometerstand kann man bedenkenlos den Wagen kaufen?
Ausstattung sollte er auf jeden Fall Sportsitze (Fahrersitz mit Memory) haben da ich glaube das gerade die Sportsitze vorne ziemlich teuer sind wenn man sie nachrüstet oder täusch ich mich da?
Worauf sollte ich wenn ich mir einen anschaue besonders achten, also wo liegen die Problemfälle oder Krankheiten usw? Gibt ja bei jedem Wagen gewisse Stellen oder Teile oder Bereiche wo man besonders hinschauen sollte.
Dann ist natürlich noch die Frage wie hoch der Preis ca sein darf, ohne das es total überteuert ist.
Wäre für eure Beteiligung an dem Thema sehr dankbar und freue mich über jeden Beitrag.
Beste Antwort im Thema
Hm, also ich habe nen 330Ci cabrio mit Automatik und gebe dir mal folgende Sachen mit auf den Weg.
1. 330 und Automatik ist ein risiko. Das ZF getriebe und vorallem der Wandler sind für den 330 knapp dimensioniert bei den NM. Je nach Fahrverhalten der Einhaber vorher kannst Du mal nen Wandlertausch gegegn Generalüberholten + Ölwechsel vom getriebe mit einrechnen. Ölwechsel ist sowieso anzuraten beim getriebe, denn Lifetime Füllungen traue ich grundsätzlich nicht.
2. Wenn Du Beige Sitze haben willst, ist der gesammte Innenraum Beige, ausgenommen Leder Mittelbraun (selten) oder individual.
3. Leder hat immer Sitzheizung dabei, wenn es Deutsche Wagen im Verkauf waren, Importfahrzeuge nicht immer. Da wurde leder nämlich nicht automatisch mit Sitzheizung kombiniert. Elektrisch verstellbar und fahrersitz mit Memory ist Standard/Serie. Sportsitze und Lordose sind Aufpreisoptionen.
Sitze lassen sich aber recht schbnell tauschen und einzeln gut erwerben. deswegen würde ich keinen guten Wagen ausschließen. Auch Sattler können viel reparieren, wenn da eine Sitzwange viel gelitten hat.
4. 320 reicht, wenn man gewohnt ist, den Motor mal in die hohen Drehzahlbereiche zu bringen. Das tut dem 320 nix, aber manche Leute wollen halt lieber max 3000 1/min fahren. Warum denn nur nen M54?
5. beim Cabrio ist zwar ein wenige Mehrgewicht drin, aber wesentlich mehr als ein Touring mit Wandler wird es auch nicht haben.
6. Dach Kontrollieren, auf Dichtigkeit, Leichtgängigkeit.
7. Achte möglichst auf Orginale Evberspächer Abgasanlage. gerade im Cabrio mehrt man sehr schnell, ob der Sound orginal ist, oder dran rumgespielt wurde. Das kann nerven, vom Dröhnen bis Kreischen.
8. Der 330 hat in den Wartungen oder unterhaltskosten etwas Aufpreise, weil bremsen , Ansaugbereiche und AGA etwas anders dimensioniert sind. 320i und 325i sind öfters vorhanden und baugleich. Wer gerne gebrauchte Teile verschraubt, findet hier wesentlich günstiger und schneller etwas.
9. Beim Cabrio unbedingt auf ein Windschott achten. Das teil wirkt immer wieder Wunder, solange man nur zu 2 Personen im Auto ist.
10. Ein Harman&Kardon System im Cabrio taugt nicht den Aufpreis. Hifi reicht, Standard System kann man mit hochwertigen Boxen vorne gut aufwerten. Da das H&K im Cabrio keine SuroundSoundtaste hat, bleibt der einzige Vorteil die zusätzlichen Lautsprecher und der separate Sub. Beim offenen fahren wirst Du aber keine Unterschiede hören. Eher die AGA 🙂
11. Achte auf die übnlichen roststellen am E46. Radhäuser, Motorhaube, Heckklappe, Einstiegsleisten, Schweller, Wagenheberaufnahmen.
Leider sind die Wagen alle schon älter und je nach KM-Stand öfters im Winter unterwegs gewesen. Scheuert Kunststoff am Lack, ist der nach 10 Jahren auch durch und Rost kommt dann schneller als man den sieht.
MFG und allzeit gute Fahrt. Drücke Dir die Daumen, dass Du was gutes findest.
262 Antworten
Hallo und wink in die Runde........ ich häng mich hier mal mit rein.
Bin ebenso schon ca 6 Monate auf der Suche nach einem solchen Cabrio.
Mögt ihr bitte mal was zu diesem Angebot sagen ?
330 Ci mit ca 54000 Km,Bj. 2005 Edition spezial carbon/bicolor grau SMG Getriebe.
Von den Schwierigkeiten die das SMG machen kann hatte ich über die SuFu schon was gefunden.
aber bei 54 TKM ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@timmerlued schrieb am 11. Juli 2018 um 09:00:41 Uhr:
Ich fahre heute nachmittag hin. er steht seit 11.6.18 drin
Du kommst da ja aus der Ecke. Achte auf den Öldeckel, Verdeckbetätigung, runden Leerlauf, Ruckelfreies Beschleunigen zwischen 2000 bis 3000 u/min unter Volllast, Lenkradzittern, Poltern auf schlechter Wegstrecke Vorder und Hinterachse, Feuchtigkeit im Verdeckkasten, Rost im Kofferraum (beides Hinweise auf verstopfte Abflusskanäle), die Anschlagdämfer der Heckklappe (da reisst das Blech bei schlechter Einstellung gerne mal ein), Einpassung der Türen im Schloss.
Ansonsten viel Spass mit dem Fahrzeug, falls er deiner werden sollte.
Ähnliche Themen
Alles wertvolle Tipps, danke Dir.
Ich berichte wie es ausgegangen ist , bin mal gespannt.
Auch wenn fahren in Hamburg derzeit nicht der Quell reiner Freude ist
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 11. Juli 2018 um 09:35:05 Uhr:
Zitat:
@timmerlued schrieb am 11. Juli 2018 um 09:00:41 Uhr:
Ich fahre heute nachmittag hin. er steht seit 11.6.18 drinDu kommst da ja aus der Ecke. Achte auf den Öldeckel, Verdeckbetätigung, runden Leerlauf, Ruckelfreies Beschleunigen zwischen 2000 bis 3000 u/min unter Volllast, Lenkradzittern, Poltern auf schlechter Wegstrecke Vorder und Hinterachse, Feuchtigkeit im Verdeckkasten, Rost im Kofferraum (beides Hinweise auf verstopfte Abflusskanäle), die Anschlagdämfer der Heckklappe (da reisst das Blech bei schlechter Einstellung gerne mal ein), Einpassung der Türen im Schloss.
Ansonsten viel Spass mit dem Fahrzeug, falls er deiner werden sollte.
Auch von mir ein Danke für die hifreichen Tips, hab ich gleich in meine Checkliste übernommen🙂
Was meinst du genau mit dem Öldeckel?
Zitat:
@Mamo25 schrieb am 11. Juli 2018 um 11:06:01 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 11. Juli 2018 um 09:35:05 Uhr:
Du kommst da ja aus der Ecke. Achte auf den Öldeckel, Verdeckbetätigung, runden Leerlauf, Ruckelfreies Beschleunigen zwischen 2000 bis 3000 u/min unter Volllast, Lenkradzittern, Poltern auf schlechter Wegstrecke Vorder und Hinterachse, Feuchtigkeit im Verdeckkasten, Rost im Kofferraum (beides Hinweise auf verstopfte Abflusskanäle), die Anschlagdämfer der Heckklappe (da reisst das Blech bei schlechter Einstellung gerne mal ein), Einpassung der Türen im Schloss.
Ansonsten viel Spass mit dem Fahrzeug, falls er deiner werden sollte.
Auch von mir ein Danke für die hifreichen Tips, hab ich gleich in meine Checkliste übernommen🙂
Was meinst du genau mit dem Öldeckel?
Weisser Schaum am Öldeckel oder sehr hartnäckige Ölkohle. Könnte auf schlechte Ölqualität oder lange Ölwechselintervalle oder auf Wasser im Öl hindeuten.
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 11. Juli 2018 um 09:35:05 Uhr:
Zitat:
@timmerlued schrieb am 11. Juli 2018 um 09:00:41 Uhr:
Ich fahre heute nachmittag hin. er steht seit 11.6.18 drinDu kommst da ja aus der Ecke. Achte auf den Öldeckel, Verdeckbetätigung, runden Leerlauf, Ruckelfreies Beschleunigen zwischen 2000 bis 3000 u/min unter Volllast, Lenkradzittern, Poltern auf schlechter Wegstrecke Vorder und Hinterachse, Feuchtigkeit im Verdeckkasten, Rost im Kofferraum (beides Hinweise auf verstopfte Abflusskanäle), die Anschlagdämfer der Heckklappe (da reisst das Blech bei schlechter Einstellung gerne mal ein), Einpassung der Türen im Schloss.
Ansonsten viel Spass mit dem Fahrzeug, falls er deiner werden sollte.
Die meisten Sachen treffen bei mir auf, woher kommzs zu nem ruckeln beim anfahren und Poltern bei schlechten Straßen?
Zitat:
@SangreMala schrieb am 11. Juli 2018 um 12:34:41 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 11. Juli 2018 um 09:35:05 Uhr:
Du kommst da ja aus der Ecke. Achte auf den Öldeckel, Verdeckbetätigung, runden Leerlauf, Ruckelfreies Beschleunigen zwischen 2000 bis 3000 u/min unter Volllast, Lenkradzittern, Poltern auf schlechter Wegstrecke Vorder und Hinterachse, Feuchtigkeit im Verdeckkasten, Rost im Kofferraum (beides Hinweise auf verstopfte Abflusskanäle), die Anschlagdämfer der Heckklappe (da reisst das Blech bei schlechter Einstellung gerne mal ein), Einpassung der Türen im Schloss.
Ansonsten viel Spass mit dem Fahrzeug, falls er deiner werden sollte.Die meisten Sachen treffen bei mir auf, woher kommzs zu nem ruckeln beim anfahren und Poltern bei schlechten Straßen?
Lager. Entweder Querlenkerbuchsen, Lenkungsbuchsen, hinten Tonnenlager. Alles nichts dramatisches, muss aber gemacht werden.
So, nun haben wir den 330 Ci unter der Lupe gehabt, Hamburg von uns ca 190 km hin/zurück und über 6 Stunden Fahrt mit allerdings 120 min Wartezeit an der Fähre 😠😠
Erst mal die Papiere: noch 2/3 Tüv Berichte die den niedrigen KM Stand von ca 54000 bestätigen, auch der Zustand des Wagens scheint dem zu entsprechen. paar Rechnungen usw.
Scheckheft, ja mit mehreren Einträgen, allerdings beginnend erst bei ca 47000 😕 und nicht ein einziger BMW Stempel, alles Freie, also der erste/kleine Dämpfer.
Dann zum Objekt der Begierde: Eine wunderschöne Edition Carbonschwarz/ Leder Walknappa Bicolor grau, ..........das ist doch so etwas ganz anderes als die Feld/Wald/Wiesen e46 Cabrios mit dem Allerweltsleder (Montana) welches gegen das hier gebotene fast wie Plastik anmutet. Interieurleisten in Birke anthrazit, ein Gedicht. In der Laufleistung entsprechend richtig gutem Zustand, allerdings mit leichten Anscheuerungen an den Sportsitzwangen wo man immer dran hängen bleibt, aber nichts dramatisches.
Teppiche (mit Graucolor Einfassung, die Individual Jungs haben ganze Arbeit geleistet) sehr schön, Das große Professional Navi ohne Fehler, Stoffdach innen mit leichten Weißrändern hier und da, geht noch so, sind aber wohl Stockflecken, hmm naja, nicht so schlimm .
Lack sehr gut bis auf im Inserat bereits erwähnte 2/3 Mängel, und auch schön poliert
Dann alle Tipps von Nickelodeon abgearbeitet und nichts Auffälliges entdeckt, nur das Poltern der Achsen konnte ich nicht checken, in Ermangelung einer schlechten Wegstrecke.
Wir waren schon froh überhaupt fahren zu können in Hamburgs Baustellen Labyrinth und Feierabend Verkehr, brrrrr.
Den fiesen Verkehr hat das Auto aber wett gemacht, es ist ein Genuß mit dem 330 zu fahren.
Da war alles okay.
und nun das SMG Getriebe..........kannte ich noch nicht und ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Die Schaltvorgänge im Automatikmodus wurden erst nach ca 3 Sekunden eingeworfen, der Motor fällt in der Drehzahl zurück und steht kontraproduktiv zu einem gleichmäßigen Geschwindigkeitsanstieg. Das harmoniert schlecht mit dem wundervollen turbinenhaften Motor.
Im Sportmodus geht alles etwas besser, ist aber immer noch nicht mit einer normalen Automatik vergleichbar.Im "Schaltmodus" funktioniert alles.
Aber man muß es halt mögen.
Der Verkäufer meint, das Verhalten des Getriebes ist eben wie es ist und in Ordnung.
Der Preis für das Cabrio wäre nicht zu teuer, für das was es bietet, meiner Meinung nach.
Nur dann habe ich hier gelesen, was einem so mit einem defekten SMG Getriebe drohen kann, und das gibt nun leider leider dem Daumen die Richtung nach unten.
Also, TE............. wäre es vll was für dich
Danke das du an mich dabei denkst aber Smg Getriebe lass ich die Finger von, solange es funtioniert vielleicht ne schöne Sache aber wenn es mal nicht funktioniert wirds teuer. Und graue Lederausstattung ist nicht so mein Fall, hab mich am Grau satt gesehen da mein jetziger Wagen graue Innenausstattung hat.
1. Besitzer Geschäfts- Leasing über 1 Jahr Laufzeit
2.Besitzer Privatmann von 2006 bis 2016
3. Besitzer Privatmann , fährt den Wagen ca 2 Jahre / 4000 Km und hat sich jetzt einen Multivan gekauft.
Das finde ich jetzt nicht über das Fahrzeugalter von 13 Jahren so dramatisch
Mein Servicemeister bei BMW versucht jetzt noch was per FIN heraus zu bekommen
Zitat:
@timmerlued schrieb am 15. Juli 2018 um 06:44:40 Uhr:
1. Besitzer Geschäfts- Leasing über 1 Jahr Laufzeit
2.Besitzer Privatmann von 2006 bis 2016
3. Besitzer Privatmann , fährt den Wagen ca 2 Jahre / 4000 Km und hat sich jetzt einen Multivan gekauft.Das finde ich jetzt nicht über das Fahrzeugalter von 13 Jahren so dramatisch
Mein Servicemeister bei BMW versucht jetzt noch was per FIN heraus zu bekommen
Ich würde jetzt mal beim 🙂 fragen, was BMW so von dem Wagen gesehen hat, sollten ja wenigstens die erste Inspektion und Ölwechsel vorhanden sein und was bei den Airbags gemacht wurde.
Außerdem lohnt sich ein Anruf bei der Werkstatt, wo der Wagen mit 2. Besitzer war.
den letzten besitzer kann man sicherlich vergessen, denn das ist das übliche bei Cabrios. da kauft sich wer nen schicken 3er, fährt den Sonntags um dann festzustellen, dass man eher was Praktisches braucht, oder sich den 3er nicht mehr nebenher leisten kann.
beim Leasing sollte eigentlich alles immer in der Werkstatt gemacht werden, ist ja eh im vertrag mit drin, da sehe ich keine Probleme, aber wichtig wäre mir, dass der 2. besitzer immer regelmäßig bei den inspektionen und dem ölwechsel war - siehe Check-Heft! Wenn der schon 1 Jahr nach Kauf geschlampt hat und nur unregelmäßig in die Werkstatt ging, kannst Du schnell mit Reparaturstau rechnen.
Es kann Durchaus sein, dass der 3. besitzer neben TüV und Ölwechseln absolut nichts gemacht hat, bei 4000km Fahrstrecke.
Ruhig mal das Check-Heft nehmen und die stempelnde Werkstatt anrufen, wie regelmäßig der Besitzer dort war und ob die Sachen passen. Nicht dass Dir ein nachgestempeltes Heft vorliegt. 😉
Viel Erfolg