Kaufberatung / Bekannte Probleme / Empfehlungen Ford Focus Kombi

Ford Focus Mk4

Guten Morgen,

ich tendiere seit längerem aufgrund vom Familienplanung zu einem Kombi und bin auf einen Ford Focus MK4 (Benziner) aufmerksam geworden.
Aktuell fahre ich noch einen Corsa 2017er Baujahr und für mich wäre Ford absolutes Neuland.
Deswegen wäre meine Frage an euch:

Auf was müsste ich beim Kauf eines MK4 achten?
Welche Motorisierung wäre zu empfehlen und welche Schwachstellen könnten auftreten?

Ich habe schon sehr viele "Horrorgeschichten" zum in Öl laufenden Zahnriemen gelesen (und viele Schäden diesbezüglich) und das schreckt einen Zeitweise etwas ab.

78 Antworten

Es wäre doch auch irgendwie traurig wenn ein BMW nicht besser als ein Ford wäre oder? Es ist auch ein komplett sinnloser Vergleich.

Davon ab haben wir 1er BMWs als Firmenfahrzeuge auf der Firma und da zu behaupten, es klappert nix, ist schon dreist 😁 Das nur mal so am Rande..

Ist zufällig jemand hier der nen Vergleich zu Volvo hat. Am besten selber gewechselt oder vlt beides fährt? Ende des Jahres brauch ich ein neues Auto und irgendwie finde ich bei Volvo nix mehr, der V60 ist mir zu groß und letztendlich zu teuer und darunter gibt's im Neuwagen-Bereich nichts mehr.

Das ist ein Vergleich wie Bratwurst und Jägerschnitzel.. völlig sinnlos..??

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 6. März 2023 um 22:55:12 Uhr:


Ist zufällig jemand hier der nen Vergleich zu Volvo hat. Am besten selber gewechselt oder vlt beides fährt? Ende des Jahres brauch ich ein neues Auto und irgendwie finde ich bei Volvo nix mehr, der V60 ist mir zu groß und letztendlich zu teuer und darunter gibt's im Neuwagen-Bereich nichts mehr.

Wie wäre es mit Probesitzen/Fahren? Was erhoffst du dir hier?

Ähnliche Themen

Gute Frage. Qualitätsvergleich. Bin halt etwas lost im Moment

Hallo,
ich klinke mich auch einfach mal hier ein, weil ich ebenfalls einen Kombi suche. Der Focus ist eigentlich nur wegen der PL mit reingerutscht. Ich hätte jetzt mal den 1,5L Ecoboost ins Auge gefasst. Sind die die Dinger standfest? Bei 3-Zyl stellen sich mir erstmal immer die Nackenhaare auf.

Zitat:

@UnknownUser86 schrieb am 8. März 2023 um 10:10:31 Uhr:


Hallo,
ich klinke mich auch einfach mal hier ein, weil ich ebenfalls einen Kombi suche. Der Focus ist eigentlich nur wegen der PL mit reingerutscht. Ich hätte jetzt mal den 1,5L Ecoboost ins Auge gefasst. Sind die die Dinger standfest? Bei 3-Zyl stellen sich mir erstmal immer die Nackenhaare auf.

Die Zylinderzahl sagt gar nichts über die Standfestigkeit aus. Es geht vorrangig darum, wie gut ein Motor konstruiert wurde und der 1,5 EB ist sogar theoretisch bis 200 PS standfest.

Fahr den mal zur Probe. Du wirst überrascht sein. Vor dem Focus bin ich 3 Zylinder nur in Kleinwagen gefahren und fand die immer schrecklich weil die unrund und laut laufen.

Im Focus merkt man den Unterschied zum 4 Zylinder eigentlich gar nicht. Nur die Klangart ist eine andere (sportlichere) ohne merklich lauter zu sein. Mit mit dem 3 Zylinder genauso zufrieden wie mit dem sehr sanften 1.5 EB 4 Zylinder.

Ich finde den Focus wirklich toll, weil:
- er sich als St Line super knackig und sportlich fährt
- mit digitalen Cockpit, iLED und Automatik fühlt sich der Wahen für mich sehr „luxuriös“ an
- beheizbare Frontscheibe und Lenkrad sind unschlagbar
- insbesondere in Kombination mit der Fernstartfunktion per App, wo alles angeworfen wird was am Auto warm werden kann (nur für Automatik)

Wenn ich meine Meinung beipflichten darf:

ich würde mir den Wagen wahrscheinlich nicht nochmal kaufen, da ich in den mittlerweile rund 1,5 Jahre Besitz ungefähr 15 Mal (wenn nicht sogar öfter) beim Verkäufer, der gleichzeitig auch Ford-Vertragspartner ist, war. (Kommunikation und "Beseitigung" der Mängel durch den FFH haben zudem meinen Eindruck sehr getrübt, bin von Peugeot zu Ford gewechselt und werde mir ziemlich sicher kein weiteres Fahrzeug von Ford kaufen).

Mängelliste wie folgt:

- Start-Stopp und Komfortfunktionen fallen aus --> BMS-Sensor erneuert und Batterie auf Garantie gewechselt und irgendwelche Steuergeräte geupdatet
- Sensor für el. Heckklappe nach irgendwelchen Updates ohne Funktion, hat ca. 2 Monate gedauert, bis wieder funktionstüchtig

- 8G-Automatik schaltet manchmal ruppig --> Update --> nach Update kommen neue Fehler auf, die sporadisch ein Rangieren sehr unangenehm machen, da die Gänge reingeknallt werden --> nach 5 Terminen in der Werkstatt wurde die Software "neu-eingespielt" (oder "zurückgesetzt" auf die alte Software, das ist nicht ganz klar, da jetzt wieder gefühlt ein ruppigeres Schaltverhalten vorliegt)

- Lenkrad macht bei Linksdrehungen ein Geräusch, das aus meiner Sicht bei Kauf nicht so war (wird vom FFH jedoch als "Serienstand" abgetan. Irgendwie haben aber die Leihwagen nie das Geräusch gemacht, werde ich nochmal beanstanden).

- Bremsscheiben hinten verrostet --> neue Beläge und Scheiben auf Garantie --> haben im Sommer zu quietschen begonnen --> konnte erst nach 4 Terminen in der Werkstatt beseitigt werden (Ergebnis noch ausstehend, da bisher wenig gefahren)

nervig, aber für das junge Fahrzeugalter sehr ungewöhnlich:
- Spiegel knarzen/rattern beim Ein-/Ausklappen
- elektrische Motoren der Heckklappe rattern leicht
- wenn#s kalt ist, klappert irgendein Blech aus dem Unterboden Bereich, wenn die Tür zugeworfen wurde.

Der Wagen ist mittlerweile 3 Jahre alt und hat eine Mängelliste, die alle Autos, mit denen ich vorher zu tun hatte, nicht einmal zusammen erreichen. Da ich den Wagen wegen des stimmigen Preis-/Leistung-Verhältnis gekauft hatte, würde ich vermutlich auf ein paar Leistungen verzichten und bei einem anderen Hersteller etwas (hoffentlich) weniger anfälliges kaufen.

Was auf jeden Fall für den Focus spricht:
+ automatischer Türkanten-Schutz
+ für Kompaktklasse riesiger Kofferraum
+ für die Preisklasse umfangreiches Angebot an "Schnick-Schnack", wie beheizbare Frontscheibe, Einpark-Automaten, Abstands-Regeltempomat (der vor irgendeinem Update mir auch sehr gefallen hat, jetzt regelt er gefühlt anders/schlechter)
+ Rückfahrkamera (leider ist die rückwärtige Sicht nicht besonders gut)
+ Fernstart-Funktion, um das Auto vorzuheizen/-kühlen
+ Keyless-Go (sofern es denn funktioniert)
+ Navi fast ab Basis-Ausstattung bereits dabei?

Alles in allem aus meiner Sicht ein rundes Gesamt-Paket, aber leider wegen oben genannter und zum Teil bisher noch nicht gelöster Probleme, bin ich unschlüssig, wie lange ich den Wagen fahren soll/werde.

Na ja kommt wohl eher darauf an , wie die Werkstatt arbeitet und dem Kunden etwas erklärt .

Bremsen rosten bei fast allen Autos vor allem wenn sie mal im Schnee stehen usw .

Mein Sohn fährt seit 28 Monaten auch einen 1,5 Ecoboost ST Line. Außer einer Inspektion KEIN Werkstattbesuch bei jetzt ca. 31000 Km

Das sollte eigentlich auch selbstverständlich und nichts besonderes sein!

Ja sollte!
Anscheinend haben andere auch andere Erfahrungen mit ihrem Focus wie hier zu lesen ist.

Ich habe das selbe Problem, Ford Focus Active vs Volvo V60...
Nachteil bei Ford:
Preis/Leistung
Ford ist inzwischen viel zu teuer für das gebotene...hatte mir vor 20 Jahren nen neuen Ford Focus TDCI gekauft, der 220.000km lief und mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war (gekauft für 17.000 Euro)

Aber 44.000 Euro Listenpreis für nen Diesel Active Kombi in Wunschkonfig ist einfach ein Witz (den ganzen neumidischen Elektronik Schnickschnack, der vll bald kaputt geht brauche ich eigentlich nicht wirklich, aber macht "das Kraut nicht fett"😉

3Zyl probegefahren, für mich ein no go für vollbeladen auf Bergstrassen - vll fürs Norddeutsche Tiefland geeignet. Bleibt nur der 4zyl Diesel, wobei ich keine 15.000km im Jahr fahre.

Weitere Nachteile für den aufgerufenen Preis:
Unterschiedliche Spaltmasse, sichtbare Ritzen bei den Plastikabdeckungen (Wassereintritt und somit Rost?!) , usw

Vorteil gegenüber V60:
grösserer Kofferaum!

Da ist der V60 echt schwach!

Bin am überlegen nen V60 als Reimport zu kaufen. Kostet gegenüber Ford nur unwesentlich mehr und Qualitätsmässig ne ganz andere Hausnummer.

Was mir beide Händler nicht sagen können: Haltbarkeit der "Mild Hybrid" Batterie und was kostet der Tausch?
Ein ziemlicher Witz...

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 8. März 2023 um 17:39:07 Uhr:


Na ja kommt wohl eher darauf an , wie die Werkstatt arbeitet und dem Kunden etwas erklärt .

Bremsen rosten bei fast allen Autos vor allem wenn sie mal im Schnee stehen usw .

Ja, das kann durchaus sein. Aber ich wurde mehrfach mit Ausreden wie "Sie fahren zu wenig", oder "ist Stand der Technik" versucht abzufrühstücken. Oder auch mehr oder weniger direkt angelogen. Da ich aber auf Kulanz setze und keine Lust auf einen Rechtsstreit habe, fange ich natürlich nicht damit an, wilde Anschuldigungen in den Raum zu stellen. Aber ja, die Werkstatt hat sich nicht mit Ruhm bekleckert und ich werde nach Ablauf der Garantie wahrscheinlich mein Auto dort nicht mehr vorbeibringen, sondern eine andere aufsuchen.

Bremsen rosten: klar, nennt sich Flugrost, bzw. kann auch mit viel Salz mal schlimmer sein. Geht aber nach einer normalen Fahrt sofort weg und ist dann wieder für 1-2 Tage okay. Aber so breit/tief, wie die Rostringe hinten waren, hätte ich die auf keinen Fall frei bekommen, die haben einfach nicht mehr vollflächig getragen (und ich hab schon probiert mit vollbeladenem Kofferraum mehrfache zügige Bremsungen hintereinander durchzuführen, damit die etwas normaler aussehen, aber keine Chance. Wurde auch schon hier berichtet, dass es wohl an der Regelung des Abstandstempomaten liegen würde, aber fragt mich nicht.)

Was mir noch als Mangel aufgetreten ist: bei mir war die ZKD wohl geringfügig undicht, sodass minimal Öl rausgedrückt wurde (wurde aber über den Ford-Garantie-Schutzbrief übernommen, immerhin). Der Wagen hat gerade mal moderate 25.000 km runter und bereits eine Mängelliste, die länger als die Ausstattungsliste ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen