Kaufberatung Audi Rs6 V8 Biturbo!
Hallo Leute,
und zwar wollte ich mal nachfragen auf was ich aufpassen muss bei dem kauf eines Rs6 4b, bzw welche schwächen dieser Motor ?
Jz schon mal danke für die antworten..
lg Feney
Beste Antwort im Thema
Das halte ich für ein Gerücht, denn so wie manch einer hier schreibt halte ich den für chronisch untervögelt 😉
Und ob DU ein Mann bist musst du erst noch beweisen...
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Naja, gibt ja auch manchmal ganz ansehnliche weibliche Mitarbeiter in der Schrauberabteilung 😁EDIT: im Teilekatalog gibt es kein Änderung der Zahnriemen bzw. der Spanner und Rollen beim V8, die Teile sind immernoch die gleichen. Keine Ahnung, was Audi da treibt. Vielleicht den falschen Aufkleber drauf gepappt? 😁
hab im elsa die aktuellen richtlinien für serviceintervalle nachgesehen (update von 02/12) und auch keine änderung gefunden.😕
Zitat:
Original geschrieben von audi s6
Moin MoinZitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Hhhmm. Aber die ,,normalen'' V8/S6 haben doch auch ein 120.000 Intervall. Das würde der Aussage von Audi ja widersprechen.
Der Intervall wurde von 120.000 auf 90.000 runtergestuft
Den Zahnriemenwechsel habe ich gerade hinter mir mit neuem Aufkleber !
Kosten 2200 € mit allem drum und dran beim 🙁
Was dir Ralle und Willy grade durch die Blume zu verstehen geben.
Ab zum 🙂 und fragen warum nur 90.000km bis zum nächsten Wechsel?? Vielleicht wurden bei dir falsche Daten zugrunde gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
kraftstoffverbrauch haben wir noch, 13-18L/100km je fahrweisekriegt man den auf 13 liter runter? ^^ nice
11,5L/100km auf 600 km (80% AB, 10%LS, 10% Stadt ) vor 2 Tagen (durchschnittlich 130kmh --> Frankreich halt!)
Bez. Zahmriemenwechsel bei 90tkm bei RS6 contra 120 tkm bei A64.2/S6 könnte es evtl. in einer höheren thermischen Belastung im RS6 begründet sein. Im RS6 ist der Zahnriemen hinter der Luftverteiler "versteckt" und wird dadurch schleckter gekühlt als im A6 4.2/S6.
Weiter kommt mir (subjektiv) der Motorraum beim RS6 wärmer als beim A6 4.2 vor.
Aber abgesehen von der Diskussion 90/120 tkm sind max 5 Jahre wohl noch gültig?
Ähnliche Themen
Ja das mit dem Zeitraum stimmt noch allerdings muss beim A6/S6 erst bei 150tkm gewechselt werden bei den neuen Zahnriemen .
Und die 90 tkm stimmen wurde aber glaube auch hochgesetzt bin mir da jetzt aber nicht sicher
Gruss scholli
Ich hatte hier mal Ne pdf mit den wechselintervallen von Audi eingestellt. Da wird der RS6 mit 90.000km oder 3 Jahren angegeben.
Der S6 wird weiterhin mit 120.000 Intervall angegeben.
Wie alt ist das schreiben?? Das Wechselintervall hat wie in deinem Schreiben steht 60.000 betragen. Ist dann aber seitens Audi wie hier geschrieben wurde auf 90.000 erhöht worden. Hier ist auch ein User im Forum der bei Audi arbeitet und nen RS6 fährt und das auch schon so bestätigt hat.
Also, wenn die Zahnriehmen von Conti im Jahre 2000...120tKm laufen können und heute 12 Jahre später auch nicht mehr, dann solln se weiterschlafen.
Zitat:
Original geschrieben von eads
Also, wenn die Zahnriehmen von Conti im Jahre 2000...120tKm laufen können und heute 12 Jahre später auch nicht mehr, dann solln se weiterschlafen.
Können Sie doch auch weiterhin bei allen anderen Modellen. Oder versteh ich was falsch??
Und nochmal mein Audi Vertrauter will mich erst bei 150tkm wieder sehen zum Zahnriemenwechsel oder eben Zustand oder vergangener Zeit. Soweit hier in der Schweiz.
Halten würden die sogar 200TKM aber das denke ich will keiner riskieren.
Also ich weiss nicht was Ihr habt. Ich hab meinen RS fast drei Jahre und bis auf die normalen Inspektionen hat er mich nichts gekostet ausser der Versicherung und der Steuer!!
Und ja, ihn bekommt man zwischen 11,5 und 13 Litern auf der Bahn bis 160 km/h!!
Bei guter und vernünftiger pflege gibt es weder Probleme mit den Turbos, Getriebe oder Sonstigem.
Reifen 50000 km ... zeig mir ein Auto was mehr schaft ... mein Firmenbus wechselt vor dem Audi die Reifen!!!
Also ich find ihn sehr zuverlässig und eine tolle Rakete ... im Strassenverkehr gibt es eigentlich so gut wie keine Gegner, wo es auf den Deutschen Autobahnen erlaubt ist ... kein M5 kein M3 und auch kein Ford RS!!!
Als Familienbomber ist er für mich das non plus Ultra!!! Ich sehe im moment keinen besseren !!!